• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Canon 430EX Suche optimalen Aufsatz Bouncer Diffusor

lukas.loki

Themenersteller
Hallo zuammen!

Benötige dringend einen Aufsatz für mein Canon 430EX. (Personen im Innenraum).
Bei der letzten Feierlichkeit war die Ausleuchtung suboptimal.

Die Gesichter wurden durch Reflextionen zu hell und unnatürlich.
Wenn ich nicht direkt geblitzt habe, waren diese wieder stellenweise zu dunkel.

Da es offensichtlich von Canon kein Aufsatzzubehör gibt - welchen Aufsatz könnt Ihr mir empfehlen?
Gibt es Materialuntrschiede bzw. verschiedene Materialstärken? Muss ich was beachten?

Taugt dieser Aufsatz was?
http://www.amazon.de/Walimex-Blitzdiffusor-Bouncer-Canon-430EX/dp/B001TR7XZ8/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1373193650&sr=1-3&keywords=Bouncer%2F+Diffusor+canon

Vielen Dank schon einmal für eure Unterstützung.
Grüße Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Bouncer von Sto-Fen sollen wo die besten sein und am wenigisten Licht schlucken und das Licht besser verteilen Preis ca. 14 €
 
Hallo,

der 580EX hat z.B. eine integrierte weiße Catchlightscheibe.Sowas kann man sich einfach an jeden Blitz mit Ringgummi selber basteln.Von diesen Omnibounce Joghurtbechern rate ich ab,da taugen allenfalls noch im Nahbereich die Lumiquest Pocketbouncer was.
 
Hallo,

der 580EX hat z.B. eine integrierte weiße Catchlightscheibe.Sowas kann man sich einfach an jeden Blitz mit Ringgummi selber basteln.Von diesen Omnibounce Joghurtbechern rate ich ab,da taugen allenfalls noch im Nahbereich die Lumiquest Pocketbouncer was.

Hallo Carsten,

habe gerade nachgesehen ... mein 430EX hat ebenfalls eine weiße Catchlightscheibe. Diese hatte ich ganz übersehen. :rolleyes:
Die ersten Tests bei mir im Zimmer haben gezeigt, dass jetzt das Bild leicht wärmer wirkt und nicht mehr so bläulich kühl. :top:
Weiße Wände, Möbel, Türen sowie Gegenstände bekommen jedoch eine leicht bräunliche Farbwiedergabe.

Der genannte Sto-fen Omni-Bounce EW wäre auch keine so riesige Investition gewesen - hoffe, dass ich mit der Catchlightscheibe selbiges Ziel erreiche.

Danke Gruß Daniel
 
Hallo

der 430Ex hat keine Catchlightscheibe, sondern nur eine Streuscheibe für WW das ist etwas anderes.

LG

Krusi

Hallo Krusi,

ok - habe eben mal google bemüht. Jetzt ist alles klar.
Also der wärmere Bildeindruck gefällt mir recht gut.
Jedoch wenn beispielsweise die Braut kein weißes Kleid mehr hat, sondern ein leicht bräunliches, dann ... oh das möchte ich mir nicht ausmalen. :eek:

Nutzt Du die Streuscheibe des 430EX?

Gruß Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich wollte es nur korrekterweise erwähnen.

Ich habe meinen Blitz noch nicht so lange, daher kam sie noch nicht zum Einsatz.

Lg

Krusi
 
Also der wärmere Bildeindruck gefällt mir recht gut.
Jedoch wenn beispielsweise die Braut kein weißes Kleid mehr hat, sondern ein leicht bräunliches, dann ... oh das möchte ich mir nicht ausmalen. :eek:

Ich kann mir ja nicht vorstellen, daß die Weitwinkelscheibe generell eine Veränderung der Farbtemperatur bewirkt. Die entsteht höchstens daraus, daß angeleuchtete Gegenstände reflektieren und zur Beleuchtung deines Bildes beitragen.

Ein korrekter Weißabgleich wird so natürlich zum Glückspiel.
 
Moin

es kommt drauf an :top::top::top:

WAS man machen will - WO man das macht - WIE die Umstände sind :cool:

das so viele Leute beim Blitzen versagen, liegt eindeutig daran
das sie erst "vor Ort" merken....das da was schief läuft :evil:

die Folge ist dann meist, das diese Blitzer für immer in den Schrank verbannt werden,
oder letztlich bei eBay landen :top:

Was geht>>>

# die kleine weiße Ausziehcard...(wenn vorhanden)
ist durchaus brauchbar wenn>>> die Decken weiß sind und möglichst nicht zu hoch :top:
ich habs mal erfolgreich auf einer Hochzeit gemacht...(auch weil ich nix anderes hatte)
Umgebungslicht per Zeit mitlaufen lassen, das ergab wunderbare Wischies beim Tanzen :top:

# Stofen-Joghurtbecher oder mitgelieferte Bouncer....
können im Nahbereich "etwas helfen"...die Betonung liegt auf etwas :rolleyes:
ich würde es mehrfach üben was damit geht und....
sowas kann man sehr gut zu Hause machen> bis man sicher ist wo die Grenzen liegen...:angel:

###was geht>
Lumiquest Pocket oder BigBouncer, ABB, Demp, Rogue....
alles diese Zeuchs was hochkant am Blitz angebracht wird>>> taugt was,
kann wirklich etwas reißen denn>>>

1) es wird die Abstrahlfläche deutlich vergrößert
2) genug Licht geht immer noch nach oben udn in die Seiten
3) Umgebungslicht sollte mit einbezogen werden

man kann diese Teile auch mit etwas Geschick selbst bauen :top:

ich habe das mal gemacht und SOFORT auf einem privatem Event
in einer Bauernkate mit farbigen Decken...beste Ergebnisse erzielt :cool:

neulich erwischte ich einen BigBounce Original von Lumiquest....
der wird mit Klettband befesteigt, hat die größte Reflexfläche...
schränkt den Blitz nicht ein und>>>...der ist richtig gut :top:

Schatten...das häufigste Gegenargument....kann man getrost vergessen denn...
erstens müssen Schatten immer sein um Bilder(Köpfe) nicht zu platt wirken lassen....
man muss sich einfach hinter den Personen etwas Raum lassen und...
das Umgebungslicht richtig per Zeit einstellen :cool:

der Vorteil....
gerade bei Älteren werden Falten geglättet,
Brillenträger haben keine Leuchtpunkte in den Gläsern...der Hautton sieht immer gut aus...
schmalzige Reflexe werden gemildert...

ich....werds nur noich so machen :top:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten