• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D oder 450D oder doch 50D!?

Steffle

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Forum Mitglieder,

auf den ersten Moment scheint dies eine Diskussion zu werden, wie sie schonx-mal geführt wurde. Nur leider haben sich in der letzen Zeit die Preise ziemlich stark verändert und ich stehe deshalb vor der Qual der Wahl des richtigen Einstiegs.
Einstieg in die Spiegelreflexfotografie nicht in Fotografie an sich. Bin mit meinen 22 Jahren schon ziemlich vertraut was digitale Bilder angeht weshalb sich auch nicht die Frage stellt ob eine DSLR überhaupt sinnvoll wäre.

Ich werde ab August für ein halbes Jahr nach Shanghai zum studieren gehen und möchte mir für dort und für meine dortigen Ausflüge gerne eine neue Kamera zu meiner vorhanden kompakten kaufen.

Folgende Systeme stehen zur Auswahl:

Canon EOS 450D mit EF-S 17-85mm und EF 70-300mm für 1200€

Canon EOS 450D mit EF-S 18-55mm und EF 70-200mm 4.0 L USM für 1100€

Canon EOS 450D mit EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS für 769€

Canon EOS 50D mit Objektiv EF-S 17-85mm für 1150€

Canon EOS 40D mit EF-S 17-85mm für 899€

Canon EOS 40D mit EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS für 1000€

oder die ganzen eben nur als Gehäuse mit anderen Objektiven.


Ich bin aufgrund diverser Freds hier im Forum ziemlich verunsichert bezüglich des 17-85mm.

Um die Frage vorweg zu nehmen was ich denn hauptsächlich fotografiere, dass kann man so pauschal nicht sagen. Ich denke es wird von allem etwas sein.

Ich bin mir wirklich sehr unschlüssig, löchert mich bitte mit weiteren Fragen! :confused:

Viele Grüße und vorab ein herzliches Dankeschön für eure Hilfe!
 
Guck einfach in die Sufu ( dazu ist sie da;) ) und entscheide dann!
Musst du eh selber wissen,was du kaufst:lol:
Es ist keinem damit geholfen,wenn zum 1976734673564435 mal sone Frage beantwortet wurde!

Aber um auf deine Frage richtig ein zu gehn.
Canon EOS 40D mit EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS für 1000€
 
Du glaubst gar nicht wie oft ich die Suchfunktion schon verwendet habe! :top:
Und wie viele Artikel ich schon gelesen habe!
 
Du glaubst gar nicht wie oft ich die Suchfunktion schon verwendet habe! :top:
Und wie viele Artikel ich schon gelesen habe!

Doch glaube ich,aber wenn jetzt wieder neue Antworten dazu kommen,wirds nur noch schlimmer:lol:
Mein Vorschlag steht und halte ich für sinnvoll,da von Normal bis Tele alles abgedeckt ist.
Zudem ist das Tele für das Geld echt super:top:
Das Kit 18-55 IS reicht für den Anang auch erstmal aus.
Später wirst du eh andere kaufen,wenn du merkst,wo dir was fehlt;)
 
Vielen Dank für deine Antworten.

Wenn ich mir nur das 18-55 kaufen würde, wüsste ich jetzt schon wo mir was fehlt! Im 55mm - X Bereich! :rolleyes:

Wäre nicht das 17-85 für den Anfang das bessere Objektiv? Könnte ja dann im nachhinein noch nach oben hin nachkaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Antworten.

Wenn ich mir nur das 18-55 kaufen würde, wüsste ich jetzt schon wo mir was fehlt! Im 55mm - X Bereich! :rolleyes:

Wäre nicht das 17-85 für den Anfang das bessere Objektiv? Könnte ja dann im nachhinein noch nach oben hin nachkaufen!


Wegen den paar mm Unterschied würde ich mir keine Gedanken machen!
mit dem 18-55IS + 55-250IS,bist du sehr gut abgedeckt und kannst ich aufs Wesentliche konzertierten;) Fotos machen:D
Wenn du dann später merkst was fehlt,kaufst du das passende und gut ist!
 
Hallo!

Hatte bis vor 1 Woche eine 1000D. Haute kam meine 40D. Ich kann dir nur sagen, ein unglaublicher Unterschied was die Haptik angeht. Selbst ohne BG einfach genial. Zum fotografieren kann ich noch nichts sagen, da ich erst mal den Akku laden muß und jetzt gerade im Nachtdienst bin! :grumble:

Zum Thema Objektiv kann ich dir nur sagen das ich mit meinem KIT ganz zufrieden war. War scharf und dank IS auch bei 1/5 noch gut zu verwenden. Da es mir "obenrum" zu kurz war hab ich mir das SIGMA 17-70 gekauft. Hab ein Scharfes erwischt und bin voll und ganz zufrieden.

Überleg dier evtl. den Body allein zu kaufen und dann ein "besseres Immerdrauf" deiner Wahl (Tamron 17-50, 28-75 / SIGMA 17-70 .... etc.) dazu.
 
Ich würd ebenfalls zur 40D + 18-55 + 55-250 greifen

Ist der beste Kompromiss aus Preis und Leistung, solang du keine Möglichkeit hast auf entsprechende L-Objektive zurückzugreifen.

Das 17-85er find ich persönlich nicht überzeugend, es macht zwar ganz anständige Fotos aber ist den Aufpreis zum 18-55er nicht wert.
 
Zur Zeit fehlen mir als Student wirklich noch die Mittel um auf L Objektive zurück zu greifen! :)

Die Frage ob ich mir den Body alleine kaufen und mir dann ein Objektiv meiner Wahl hinzu kaufen soll steht auch schon die ganze Zeit in der Luft.

Der Body der 40D plus z.B. das Sigma 17-70mm kosten zusammen auch wieder 950€.
Ist denn das Sigma 17-70mm besser als das 18-55mm von Canon? Vor allem im unteren Bereich?

So wie ich mich kenne, bin ich eher nicht der Typ der andauernd mehrere Objektive dabei hat. :(
 
wirklich anständige Objektive, die gut im WW als auch lang genug sind um nicht zu oft das Objektiv wechseln zu müssen, gibt es in deinem Geldrahmen wahrscheinlich nicht. Das 17-85er oder das 18-55er sind da schon wirklich gute Kompromisse (jedoch zumindest das 18-55er kompromisslos schlecht verarbeitet ^^).

Bei den Sigmas muss man ziemlich frustrationsresistent sein, denn selbst die Festbrennweiten haben oft ne knackige Serienstreuung (aus eigener leidvoller Erfahrung ) und bei den Zooms wirds sicherlich noch einiges knackiger *g*

Also entweder vor Ort auf Focusfehler testen oder aber Justage-Wartezeit einrechnen ;)
 
So wie ich mich kenne, bin ich eher nicht der Typ der andauernd mehrere Objektive dabei hat. :(

Sei mir nicht boese, aber bist du sicher dass du wirklich eine Spielgelreflex brauchst?
Mit nur einem Objektiv gibts nicht mehr soo viele Vorteile...

Ok, natuerlich der groessere Sensor, aber dann brauchst du auch lichtstarke Objektive. Aber genau dies erreichst du nicht mit einem Universalobjektiv, dass halbwegs alle benoetigten Brennweiten abdeckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das war natürlich jetzt etwas hart ausgedrückt. Bin mir schon sicher, dass es eine Spiegelreflex sein muss.

Ich hatte auch überlegt zu Nikon zu wechseln, auch wenn ich ein absoluter Fan und vollkommen überzeugter Käufer von Canon Kameras bin. Aber dort würde zum Beispiel das Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6 genau meinen Bereich abdecken. Zumindest vorerst. Gibt es etwas vergleichbares von Canon? Mir ist leider noch nichts unter die Augen gekommen. :(
Ehrlich gesagt will ich aber keine Nikon kaufen.

Andere Frage. Wieso ist die Technische Entwicklung bei Objektiven so schleppend? Canon wirft jedes Jahr unmengen von neuen Digitalkameras auf den Markt, jedoch nur sehr wenig Objektive. Wenn ich mir z.B. das 17-85mm ansehe. Das ist glaub ich 2005 auf den Markt gekommen? Hat sich seit dem so wenig getan in technischer Sicht?

Mein Problem ist einfach, ich weiß nicht was ich kaufen soll.

@Elgoro
Kannst du mir eins nennen, dass sowohl im WW als auch im Tele wirklich gut ist?
 
desweiteren wird ein body i.d.R. öfter gewechselt, wie ein objektiv. der markt für bodys ist einfach deswegen größer.

ich würde dir aber auch zu dieser kombi raten:

Canon EOS 40D mit EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm

insbesondere wegen dem preis-/leistungsverhältnis. aber das 18-55 IS ist wirklich nicht so berauschend, was die verarbeitungsqualität angeht.

gruß luisoft
 
@ Steffle:

Wenn du dir "billige" Objektive holst, besteht die Gefahr, dass du diese dann später doch gegen höherwertige Objektive tauschst. Dann hast du "2x" bezahlt, weil du die preiswerten Objektive nur mit einem entsprechend großen Abschlag wieder verkaufen kannst. Ich halte gute Objektive für wichtiger als die "neuere" Kamera!

Für dein Budget würde ich mir folgendes holen:
1 x 40D für rund 550-600 Euro gebraucht;
1 x 17-40/4.0 L für rund 500 Euro gebraucht.

Dann würde ich sparen für ein gutes (!) Objektiv mit größerer Brennweite. Dies würde nach meiner Empfehlung -und je nach Motiven und Geldbeutel- das 24-105/4.0 L IS oder das 70-200/2.8 L IS sein .... (also iiiiiiirgendwann in der Zukunft).

Berichte doch einfach mal wie du dich letztendlich wirklich entscheidest!
 
Wenn du dir "billige" Objektive holst, besteht die Gefahr, dass du diese dann später doch gegen höherwertige Objektive tauschst. Dann hast du "2x" bezahlt, weil du die preiswerten Objektive nur mit einem entsprechend großen Abschlag wieder verkaufen kannst.

ich bin eher für einen preiswerten allround einstieg für den anfang. dann kann man später, wenn man weiß welche vorlieben man hat, gezielt und qualitativ hochwertig nachkaufen. ich hab mir z.b. ein billigstativ für 15 oironen gekauft - zum glück, denn ich nutze es wenn es hoch kommt 2mal im jahr.
 
..

Bei den Sigmas muss man ziemlich frustrationsresistent sein, denn selbst die Festbrennweiten haben oft ne knackige Serienstreuung (aus eigener leidvoller Erfahrung ) und bei den Zooms wirds sicherlich noch einiges knackiger *g*

Also entweder vor Ort auf Focusfehler testen oder aber Justage-Wartezeit einrechnen ;)

Hab bei meinem Fotofachhändler des Vertrauens vier 17-70er getestet. Hab dann das meines Erachtens Beste genommen. Obwohl einen echten Fehlfokus konnt ich bei keinem feststellen.
 
.... Aber dort würde zum Beispiel das Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6 genau meinen Bereich abdecken. Zumindest vorerst. Gibt es etwas vergleichbares von Canon? Mir ist leider noch nichts unter die Augen gekommen. :(

Von Sigma gibt es noch das 18-125 3.8-5.6 DC OS HSM. Keine Ahnung wie das im Vergleich zum Nikkor abschneidet aber ich hab bisher eher positive Meinungen darüber gelesen.

Zifix
 
450 oder 40 bzw. 50 ist doch schon einmal eine Frage die sich nicht mit Objektiven koppeln lässt. :ugly:

Hast Du eine der Kameras schon in der Hand gehabt?
 
Seid mal ehrlich, in Sachen Rauschen und Abbildungsqualität unterscheiden sich diese sich marginal. Da ist hier mehr eine akademische Diskussion darüber im Forum, halt eine Erbsenzähler Diskussion. Mit alle CAMs kann man Fotos schießen. :cool:

Das einzige was sich diese voneinander unterscheiden ist Größe, Gewicht und Haptik - "Feelling".
Nicht so stark das AF, bei allen sind 9 AF Felder da. Wie der Sensor ausgeführt ist, Balken oder + Ausführung.
Bei der 50er das die Objektive angepasst werden können. ;)
Bei der 40D das Display.

Achja, der Speicherbedarf wächst mit der 50D. Man braucht mehr Cardmemory und PC Speicher für die Anzahl der Fotos.:rolleyes:

Alle drei CAMs in die Hand nehmen und der Kauf nach dem besten Gefühl entscheiden.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten