• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D vs. Olympus e 520

... Rechnet man im Oly-Bereich so die Verschlusszeiten um? ;) ....

Da mußt du die Vollformat-Leute fragen, die sich bei uns immer rumtreiben. Die sind schon groß und haben uns das so beigebracht. :p
 
Die Antwort gabst Du selber und zwar hier:



Was hältst Du davon jemand anderem auf den Keks zu gehen? Denn Deine Argumentation erscheint mir angesichts dessen, was Du zuvor schriebst so widersprüchlich, dass es sich mir nicht erschließt, wer welchen Mehrwert aus diesem Gedankenaustausch erhalten soll. :)

Okay, eine kleine Nachhilfe gewähre ich noch:

hierbei

150 f/2 x 2 = 300 f/4 und
300 f/2,8 x 2 = 600 f/5,6 ist ja eher für Schönwetterfotografen....


handelte es sich um Telekonverter, da von denen weiter oben die Rede war, nicht um Crop-Faktoren. Die interessieren mich in Bezug auf Lichtstärke (Schönwetterfotografen) nämlich nicht :top:
Oder meintest du im ernst, ich würde nicht checken, dass die Lichtstärke f/2 am Crop auch f/2 bleibt? :confused: :rolleyes:

Gruß
Peter
 
Diese Aussage musst du aber dann auch bei FT gelten lassen.

Tat ich ja. Meine BW / Lichtstärke Aufzählung bezog sich auf Beitrag # 144 von Crushinator, der ein 150 f/2 + EC-20, was einer Leistung von 300 f/4 entspricht ins Spiel brachte.

f/4 bleibt f/4, Crop-unabhängig, da wird sich von der Bel.Zeit her nicht viel ändern.


Gruß
Peter
 
...Oder meintest du im ernst, ich würde nicht checken, dass die Lichtstärke f/2 am Crop auch f/2 bleibt? :confused: :rolleyes:
...


Ne, das ist ja so mal nicht korrekt. Du mußt bedenken, daß die Pixel einer vergleichbaren VF-Kamera gegenüber einer Crop-Kamera ja wesentlich größer sind. Deshalb nehmen sie auch mehr Licht (mehr Licht = lichstärker !!!) auf mit der Folge eines geringeren Rauschens. Blende 2 ist nicht immer Blende 2 bei einem Vergleich VF gegen was auch immer.
Durch das geringere Rauschen kannst du ja einen höheren Iso-Wert einstellen und hast immer noch die gleiche Bildqualität.
Wenn du also an Canon Crop mit Iso 100 und 400/4 fotografierst und das mit VF vergleichen willst kommst du von der Bildwirkung auf 640/6,4 an VF. Den Wert gleichst du aus, in dem du Iso 320 verwendest. Könntest du bei Iso 100 an VF bleiben, wäre die Bildqualität ja wesentlich besser. Dann passt der Vergleich ja nicht mehr ...
 
(...) Oder meintest du im ernst, ich würde nicht checken, dass die Lichtstärke f/2 am Crop auch f/2 bleibt? :confused: :rolleyes:

Ja, weil es dann nur logisch gewesen wäre genau wie im Fall EF 500/4 an APS-C ...

(...) wenn ich nicht die lichtstärkere FB nehme..... ;) - mit umgerechnet 800mm KB bei f/4

... bei der angeblich mit Telekonverter gemeinten Auflistung von FT-Linsen, nicht 300/4 und 600/5,6 zu schreiben, sondern "auf KB umgerechnet 600/4 bzw. 1200/5,6" gell? Nu ist aber Schluss; ich muss mich wichtigeren Dingen widmen, ciao.
 
150mm/f2,0
Abstand ca. 7 m
Blickwinkel ca. 30° von oben aus dem Fenster in Nachbars Garten.
Blütendurchmesser ca. 3-4 cm

Ich würde zum Vergleich jetzt gerne eine Aufnahme mit einem 300 mm / f4 an einer KB (5D, D3 etc.) bei gleichem Abbildungsmaßstab sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Problem: Wolfgang, und ich fassen mit an, Sabine und TheLens fangen das ganze unten auf – Nightstalker dokumentiert die Aktion für die Nachwelt.

Gut, damit ist die Arbeitsaufteilung schon mal geklärt. Nun brauchen wir noch nen edlen Spender. Vielleicht erklärt sich ja jemand aus dem Nikon Forum bereit.

:ugly:

B
 
150mm/f2,0
Abstand ca. 7 m
Blickwinkel ca. 30° von oben aus dem Fenster in Nachbars Garten.
Blütendurchmesser ca. 3-4 cm

Ich würde zum Vergleich jetzt gerne eine Aufnahme mit einem 300 mm / f4 an einer KB (5D, D3 etc.) bei gleichem Abbildungsmaßstab sehen.

Lasse. Soll die sich mit 35mmKB und super geringes DOF rumärgern....

Und ich bleib dabei: Das Zuiko 150mm F2 ist die beste Optik der DSLR Hersteller.

B
 
Und ich bleib dabei: Das Zuiko 150mm F2 ist die beste Optik der DSLR Hersteller.

B

Naja, es könnte sein, dass die eine oder andere Leica-APO-R-Optik mithalten kann oder ein Quentchen besser ist. Das gestehen wir ihnen unter Berücksichtigung des Preises aber auch zu.
 
Tat ich ja. Meine BW / Lichtstärke Aufzählung bezog sich auf Beitrag # 144 von Crushinator, der ein 150 f/2 + EC-20, was einer Leistung von 300 f/4 entspricht ins Spiel brachte.

f/4 bleibt f/4, Crop-unabhängig, da wird sich von der Bel.Zeit her nicht viel ändern.


Gruß
Peter
Mein Fehler, entschuldige! Ich habe mein diesbezügliches Posting gelöscht, da ich dich missverstanden habe.
 
Und ich bleib dabei: Das Zuiko 150mm F2 ist die beste Optik der DSLR Hersteller.

B

Stimmt. Und solche Abfalllinsen wie das 135 2,0 oder das 85 1,2 Canon gibt es ja gottseidank bei Olympus auch nicht. Das sind mit Sicherheit welche der teuersten

[ ] Türstopper
[ ] Briefbeschwerer
[ ] Wurfgeschosse
[ ] überflüssigsten Produkte

die es gibt.


Wahlweise auszufüllen.

Manchmal muß ich mich wirklich wundern darüber, daß hier einige der User der Meinung sind, daß kein Hersteller ausser Olympus brauchbare oder sogar sehr gute Objektive rechnen, planen und bauen kann. Eine Einigung, daß das 150 2,0 das beste der Olympusobjektive ist, wäre doch redlich, genauso wie die, daß das 135er eines der besten Canonen ist. Vergleichbar sind die beiden Optiken doch ohnehin nicht aufgrund der fehlenden Basis, bzw. der Nutzung unterschiedlicher Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Und solche Abfalllinsen wie das 135 2,0 oder das 85 1,2 Canon gibt es ja gottseidank bei Olympus auch nicht. Das sind mit Sicherheit welche der teuersten

[ ] Türstopper
[ ] Briefbeschwerer
[ ] Wurfgeschosse
[ ] überflüssigsten Produkte

die es gibt.


Wahlweise auszufüllen.

Manchmal muß ich mich wirklich wundern darüber, daß hier einige der User der Meinung sind, daß kein Hersteller ausser Olympus brauchbare oder sogar sehr gute Objektive rechnen, planen und bauen kann. Eine Einigung, daß das 150 2,0 das beste der Olympusobjektive ist, wäre doch redlich, genauso wie die, daß das 135er eines der besten Canonen ist. Vergleichbar sind die beiden Optiken doch ohnehin nicht aufgrund der fehlenden Basis, bzw. der Nutzung unterschiedlicher Sensoren.

Naja, fühle mich hier zwar nicht betroffen, aber im anderen Lager ist das ja auch weit verbreitet. Man könnte auch sagen, vergleichbar sind die Sensoren doch ohnehin nicht auf Grund der fehlenden Basis, bzw. der Nutzung unterschiedlicher Objektive und unterschiedlicher Nachbearbeitung in der Kamera.;)
 
Silvax, das ist schon geklärt - ich habe es auch missverstanden. Er rechnete nicht mit dem Cropfaktor, sondern meinte den 2-fach Telekonverter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten