• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D matschige Bilder / habe ich ein Problem?

torbenelvers

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

ich habe seit kurzem eine Canon 40D und bin irgendwie unzufrieden mit meinen Bildern, vielleicht bin auch etwas verunsichert.

Vorher hatte ich eine 350D und ich meine bessere Bilder gemacht zu haben.
Ich habe die folgenden beiden Bilder mit der Canon 40D mit einem Stativ und Selbstauslöser gemacht.

Das erste mit einem Canon 70-200 2.8 L IS USM, das zweite mit dem Sigma EX 2.8 APO HG DSM.

Bei beiden Bildern habe ich genau die Mitte des Barcodes fokussiert.
Ich habe nur den mittleren Sensor aktiviert.
Aus dem Bild habe ich dann 1200 * 900 Pixel ausgeschnitten.

Könnt ihr die Bilder bitte mal kontrollieren?
Ich habe mich bewuss nicht dem Monster Thread angeschlossen.
Ich meine das ich mit den Objektiven schon WESENTLICH schärfere Bilder gemacht habe.

VG,

Torben
 
Na ja, ich kann in den Bildern im ganzen keine Schärfe erkennen.

Was ich aber als Voraussetzung für die 40d wichtig finde:

- Bilder in RAW aufnehmen (Picture Styles Schärfe nach persönlichen Geschmack einstellen - bei mir "5")
- Bilder mit DPP in JPEG konvertieren (Picture Styles Einstellungen werden übernommen)

Das nun erzeugte JPEG ist qualitativ viel besser als out of the cam.
Bei mir ist in der Regel keine weitere Nachbearbeitung (Nachschärfung) der Bilder dann noch notwendig.

Bei Deinen Testbildern würde ich aber erstmal für eine vernünftige Beleuchtung sorgen.
 
Hallo,

ja, die Lichtbedingungen in meinem Test waren Dank Wetter nicht optimal.
Aber es müsste doch trotzdem schärfer werden oder nicht?
Wie könnte man es besser testen?

VG, Tirben
 
Die 350 schärft schon gleich mehr nach als die 40D.

Ich würd ein Stativ nehmen 1/30 bei 150 mm selbst mit IS ist schon ziemlich grenzwertig, kann also auch verwackelt sein.
 
Ganz einfach:
Aufhören mit der Testerei von igendwelchen Flaschen, hauswänden und testcharts, sondern einfach raus in die freie Wildbahn und fotografieren !!!!!!!!!!!!!!!:cool:
 
Hallo,

Diese Bilder SIND bereits mit Stativ gemacht.
In der Wildbahn habe ich ebenfalls Bilder gemacht, mit denen ich nicht zufrieden bin, daher jetzt dieser Test.

VG, Torben
 
wahrscheinlich lagst du unter der naheinstellgrenze, merke: das problem liegt zu 99 % hinter der Kamera, insbesondere bei irgenswelchen Testcharts und Flaschen und was weiss ich,
ich habe so was nie gemacht und auch ohne objektiv einschicken einwandfreie bilder
 
Hallo,

ja, die Lichtbedingungen in meinem Test waren Dank Wetter nicht optimal.
Aber es müsste doch trotzdem schärfer werden oder nicht?
Wie könnte man es besser testen?

VG, Tirben

- Besseres Licht
- Abblenden (Bereich 6,3 bis 8)
- Spiegelvorauslösung?
- Nahgrenze möglicherweise überschritten?
- Mehrere Aufnahmen machen, dabei immer wieder neu anfokussieren
- Wenn möglich Vergleichsaufnahmen mit 'ner anderen Cam machen, Objektiv und alle anderen Parameter müssen aber gleich bleiben
 
Hallo,

na ja. Es waren schon ca. 2m Abstand. Wie gesagt, für das Forum musste ich aus den 3888 x soundso ja 1200 x 900 Punkte ausschneiden.

VG, Torben
 
Ich denke, das reflexartige "Hör auf zu testen und geh fotografieren!" ist hier nicht angebracht.

Die Bilder sind vom Stativ und daher gehe ich davon aus, dass sie nicht verwackelt sind. Aber auf jeden Fall sind sie nicht auf DSLR-Niveau. Das ist was nicht in Ordnung.
 
Was für ein Picturestyle ist eingestellt und schon mal versucht im Style die Schärfe hoch zu stellen?

Die gleichen Aufnahmen unter gleichen Bedingungen mal mit RAW machen.

Die HIGH ISO Rauschunterdrückung mal ausstellen, ebenso die Tonwert Priorität, dann mal schauen ob die Resultate besser werden.
 
Ganz klare Antwort:

IS AUS auf Stativ, ich hoffe du hast DAS gemacht ?

Mit meinem 100-400 IS USM falle ich immer wieder auf diese Falle rein und erhalte ähnliche Bilder wenn ich per Stativ fotografiere.
Irgenwie fängt der IS an zu kreisen und erzeugt Unschärfe bzw. Geisterbildeffekte.

Passiert mir übrigens mit dem 24-105 IS USM auch !

Also das gleiche noch mal mit IS aus

Gruss
Tom

EDIT:
sorry hab grad gelesen das mit dem Sigma ohne IS das gleiche Passiert :o
Somit scheint wirklich was mit der Kamera zu sein.

Betrachtet meine obige Meldung aber trotzdem als Tipp für Stativbetrieb.
 
Na ja, ich kann in den Bildern im ganzen keine Schärfe erkennen.

Was ich aber als Voraussetzung für die 40d wichtig finde:

- Bilder in RAW aufnehmen (Picture Styles Schärfe nach persönlichen Geschmack einstellen - bei mir "5")
- Bilder mit DPP in JPEG konvertieren (Picture Styles Einstellungen werden übernommen)

Das nun erzeugte JPEG ist qualitativ viel besser als out of the cam.
Bei mir ist in der Regel keine weitere Nachbearbeitung (Nachschärfung) der Bilder dann noch notwendig.

Bei Deinen Testbildern würde ich aber erstmal für eine vernünftige Beleuchtung sorgen.


Also bei meiner 40D kann ich zwischen den JPGs aus der Cam und den mit DPP aus Raw erzeugten absolut keinen Unterschied erkennen:confused:
(Picture Style Standard und in DPP Schärfe auf "3", bei mehr wird es unnatürlich))

GL
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten