... Rechnet man im Oly-Bereich so die Verschlusszeiten um?....
Da mußt du die Vollformat-Leute fragen, die sich bei uns immer rumtreiben. Die sind schon groß und haben uns das so beigebracht.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... Rechnet man im Oly-Bereich so die Verschlusszeiten um?....
Die Antwort gabst Du selber und zwar hier:
Was hältst Du davon jemand anderem auf den Keks zu gehen? Denn Deine Argumentation erscheint mir angesichts dessen, was Du zuvor schriebst so widersprüchlich, dass es sich mir nicht erschließt, wer welchen Mehrwert aus diesem Gedankenaustausch erhalten soll.![]()
Diese Aussage musst du aber dann auch bei FT gelten lassen.
...Oder meintest du im ernst, ich würde nicht checken, dass die Lichtstärke f/2 am Crop auch f/2 bleibt?![]()
...
(...) Oder meintest du im ernst, ich würde nicht checken, dass die Lichtstärke f/2 am Crop auch f/2 bleibt?![]()
![]()
(...) wenn ich nicht die lichtstärkere FB nehme.....- mit umgerechnet 800mm KB bei f/4
Das ist kein Problem: Wolfgang, und ich fassen mit an, Sabine und TheLens fangen das ganze unten auf – Nightstalker dokumentiert die Aktion für die Nachwelt.
150mm/f2,0
Abstand ca. 7 m
Blickwinkel ca. 30° von oben aus dem Fenster in Nachbars Garten.
Blütendurchmesser ca. 3-4 cm
Ich würde zum Vergleich jetzt gerne eine Aufnahme mit einem 300 mm / f4 an einer KB (5D, D3 etc.) bei gleichem Abbildungsmaßstab sehen.
Und ich bleib dabei: Das Zuiko 150mm F2 ist die beste Optik der DSLR Hersteller.
B
Naja, es könnte sein, dass die eine oder andere Leica-APO-R-Optik mithalten kann oder ein Quentchen besser ist. Das gestehen wir ihnen unter Berücksichtigung des Preises aber auch zu.
Mit DSLR Hersteller meine ich ja auch nicht Leica & Co, sondern die üblichen Verdächtigen.
B
Mein Fehler, entschuldige! Ich habe mein diesbezügliches Posting gelöscht, da ich dich missverstanden habe.Tat ich ja. Meine BW / Lichtstärke Aufzählung bezog sich auf Beitrag # 144 von Crushinator, der ein 150 f/2 + EC-20, was einer Leistung von 300 f/4 entspricht ins Spiel brachte.
f/4 bleibt f/4, Crop-unabhängig, da wird sich von der Bel.Zeit her nicht viel ändern.
Gruß
Peter
Und ich bleib dabei: Das Zuiko 150mm F2 ist die beste Optik der DSLR Hersteller.
B
Stimmt. Und solche Abfalllinsen wie das 135 2,0 oder das 85 1,2 Canon gibt es ja gottseidank bei Olympus auch nicht. Das sind mit Sicherheit welche der teuersten
[ ] Türstopper
[ ] Briefbeschwerer
[ ] Wurfgeschosse
[ ] überflüssigsten Produkte
die es gibt.
Wahlweise auszufüllen.
Manchmal muß ich mich wirklich wundern darüber, daß hier einige der User der Meinung sind, daß kein Hersteller ausser Olympus brauchbare oder sogar sehr gute Objektive rechnen, planen und bauen kann. Eine Einigung, daß das 150 2,0 das beste der Olympusobjektive ist, wäre doch redlich, genauso wie die, daß das 135er eines der besten Canonen ist. Vergleichbar sind die beiden Optiken doch ohnehin nicht aufgrund der fehlenden Basis, bzw. der Nutzung unterschiedlicher Sensoren.
Hat ja lange mit euch gedauert..... ich dachte schon ihr hab resigniert
B