• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50 Macro 2,5

Das gibt es schon :D

Huch... So schnell vergeht die Zeit. :eek::D

Ich muss jedoch dazusagen, dass ich makro eher fern als nah fotografiere.

Vielleicht hat deines einen Front- oder Backfokus. Hab ich beim 50/2.5 allerdings noch nie gehört. Meines ist auch in der Ferne sehr scharf. Wenn ich eine Weile suche, finde ich sicher ein Bild.

Meins entsprach schon an der 50D voll dem Test in "SPIEGELREFELXdigital": Zentrierung 2,6 von 5 Punkten an EOS 5D Mark II. Auflösung Bildecken zu Bildmitte 76% zu 92%, bei Blende 5,0. Letztendlich muss jeder mit seinen Prioritäten und der vorhandenen Kamera zurechtkommen...

Wer weiß was die für eine Gurke als Referenz genommen haben. Solchen Zeitschriften kann man sowieso nicht vertrauen. Allein die Auflösung in Prozent anzugeben.... Au weia... Selbst Photozone verwenden meist mehrere Objektive für ihre Tests.
 
Wer weiß was die für eine Gurke als Referenz genommen haben. Solchen Zeitschriften kann man sowieso nicht vertrauen. Allein die Auflösung in Prozent anzugeben.... Au weia... Selbst Photozone verwenden meist mehrere Objektive für ihre Tests.

...ja klar...werde ab sofort nur noch selbst Objektive kaufen, testen, hoffen, dass ich ein gutes erwische und falls nicht, kauf ich mir noch eins...

...learning by doing...bzw. vertrauen ist gut, kontrolle besser...

:top:
 
...ja klar...werde ab sofort nur noch selbst Objektive kaufen, testen, hoffen, dass ich ein gutes erwische und falls nicht, kauf ich mir noch eins...

Ich wollte damit nur sagen, dass man solchen Tests nie ganz glauben sollte. Und solchen Magazinen schon gar nicht. Da halte ich selbst photozone für kompetenter. Die beurteilen die Schärfe wenigstens an den Linienpaaren pro Fläche. slrgear ist z.B. auch sehr gut und bietet anschauliche 3D-Diagramme. the-digital-picture stellen immerhin Ausschnitte von der Mitte und den Rändern von einer Vorlage. Diese ausgedruckt und abfotografiert.. so kann man die eigenen Ergebnisse relativ gut praktisch vergleichen. Vielleicht machst du das mal und schaust, ob du ein Montags-Objektiv erwischt hast.
 
Ich wollte damit nur sagen, dass man solchen Tests nie ganz glauben sollte.
...glauben sollte man eigentlich nur sich selbst - das wollte ich ausdrücken - und viel.leicht noch an gott...alles andere ist götzendienst - sprich blinde verehrung...daher liegen wir gar nicht so weit auseinander...

...fakt ist nunmal, dass mancheiner nicht die zeit hat ewig zu testen oder auch gleich das richtige magazin zu lesen und zu durchschauen...welches dann die ideale testmethode hat...etc...daher sind so foren wie hier zur zusätzlichen orientierung ganz gut, da man auch fragen stellen kann. dass es z.B. unterschiedliche ausfertigungen/chargen analog zum montag-auto gibt, habe ich erst hier erfahren, da das die magazine nur zugeben, wenn sie sich selbst ins bein schiessen wollen...würden...daher: so long...)
 
sorry wenn ich jetzt dazwischen gehe... aber mir persönlich gefällt das 50er eben nicht und jetzt ist die Frage welches ich dafür nehmen sollte. Das 60er oder das 100er.
 
Das 60er oder das 100er.
...hängt davon ab wie und was du fotografierst. beide sind makrotauglich - portrait wohl auch noch. beim 100er hast du mehr abstand - musst du aber auch teilweise dann wieder. thema "fluchtdistanz" bei insekten.
"Zitat von worshipper: Ich muss jedoch dazusagen, dass ich makro eher fern als nah fotografiere."
qualitativ schenken sich bei wohl nicht so viel. vorschlag: beide ersteigern bei ebay. eins davon evtl. wieder versteigern. oder im dslr-forum. dort ist auch oft was reduziertes erhältlich...

grüße
stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
qualitativ schenken sich bei wohl nicht so viel*

Hui.... Da wäre ich vorsichtig. Meiner Erfahrung nach gibt es zwischen den beiden riesige Unterschiede. Nicht vom Handling her (beide haben Innenfokussierung und einen schnellen, treffsicheren AF), aber sehr wohl von anderen Parametern wie Schärfe (das 60er ist bei f/2.8 und f/3.2 schärfer - wenns denn Offenblende sein soll), Bokeh (das vom 60er ist grauslig, das vom 100er noch ok), Vignettierung (das 60er vignettiert bis f/5.6) und Belichtung (mein 60er hatte damals immer leicht falsche Farben und geringe Kontraste produziert).

Wenn ihr unbedingt eure 50/2.5er loswerden wollt, dann würde ich euch anstelle des 60ers und/oder des Canon 100ers eine andere Empfehlung in den Raum werfen. Es muss ja nicht immer Canon sein. An die Wirkung des 50/2.5ers kommt am ehesten das 90er Tamron heran, dicht gefolgt vom 100er Tokina. Die Objektive sind vielleicht nicht ganz so gut verarbeitet, bilden dafür aber wirklich besser ab und produzieren ein angenehmeres Bild. Alternativ vielleicht noch das 60er Tamron, aber damit habe ich keine Erfahrungen gemacht weils nicht für Vollformat geht.
 
...das tamron hat wieder den randabfall bei der auflösung

Warum ist dir denn die Auflösung am Rand so wichtig? Am Crop ist von Randunschärfen sowieso nicht so viel zu merken und bildlich gesehen sind die äußersten Ränder sowieso im Schärfebereich der Aufnahme. Wenn du die ultimative Schärfe in den Rändern unbedingt benötigst, dann bleibt im Moment wohl sowieso nur das teure (aber gute!) Canon 100 L IS Makro übrig.
 
Ich grab hier mal was altes aus...
Ich hab gelesen, daß es das 50 macro mit 5 und später mit 6 Blendenlamellen gab bzw. gibt. Stimmt das so, und wenn ja, wo kann ich mal Bildvergleiche sehen? :confused:

Danke Euch!
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten