paul1
Themenersteller
Hallo,
ich habe schon viel über die Canon 500D, die Pentax k-x (und andere dieser Preisklasse) in diesem Forum gelesen. Dabei gefällt mir die 500D und die k-x besonders. An der k-x stört mich eigentlich nur das Fehlen der Option für einen Batteriegriff und die fehlenden Autofocuspunkte im Sucher. Sonst sind beide Kameras für alltägliche Anwendung sicherlich top.
Nun aber zu speziellen Fragen, über die ich jetzt noch nichts gelesen habe:
Welche Kamera eignet sich am besten für Macroaufnahmen (Münzen, Briefmarken, Blumen, Insekten)? Dabei möchte ich zunächst mit einem Retroadapter, mit Zwischenringen und eventuell mit einem Achromaten beginnen. Die Abbildungsqualitäten mit einem Retroadapter sollen ja sehr ordentlich sein. Da alte Festbrennweiten günstig erhältlich sind, wird sich ein Achromat wahrscheinlich nicht lohnen. Da kann man vielleicht ein altes Objektiv eines beliebigen Herstellers falschrum an das eigentliche Objektiv schrauben. Dabei bin ich auch bereit, einfache Adapter selber zu basteln. Ein Retroadapter hat halt den Nachteil, dass Automatikfunktionen verloren gehen.
Die Anschaffung eines richtigen Macroobjektives ist vorerst nicht geplant, wird aber nach einiger Zeit eventuell folgen.
Wichtig für Macroaufnahmen halte ich einen funktionierenden Blitz. Um eine große Schärfentiefe zu erziehlen, braucht man eine kleine Blende, also viel Licht. Die Blitzautomatik/Belichtungsautomatik sollte also mit Blendenvorwahl richtig funktionieren. Für welche Kameras sind ordentliche Blitzgeräte erhältlich, bei denen die Belichtungsautomatik zuverlässig funktioniert? Es sollte auch die Möglichkeit bestehen, zwei Blitzgeräte (Master-Slave) zu verwenden. Das ganze muss natürlich mobiltauglich für den Einsatz vor Ort draußen in der Natur sein. Also alles batteriebetrieben und nicht zu groß/schwer. Ein Ringblitz wäre sicher gut.
Auch für allgemeine Aufnahmen in Innenräumen (von Produktfotografie bis Familienfeiern) möchte ich ein oder zwei Blitzgeräte benutzen, mit dem die Belichtungsautomatik funktioniert.
ich habe schon viel über die Canon 500D, die Pentax k-x (und andere dieser Preisklasse) in diesem Forum gelesen. Dabei gefällt mir die 500D und die k-x besonders. An der k-x stört mich eigentlich nur das Fehlen der Option für einen Batteriegriff und die fehlenden Autofocuspunkte im Sucher. Sonst sind beide Kameras für alltägliche Anwendung sicherlich top.
Nun aber zu speziellen Fragen, über die ich jetzt noch nichts gelesen habe:
Welche Kamera eignet sich am besten für Macroaufnahmen (Münzen, Briefmarken, Blumen, Insekten)? Dabei möchte ich zunächst mit einem Retroadapter, mit Zwischenringen und eventuell mit einem Achromaten beginnen. Die Abbildungsqualitäten mit einem Retroadapter sollen ja sehr ordentlich sein. Da alte Festbrennweiten günstig erhältlich sind, wird sich ein Achromat wahrscheinlich nicht lohnen. Da kann man vielleicht ein altes Objektiv eines beliebigen Herstellers falschrum an das eigentliche Objektiv schrauben. Dabei bin ich auch bereit, einfache Adapter selber zu basteln. Ein Retroadapter hat halt den Nachteil, dass Automatikfunktionen verloren gehen.
Die Anschaffung eines richtigen Macroobjektives ist vorerst nicht geplant, wird aber nach einiger Zeit eventuell folgen.
Wichtig für Macroaufnahmen halte ich einen funktionierenden Blitz. Um eine große Schärfentiefe zu erziehlen, braucht man eine kleine Blende, also viel Licht. Die Blitzautomatik/Belichtungsautomatik sollte also mit Blendenvorwahl richtig funktionieren. Für welche Kameras sind ordentliche Blitzgeräte erhältlich, bei denen die Belichtungsautomatik zuverlässig funktioniert? Es sollte auch die Möglichkeit bestehen, zwei Blitzgeräte (Master-Slave) zu verwenden. Das ganze muss natürlich mobiltauglich für den Einsatz vor Ort draußen in der Natur sein. Also alles batteriebetrieben und nicht zu groß/schwer. Ein Ringblitz wäre sicher gut.
Auch für allgemeine Aufnahmen in Innenräumen (von Produktfotografie bis Familienfeiern) möchte ich ein oder zwei Blitzgeräte benutzen, mit dem die Belichtungsautomatik funktioniert.
Zuletzt bearbeitet: