• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D - Polarisationsfilter

Seyam

Themenersteller
Hallo zusammen,

gleich vorab - ja ich habe die Suchfunktion benutzt!
Leider kam bei 450D und Polarisationsfilter nur 2 Enträge raus.
Diese waren aber leider nicht sehr aussagekräftig.

Ich habe schon ein paar Sachen über Polarisationsfilter gehört.
Das einzigste was mir nicht beantwortet werden konnte war folgendes:
Welcher Polarisationsfilter passt auf ne Canon 450D?(18-55 und 55-250 Objektive)
Auf was muss ich achten?
Was sollte ich ausgeben?
Taugt "günstig" auch?

Auf der Canonseite habe ich nur lesen können das es welche gibt....aber nicht welche und wo.

Und wenn jetzt jemand doch etwas im Forum dazu findet, entschuldige ich mich jetzt schon für meine Unfähigkeit.....:lol:
 
Hallo!

Du musst eigentlich nur darauf achten,
1. einen guten Filter zu kaufen (neu ab 80€),
2. einen 58mm Filter zu kaufen (oder größer, dann mit Reduzierring)
3. einen zirkularen Polfilter zu kaufen.

Dass der Einsatz eines Polfilters an 18-55 und 55-250 sehr mühsam, wenn nicht sogar unsinnig ist, weil sich die Frontlinse beim Fokussieren dreht.
Du musst also fokussieren, dann den Polfilter drehen, und aufpassen, dass du das Motiv nicht aus dem Fokus bringst.
Ganz ehrlich - ich würde das Geld sparen, ein besseres Objektiv mit nicht drehender Frontlinse kaufen (Tamron 17-50 2,8, gebraucht 260€) und dann erst nen Poli kaufen.

Außerdem schluckt ein guter! Filter ca. 1,5 Blendenstufen Licht. Da die beiden Optiken eh alles andere als lichtstark sind, würde ich es mir überlegen, ob das Sinn macht.
 
Danke für die fixe Antwort. :top:
Warum gibt es ein Problem bezüglich eines drehenden Objektivs?
Das ist immer eine Frage des Geldes. Da ich gerade in das DSLR Segment einsteige will ich nicht viel investieren. Obwohl das relativ ist da ich bis dato
schon ca. 1000€ ausgegeben habe.
Das reicht erstmal. :angel:

Gruß
 
Ganz einfach - einen Polfilter muss man drehen, um die gewünschte Filterung zu erreichen. Hängt mit Winkelsachen zusammen.

Falls du die Sache ausprobieren willst, schnapp dir irgendwas altes, einen kaputten Taschenrechner z.B. und bau das Display aus. Da ist auch ein Polfilter drin - wenn du das Display etwa 15cm vor deine Augen hältst, eine nichtmetallische Spiegelung betrachtest und es dann drehst, wirst du merken, dass die Spiegelung in einem bestimmten Winkel fast verschwindet.
 
Ah! Jetzt verstehe ich die Problematik.:top:
Also kann ich schnelle Schnappschüsse vergessen.
So ein Filter ist also nur sinnvoll wenn man Architektur oder Landschaften aufnehmen will. Das ist ja genau meine Richtung.:top:
Ich hatte die nächste Zeit vor das neue BMW Gebäude in München zu fotografieren. Das reflektiert ziemlich stark. Mhh......

Gibt es eine Regel beim "Filterdrehen" oder muss man dies einfach nur probieren?
 
ausprobieren.

du hast 1000€ ausgegeben? was hast du denn schon alles?

Es gibt bei ebay oft billig filter gebraucht zu bekommen. 58 sind schon relativ günstig, aber je größer desto teurer. für 52mm kannst du schon oft für 5€ incl. Versand nen Filter abstauben
 
Es gibt bei ebay oft billig filter gebraucht zu bekommen. 58 sind schon relativ günstig, aber je größer desto teurer. für 52mm kannst du schon oft für 5€ incl. Versand nen Filter abstauben

Ein guter Polfilter mit 58mm und Käsemann-Vergütung kostet gebraucht 80€ … steht gerade einer im hiesigen Marktplatz.
Warum sollte man einen 5€ (ich bezweifle, dass es Polfilter für den Preis gibt) Filter an ein 250€-Objektiv schrauben?
Zudem hat man den Polfilter, wenn man ihn in der richtigen Größe kauft (am besten gleich 77mm und mit Reduzierring), etliche Jahre.
 
Vielleicht hat nicht jeder 80,- Euronen über, die er in einen zweifelhaften, weil ihm bisher unbekannten, Bildeffekt investieren will...

Als finanziell durchschnittlich ausgestatteter Hobbyist halte ich einen Käsemannfilter z.B. für unnötig. Natürlich beruhigt er das Gemüt, gibt dem Fotografen das Mercedes Gefühl und verhindert vor allem den "hätte ich doch..." Reflex bei weiteren Einkäufen, weil es nichts besseres gibt. Bedenkt man aber, dass die letzten 5% Leistung meistens 50% Kohle kosten, kann der TO mit einem Marumi oder vergüteten Hoya Filter für die Hälfte des Preises tolle Resultate erzielen. Ich habe mehrere verschiedene ordentliche Polfilter (einige Hamas, einen Soligor DHG, einen Hoya Pro1) und habe noch keine Unterschiede reproduzierbar feststellen können (was nicht heißen soll, dass es sie nicht gibt; sie sind eben nur klein). Gurken gibt es natürlich auch bei Filtern.

Gute gebrauchte Filter in ungewöhnlichen Größen kosten in der Tat in der Bucht wenig Geld. Gerade im Fall des TOs würde ich sogar einen Hama Filter empfehlen - da nämlich der kleine Griff bei mitdrehendem Filterring es ermöglicht, die einmal gewählte Stellung sehr schnell wieder zu finden.

Einziger Nachteil: Sollte sich herausstellen, dass man nachher etwas besseres möchte, sind die 15,- Euro verbrannt (oder man muss eine halbe Stunde Arbeit investieren in den Verkauf).

Hat man mehrere Objektive mit verschiedenen Filtergrößen, ist der Tip des gemeinsamen größten Nenners mit step-down Ringen natürlich sehr gut und ermöglicht auch einen teureren Filter.
 
Ah! Jetzt verstehe ich die Problematik.:top:
Also kann ich schnelle Schnappschüsse vergessen.
Nein! Dass ein Polfilter am Kit-Objektiv nicht sinnvoll verwendbar ist, weil sich die Frontlinse mitdreht, musste ich selbst schon feststellen.

Prinzipiell sind Polfilter aber natürlich schnappschussgeeignet - du drehst schnell rum und siehst durch den Sucher sofort den Effekt, also bei welcher Drehung der Filter den größten (oder zumindest den gewünschten) Effekt bringt. Regeln aufzustellen wäre deshalb auch nicht sinnvoll.
 
Schnelle Schnappschüsse vergessen brauchst Du nicht - aber ob der Pol-Filter das gewünschte/optimale Ergebnis bringt, ist mehr als fraglich. weil sich der Effekt sehr startk ändern kann, wenn man eine horizontale DRehung macht.

Auch bei Architekturaufnahmen kommt's drauf an. Sowas wie die BMW-Welt, das Hypo-Gebäude oder die neuen Office Towers am Frankfurter Ring leben von den Reflexionen, und nichts ist töter als so eine Moderne Struktur mit dunkelgrauen Fensterflächen...

Bei Landschaften betont der Pol-Filter die Himmelsbläue, im Extremfall bis fast zum Mitternachtsblau, wenn dann noch weisse Wolken drinstehen, wirkzt das schon fast unnatürlich. Allerdings sind die Effekte bei linearen Polfiltern noch wesentlich ausgeprägter, aber moderne AF-Kameras kommen damit nicht zurecht.

Regeln gibt's keine. Einfach drehen, bis der gewünschte Effekt da ist.

Edit: Die Sache mit dem Filter größer Kaufen ist an sich schon OK, Auch wenn ein Pol-Filter mit angesetzter GeLi zum Teil recht schwierig zu bedienen ist: Kauft man ihn größer, geht die GeLi nicht mehr drauf, was je nach Sonnenstand auch wieder zu problemen führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast 1000€ ausgegeben? was hast du denn schon alles?
Bis dato:
Canon 450D
Canon EF-S 18-55mm 3,5-5,6 IS
Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS
eine Tasche von Cullmann, zweit Akku und noch Kleinigkeiten.

Käsemann-Vergütung
?

Auch bei Architekturaufnahmen kommt's drauf an. Sowas wie die BMW-Welt, das Hypo-Gebäude oder die neuen Office Towers am Frankfurter Ring leben von den Reflexionen, und nichts ist töter als so eine Moderne Struktur mit dunkelgrauen Fensterflächen...
Ja da hast du recht aber ich bearbeite gerne nach und will gewisse Effekte erzielen. Und da wäre sowas nicht schlecht.

Euch allen ein riesen Kompliment! Ein echtes Topforum.
Sowas erlebt man selten. Danke!
:top:
 
Hallo,

was Polfiler anbelangt gabe ich insbesondere bei der 450d UND 55-250 is bei Billig-Pol-Filtern eine Erfahrung sammeln dürfen. Wenn du nicht viel Geld ausgeben magst, dann rate ich dir den Polfilter dort zu kaufen, wo du ihn wieder zurück geben kannst.

Zudem gibt es noch einige Berichte hier im Forum in Bezug auf Polfilter, die sich lohnen könnten anzuschauen.

Habe hier auch einen Beitrag geschrieben

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=458411

viel Erfolg und berichte mir bitte, wenn du einen guten und zugleich billigen Polfilter gefunden hast ;-)

A.

(hoffe, das ich das so richtig eingestellt habe???)
 
Hallo,

ich stehe auch gerade vor dem Kauf eines Pol-Filters. Leider habe ich auch eine 450D mit den Canon Objektiven.

Gibt es eine gute Alternative zu den Pol-Filtern um Landschaften mit blauem Hintergrund zu fotografieren?

Für Reflektionen bleibt mir wohl nur ein Pol-Filter.
Was wiederum bei der Canon mit Geli und org. Objektiven echt nervig ist.
Naja vielleicht kauf ich mir nen günstigen, da ich befürchte ich werde Ihn nicht oft nutzen.

Danke.

MfG
Christian
 
Hallo ich wieder,

nutzt jemand auf den Canon Objektiven eine PolFilter?!
Problem ist ja bei den Canon's das sich das Objektiv dreht.
Wie funktioniert denn das mit den Objektiven? Ist es ein "Gefummel" bis man den Filter eingestellt hat ?!

Lohnt sich der PolFilter im Vergleich zum "Gefummel" ?

Danke!

MfG
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten