• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50 1.2/1.4

Kurze Antworten auf eure Fragen:
- Ja, ich stehe dazu, dass ich in diesem Fall Bedienungsfehler ausschließe. Noch mal, ich bin kein Anfänger. Mag ja sein, dass 50 mm was anderes als 85 mm ist. Aber es geht hier nicht um Unschärfe an sich, sondern um Fokus-Verzüge. Das 50er hat zweifellos scharfe Punkte! Nur nicht da, wo ich fokussiert habe. Es ist kein Bedienungsfehler.
- Sicher, ich hab schon 3 x meine ganze Ausrüstung eingeschickt. Beispielsweise beim 70-200 hat es nur bedingt was gebracht. Mit der manuellen Nachjustierung (was ja bei der 7D geht) bin ich nun zufrieden. Beim 50er (1.4/1.2) ist dies aber nicht möglich!

- @ marcweller persönlich: Statements wie "oder am Fotografen" mit einem grinsen sind arrogant.

So, und nun möchte ich mich dazu nicht mehr äußern. Ich lasse es nach wie vor nicht gelten, dass auf Bedienungsfehler spekuliert werden, wenn es doch sehr wohl Objektive in der gleichen Klasse gibt, die keine Fokusprobleme aufweisen. Mein Fazit: Canon-Objektive sind Glückssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
das 70-200 hast du auch schon eingeschickt und das ganze equipment 3x ???? :eek::eek:

und ich dachte, ich bin schlimm.
Letztens sagte ein Techniker von der Firma Geissler zu mir. "Die wenigsten Fehler in den Objektiven haben wir von den ganzen Forums-Knippsern. Meistens gehen diese Gläser unbearbeitet zurück" Das war O-Ton!!!

Ohne das zu pauschalisieren. Aber die ganze Ausrüstung ... drei mal? Wie umfangreich ist die??

Hast du schonmal über Nikon oder ähnliches nachgedacht. Vielleicht bist du da glücklicher?
 
Man sollte das nicht veralbern.

Tatsächlich gibt es ein großes Qualitätsproblem bei Canon, sehr wahrs. bei den anderen Herstellern auch. Ich hatte schon sehr viele Gläser - diese meist ausgewählt - und kann es sehr gut nachvollziehen, dass viele unzufrieden sind. Canon bastelt die Objektive einfach zusammen und testet sie nicht richtig an. Warum sollte sie es auch, die allermeisten sind zufrieden damit bzw. bemerken Schwächen gar nicht. Am besten lässt sich dies an Weitwinkeln ausmachen, aber auch an lichtstarken Objektiven.

Ein Einsenden zu Canon bringt meist gar nichts, besonders bei Dezentrierungen. Ich weiß aus guter Quelle, dass bei vielen Gläsern, auch bei den teuren, gar keine Justierung möglich ist! Diese gehen dann einfach wieder zurück, auch 3x.

Daher selektiere ich auch meine Gläser. Bei Zooms ist das nochmals schlimmer, da komplexer. Wenn eine Justage möglich ist, opfert der Techniker womöglich einen guten Brennweitenbereich zugunsten eines anderen und "verschlimmbessert" diesen. Ein zuvor guter Bereich ist dann mit Fehlern behaftet. Möchte man dies gewissenhaft machen, kann sich jeder die Zeit nur denken.

Nehmen wir das 50 1.4 - habt Ihr eine Ahnung, wieviele davon einwandfrei funktionieren? Ich kann die Antwort auch nur erahnen, hatte aber genügend getestet. Jedes Exemplar verhält sich anders!

Mit dem 50 1.2 sieht es sicherlich nicht anders aus. Hierfür sieht das QM sicherlich etwas bessers aus, aber eine Gurke zu bekommen, ist doch bei dieser Blende nicht wirklich ausgeschlossen. ;-) Dazu kommt noch einmal die offensichtliche Schwäche der 1.2er Objekive, wie auch bei Nikon, die mit den gleichen Problemen wie Focusshift zu kämpfen haben. Sogar Herr Westfall von Canon USA hat dies eingestanden. Entweder lebt man mit diesen Fehlern oder man lässt es. Beim 50 1.2 muss man wohl damit leben, dass es - außer dem Bokeh - nicht ans 50 1.4 herankommt. Vielleicht ein gewichtiger Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ marcweller: Meine Güte; ob grinsen oder Augenrollen. Die Aussage ist die gleiche. Aber das passt doch wieder ins arrogante Bild.

@ goldbeck: Ja, es waren tatsächlich 3 x. Nach dem ersten Mal sagte mein Fotogeschäft: "Ja OK, dann versuchen wir's noch mal." Nach dem zweiten Mal hab ich Ramba-Zamba gemacht, da wurde mein Equipment - obwohl ich kein CPS-Mitglied bin - zum CPS-Service (über Kontakte) gegeben. Da war dann eine Verbesserung vorhanden, allerdings auch nicht so, wie es sein sollte. Schlimmstes Beispiel war damals meine 40D mit dem 24-70 2.8, welches ja auch als super scharfes Objektiv gilt. Aber die Linse, die ich hatte, war eine absolute Gurke.

Sicherlich wäre ich gerne zu Nikon gewechselt - kein Witz - aber wenn du mit meiner Ausrüstung wechselst, machst du übelste Verluste (wenn du auf Neuware bestehst). Das wollte ich nicht. Daher tausche ich Gurken lieber gegen sitzende Objektive ein.

@ MischaL: Danke. Endlich mal ein Realist! Und du hast vollkommen Recht: Jedes 50er 1.4 verhält sich anders - dies ist auch meine Erfahrung.
 
meine güte wenn man das alles liest... dann muss ich mit meinem 50L ja richtig viel glück gehabt haben. komischerweise brauchte ich ca 2wochen einarbeitungszeit mit der linse bis sich dieses glück einstellte. :D :angel:
 
Genau das meinte ich aber. Es kann auch am Body liegen - oder an Body und Objektiv. ;)

LG Steffen

Ja also. Wo ist da der Widerspruch zu meinem Statement "Bei Canon ist es Glückssache"? :confused:
Der Widerspruch liegt darin, dass du mit deiner Aussage unterschwellig ein herstellerspezifisches Problem unterstellst. Das Problem ist aber nicht herstellerspezifisch, sondern liegt in der Natur des Phasen-Autofokus.

Das Einzige, was man Canon unterstellen könnte, wäre die Art, wie sie mit dem Problem der AF-Justage umgehen.
Die technisch wirklich saubere Lösung bestünde darin, die AF-Justage grundsätzlich und ausschließlich mechanisch an der Kamera vorzunehmen und jede Art der Objektiv-spezifischen elektronischen "Dejustage-Kompensation" zu unterbinden. Denn wenn die Kamera 100%-ig sauber mechanisch justiert ist, dann würde sich dieses ganze Spiel vollständig erübrigen.
Erst die elektronische Kompensation der mechanischen Dejustage hat zu den Problemen geführt, die wir nun massiv beobachten, denn nur diese elektronische Kompensation ist abhängig von der Brennweite des Objektivs und führt dazu, dass sich unterschiedliche Objektive an der gleichen "justierten" Kamera immer noch unterschiedlich verhalten, selbst wenn sie vom Hersteller mir "neutralen Justage-Parametern" ausgeliefert wurden.
 
Der Widerspruch liegt darin, dass du mit deiner Aussage unterschwellig ein herstellerspezifisches Problem unterstellst. Das Problem ist aber nicht herstellerspezifisch, sondern liegt in der Natur des Phasen-Autofokus.

Das Einzige, was man Canon unterstellen könnte, wäre die Art, wie sie mit dem Problem der AF-Justage umgehen.
Die technisch wirklich saubere Lösung bestünde darin, die AF-Justage grundsätzlich und ausschließlich mechanisch an der Kamera vorzunehmen und jede Art der Objektiv-spezifischen elektronischen "Dejustage-Kompensation" zu unterbinden. Denn wenn die Kamera 100%-ig sauber mechanisch justiert ist, dann würde sich dieses ganze Spiel vollständig erübrigen.
Erst die elektronische Kompensation der mechanischen Dejustage hat zu den Problemen geführt, die wir nun massiv beobachten, denn nur diese elektronische Kompensation ist abhängig von der Brennweite des Objektivs und führt dazu, dass sich unterschiedliche Objektive an der gleichen "justierten" Kamera immer noch unterschiedlich verhalten, selbst wenn sie vom Hersteller mir "neutralen Justage-Parametern" ausgeliefert wurden.

was machst du, wenn der body zu 100% richtig jusitert ist, aber du danach ein neues objektiv kaufst. Dieses ist auch korrekt, kann aber nicht auf deine cam eingestellt werden, da die cam richtig ist. dennoch gibt es probleme. dann liegt es daran, dass die gläser also "verschlimmbessert" werden.

krass was alles ausgetauscht wird. Wenn das die regel wäre, wäre das aufjedenfall nicht mein hobby. ...
 
was machst du, wenn der body zu 100% richtig jusitert ist, aber du danach ein neues objektiv kaufst. Dieses ist auch korrekt, kann aber nicht auf deine cam eingestellt werden, da die cam richtig ist. dennoch gibt es probleme.
Wenn der Body nicht elektronisch, sondern mechanisch sauber justiert würde und das Objektiv keine elektronischen Korrektur-Parameter an den Body liefern könnte, dann würde das Problem Front-/Back-Fokus überhaupt nicht auftreten, es sei denn der Fokus-Antrieb des Objektivs wäre defekt!
 
@ marcweller: Meine Güte; ob grinsen oder Augenrollen. Die Aussage ist die gleiche. Aber das passt doch wieder ins arrogante Bild.

Nochmal (und zum letzten): ich habe in genereller Form die Liste möglicher Fokusprobleme um Anwenderfehler erweitert! Das ist meine Aussage gewesen! Punkt!...durchaus korrekt und unabhängig vom Smiley dahinter...allgemein gehalten ohne Bezug auf den TO! Arroganz?

Zum Thema: Wenn jemand einen Thread eröffnet, der sagt, er hat ein 50mm/1.4 und es ist Glückssache wo die Schärfenebene liegt und jetzt an einem 50mm/1.2 ist es genau das gleiche...dann ist doch der erste Schritt, sich mal ein paar Beispielbilder mit Aufnahmesituation, Einstellungen, Fokuspunkt etc. anzuschauen. Dann kann man Beurteilen, ob kein Anwendungsfehler (und diese können in vielfältiger Art auftreten) vorliegt und sich das Objektiv näher anschauen. Es ist doch sehr blauäugig, so etwas von vorne herein einfach auszuschliessen. Das endet dann damit, dass man seine Ausrüstung ständig zum Service schickt, man immer mehr Geld für noch "bessere" Objektive ausgibt, Systemwechsel vollzieht, um dann festzustellen, dass die Bilder einfach nicht besser werden.
und ich bin doch etwas verwundert, dass hier noch keiner Beispielbilder gefordert hat (oder hab ich was übersehen). Hier in dem Thread hört man nur von Serienstreuung, schlechtem Service und Objektiven, die scheinbar machen was sie wollen und Canon/dem Service ist das völlig egal...

Gerade wenn man sich mal die anderen Threads vom TO anschaut, wird deutlich, dass er das ja schon alles mehrfach mit diversen Kameras und Objektiven durch hat. Hierbei zeigte rwo-fanblock vor allem seine technische Kompetenz (Zitat "sind meine Rohdateien, die aus der Kamera kommen, gegenüber einer Vollformatkamera schon mal um 60 % digital reingezoomt, sprich: verpixelter. Stimmt das?" Thread: Frage zum Crop-Faktor), sein fotografisches Know-how (Zitat "Der Automatikmodus ist immer rattenscharf." Thread: Canon grundlegend unscharf) und die Wertschätzung anderer für seine Werke (Zitat "Ich fotografiere regelmäßig im Sportbereich für die Zeitung." gelesen in jedem seiner Threads)...und ich denke mal, daher kann auch ich jetzt jegliche Anwendungsfehler einfach mal ausschliessen und es sollte weiter über die schlechte Qualität bei Canon diskutiert werden...
In diesem Sinne...
 
Also beim Thema "Wie eine Justage stattfinden sollte" steige ich aus.

@ MischaL: Ja, deinen Beitrag habe ich gesehen. Es scheint, als ob dein Objektiv mit deinem Body harmoniert. Sei froh. Dann hast du die Leistung bekommen, für die du bezahlt hast. Bei mir war es leider nicht der Fall.

Sicher könnte ich auch noch ein zweites 50er 1.2 probieren, aber ich hab die 50er langsam satt. Mit den 1.4ern hab ich ja auch mehrfach getestet. Das erste 85er, was ich in der Hand hatte, hat auf Anhieb gesessen. Meine Hoffnung ist, dass mein bestelltes Objektiv nun dieselbe Leistung erbringt.
Du benutzt ja auch die 7D und hast dir sicherlich den 100% Ausschnitt von mir angeschaut...
 
Nochmal (und zum letzten): ich habe in genereller Form die Liste möglicher Fokusprobleme um Anwenderfehler erweitert! Das ist meine Aussage gewesen! Punkt!...durchaus korrekt und unabhängig vom Smiley dahinter...allgemein gehalten ohne Bezug auf den TO! Arroganz?

Zum Thema: Wenn jemand einen Thread eröffnet, der sagt, er hat ein 50mm/1.4 und es ist Glückssache wo die Schärfenebene liegt und jetzt an einem 50mm/1.2 ist es genau das gleiche...dann ist doch der erste Schritt, sich mal ein paar Beispielbilder mit Aufnahmesituation, Einstellungen, Fokuspunkt etc. anzuschauen. Dann kann man Beurteilen, ob kein Anwendungsfehler (und diese können in vielfältiger Art auftreten) vorliegt und sich das Objektiv näher anschauen. Es ist doch sehr blauäugig, so etwas von vorne herein einfach auszuschliessen. Das endet dann damit, dass man seine Ausrüstung ständig zum Service schickt, man immer mehr Geld für noch "bessere" Objektive ausgibt, Systemwechsel vollzieht, um dann festzustellen, dass die Bilder einfach nicht besser werden.
und ich bin doch etwas verwundert, dass hier noch keiner Beispielbilder gefordert hat (oder hab ich was übersehen). Hier in dem Thread hört man nur von Serienstreuung, schlechtem Service und Objektiven, die scheinbar machen was sie wollen und Canon/dem Service ist das völlig egal...

Gerade wenn man sich mal die anderen Threads vom TO anschaut, wird deutlich, dass er das ja schon alles mehrfach mit diversen Kameras und Objektiven durch hat. Hierbei zeigte rwo-fanblock vor allem seine technische Kompetenz (Zitat "sind meine Rohdateien, die aus der Kamera kommen, gegenüber einer Vollformatkamera schon mal um 60 % digital reingezoomt, sprich: verpixelter. Stimmt das?" Thread: Frage zum Crop-Faktor), sein fotografisches Know-how (Zitat "Der Automatikmodus ist immer rattenscharf." Thread: Canon grundlegend unscharf) und die Wertschätzung anderer für seine Werke (Zitat "Ich fotografiere regelmäßig im Sportbereich für die Zeitung." gelesen in jedem seiner Threads)...und ich denke mal, daher kann auch ich jetzt jegliche Anwendungsfehler einfach mal ausschliessen und es sollte weiter über die schlechte Qualität bei Canon diskutiert werden...
In diesem Sinne...

so habe ich aber auch angefangen. schau dir mal meine ersten fragen an ... idiotisch. Man kann im Forum schon was lernen ... nur muss auch die einstellung da sein, sich weiter zu entwickeln ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten