• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D Ablöse: 650D oder 60D

Das sehe ich genauso und deshalb bleibe ich bei der 550D.

Gleiches hier.

Zum opening post:
Ich selber überlege auch schon seit 3 Monaten über einen Aufstieg nach, hatte auch die 60D im Auge, bin im Vergleich zu dieser, jedoch bei der 50D hängen geblieben oder gleich bei der 7D gelandet, vor allem auch wegen dem Magnesiumgehäuse, den 19 Sensoren und der hohen Serienbildfunktion.
Leider fehlen mir bei diesen Kameras jedoch ein paar Funktionen (HDR direkt, bei der 7D einstellbar und dank der schnellen Serie auch scheinbar gut realisierbar), so dass ich sehnlichst auf den Nachfolger der 60D bzw. der 7D warte, stark in der Hoffnung, dass diese den erhofften Sprung bringen.

Ein Klappdisplay sollte bei Deinen Vorlieben auf jeden Fall von Nutzen sein, gerade für ungewöhnliche Perspektiven.
 
......................................
Das aber ein neuer Sensor mit einem neuen Prozessor nicht mal die Bildqualität des Vorgängers erreicht finde ich eben enttäuschend und ich weiß auch nicht was daran "albern" sein soll. Ich finde es albern, dass Canon nach über drei Jahren einen neuen apsc-Sensor entwickelt, der schlechter abschneidet als sein Vorgänger.
Bildqualität ist für mich persönlich eben nicht nur ein weiteres Feature, sondern etwas sehr entscheidendes.

Woher hast Du denn, dass der Chip der 650D eine Neuentwicklung wäre? Das ist m.W. der gleiche Chip, wie bei 7D, 60D, 600D.
Und dass die "Bildqualität" (was ja eigentlich der falsche Begriff ist, weil die BIldqualität in erster Linie von den Aufnahmebedingungen mit Licht, Kontrast, etc., dem Objektiv und den Fähigkeiten des Fotografen abhängig ist - deshalb sollte man besser von der Abbildungsleistung sprechen) bei der 650D so merkbar "schlechter" sein soll, als bei den Vorgängermodellen mit dem gleichen Chip, liest man so auch jicht in jedem Testbericht oder Review, wie es suggeriert wird.
Und ob ein solcher möglicher Unterschied größer wäre, als der Einfluss der anderen Kriterien, die für die letztliche "Bildqualität" in der fotografischen Praxis entscheidend sind, das wage ich ganz einfach aus meiner Erfahrung heraus zu bezweifeln.
Und durchaus als "albern" (sorry) bezeichne ich es , wenn man aufgrund einzelner Testberichte eine Kamera, die man selbst gar nicht kennt, so pauschal abqualifiziert, wie es rüberkam.
Ich traue mich, einfach zu behaupten - und würde jede Wette darauf eingehen - dass in der praktischen Fotografie unter den gleichen Bedingungen, mit den gleichen Objektiven und in den Händen eines guten Fotografen keinerlei Unterschied in der Bildqualität/Abbildungsleistung zwischen 7D, 60D, 650D, 600D zu sehen wäre.
Ich habe nichts dagegen, wenn man einzelne Kameramodelle aus subjektiven Empfindungen für sich weniger gut oder besser findet, aus diesen oder jenen Gründen. Aber anderen Dinge als objektive Tatsachen verkaufen zu wollen, finde ich immer sehr fragwürdig, sowohl was Kameramodelle, als auch Objektive u.a. angeht.
Man kann immer sagen "für mich ist dieses oder jenes besser geeignet oder ist für meine Zwecke besser oder gefällt mir einfach besser", aber das nicht einfach pauschal als objektive Fakten darstellen, wenn man es nicht zumindest ein klein wenig hinterfragt.
Ich selbst würde ja auch nicht eine 650D einfach jedem pauschal empfehlen. Für den einen ist eine 7D viel besser, für den nächsten eine 60D oder 600D, was alles gute Gründe haben kann. Oder auch gar nicht Canon, sondern z.B. Sony oder Panasonic, die in manchen Dingen für andere wieder viel besser geeignet sind (und sogar objektive Vorteile haben).
Aber das Thema Bildqualität oder Abbildungsleistung immer einseitig so hoch zu hängen, verrät für mich nicht immer sehr viel ........

So, das musste raus und ich habe fertig. ;)

Schönen Gruß
Andreas
 
Ich traue mich, einfach zu behaupten - und würde jede Wette darauf eingehen - dass in der praktischen Fotografie unter den gleichen Bedingungen, mit den gleichen Objektiven und in den Händen eines guten Fotografen keinerlei Unterschied in der Bildqualität/Abbildungsleistung zwischen 7D, 60D, 650D, 600D zu sehen wäre.

Schönen Gruß
Andreas

Und was ist mit der 550D ?

Deine Aussagen haben weder Hand noch Fuss, z.B: der 650D Sensor kann gar nicht der gleiche wie bisher sein, da die AF Punkte teilweise auf dem Sensor implentiert wurden.
 
Habe mich nun wegen nur einem Punkt von Seite 1 bis hier her durchgelesen...
Und... :confused:

Ich kaufte Ende August eine 600D mit 2fach Kit.
Nun hatte ich ein 50mm 1.8 das bei mir nur zuverlässig fokussiert, wenn ich den mittleren Kreuzsensor verwende. Bei den Liniensensoren 50% Ausschuss.

Kam mir die Frage auf, ob eventuell 60D oder 650D, weil 9x Kreuzsensoren.

Vielleicht wäre es möglich die 600D zurück zu geben und die 60D oder 650D zu kaufen.

Bringen denn die Kreuzsensoren wirklich für den AF so viel mehr, dass solche Probleme dadurch MIT ausgelöst werden können? (Klar, auf die Linse kommts auch an.. =) ) Also wäre das ein größerer Unterschied zwischen 600D und der 650D bzw. 60D ?

Edit:
Ich muss sagen, dass ich sehr sehr selten den mittleren AF Sensor nutze.
Ich stelle meine Motive lieber etwas weiter links oder rechts ins Bild, finde es sieht teilweise doof aus, das Motiv in der Mitte zu haben.
 
Ich kenne dein Problem, habe selbst die 600d und nutze fast nur die äußeren AF-Punkte zum fokussieren (Portraits im Hochformat). Es gibt eigentlich nur eine Lösung: mehr Licht, damit der AF was findet. Ich hatte früher mal ein Dauerlicht im Studio und der Ausschuss aus dieser Zeit mit dem 50 1.8 II ist sehr gering. Seit ich Blitze habe, die nur so ein Dimmlicht haben, ist es schwieriger.

Also...möglicherweise trifft ein Kreuzsensor besser bei schwachen Lichtverhältnissen, aber vielleicht auch nicht. Ausreichend Licht könnte aber erstmal ein Ansatz sein für eine Lösung.
 
Bringen denn die Kreuzsensoren wirklich für den AF so viel mehr, dass solche Probleme dadurch MIT ausgelöst werden können? (Klar, auf die Linse kommts auch an.. =) ) Also wäre das ein größerer Unterschied zwischen 600D und der 650D bzw. 60D ?

Ja, definitiv. Der AF in der 650D ist nach meiner Meinung der größte Fortschritt bei den dreistelligen. Er hat nun außschließlich Kreuzsensoren, die jeder so gut treffen, wie bei Deiner 600d nur der in der Mitte. Und der mittlere ist nun ein Doppelkreuzsensor, der noch empfindlicher und schneller ist als der bisherige Mitttlere der 600d. Der AF war für mich der Grund demnächst auf die 60d umzusteigen, aber nun hat auch die 650d diesen AF, der Dein Problem (und Du bist nicht der einzige mit diesem Problem ;) ) weitgehend lösen dürfte.

Beste Grüße,
Jürgen
 
Gut gut.. dann steht für mich die Frage, 600D zu 650D bzw 60D nicht mehr zur Debatte, es wird gemacht!
Aber wie war das Thema hier so schön... 650D oder 60D? =)
Und vor allem... meine 600D ist nun 1,5 Monate alt.. glaube kaum das MM diese zurück nimmt :S

Die 60D reizt mich schon ein wenig.. glaube ich muss beide noch einmal in die Hand nehmen. Das wäre von Anfang an ein Grund zur 650D oder 60D gewesen, schade, dass es mir niemand am Anfang sagte, dass es einen großen Unterschied ausmacht :cool:
 
ich bin auch die ganze zeit am hin und her überlegen welche es nun wird, 650d oder 60d -.-
vor 2 Monten hätte ich sofort die 60d genommen, aber mitlerweile ist die 650d gut 150€ günstiger im kit
 
Die 60D reizt mich schon ein wenig.. glaube ich muss beide noch einmal in die Hand nehmen.

Das sollte man auf jeden Fall tun. In die Hand nehmen und erst danach entscheiden. Meiner Meinung nach merkt man dabei nämlich doch deutlich, dass die 60d über der 650d angesiedelt ist. Allein der größere Body, der größere Sucher, das Schulterdisplay und das Daumenrad sind vom Handling her deutliche Vorteile gegenüber den dreistelligen. Klar, dafür ist die 650d 200g leichter, das muß man eben abwägen.
Die 60d ist aber auch im Preis gesunken und mittlerweile für unter 780 Euro zu bekommen. Eine vermeintliche neue 70d wird sicher erstmal wieder bei 1000 Euro anfangen.

Beste Grüße,
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ob es dir meine Meinung wirklich hilft, aber ich bin letztens von der EOS 550D zur EOS 650D gewechselt und mir ist sofort der deutlich schnellere AF im Vergleich zur EOS 550D aufgefallen.
Auch der bewegliche Touchscreen ist recht praktisch (für mich) und die Möglichkeit, drahtlos weitere Speedlite Blitze ansteuern zu können.
Was mir auch aufgefallen ist: Der Verschluss beim Auslösen hört sich deutlich wertiger an, als z.B. bei der EOS 550D. Hat da Canon was geändert?
 
ich habe beide modelle schon in händen gehalten und würde zur 60d tendieren.

weil:
+ sie griffiger ist und nicht so arg klein - meine finger krampfen immer, wenn ich meine 400d lange halte. gerade bei konzerten hab ich sie permanent in der hand und warte auf den richtigen moment.

+ sie ein zweites display hat. ich hab das als sehr angenehm empfunden.

+ mir die knöpfe zusagen, besonders das rad bei der bedienung gefällt mir

+ du schreibst, dass du die hdr funktion nutzt, die bilder aber am pc bearbeiten willst. die hdr funktion der kamera ist bei weitem nicht so gut, wie die gängigen lightroom tools. die automatik-modi würde ich also keinesfalls als kriterium heranziehen, denn deinen angaben nach "ambitionierter erfahrener hobbyfotograf" wirst du die nur selten brauchen.

+ das touchdisplay der 650d ist ein touchdisplay. keine knöpfe. bei einem werkzeug verlasse ich mich darauf, dass es genau das tut, was ich will. das display reagiert zwar schnell und trifft gut, ist für mich aber nicht geheuer. man hat einfach keinen druckpunkt. die menüführung ist sehr intuitiv - was gut ist, wenn man eine kamera in die hand nehmen und losfotografieren will, ohne sich langwierigen bedienungsanleitungen anzunehmen. ich hab die 650d wenig lange genug getestet um eine allumfassende bewertung abgeben zu können, aber mir scheint, dass die 650 eine gute einsteiger-dslr fürs hobby, für urlaubs-doku und schnappschusserei ist...die 60d kostet ja nicht grundlos mehr.


ansonsten: beide kameras sind gute geräte und man sollte nicht so viel auf reviews geben. dort liest man, was man hören will, oder es wird alles schlecht geredet und man muss sich einfach noch was besseres kaufen...

such dir ISO/noise vergleiche (mit bildern!) heraus, teste selbst beide kameras und entscheide dich.
 
Oder eine Pentax K5? Oder eine Nikon D7000? Oder eine Nikon D600 ... Canon 7d, 6d, 5dMkIII ... :rolleyes: ;)

Ach dann kaufe ich mir glaube ich eine 1D Mark X! =)

Ne.. die 60D wirds werden ;)

Wer will eine 600D? =)
Schade, dass ich gerade gerne die anderen AF Punkte nutze und das oft noch bei schlechten Lichtverhältnissen *g* Sonst würde die 600D ja passen.
 
Hallo allerseits!
Nach längerer Abstinenz in Sachen Fotografie habe ich dieses Jahr wieder angefangen mich näher damit zu beschäftigen und bin über die G12 wieder zu einer Spiegelreflex gekommen. Da hat man einfach mehr in der Hand....

Heute habe ich mir dann nach etwas hin und her überlegen die 60D geholt. Ich habe sie direkt mit der 650D verglichen und muss sagen das die 60D einfach etwas besser in der Hand liegt und mir durch die Größe und das Gewicht einfach etwas "wertiger" vorkam. Da ich meine letzte SLR noch analog betrieben habe, kann ich jetzt noch keinen Vergleich der technischen Details ziehen, wobei ich denke wenn man sich die Daten ansieht, das da nicht allzu viel Unterschied mehr herrscht.

Mir war wichtig, das ich bei einer SLR mehr in der Hand habe, für Situationen bei denen ich meine SLR aus Platz- und Gewichtsgründen nicht mitnehmen würde habe ich ja dann noch meine kompakte G12...
 
Hallo,

+ sie griffiger ist und nicht so arg klein - meine finger krampfen immer, wenn ich meine 400d lange halte. gerade bei konzerten hab ich sie permanent in der hand und warte auf den richtigen moment.

Okay das verstehe ich.


+ sie ein zweites display hat. ich hab das als sehr angenehm empfunden.

Mh..!? Und auf den schwenkbaren Touchdisplay zuschauen ist wohl zu angstrengend??


+ das touchdisplay der 650d ist ein touchdisplay. keine knöpfe. bei einem werkzeug verlasse ich mich darauf, dass es genau das tut, was ich will. das display reagiert zwar schnell und trifft gut, ist für mich aber nicht geheuer. man hat einfach keinen druckpunkt. die menüführung ist sehr intuitiv - was gut ist, wenn man eine kamera in die hand nehmen und losfotografieren will, ohne sich langwierigen bedienungsanleitungen anzunehmen. ich hab die 650d wenig lange genug getestet um eine allumfassende bewertung abgeben zu können, aber mir scheint, dass die 650 eine gute einsteiger-dslr fürs hobby, für urlaubs-doku und schnappschusserei ist...die 60d kostet ja nicht grundlos mehr.

Das schwenkbare Touchdisplay erfüllt seinen Zweck.
Er lässt sich schwänken, betouchen und zeigt an was er gerade macht.

Na is doch super! Wenn das Display schnell reagiert und gut trifft. Mir ist das genauso wenig geheuer wie dir, aber das es keine Knöpfe und damit keinen Druckpunkt hat, ist das feature.. Es gibt noch andere
Touchdisplays mit Druckpunkt, das sind die resistiven Touchdisplays.

---

Also ich finde die 650D ist wohl mehr als nur für Schnapschüsse und Urlaubs-Doku. Das Model richtet sich eigentlich an Anfänger wie auch an Amateure.

Was schlussendlich der fotographierende aus seiner Kamera macht ist das entscheidende.


Viele Grüße,

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten