• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50 1.2/1.4

rwo-fanblock

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne mal eure Erfahrungswerte mit meinen Vergleichen, zum Canon 50 mm 1.4 bzw. 1.2.

Ich bin neulich von meinem 1.4 auf das 1.2 umgestiegen, in der Hoffnung, dass sich Fokusprobleme reduzieren. Bei meinem 1.4 ist es Glückssache, ob ich (bspw. bei Blende 2.2) dort Schärfe bekomme, wo ich hinfokussiere (nämlich auf die Augen). Das eine Bild ist rattenscharf, das andere ist matschig. Das ist total auffällig beim 50er. Leider ist das 1.2er jedoch auch nicht anders.

Habt ihr auch solche Probleme?
 
...dann wird deine Kamera eine Macke haben (wenn es mit beiden Objektiven nicht hinhaut), oder Du machst einen Fehler. Ich habe mit dem 50 1.4 beste Fotos bei Offenblende/Portrait. Zum 50 1.2 kann ich bald mehr schreiben, habe es am Wochenende erhalten, war aber nicht Zuhause ;/
 
Die Fokusprobleme liegen meist nicht am Objektiv sondern an der Kamera.
 
hallo ,
1.2 50 mm ist klasse !
schöne farben , kontrastreich , bokeh ... aber teuer .
wenns finanziell möglich ist : kaufen und das thema normalbrennweite abhaken :-)

gruss aus der eifel
 
Ich würde dir folgende Empfehlung geben:

Wenn Geld keine Rolle spielt: 50/1,2L. Kann alles besser als das die anderen 50er und ist zudem solider verarbeitet, hat auch den besseren AF.

Wenn du nicht viel freistellst, also das Bokeh nicht so wichtig ist, dann könntest du mit dem 50/1,4 durchaus glücklich werden.

Für das 50/1,8 spricht eigentlich nur der Preis.
 
...dann wird deine Kamera eine Macke haben (wenn es mit beiden Objektiven nicht hinhaut), oder Du machst einen Fehler.
Muss nicht sein!
Ich hatte drei EF 50/1.4 an der Kamera und KEINES von denen hat reproduzierbar fokussiert, ALLE hatten eine extreme Streuung, und das bei einem Versuchsaufbau, wo im Grunde jeder Bedienfehler auszuschließen ist.
Mit Einem davon war ich bei einem autorisierten Canon-Servicepartner zum justieren und auch auf deren Prüfstand war die Streuung ziemlich auffällig, wobei die mir sagten, dass ich noch ein "vergleichsweise gutes" erwischt hätte (in meinen Augen war es allerdings absolut inakzeptabel).
Die Ursache für diese Streuung war auch recht leicht beim Namen zu nennen: Der Objektiv-Tubus (welcher beim Fokussieren im Ganzen bewegt wird) hatte ein spürbares Spiel. Auch das soll (lt. Aussage vom Service) "normal" sein.

Ob das beim 50/1.2 so viel geschickter gelöst ist kann ich nicht sagen, zumindest ist bekannt, dass dessen AF langsamer ist, weil eine deutlich höhere Masse zu bewegen ist.
Mir stellt sich diese Frage allerdings nicht, da das Sigma50/1.4 an meiner Kamera absolut präzise und zuverlässig fokussiert. Da reißen es die 20% mehr Freistellung dann auch nicht mehr raus.
 
Ich habe ein selektiertes 50 1.4 und bin damit sehr zufrieden. Es war schon an 4 vers. Kameras und ist selbst an der 7D bestens scharf bei 1.4! Am Wochenende hatte es richtig Spaß gemacht, mit Offenblende auf den Weihnachtsmärkten zu fotografieren. Die 7D soll ja unter Kunstlicht den AF ausgleichen, was auch bestens funktioniert. Bei 1.4 hatte ich keinen Ausschuss und das ist beachtlich.

Portraits sind mit meinem 1.4er bei Offenblende auch sehr gut, dass die Wimpern scharf sind. Damit kann man auch arbeiten.

Die Hundebilder mit einem rennenden Husky (!) sind nahezu alle scharf geworden, und das bei f/1,8. Mit etwas Ausschuss ist das also auch möglich!

Mein 50 1.2 hole ich heute noch von der Post ab, dann schaue ich mal. Eigentlich gibt es keinen Grund zu wechseln, da mir auch die Spitzlichter (hat man besonders auf den Weihnachtsmärkten) sehr gefallen.

Um die Problematik mit der Serienstreuung weiß ich nur bestens Bescheid. Meinen Händler nervt dies auch. Am besten ist es beim EF-S 10-22 da Weitwinkel. Man kann 10 Objektive durchtesten und findet evtl. kein gutes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das beim 50/1.2 so viel geschickter gelöst ist kann ich nicht sagen, zumindest ist bekannt, dass dessen AF langsamer ist, weil eine deutlich höhere Masse zu bewegen ist.

Dass beim 50/1,2 mehr Masse bewegt werden muss, ist klar. Dennoch ist der AF schneller als beim 1,4er. Grund: Es ist ein richtiger Ring-USM, wogegen beim 1,4er ein Micro-Antrieb (Pseudo-USM) verbaut wird. Das manuelle Eingreifen ist beim 1,4er zwar möglich, kann aber den Micro-USM ins Nirwana schicken. Der Canon-Service kennt dieses Problem zur Genüge. Passiert nämlich am laufenden Band.
 
Mein 50 1.2 hat einen sehr treffsicheren Fokus, auch bei eher schwierigen Lichtverhältnissen.

Das Problem ist eher, dass die Linse bis so ca f=1,6 keinen "echten" Schärfebereich hat, sondern eher einen Bereich der wenigsten Unschärfe. Der allerdings sitzt da, wo er sitzen soll.

Dazu hat das 1.2 noch alle möglichen optischen Macken (Farbsäume etc.), die sich aber sehr gut im RAW-Processing erledigen lassen.

Am AF jedenfalls kann ich nicht mäkeln.
 
Ich konnte mein neues 50L heute abholen und schon ausprobieren, gerade noch so mit dem letzten Tageslicht.

Anscheinend muss ich die Mikrojustage etwas bemühen. Auf dem Weihnachtsmarkt konnte ich es schon richtig testen und muss sagen, dass der Fokus mit der 7D quasi immer sitzt und das bei Blende 1.2! Zentriert ist das Glas aus. Gut, das geht mit dem 50 1.4 auch.

Zum Spaß habe ich den Kontrast-AF bemüht und muss sagen, dass ich hier eine Schärfe bei 100% erreiche, die ich mit dem 85 1.2 II und einer 1DsIII gesehen habe, nur die 7D zoomt noch weiter ins Bild hinhein. Wenn ich dahin komme, wäre alles perfekt.

Anzumerken ist, dass ich bei Vergleichsbildern kaum einen Unterschied zwischen 50 1.4 und 50L merke. Die Spitzlichter sind beim 1.4 sogar bei Offenblende etwas besser und natürlich kleiner. Die des Ls werden anscheinend vom Crop-Spiegelkasten noch mehr abgeschnitten. Blende ich auf 1.4 ab, gewinnt das 50 1.4 schon, da die Spitzlichter schon eckig werden! Der Unterschied bei kleineren Blenden war auch nicht wirklich so gravierend, dass diese den Aufpreis rechtfertigen würden.

Wie gesagt, ich habe ein sehr gutes 50 1.4.

Dazu hat das 1.2 noch alle möglichen optischen Macken (Farbsäume etc.), die sich aber sehr gut im RAW-Processing erledigen lassen.

Das will ich mal sehen, welcher Konverter die Macken entfernt. Das ist meiner Meinung nach nur sehr arbeitsintensiv in PS möglich, was ich schon mal getan habe. Im RAW-Konverter ist das ein Problem, zumindest in ACR/LR. Viel. magst Du deine Software nennen? Danke.
 
Ich war heute im Fotogeschäft und habe als Vergleich mal das 85er 1.2 getestet - sehr scharf! Mein 50er geht zurück - an meiner Kamera kaum brauchbar.

Wie ich eben schrieb, das 50 1.2 kann locker mit der Schärfe des 85 1.2 II mithalten - zumindest bei Offenblende kann ich das schon bestätigen und hätte ich nicht gedacht! Über eine mögliche Fehlfokusierung des Objektives kann ich noch nicht reden, wenn es denn ein typischen Verhalten der 50L-Baureihe wäre.

Nachtrag: Ich hänge mal ein 100 Ausschnitt an, mit der 7D (!) bei 1.2 mit hoher ISO. Für mich in Sachen Schärfe überraschend "sehr gut". :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten