• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40d - "immerdrauf" Objektiv

kkc2003

Themenersteller
Hallo ihr stolzen 40d Besitzer und Zukünftigen,

habt ihr schon Tendenzen bezüglich eures "Immerdrauf" Objektives? Sind Sigma 17-70 /F2,8-4,5DC oder Sigma EX-F18-50 /2.8DC auch hier erste Wahl bzw. spielen sie oben mit.

Wie sieht eure Ausrüstung in Verbindung mit der 40d aus?

Viele Grüße
kkc
 
Habe leider keine 40D, aber wenn, dann würde ich meist mein EF-S 17-55/2,8 IS drauf lassen (so muss es sich mit der 400D begnügen).

Leider hat Canon kein 18-200 VR wie Nikon, und das gleichartige Sigma 18-200 OS scheint kein gleichwertiger Ersatz zu sein. Mein Freund hat eine D200 mit dem 18-200, das ist eine beeindruckende Kombination.

Zu einer guten Cam gehört auch ein gutes Objektiv. Sonst lieber bei der Kamera Abstriche machen. Das einzige Sigma im Standardbereich, das mich reizt, ist das 30/1.4.

So hat jeder seine Vorlieben. :)
 
Hallo ihr stolzen 40d Besitzer und Zukünftigen,
habt ihr schon Tendenzen bezüglich eures "Immerdrauf" Objektives? Sind Sigma 17-70 /F2,8-4,5DC oder Sigma EX-F18-50 /2.8DC auch hier erste Wahl bzw. spielen sie oben mit.
Wie sieht eure Ausrüstung in Verbindung mit der 40d aus?

An meiner 1,6 Crop-Kamera hatte ich das 35/1.4 als "Immerdrauf", ist sicherlich die optisch bessere Lösung gegenüber den Sigma-Zooms und für eine so hochwertige DSLR mit hochauflösendem Sensor wird auch entsprechend hochwertiges Glas benötigt!

Gruß Ulrich, ;)
 
Würd eher das Tamron 17-50 2.8 oder das Tamron 28-75 2.8 vorschlagen - beide vom preis her um die € 300-350 und gute lichtstärke/schärfe ;)

Wenns am geld nicht scheitert, dann das Canon 17-55 2.8 IS (um € 900 glaub ich).
 
An meiner 1,6 Crop-Kamera hatte ich das 35/1.4 als "Immerdrauf", ist sicherlich die optisch bessere Lösung gegenüber den Sigma-Zooms und für eine so hochwertige DSLR mit hochauflösendem Sensor wird auch entsprechend hochwertiges Glas benötigt! Gruß Ulrich, ;)

Mit meiner zwar ernstgemeinten aber mit ironischem Unterton geschriebenen Antwort, möchte ich auf die "Sinnfreiheit" des Threadthemas hinweisen: warum sollte die 40D ein anderes "Immerdrauf" als die 400D oder 30D benötigen und warum muss ein "Immerdrauf" ein Zoom sein ...

Die Fragestellung hätte m.E. lauten müssen "Welches Zoom als "Immerdrauf" an einer Crop-Kamera?"

Wie sieht eure Ausrüstung in Verbindung mit der 40d aus?

Die Fototechnikindustrie und den Einzelhandel wird die Einstellung freuen, dass mit jedem neuen Kamera-Modell auch die übrige Ausrüstung wie der Objektivpark zu wechseln ist, ;).

Gruß Ulrich
 
Tip:

Diese Diskussion wird sich nicht von den zigtausenden zum Immerdrauf an 350d/400D/20D/30D unterscheiden. Also einfach da mal einen Blick reinwerfen. ;)
 
Je nach Geldbeutel und Einsatzgebiet folgende Standard-Linsen:

Canon EF 50/ 1.4 USM
Tamron 17-50/ 2,8
Canon EF-S 17-55/ 2,8 USM IS
Canon EF 24-105/ 4.0 USM L IS

bei mir wäre es eher das 70-200/ 4.0, aber das trifft hier für die wenigsten
 
Ganz Klar: 24-105 4L IS

- Viel Besser verarbeitet als das 17-55 2.8
- Vollformattauglich
- Bessere optische Leistung

1. nicht viel, aber besser
2. ja
3. nur in Ausnahmefällen

EF-S 17-55 2.8IS oder EF 24-105 4LIS ist in erster Linie eine Frage des favorisierten Brennweitenbereiches.
Ich konnte mit den 24mm Anfangsbrennweite an der 30D sehr gut leben (das EF 17-40 war ja auch noch da),
andere nicht.

Also lieber TO, überlege Dir wieviel WW Du benötigst, wenn die "Kohle" vorhanden ist - eins von den beiden.

Ciao
Thomas
 
Ich würde das 24-105 L nehmen einen echten WW braucht man sowieso an der 40D. ( z.B. in dieser Klasse 17-40 L )

ansonsten viel Spass mit der 40d ich konnte mich noch nicht entschließen
 
EF-S 17-85 IS USM :top:

beim 24-105 L stören mich Preis und Anfangsbrennweite....
Und als echtes Weitwinkel werde ich mir noch das Tokina 12-24 holen.

Grüße,
animal
 
Habe zwar selber keine 40D (und denke auch nicht, dass ich mich dafür schämen muss), aber an meiner 30D habe ich das Sigma EX-18-50 /2.8DC als eine Art Immerdrauf und bin damit wirklich SEHR zufrieden.

Natürlich gibt es durchaus bessere Objektive, aber meiner Meinung nach kaum für dieses Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten