• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D vs. Olympus e 520

.. was ja dann des Kunden Geschmack ist, also doch wieder Geschmacksache.;) Manchmal auch pure Notwendigkeit, je nach Motiv.
 
Ich würde gerne ein dem 150/2 + EC-20 ebenbürtiges 600/8 für KB kaufen, zum selben Preis und vor allem wie bei der Oly ohne jeglichen AF-Einschränkungen arbeitend, bitte auch mit der gleichen Sucherhelligkeit. Vielleicht hätte ja jemand einen Tip für mich?

Für 2600€ bekommst Du ein gebrauchtes Canon 2,8/300L mit x1,4TK, an einer XXD oder XXXD macht das dann 672mm KB, und Blende 4.
 
Für 2600€ bekommst Du ein gebrauchtes Canon 2,8/300L mit x1,4TK, an einer XXD oder XXXD macht das dann 672mm KB, und Blende 4.

Oha, Danke. Aber darf ich jetzt fragen, was an diesem ca. 1 Kilo schwereren, deutlich voluminöseren und gebraucht vs. gebraucht bis zu 800,- € teureren Zeugs ebenbürtig sein soll? Abgesehen davon, will es sich mir nicht erschließen, was XXD oder XXXD mit KB und vor allem Blende 4 (Deiner eigenen Berechnung nach wäre es ja nur KB-äquivalente Blende 5,6) zu tun hätte, zumal "entspricht 600/8 KB" ja von Dir kam, und ich eben so welches für KB suche.
 
Oha, Danke. Aber darf ich jetzt fragen, was an diesem ca. 1 Kilo schwereren, deutlich voluminöseren und gebraucht vs. gebraucht bis zu 800,- € teureren Zeugs ebenbürtig sein soll?

Du hast geschrieben :

"Ich würde gerne ein dem 150/2 + EC-20 ebenbürtiges 600/8 für KB kaufen, zum selben Preis und vor allem wie bei der Oly ohne jeglichen AF-Einschränkungen arbeitend, bitte auch mit der gleichen Sucherhelligkeit. Vielleicht hätte ja jemand einen Tip für mich?"

Der Preis stimmt, und die Sucherhelligkeit auch, beide haben f4, und der AF arbeitet auch ohne Probleme. Von Gewicht, Maßen, und Neu war keine Rede.

Abgesehen davon, will es sich mir nicht erschließen, was XXD oder XXXD mit KB und vor allem Blende 4 (Deiner eigenen Berechnung nach wäre es Blende 5,6) zu tun hätte, zumal "entspricht 600/8 KB" ja von Dir kam, und ich eben so welches für KB suchte.

Wenn ich die Oly auf KB umreche muss ich das mit einer XXD oder einer XXXD ebenso tun um ein vergleichbares Resultat zu bekommen.
 
Hallo,
... gerade bei größeren Distanzen ist ja die Tiefenschärfe selbst bei 400/2.8 nicht gerade klein und man wünscht sich jeden cm mehr freistellungspotential.

SoSo, "man" wünscht sich jeden cm mehr Freistellungspotential beim 400/2,8.
Zeig mal ein Bild, damit man sich etwas darunter vorstellen kann, unter der nicht gerade kleinen Tiefenschärfe.

LG Horstl
 
Hallo,


SoSo, "man" wünscht sich jeden cm mehr Freistellungspotential beim 400/2,8.
Zeig mal ein Bild, damit man sich etwas darunter vorstellen kann, unter der nicht gerade kleinen Tiefenschärfe.

LG Horstl


Jo, ein Bild bei 2,8 mit zuviel Schärfetiefe bei 400mm würde ich auch gerne mal sehen :)
 
Der Preis stimmt, und die Sucherhelligkeit auch, beide haben f4, und der AF arbeitet auch ohne Probleme. Von Gewicht, Maßen, und Neu war keine Rede.

Das ist nicht richtig, denn der Preis stimmt ja auch nicht, wenn ich anstatt neues, gebrauchtes kaufen soll. Wenn ich gebraucht kaufen will, zahle ich für das 150/2 + EC-20 max. 1850,-

Wenn ich die Oly auf KB umreche muss ich das mit einer XXD oder einer XXXD ebenso tun um ein vergleichbares Resultat zu bekommen.

Okay, hast Du in dem Fall ja aber nicht, oder gibt man bei APS-C keine umgerechnete Blende an, bei FT aber schon? :confused:
 
Mich auch. es ist immer wieder interessant zu sehen, wenn von KB auf FT (oder andersrum) Brennweite und Blende umgerechnet werden, von KB auf APS-C aber nicht. Komisch.
 
Das interessiert mich jetzt aber auch.

Mich auch. es ist immer wieder interessant zu sehen, wenn von KB auf FT (oder andersrum) Brennweite und Blende umgerechnet werden, von KB auf APS-C aber nicht. Komisch.

Ich meinte zwar oben das 2,8/400. War aber zu langsam.:)
Zur Umrechnung: APS-C (Canon 40D etc.) ist doch nicht sooo viel größer als FT, also kann doch der Unterschied auch nicht sooo viel größer sein. Oder irre ich?:confused:
 
(...) Zur Umrechnung: APS-C (Canon 40D etc.) ist doch nicht sooo viel größer als FT, also kann doch der Unterschied auch nicht sooo viel größer sein. Oder irre ich?:confused:

Wenn ich mich nicht irre, entspricht i.Ü. 420mm/4 an APC-C in etwa einem KB 672mm/6,3 und nicht (wie ich irrtümlich annahm) einem mit KB-äquivalenter Blende 5.6
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich nicht irre, entspricht i.Ü. 420mm/4 an APC-C in etwa einem KB 672mm/6,3 und nicht (wie ich irrtümlich annahm) einem mit KB-äquivalenter Blende 5.6

Gibts denn von Oly auch mal was anständig lichtstarkes oberhalb 300mm? :cool:

150 f/2 x 2 = 300 f/4 und
300 f/2,8 x 2 = 600 f/5,6 ist ja eher für Schönwetterfotografen.... ;)


Gruß
Peter
 
Gibts denn von Oly auch mal was anständig lichtstarkes oberhalb 300mm? :cool:

150 f/2 x 2 = 300 f/4 und
300 f/2,8 x 2 = 600 f/5,6 ist ja eher für Schönwetterfotografen.... ;)


Gruß
Peter

Im Vergleich zu was ?
Immerhin entspricht das 300/2,8 ja doch erst mal einem 600mm-Objektiv an KB. Und wenn dir die Schärfentiefe bei 600mm/KB und Blende 2,8 zu gering ist kannst du dich über den kleinen Sensor freuen. ;)
 
Gibts denn von Oly auch mal was anständig lichtstarkes oberhalb 300mm? :cool:

150 f/2 x 2 = 300 f/4 und
300 f/2,8 x 2 = 600 f/5,6 ist ja eher für Schönwetterfotografen.... ;)

Nö, gibt's nicht, und wenn ich mir das lichtschwache 160-640/7,1-9 anschaue, das Du an die 40D schraubst, kann ich ja annhemen, dass es Dich nicht stören dürfte "schönwetter zu fotografieren". :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, gibt's nicht, und wenn ich mir das lichtschwache 160-640/9 anschaue, das Du an die 40D schraubst, kann ich ja annhemen, dass es Dich nicht stören dürfte "schönwetter zu fotografieren". :)

Ja, wenn die Sonneneinstrahlung zu grell wird, kann man sogar auf f/8 / f/11 abblenden :D
Ansonsten nutze ich es bei f4,5 - 5,6, wenn ich nicht die lichtstärkere FB nehme..... ;) - mit umgerechnet 800mm KB bei f/4

Gruß
Peter
 
Wie kommst Du zu dieser falschen Annahme? Denn wie wir gelernt haben, entspricht Dein 500/4 nur einem 800mm/6,3 für Schönwetterfotografen.

Wie ich gelernt habe, errechnet sich die Lichtstärke eines Objektives dadurch, dass man die Öffnung mit der Brennweite ins Verhältnis setzt und das ist nunmal der entscheidende Faktor, wenn es um mögliche Bilder ohne Verwacklung und ohne Bewegungsunschärfe geht.
Wie kommst du also auf eine Blende von f/6,3 wenn es sich um ein f/4-Objektiv handelt? Rechnet man im Oly-Bereich so die Verschlusszeiten um? ;) ( --> in Bezug auf Schönwetterfotografen)

Gruß
Peter
 
Wie ich gelernt habe, errechnet sich die Lichtstärke eines Objektives dadurch, dass man die Öffnung mit der Brennweite ins Verhältnis setzt und das ist nunmal der entscheidende Faktor, wenn es um mögliche Bilder ohne Verwacklung und ohne Bewegungsunschärfe geht. Wie kommst du also auf eine Blende von f/6,3 wenn es sich um ein f/4-Objektiv handelt? Rechnet man im Oly-Bereich so die Verschlusszeiten um? ;) ( --> in Bezug auf Schönwetterfotografen)

Die Antwort gabst Du selber und zwar hier:

Gibts denn von Oly auch mal was anständig lichtstarkes oberhalb 300mm? :cool:

150 f/2 x 2 = 300 f/4 und
300 f/2,8 x 2 = 600 f/5,6 ist ja eher für Schönwetterfotografen.... ;)


Gruß
Peter

Was hältst Du davon jemand anderem auf den Keks zu gehen? Denn Deine Argumentation erscheint mir angesichts dessen, was Du zuvor schriebst so widersprüchlich, dass es sich mir nicht erschließt, wer welchen Mehrwert aus diesem Gedankenaustausch erhalten soll. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten