• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 50 Macro 2,5

worshipper

Themenersteller
Hey,

nachdem meiner 60er Macro geklaut wurde bin ich nun zwischenzeitlich und aus Geldmangel auf das 50er umgestiegen muss jedoch sagen, dass die Qualität und Habtik mehr als schlechter gegenüber dem 60er ist.

Daher wollte ich das 50er wieder tauschen... überleg aber gerade ob nicht ein 17-85mmf/4-5,6 IS USM für Gelegentliche Portraitaufnahmen und Macrospielereien genauso gut ist.

Also daher die Frage:

50er weg

Und Kombination aus 17-85 und 60er Macro, oder das 17-85 und gleich das 100er Macro.
 
Das 17-85 ist im Weitwinkelbereich schlecht, bei 85mm aber ganz brauchbar - wenn auch lichtschwach.

Für Makro & Portrait würde ich das Tamron 60mm 2,0 (siehe Signatur!) vorschlagen. Als Standardzoom das Tamron 17-50 2,8 (mit oder ohne VC).
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem meiner 60er Macro geklaut wurde bin ich nun zwischenzeitlich und aus Geldmangel auf das 50er umgestiegen muss jedoch sagen, dass die Qualität und Habtik mehr als schlechter gegenüber dem 60er ist.
Wenn ein 50/2,5 deutlich schlechter ist, als das 60er, dann stimmt mit dem 50er was nicht.

Das 17-85 ist im Weitwinkelbereich schlecht, bei 85mm aber ganz brauchbar - wenn auch lichtstark.
Du meinst sicher lichtschwach ;)
 
Wenn ein 50/2,5 deutlich schlechter ist, als das 60er, dann stimmt mit dem 50er was nicht.

Du meinst sicher lichtschwach ;)

...bezüglich Randunschärfe kann ich der Abwertung des 50/2.5 leider zustimnmen...
 
ja nicht nur das... auch die ganze haptik und das linsengeräusch beim ausfahren des zooms erinnert mich eher an ein plastikspielzeug als an ein 200 Euro Optik.

Tamron wird schwierig. Der Händler kann nur innerhalb von Canon Objektiven Tauschen.
 
dennoch,
das EF 50 f/2.5 MACRO ist das schärfste aller 50er.
auch schon bei Offenblende, und das ist sehr gut für f/2.5
..wie schon gesagt, wenn ich merke, dass der rand unschärfe hat im vergleich zur mitte, kann ich ein objektiv nicht empfehlen! nach deiner logik wären alle anderen 50er ja noch schlechter...ich habe mittlerweile das "simple" 50 1,8 II und für makro das tokina 100er und keinerlei randunschärfe...
 
Verkaufe gerade das 17-85, wenn du interesse hast,

es ist für Makro Spielerein ganz gut, jedoch halt einfach kein Makro selbst.

Da würde ich dir auch das günstige 50mm 2,5 Makro,
oder eben wieder dein 60mm empfehlen.

Mfg Johannes
 
..wie schon gesagt, wenn ich merke, dass der rand unschärfe hat im vergleich zur mitte, kann ich ein objektiv nicht empfehlen! nach deiner logik wären alle anderen 50er ja noch schlechter...ich habe mittlerweile das "simple" 50 1,8 II und für makro das tokina 100er und keinerlei randunschärfe...
Hm, also ich kann deinen Aussagen nicht so ganz folgen. Erst mal hat jedes Objektiv eine Randunschärfe. Und das ein 50/2,5 da schlimmer sein soll, als das 50/1,8 kann ich kaum glauben. Ich hatte beide mal. Allerdings habe ich sie nie direkt verglichen. Aber eine extreme Randunschärfe ist mir nie aufgefallen. Auch die Werte bei Photozone sagen da was anderes.
 
..wie schon gesagt, wenn ich merke, dass der rand unschärfe hat im vergleich zur mitte, kann ich ein objektiv nicht empfehlen! nach deiner logik wären alle anderen 50er ja noch schlechter...ich habe mittlerweile das "simple" 50 1,8 II und für makro das tokina 100er und keinerlei randunschärfe...

darf ich dich darauf hinweisen: das ist immer so!
gibt kein funktionierendes objektiv, das in der mitte nicht schärfer wäre
als am rand, das wäre widersinnig.

probiers aus, das EF 50 MACRO f/2.5 ist das schärfste, mal abgesehen
vom 50 1.2L
 
Erstmal vorweg: Canon hat es nicht so mit den 50er Festbrennweiten. Das einzige Objektiv was in diesem Bereich herausragt, ist eben das angegraute 50 2.5. Bei Offenblende ist es noch etwas weich, aber auf f/3.2 abgeblendet ist es überall knackscharf. Ich möchte sagen, nach de 100 L Makro ist es das schärfste Objektiv was ich habe. Doch Schärfe ist nicht alles. Das Bokeh des 50ers ist um Weiten besser als das des 60er Makros und des Sigma 50er Makros. Meiner Ansicht nach finde ich das Bokeh des 50 2.5 Macros sogar besser als das 50 1.8 und 50 1.4.

...bezüglich Randunschärfe kann ich der Abwertung des 50/2.5 leider zustimnmen...

Nein absolut nicht. Ich benutze Vollformat und selbst dort sind die Ecken bei f/3.2 sau-scharf. Wenn dann stimmt etwas mit euren Exemplaren nicht.

das EF 50 f/2.5 MACRO ist das schärfste aller 50er.
auch schon bei Offenblende, und das ist sehr gut für f/2.5

Das einzige, was man dem 50/2.5 Maro nachsagen kann ist, dass es bei Offenblende etwas vignettiert. Das ist gerade an Vollformat zu spüren, aber ist bei f/2.8 fast vollständig verschwunden.

Ich habe mit dem 50/2.5 neben Makros auch schon gute Portraits gemacht. Eure Erfahrungen kann ich also überhaupt nicht teilen. Im direkten Vergleich dazu war das Canon 60er Makro z.B. kontrastarm und hatte ein hässliches Bokeh. Mittlerweile stören mich der etwas laute Motor und das Ausfahren des Tubus auch nicht mehr. Kurzum. Ich finde dieses Objektiv toll.

Dem Threadstarter würde ich statt einem neuen Zoomobjektiv das 85/1.4 und das 10-22 (für Crop) empfehlen. Damit ist man sehr gut abgedeckt.
 
...Bei Offenblende ist es noch etwas weich, aber auf f/3.2 abgeblendet ist es überall knackscharf....
....Meiner Ansicht nach finde ich das Bokeh des 50 2.5 Macros sogar besser als das 50 1.8 und 50 1.4....
....Ecken bei f/3.2 sau-scharf. Wenn dann stimmt etwas mit euren Exemplaren nicht....
....Das einzige, was man dem 50/2.5 Maro nachsagen kann ist, dass es bei Offenblende etwas vignettiert. Das ist gerade an Vollformat zu spüren, aber ist bei f/2.8 fast vollständig verschwunden....
....Ich finde dieses Objektiv toll.
Hallo,
das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen, gehört zu meinen besten Linsen.
Gruß

Kleiner Nachtrag:
Schaut doch mal hier rein:
- http://www.luciolepri.it/lc2/marcocavina/articoli_fotografici/canon_50mm_2,5_macro/00_pag.htm
- http://www.luciolepri.it/lc2/marcocavina/articoli_fotografici/Nikkor_50_1,4_S_Auto/00_pag.htm
Übrigens: Marco Cavina lohnt sich immer, exzellente Artikel.....
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Info.

Ich muss jedoch dazusagen, dass ich makro eher fern als nah fotografiere.

Also nicht direkt am Objekt sondern 1 Meter dahinter und dann ranholen.
Deswegen tendiere ich ja fast schon zum 100er
 
Hallo,
das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen, gehört zu meinen besten Linsen.
...dann habe ich wohl ein "schlechtes" Exemplar erwischt. Das führte dann bei mir zum "hatte ich..."
Meins entsprach schon an der 50D voll dem Test in "SPIEGELREFELXdigital": Zentrierung 2,6 von 5 Punkten an EOS 5D Mark II. Auflösung Bildecken zu Bildmitte 76% zu 92%, bei Blende 5,0. Letztendlich muss jeder mit seinen Prioritäten und der vorhandenen Kamera zurechtkommen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten