• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40d Liveview

Denlor

Themenersteller
Hallo zusammen!

Habe jetzt ganz frisch meine 40d bekommen.

Bin ich der einzige den es stört dass der Liveview Modus kein AF unterstüzt? Gibt es einen bestimmten Grund warum das die 40d nicht kann? Olympus hat dies doch auch geschafft..

Greets
 
Bedienungsanleitung gelesen???

Wohl nicht...:lol:

...Bin ich der einzige den es stört dass der Liveview Modus kein AF unterstüzt?..

Die 40D hat LV mit AF, und zwar über die dedizierten AF-Sensoren. Dazu klappt der Spiegel für die Dauer des AF (ausglöst über AF-ON, wenn entsprechend eingestellt) wieder runter, LV wird schwarz. Das andere bisher gängige System, was auch Nikon in der D300 einsetzt, ist eine Kontrastmessung auf Bildsensor, so wie es auch Knipsen machen. Und wie eine Knipse wird der AF der D300 dann grottenlangsam.
 
Und die umständliche Canon Lösung mit dem Spiegelwegklappen soll der "Grottenlangsamen" -was für ein Wort - AF-Kontrastmessung der Nikon überlegen sein?

Mal sehen, ob es Canon auch diesmal wieder gelingt, die Innovation anderer Hersteller erst wegzudiskutieren, um sie dann später selbst zu übernehmen und dann erfolgreicher als alle Anderen als "Must Have" zu verkaufen.

Mich würde das nicht stören. Im Gegenteil. Ein teurer Systemwechsel wäre somit nicht nötig.
 
Und die umständliche Canon Lösung mit dem Spiegelwegklappen soll der "Grottenlangsamen" -was für ein Wort - AF-Kontrastmessung der Nikon überlegen sein?...

Ist sie wohl, da sie nicht bis zu 2 Sekunden braucht, um scharf zu stellen.
Nachteil ist natürlich, das ich während des AF nichts auf dem Monitor sehe.

...Mal sehen, ob es Canon auch diesmal wieder gelingt, die Innovation anderer Hersteller erst wegzudiskutieren, um sie dann später selbst zu übernehmen und dann erfolgreicher als alle Anderen als "Must Have" zu verkaufen....

Wäre mir zumindest egal, wenn es mal kommt und funktioniert nehme ich es gern mit, wenn nichtz - auch egal. Vermissn tue ich es momentan jedenfalls nicht.

...Mich würde das nicht stören. Im Gegenteil. Ein teurer Systemwechsel wäre somit nicht nötig...

Wenn du wegen eines LV-AF's über einen Wechsel nachdenkst, benutzt du offensichtlich wirklich das falsche System.
 
Und die umständliche Canon Lösung mit dem Spiegelwegklappen soll der "Grottenlangsamen" -was für ein Wort - AF-Kontrastmessung der Nikon überlegen sein?

[x] Du hast noch nicht mit dem LiveView der 40D gearbeitet.

Wie lange braucht Dein Spiegel eigentlich bei einem Bild, bis er weggeklappt ist? Bei einer Kompakt-Kamera muß man den auch nicht aus dem Weg klappen - ist sie deswegen schneller? Wohl eher das Gegenteil...

Der Nikon-Lösung ist das aus dem Grund nicht überlegen, weil die selbe Methode bei Nikon auch implementiert ist, nur eben zusätzlich noch Kontrast AF.

Mal sehen, ob es Canon auch diesmal wieder gelingt, die Innovation anderer Hersteller erst wegzudiskutieren, um sie dann später selbst zu übernehmen und dann erfolgreicher als alle Anderen als "Must Have" zu verkaufen.

Kontrastz-AF ist nun wirklich keine Innovation, sondern das erste und naheliegendste, was jeder Entwicklungsabteilung zum Thema AF bei LiveView einfällt. Dass man sich gegen diese Lösung entschieden hat, hat definitiv andere Gründe, als dass man es "vergessen" hat oder es nicht implementieren könnte.

Mich würde das nicht stören. Im Gegenteil. Ein teurer Systemwechsel wäre somit nicht nötig.

Wenn Du mal mit LV gearbeitet hast, wirst Du merken, dass der auch so nicht nötig ist...

Gruß,
Jens
 
ich finde es schade, falls Canon mitliest, dass dieses LV implementiert wurde. Dies macht die Kamera nur teuerer und für machen ist es eine Spielerei. Es wirft auch einen anderen Blick auf die Kamera. Gut, man muss es nicht nutzen.

Ich hatte ein Modell in der Hand, das mit einem schlechten Display ausgestattet war, sehr viel schlechter als dieses von der 400D. Hier hätte Canon lieber investieren sollen. Kurzum, warum sollte man wechseln?

Grüße
Mischa
 
ich finde es schade, falls Canon mitliest, dass dieses LV implementiert wurde. Dies macht die Kamera nur teuerer und für machen ist es eine Spielerei. Es wirft auch einen anderen Blick auf die Kamera. Gut, man muss es nicht nutzen.

Hast Du schonmal damit fotografiert??
Ich habe es -LV- bei Makros und Nachtaufnahmen benutzt.........Genial :top:

Du musst ja nichts kaufen was Dir nicht gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe ich schon und die Ergebnisse sind sicherlich auch sehr gut (konnte es nicht lange antesten), aber das sollte kein Schlechtmachen der 40D sein, nein, gar nicht, es ging mir hierbei nur um LV.

:)
 
So genau hab ich das Handbuch noch nicht durch, jedoch hab ich gestern mit einem "spezialisten" diskutiert welcher mir sagte dass Liveview kein AF hat. So wies aussieht hat er seinen Titel nicht verdient ^^.

*Handbuch lesen geht*
 
Was den Display angeht bin ich ganz bei Euch, da hätte Canon einen state of the art (NIkon/Sony) verwenden können, dann hätte die 40D dann halt 30 EUR mehr gekostet
 
Was den Display angeht bin ich ganz bei Euch, da hätte Canon einen state of the art (NIkon/Sony) verwenden können, dann hätte die 40D dann halt 30 EUR mehr gekostet

Das Display ist für das, was darauf angezeigt wird - nämlich das eingebettete Vorschaubild des eigentlichen Bildes - mehr als ausreichend "bepixelt". Bei 100%-LiveView zeigt sich sehr deutlich wozu das Display in der Lage ist. Was würde ein Diplay mit mehr Pixeln ändern??

Das 40D-Display ist IMHO inzwischen ausgereift - soll heißen es stellt die Farben im Gegensatz zum Vorgängermodell wirklichkeitsgetreu dar, es ist inzwischen bei Sonne gut ablesbar, hat einen guten Kontrastumfang, die höchste Helligkeitsstufe verschiebt nun nicht mehr die Farbwerte einfach aus dem RGB-Farbraum heraus und lässt die Bilder so überbelichtet aussehen, sondern macht wirklich die Pixel heller/dunkler, es verbraucht nicht übermäßig viel Strom, etc.

1MP-Displays sind sicher was schönes, aber man sollte sich von reinen Zahlenwerten nicht blenden lassen, bevor man weiß, wie diese vielen Pixel bei oben genannten Punkten abschneiden. Warum sollte man beispielsweise einen höheren Stromverbrauch in Kauf nehmen, wenn auf dem Display doch nur Vorschaubilder angezeigt werden?

Gruß,
Jens
 
ich finde es schade, falls Canon mitliest, dass dieses LV implementiert wurde. Dies macht die Kamera nur teuerer und für machen ist es eine Spielerei. Es wirft auch einen anderen Blick auf die Kamera. Gut, man muss es nicht nutzen.

LV ist für denjenigen eine Spielerei, für den auch manuelles Fokussieren eine Spielerei ist, denn genau das ist mit LV besser möglich als es jemals möglich war.
 
... ich bin ehrlich gesagt auch ein Fan von LiveView.

Vor allem im Studio kann man die Cam an den Rechner anschließen, oder unterwegs an den Laptop. Der Aufwand lohnt sich!

Ohne LiveView wäre diese Aktion nicht halb so interessant, weil man ganz anders komponieren kann - evtl auch zu zweit oder dritt ...
 
ich finde es schade, falls Canon mitliest, dass dieses LV implementiert wurde. Dies macht die Kamera nur teuerer und für machen ist es eine Spielerei. Es wirft auch einen anderen Blick auf die Kamera.QUOTE]

Bisher hatte ich auf jedem meiner Taschenrechner eine "%"-Taste, welche ich noch nie benutzt habe;). Trotzdem denke ich nicht, daß es sich für die Taschenrechnerhersteller lohnen würde eine Variante ohne "%"-Taste herauszubringen.
Ich denke aus demselben Grund wie das LiveView: Einmal entwickelt kostet es pro Kamera fast nichts mehr. Und ja, LV hätte ich an meiner Kamera auch gerne.
 
Display: Ist an der 400D doch wirklich besser, andere kenne ich nicht besser. Ein größeres Display ist nicht wirklich nötig, aber ich war vom verwaschenen Displaybild enttäuscht. Vielleicht gibt es eine Serienstreuung?

LV: Sicher kostet es irgendwann nichts mehr, die Entwicklung ist für die 40D abgeschlossen, aber natürlich kostet die Herstellung Geld, da doch sicher noch weitere Teile verbaut werden müssen und und und. Canon hat sicherlich keine geringen Stückzahlen, auch im Automobilbau zählt jeder Cent Einsparung, warum auch nicht bei Canon? Sicher, irgendwann wird es eine Verbesserung geben und an anderen Modellen eingesetzt, Nachfolger... so ähnlich verhält es sich doch vielleicht mit dem Staubrüttler, der vielleicht in der 40D und D1xx oder wie sie alle heißen, besser als der in der 400D ist. ;)

Grüße
Mischa
 
Display: Ist an der 400D doch wirklich besser, andere kenne ich nicht besser. Ein größeres Display ist nicht wirklich nötig, aber ich war vom verwaschenen Displaybild enttäuscht. Vielleicht gibt es eine Serienstreuung?

LV: Sicher kostet es irgendwann nichts mehr, die Entwicklung ist für die 40D abgeschlossen, aber natürlich kostet die Herstellung Geld, da doch sicher noch weitere Teile verbaut werden müssen und und und. Canon hat sicherlich keine geringen Stückzahlen, auch im Automobilbau zählt jeder Cent Einsparung, warum auch nicht bei Canon? Sicher, irgendwann wird es eine Verbesserung geben und an anderen Modellen eingesetzt, Nachfolger... so ähnlich verhält es sich doch vielleicht mit dem Staubrüttler, der vielleicht in der 40D und D1xx oder wie sie alle heißen, besser als der in der 400D ist. ;)

Grüße
Mischa

Deine Argumente in allen Ehren, aber ich glaube die Vorgehensweise ist in diesem Bereich umgekehrt. Es wird wohl zunächst der Preis festgelegt, der auch das Segment bestimmt, in dem sich die Kamera bewegt und dann schaut man, was sich für diesen Preis realisieren lässt. UND: Grund zur Beschwerde gibt es nun wirklich nicht. Die 40D ist im Vergleich zur 30D im UVP um 100 EUR gesunken und abolut betrachtet bekommt man eine 40D heute für gut den Preis, den vor wenigen Jahren eine 300D gekostet hat.

Gruß,
Jens
 
Hallo Kollegen,

ich habe schon alles mögliche probiert, auch das was in der bedienungsanleitung steht und was Ihr hier geschrieben habt.
Ich kann bei LV den AF nicht in Gang setzen.

Schreibt mir doch mal bitte die einzelnen Schritte auf, die ich gehen muss, damit es funktioiert.

LG, Siggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten