• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50 1.2/1.4

Das will ich mal sehen, welcher Konverter die Macken entfernt. Das ist meiner Meinung nach nur sehr arbeitsintensiv in PS möglich, was ich schon mal getan habe. Im RAW-Konverter ist das ein Problem, zumindest in ACR/LR. Viel. magst Du deine Software nennen? Danke.

Lightroom 3 mit "Enable Lens Profile". Das Profil für das 50 1.2 ist extrem gut gelungen.
 
Danke! Damit bekommst Du aber nur normale CAs weg, nicht PF, die ja einen großen Anteil an den Objektivmacken haben. Das muss man leider, wenn man es möchte, manuel entfernen.
 
Danke! Damit bekommst Du aber nur normale CAs weg, nicht PF, die ja einen großen Anteil an den Objektivmacken haben. Das muss man leider, wenn man es möchte, manuel entfernen.

Hm, rein praktisch sind die Bilder auch nach Verwendung offener Blenden mit "Lens Profile" und "Defringe - Highlight Edges" agenturtauglich. PF muss ich danach vielleicht noch bei jedem 20en, 30en Bild entfernen, uns selbst da reicht meist eine lokale Entsättigung des Magentas. Das Profil geht den Weg schon extrem weit finde ich. Erschreckend finde ich (für eine 2000 Euro Linse) aber dann auch, wieviel durch das Profil noch korrigiert wird / korrigiert werden muss.
 
Mein 50 1.2 hat einen sehr treffsicheren Fokus, auch bei eher schwierigen Lichtverhältnissen.

Das Problem ist eher, dass die Linse bis so ca f=1,6 keinen "echten" Schärfebereich hat, sondern eher einen Bereich der wenigsten Unschärfe. Der allerdings sitzt da, wo er sitzen soll.

Du beschreibst haargenau das Problem, das ich mit meinem 50 L ebenfalls hatte.
Ich habe es jedoch gegen ein erstklassiges Sigma (auf Anhieb) ausgetauscht...
 
Du beschreibst haargenau das Problem, das ich mit meinem 50 L ebenfalls hatte.
Ich habe es jedoch gegen ein erstklassiges Sigma (auf Anhieb) ausgetauscht...

Ach, ich behalte meins. Es ist eine schweineteure Linse mit erstaunlich vielen Macken. Aber ich hab' mich sehr dran gewöhnt und bin recht warm geworden mit dem Teil. Alte Liebe rostet nicht.
 
Wie ich eben schrieb, das 50 1.2 kann locker mit der Schärfe des 85 1.2 II mithalten - zumindest bei Offenblende kann ich das schon bestätigen und hätte ich nicht gedacht! Über eine mögliche Fehlfokusierung des Objektives kann ich noch nicht reden, wenn es denn ein typischen Verhalten der 50L-Baureihe wäre.

Nachtrag: Ich hänge mal ein 100 Ausschnitt an, mit der 7D (!) bei 1.2 mit hoher ISO. Für mich in Sachen Schärfe überraschend "sehr gut". :-)

Teste mal an einem Portrait. Versuche mal bei Offenblende die Augen eines Menschen bei einem Halbkörper-Portrait scharf zu kriegen. Sind wirklich die Augen scharf (und nicht der Pulli oder die Ohren!), dann passt deine Kamera mit deinem Objektiv. Bei mir ist genau das oft nicht der Fall. Es ist bei Canon Glückssache.
 
Genau diese Art von Verallgemeinerungen mag ich überhaupt nicht. Vielleicht wäre "an meiner Kamera" zutreffender?

LG Steffen

Nö, ganz einfach: Ich habe schon mehr als eine Canon gehabt und hab bestimmt schon 20 - 30 Objektive getestet!

Zudem kenne ich einen Foto-Profi, der genau wegen dieser Problematik zu Nikon gewechselt ist.

Und zudem bestätigte mir mein Fotogeschäft des Vertrauens meine Aussage. Deshalb sehe ich mich in der Position, dies zu verallgemeinern. Wenn du keine Probleme hast, sei froh. Dann hast du Glück gehabt.
 
Genau diese Art von Verallgemeinerungen mag ich überhaupt nicht. Vielleicht wäre "an meiner Kamera" zutreffender?

LG Steffen

Nö, diese Verallgemeinerung ist völlig legitim, und auch der CPS kennt diesen Umstand. Auch der CPS geht offen damit um, dass es keine Seltenheit ist, dass Gehäuse und Objektive nicht auf Anhieb harmonisieren und erst durch den Service 100% einwandfrei zusammenarbeiten (dazu empfehle ich den engl.-sprachigen Text auf http://cpn.canon-europe.com/content/education/technical/canon_service_operation.do). Die selbe Aussage wurde mir auch direkt vom CPS-Ansprechpartner genannt und spiegelt die Erfahrung von sehr vielen Anwendern inkl. meiner wider. Von meinen ganzen Objektiven mit einer Offenblende <=2.0 mussten erst alle inkl. meiner ganzen Gehäuse zum Service. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, und akzeptiere lieber 3 Tage Servicezeit, als mich wochenlang über Fokusprobleme auszulassen, was ich mir beruflich auch nicht leisten kann.

Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es mit Nikon in dieser Hinsicht viel besser wäre. Auch hier hört man von unzufriedenen Kunden, aber an diesem Markenkrieg mag ich mich nicht beteiligen.
 
Allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es mit Nikon in dieser Hinsicht viel besser wäre. Auch hier hört man von unzufriedenen Kunden, aber an diesem Markenkrieg mag ich mich nicht beteiligen.

Ist es natürlich in der Tat nicht. Beide Hersteller arbeiten auf dem aktuellen Stand der Technik und nehmen sich da nicht viel. Dass mal der Eine mal der Andere für eine gewisse Zeit die Nase vorn hat liegt in der Natur der Sache.
 
Ja nee ist klar. Typische Arroganz hier im Forum. Ich war heute im Fotogeschäft und habe als Vergleich mal das 85er 1.2 getestet - sehr scharf! Mein 50er geht zurück - an meiner Kamera kaum brauchbar.

Arrogant ist wohl eher die Tatsache, dass du zu keinem anderen Post Stellung bezogen hast. Die Frage, mit welcher Kamera du arbeitest kam z.B. mehrfach vor. Es gibt hier auch User, die versuchen zu helfen, wenn aber deine ganze Kooperationsbereitschaft im Erstellen von mehreren gleichlautenden Threads ohne Zusatzinformationen besteht, musst du dich über kritische Stimmen nicht wundern.
 
Sehe ich anders. Es ist richtig, dass ich nicht auf Fragen wie z. B. meine Kamera eingegangen bin (weil das nicht meine Frage war), aber das sind zwei paar Schuhe. Nur, weil ich keine Details nenne, heißt es noch lange nicht, dass das Problem "hinter der Kamera" liegt. Das ist doch lächerlich.

Zur Information: Ich habe die EOS 7D, 70-200 2.8L, 24-105 4.0L, 17-40 4.0L, 10-22, 50 1.4 (noch).
Wie du siehst, ich bin schon breit aufgestellt und erwarte für das Geld, was ich darein pumpe auch entsprechende Leistung. Das darf ich wohl erwarten.
 
Sehe ich anders. Es ist richtig, dass ich nicht auf Fragen wie z. B. meine Kamera eingegangen bin (weil das nicht meine Frage war), aber das sind zwei paar Schuhe. Nur, weil ich keine Details nenne, heißt es noch lange nicht, dass das Problem "hinter der Kamera" liegt. Das ist doch lächerlich.

Das sind nicht zwei paar Schuhe, die Treffsicherheit der Linse steigt mit der Güte des AF's der Kamera. An einer 10D wirst du wohl mehr Ausschuss haben als an einer 1D Mark IV.

Im Übrigen hat dich hier ein Eigentümer eines 50 1.2 darauf hingewiesen, dass es einiges an Übung braucht, um mit der Linse Treffsicher arbeiten zu können. Vielleicht solltest du einfach mal in Betracht ziehen, dass das auch ein Grund sein könnte.

Nein, es heisst nicht, dass das Problem hinter der Kamera liegt. Aber es könnte hinter der Kamera liegen. Da du aber kategorisch den Fehler in der Linse sehen willst, gibts für dich nur eins: Zurückschicken, andere kaufen. Bei der Dritten, "die nicht passt", schickst du dann den Body ein und als letztes Mittel bleibt ja auch noch ein Systemwechsel. Oder du übst jetzt erst mal und in ein paar Wochen, wenns partout nicht funktionieren will, kommst du wieder, lädst ein paar Bilder hoch (damit man auch weiss um was es geht, nicht so wie hier) und lässt dich nochmal beraten.
 
Ganz einfaches Ding: Ein 50er 1.2 dürfte genauso "schwer zu handlen" sein wie ein 85er 1.2. Komisch, dass ich mit dem 85er, was ich getestet habe, auf Anhieb zufrieden war - weil es SCHARF war. Ich bin kein Anfänger. Also hört doch mal auf, den Fehler bei mir zu suchen. Das hat nichts mit üben zu tun. Üben brauche ich nicht - meine Bilder gehen regelmäßig mit positiver Resonanz an Zeitungen und Magazine.

Ich bleibe dabei: Hier im Forum wird häufig eine Arroganz an den Tag gelegt - das ist echt nicht mehr schön.

50er ist zurückgeschickt. Es wird jetzt ein (scharfes) 85er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfaches Ding: Ein 50er 1.2 dürfte genauso "schwer zu handlen" sein wie ein 85er 1.2. Komisch, dass ich mit dem 85er, was ich getestet habe, auf Anhieb zufrieden war - weil es SCHARF war. Ich bin kein Anfänger. Also hört doch mal auf, den Fehler bei mir zu suchen. Das hat nichts mit üben zu tun. Üben brauche ich nicht - meine Bilder gehen regelmäßig mit positiver Resonanz an Zeitungen und Magazine.

Ich bleibe dabei: Hier im Forum wird häufig eine Arroganz an den Tag gelegt - das ist echt nicht mehr schön.

50er ist zurückgeschickt. Es wird jetzt ein (scharfes) 85er.

eben nicht!!!
das hat nichts mit arroganz zu tun.
Ich habe auch viele dumme Fragen gestellt und Motive getestet, die nicht funktionieren. Eben FALSCH gestet. Teilweise diverse Festbrennweiten justieren lassen und immer wieder FALSCH getestet. Dann in diversen Foren nachgelesen und festgestellt, dass viele Fotografen diese Probleme haben. Mal ist es scharf, dann wieder nicht. Auch in dem kürzlich geschlossenen anderem Thema wurde bestätigt, dass bei F1,8 und größer ein kleines verändern der Position oft die Ursache ist. Irgendwann war ich es leid zu tauschen und zu testen. Mit diversen schwachmaten Testcharts. Wenn man das hier so liest, könnte man meinen, jedes zweite 50er von Canon ist eine Gurke. Anscheinend hat Canon keine guten Ingenieure, QM oder Management-Mitarbeiter. Wenn in meiner Firma jedes zweite Produkt fehler aufweist, würde ich es nicht mehr produzieren.
Ist Euch mal aufgefallen, dass speziell die 50er am häufigste "fehlerhaft" sind??? Ich bezweifel das langsam ... Oft liegt es am Fotografen. Zumindest war es bei mir so ... Wie sagte mal ein User zu mir "Goldbeck, man sollte Dich jusiteren lassen" ... Wie recht er doch hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, das lasse ich unbewertet einfach mal so stehen.

Dennoch stehe ich dazu, dass ich schon bestimmt 10 Canon 50 mm 1.4 an meiner Kamera hatte. EINS davon war scharf. Zur Justage war meine Kamera auch schon drei Mal mit mehreren Objektiven. Es gab eine Verbesserung, aber es war dennoch nicht scharf. Ja, meinetwegen hat Canon schlechte Ingenieure. Wenn ich ein 1.2-Objektiv erst auf 2.0 abblenden muss, frage ich mich, warum man sowas auf den Markt wirft.

Wie gesagt, das 85er 1.2 war auf meiner 7D schon bei 1.4 (1.2 hab ich nicht getestet) rattenscharf!
 
Ja nee ist klar. Typische Arroganz hier im Forum. Ich war heute im Fotogeschäft und habe als Vergleich mal das 85er 1.2 getestet - sehr scharf! Mein 50er geht zurück - an meiner Kamera kaum brauchbar.

...dann will ich mich auch nochmals dazu äußern, da ich ja hier direkt angegriffen/beleidigt werde! Ich habe lediglich die vorher angefangene Reihe möglicher Ursachen von Fokusproblemen (Objektiv, Kamera,...) um die Ursache Fotograf erweitert. Es ist einfach eine unbestreitbare Tatsache, dass das in die Liste von Fehlerquellen dazu gehört! Was daran jetzt Arrogant sein soll, versteh ich nicht...kann mir aber gerne erklärt werden!? Arrogant ist meiner Meinung nach lediglich die Tatsache, dass man eigene Fehler von vorne herein einfach ausschließt und wenn die Möglichkeit solcher Fehler generell erwähnt wird, andere anzugreifen/zu beleidigen! Einfach mal drüber nachdenken...
 
Gut, das lasse ich unbewertet einfach mal so stehen.

Dennoch stehe ich dazu, dass ich schon bestimmt 10 Canon 50 mm 1.4 an meiner Kamera hatte. EINS davon war scharf. Zur Justage war meine Kamera auch schon drei Mal mit mehreren Objektiven. Es gab eine Verbesserung, aber es war dennoch nicht scharf. Ja, meinetwegen hat Canon schlechte Ingenieure. Wenn ich ein 1.2-Objektiv erst auf 2.0 abblenden muss, frage ich mich, warum man sowas auf den Markt wirft.

Wie gesagt, das 85er 1.2 war auf meiner 7D schon bei 1.4 (1.2 hab ich nicht getestet) rattenscharf!

Das 85er ist eine gnz andere Linse. Dies mit dem 50er zu vergleichen ist schon falsch. Zumal die 85er generell zu den schärfsten gehören.

Wie hat sich denn die Leistung nach der Justage verbessert? Was wurde gemacht? "Wieviel" musste genau justiert werden? Hast du Dein Body mit eingeschickt?

Ich glaube schon, dass die Ingenieure durchaus in der Lage sind, ihren Job zu machen. Aber wie immer wieder sage. Eigentlich sollte Canon seine Ingenieure hier im Forum rekrutieren.

Du fragst warum man ein 1,2 auf 2 abblenden muss?? ... Vermutlich liegt es daran, dass die Ingenieure von Canon die Fähigkeiten des Bedienpersonals oder besser gesagt des lebenden Auslösers nicht bedingt mit einkalkulieren können. Aber bei Nikon scheinen die gleiche Leute zu arbeiten Canon. Denn dort gibt es mit der 50er FB auch ähnliche Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten