• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D oder 450D oder doch 50D!?

Also ich würde auch zu der Kombi 40D (oder auch 450D) + 18-55 IS + 55-250 IS tendieren. Damit ist brennweitentechnisch für den Anfang schon viel abgedeckt. Das 18-55 und 55-250 waren auch unsere beiden ersten Objektive. Das 18-55 stammte aus dem Kit (1000D) und das 55-250 habe ich "gebraucht" (ist wie neu das Teil :top:) gekauft. Mit der Zeit merkt man schon von selbst was einem noch fehlt und was man möchte (mir z.B. ein UWW und meine Frau wollte ein Makro). Da die genannten Objektive zwar günstig, aber trotzdem für den Preis mehr als i.O. sind, denke ich macht man nicht viel falsch. Selbst beim Verkauf ist wird der Verlust nicht groß. Gebraucht (z.B. hier im Forum) bekommt man die Objektive für knapp über 300 Euro.

Das mit der Kamera ist auch ein Stück Bauchgefühl. Anfassen, ausprobieren und überlegen, ob man z.B. 6,5 Bilder/Sekunde usw. braucht. Schöne Bilder machen beide!

Wir haben mit der 1000D angefangen und jetzt noch eine gebrauchte 40D gekauft. Quasi als Backup-Body. :lol:

Viel Spaß mit deiner zukünftigen DSLR (welche auch immer) und tolle Fotomotive in Shanghai.

Gruß
Markus
 
Hi Steffle, ich hab auch das 17-85er in Kombination mit der 40d. Bin sehr zufrieden damit. Die optische Abbildungsleistung ist gemessen am Preis hervorragend, wobei ich sagen muss, dass es einiger Zeit der Übung braucht, um beispielsweise das Motiv perfekt freizustellen, aber es geht wunderbar.
Pro:
Schärfe, Kontrast, Farben: TOP
Lichtstärke in den meisten Fällen ausreichend
Verzeichnung im WW besser als am 24-105l
Kontra:
Mechanik kann von Objektiv zu Objektiv etwas labberig ausfallen, das heisst, der Tubus neigt dazu, herauszurutschen, Abhilfe mit einem Gummiring der zwischen Fokus- und Zoomring eingelegt wird. Damit wird das Objektiv alltagstauglich und ist ausserdem noch gegen Staub geschützt.

Gruss, Austroschnitzel
 
Hi,

würde ich noch studieren, käme eine 50d für mich von vornhinein nicht in Betracht, einfach noch zu teuer.
Bleibt also noch die Wahl zwischen 450d und 40d. Aus meiner Sicht, beides technisch Klasse Kameras, mt denen man lange Spass haben wird. Von der Haptik her jedoch ein himmelweiter Unterschied, aber da mußt du selber entscheiden, was dir besser liegt.
Bei der Bedienungsfreundlichkeit gewinnt bei mir die 40d um Längen. Sie bietet mehr Einstellungsmöglichkeiten und kann dabei sehr unkompliziert bedient werden, auch aus ergonomischer Sicht.
Zu den Objektiven kann ich mich meinen Vorpostern nur anschließen. 18-55 und 55-200 (beide IS) decken zum einen den gebräuchlisten Bereich voll ab und bieten eine sehr vernünftige Abbildungsqualität. Natürlich sind es keine L´s, aber geht man vom Preis/Leistungsverhältnis aus, stehen sie diesen bestimmt um nichts nach. Zumal Objektive auch eher einen geringen Preisverfall haben(Gute Pflege mal vorausgesetzt), kann man sie immer wieder verkaufen, und sich dann was besseres holen. Auch vom Gewicht her sind die beiden Objektive interessant. Der relativ geringe Filtergewindedurchmesser macht evtuelle Filter auch erschwinglich.

Ich könnte dir sogar ein 18-55 IS anbieten, bei Interesse einfach PN.

LG aus dem hohen Norden,

Jan
 
Hallo,

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Ich hatte alle drei schon mehrfach in diversen Läden in der Hand. Muss zugeben, dass die 40D/50D besser in der Hand liegt, jedoch finde ich die Anordnung der Knöpfe bei der 450D geschickter bzw. liegt das vielleicht daran, dass ich die Anordnung so von meinen beiden kompakten S45 und 870IS gewohnt bin. Auch wenn die Knöpfe bei der S45 leicht anders sind.

Ich fange mal unten an die Beiträge zu kommentieren:

@wersifan
Ich bin eigentlich nur dann Fan von gebrauchten Geräten, wenn der Preisunterschied wirklich deutlich ist. Wenn eine gebrauchte nur in etwa 100€ günstiger ist, würde ich eine neu bevorzugen. Vor allem nachdem mir Amazon nun schon zum zweiten Mal ein 1 1/2 Jahre altes defektes Gerät komplett ersetzt hat.
Zu dem Objektiv muss ich sagen, dass mir die Brennweite definitiv zu kurz ist.
Klar muss dann in der Zukunft ein neues her, jedoch brauche ich die Kamera ab August und nicht erst im nächsten Jahr.

Ich weiß meine folgende Frage ist eine Grundsatzfrage, ich werd sie jedoch trotzdem stellen:

Nikon D90 Kit inkl. F-S DX 18-105mm ED VR
oder
Canon EOS 40D inkl. EF-S 18-55mm und EF 55-250 mm

Kosten beide in etwa das gleiche, jedoch wird in diversen Test die D90 mit der neueren 50D verglichen und schneidet dort ziemlich gut ab.

Allerdings möchte ich auch nicht, dass dies jetzt zu einer D90/40D Diskussion wird. Möchte nur wissen, welche Kombi eurer Meinung nach das bessere Preis/Leistungsverhältnis hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß meine folgende Frage ist eine Grundsatzfrage, ich werd sie jedoch trotzdem stellen:

Nikon D90 Kit inkl. F-S DX 18-105mm ED VR
oder
Canon EOS 40D inkl. EF-S 18-55mm und EF 55-250 mm

Kosten beide in etwa das gleiche, jedoch wird in diversen Test die D90 mit der neueren 50D verglichen und schneidet dort ziemlich gut ab.

Allerdings möchte ich auch nicht, dass dies jetzt zu einer D90/40D Diskussion wird. Möchte nur wissen, welche Kombi eurer Meinung nach das bessere Preis/Leistungsverhältnis hat.

Vor ziemlich ähnlichen Problemen stehe ich auch. Ich will mir eine 50d oder eine D90 kaufen. Allerdings habe ich noch ein paar alte Canon A-SLR Objektive.

Ich hatte beide in der Hand:
- 50d liegt satter in der Hand. Die D90 ist definitiv kleiner - irgendwo zwischen 450d und 50d.
- Das "Zeigefinger-Rad" der D90 liegt ziemlich doof. Da kann man schlecht dran drehen. Sie hat aber auch ein Daumenrad auf der Rückseite. Ist zwar anders, aber genauso funktionabel wie das von der EOS.
- die D90 hat Video. Find ich persönlich schon nett, einfach weil man dann auch mal schnell den Sohnemann beim Rennen o.ä. filmen kann. Ich brauch da kein Super-Duper aber so ganz ohne ist nicht so schön
- die D90 kann Gitternetzlinien in den Sucher (!) einblenden. Schon nett...
- im D90-Kit ist ein "USM"-Objektiv dabei. Die Canons, die Du aufzählst sind nicht USM.
- Wie es mit den optischen Qualitäten des 18-105 VR aussieht weiß ich nicht. Aber das 18-55 IS von Canon ist optisch wohl ganz annehmbar. Mechanisch scheint mir das Nikon besser.

Ich tendiere z.Zt. zur 50d mit 18-55 IS oder evt. einem Tamron 17-50 2,8 (ca. 320,-).

Mort
 
Hallo,

habe auch in shanghai 1jahr studiert (Tongji, wohin gehst du?)
also warte bis du in shanghai bist. gehe dort in die "xie tou lu" (von der tongji ca 40-50rmb mit dem taxi, lass dir die adresse von einem komilitonen aufschreiben) dort ist ein MEGA-Kaufhaus nur für fotografie und zubehör. dort kannst du ganze studios mieten oder kaufen. also von der einwegkamera bis zum megastrahler. alle großen hersteller haben dort ihre stores und in einer etage ist eine art "flohmarkt" mit unfassbaren schnäppchen (gebrauchte/historische kameras, objektive). kein fake oder so, ein regulärer markt. zubehör gibts auch ALLES was man sich denken kann zu guten preisen. (Taschen, grips, akkus, stative... ALLES von ALLEN namhaften herstellern und bei uns unbekannten) du wirst sehen...
in einer etage sind auch geschäfte, die ausschließlich bilderrahmen und alben anbieten. da kannst du viele schöne dinge kaufen, die bei uns das 10fache kosten (aber die gleichen produkte sind, weil sie in china hergestellt werden).

hast du dich für eine kamera/objektiv entschieden, geh nach dem kauf in die "heng shan lu" dort ist die canon customer service zentrale in shanghai. gib sie ab und sie testen sie mit dem objektiv für dich und justieren das ganze auch. (meine justage war kostenlos). solltest du unsicher über garantie und echtheit sein, werden dort auch alle fragen geklärt.
habe im schnitt 25% weniger bezahlt als in deutschland bei allen produkten.

ohne garantie kann man extremst günstig dinge aus hongkong einkaufen, da ohne mehrwertsteuer...ist halt ohne garantie, oder sie kostet extra (auf "worldwide" achten). habe ein 50 1,8er für 35euro gekauft. war danch bei canon, alles bestens. hab halt keine garantie aber bei dem preis wars mir den versuch wert...
ach...und geh mal zu einem regulären fotografen in shanghai (zb hochzeitsfotograf), du fällst um bei deren qualität. so mancher deutscher fotograf kann da einpacken, was dort junge ambitionierte leute knipsen...
und kauf dir die chin. national geografic (oder so, ist eine eigene zeitung im gleiche stil wie das amerik. dt. original) WAHNSINN und eine gute "lektüre" für reisetips in china zu orten die hier niemand kennt.

viel Spass in china (du wirst ihn haben!) und Zai Jian!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten