• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D im Vergleich zur 7D bei JPEG

Nachdem ich eine zeitlang raw gemacht habe gibts jetzt nur noch beides :)
Mit den raws spiel ich mich nur mehr in notfällen, ist einfach zu Zeitaufwändig drum ist für mich auch wichtig das jpeg ooc hinhaut
 
@Hasifisch:
Lightroom kann nix automatisch - weder bei der 40er - na ja, und bei der 7er geht da zur Zeit Alles daneben.
LR ist schön, aber man muss schon alles selber machen - für jedes Bild...
...PS ist in meinen Augen was für Spielverliebte und warum die so groß rauskommen konnten ist mir ein Rätsel - aber bekanntlich ist der Marktbeherrscher nie der Beste ...
...Und die Bilder machen lassen ?
Wer denn ?...

In Lightroom kann man an einem Bild einer Serie die Bearbeitung machen und dann ausgewählte Einstellungen auf ander Bilder übertragen. Eine Bearbeitung jedes einzelnen Bildes ist da seltenst erforderlich. Eione Vollautomatik würde m.E. ja auch keinen Vorteil zu OOC bringen - ich würde aber nie der Kamera oder einer Software die Entscheidung überlassen, wie mein Bild aussehen soll. Alles in allem habe ich in LR eine durchschnittliche Bearbeitungszeit von RAWs im ein- bis zweistelligen Sekundenbereich. Außerdem hat LR ein sehr gutes Export- und ein auch im Fotostudio brauchbares Druckmodul.
Seit LR 2 mit Bilddrehung und anderen Extras brauchen wir z.B. im Studio PS ausschließlich für größere Retuschen und Montagen, die Programme ersetzen sich nicht, sondern ergänzen sich. Und ich halte PS trotz des abgefahrenen Preises nach dem langjährigen Versuch, eine andere Software zu finden, für das Beste am Markt...ist natürlich mein persönlicher Geschmack...;)
 
... PS ist gar nicht schlecht - aber unsagbar umständlich und überkompliziert.

Naja der PS hat schon eine ziemlich hohe Lernschwelle. Den User diese überschreiten zu helfen, davon leben Einige, in dem sie PS unterrichten. Ich finde es immer wieder toll, was User dann aus dem Proggy rausholen.

... Wer Corel kennt weis, wie einfach es gehen könnte ( In Corel ging Alles , was in PS auch geht in einem Drittel der Zeit bei 3mal weniger Klicks und viel übersichtlicher, logischer, aufgeräumter und sinnvoller und einfach besser)

Glaub mir, die Klicks, von denen Du da schreibst, sind Automatismen, die nicht wirklich gute Ergebnisse bringen. Ich habe CorelPaint über Jahre beobachtet und nie ist diesem Zusatz zu CorelDraw auch nur ansatzweise das gelungen, was in PS state of the art war und ist. Es bleibt ein von Corel zugekauftes und lieblos weiter gepflegtes Tool.

... PS ist in meinen Augen was für Spielverliebte und warum die so groß rauskommen konnten ist mir ein Rätsel - aber bekanntlich ist der Marktbeherrscher nie der Beste ...

Dem ist zwar nicht so, denn der Beste am Markt muß sich gegen jeden Mitbewerber ständig auf´s Neue beweisen, sonst wär´s ja nicht mehr der "Beste", da eben die Konkurenz nicht schläft. Aber Adobe gelingt es mit PS (und den anderen Proggis der CS) immer wieder innovativ und anwenderfreundlich diese Marktführerschaft erfolgreich zu verteidigen. Allein schon das Farbmanagemt, die Ebenen und Masken .... Für um sonst sind sie´s ja schließlich nicht, oder glaubst Du im Ernst, daß sich führende Agenturen, Studios, Freelancer etc. zum spielen an die Rechner setzen um mit spielen Geld zu verdienen und darum geht´s nämlich am Ende. Na und wenn die Arbeit mit diesem Programm ab und zu mal in Spielerei endet, dann ist das ja wohl die Krönung im Berufsleben. Für´s Spielen Geld zu bekommen. Wer hat das denn noch? :p

... Auf eine aktuelle Corel-Photopaint-Variante muss ich wieder ein Auge werfen.

Wenn Du mit Paint klar kommst, okay, dann schau nach der neuesten Version und mach damit weiter, denn es bleibt ja doch so, daß ein Bild drei Stufen der Entstehung hat.

1. Bild im Kopf (als Idee, Präproduktion)
2. Bild in der Cam (techn. Umsetzung, Produktion)
3. Bild in der Dunkelkammer/heute Rechner (Postproduktion)

alles andere sind Schnappschüsse, die mit viel Glück auch mal ´n gutes Bild ergeben können. Doch kein Profi kann vom Zufall leben und darum (im Moment) PS und LR :)

Im Anhang mal ´n Pic, bei dem ich viel Spaß im Studio hatt und das ohne PS nicht möglich gewesen wäre. Dass soll aber nur als Beispiel dienen und ist absolut OT
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur des besseren Verständnisse wegen:

Um in Corel Photopaint einen Crop aus einem Bild zu etrahieren, mus ich den ereich blos markierenn kopieren und dann einfach "neu aus Zwischenablage"
Das selbe bei PS : Markieren kopieren , Neues Dokument und jetzt muss ich hier erst mal einfügen und dann die Ebenen zusammen führen - doppelter Aufwand fpür eine wirklich einfach sache. Und dergleichen läuft nach meiner bisherigen Erfahrung nur bei PS:
Umständliches Rumgeklicke, sinnlos verschlungene Wege zu einem Ziel, welches PS nicht mal selber richtig klar benennen kann.
Corel Photopaint war da wesentlich klarer, Ziehlführender und logischer aufgebaut.
Wird schon seinen Anteil haben, das ich eben lange Jahre nur mit Corel gearbeitet habe, das will ich nicht bestreiten.
Ich komme im wesentlichen ja auch klar mit PS - aber eines weis ich :
Es ist einfach UMSTÄNDLICH.
 
Nur des besseren Verständnisse wegen:

Um in Corel Photopaint einen Crop aus einem Bild zu etrahieren, mus ich den ereich blos markierenn kopieren und dann einfach "neu aus Zwischenablage"
Das selbe bei PS : Markieren kopieren , Neues Dokument und jetzt muss ich hier erst mal einfügen und dann die Ebenen zusammen führen - doppelter Aufwand fpür eine wirklich einfach sache. Und dergleichen läuft nach meiner bisherigen Erfahrung nur bei PS:...

Nun ja - Bereich markieren und "Bild -->Freistellen" und du hast dein Crop...:top:
EIDT sorry für totales OT - mehr kommt nicht...
 
Hasifisch, ich Danke Dir :) - wieder einen Schritt weiter...
-man lernt nie aus und mitunter gibt es doch wirklich gute Tips :)
So, gut - ich denke wir schliessen dieses OT-Thema ab.
Und weil das nun fixer geht, mal zwei Crops der völlig unbearbeiteten RAWs - ich meine, man sieht gut, das die Kameras hier weniger entrauschen als vielmehr etwas nachschärfen.:
 
Nur des besseren Verständnisse wegen:

Um in Corel Photopaint einen Crop aus einem Bild zu etrahieren, mus ich den ereich blos markierenn kopieren und dann einfach "neu aus Zwischenablage"
Das selbe bei PS : Markieren kopieren , Neues Dokument und jetzt muss ich hier erst mal einfügen und dann die Ebenen zusammen führen - doppelter Aufwand fpür eine wirklich einfach sache. Und dergleichen läuft nach meiner bisherigen Erfahrung nur bei PS:
Umständliches Rumgeklicke, sinnlos verschlungene Wege zu einem Ziel, welches PS nicht mal selber richtig klar benennen kann.
Corel Photopaint war da wesentlich klarer, Ziehlführender und logischer aufgebaut.
Wird schon seinen Anteil haben, das ich eben lange Jahre nur mit Corel gearbeitet habe, das will ich nicht bestreiten.
Ich komme im wesentlichen ja auch klar mit PS - aber eines weis ich :
Es ist einfach UMSTÄNDLICH.

Klar man kann es sich auch umständlich machen, aber wenn man sich mit Tastenkürzel beschäftigt und ja das muss man, dann isses innerhalb von zwei sekunden gelöst.

Ich weiß nicht was du mit ebenen zusammenführen meinst in dem Fall, aber:

STRG + C ist kopieren sollte klar sein, wenn du mehrere Ebenen hast drückst du STRG + SHIFT + C dann drückste STRG+N für eine neues Dokument (hat automatisch die richtige Größe) drückst ENTER und dann noch STRG + V

Also wenn das lange dauert liegt es an Grobmotorig oder langsamen Rechner.

und wenn du die ebenen erhalten willst, speicherst du das original cropst dann mit dem freistellen Werkzeug die Fläche die du haben möchtest und drückst dann STRG+SHIFT+S für speichern unter.

Also man muss sich schon mit dem Programm befassen um sich erlauben zu können darüber zu meckern - finde ich.
 
@Hasifisch:
Lightroom kann nix automatisch - weder bei der 40er - na ja, und bei der 7er geht da zur Zeit Alles daneben.
LR ist schön, aber man muss schon alles selber machen - für jedes Bild.
PS ist gar nicht schlecht - aber unsagbar umständlich und überkompliziert. Wer Corel kennt weis, wie einfach es gehen könnte ( In Corel ging Alles , was in PS auch geht in einem Drittel der Zeit bei 3mal weniger Klicks und viel übersichtlicher, logischer, aufgeräumter und sinnvoller und einfach besser)
PS ist in meinen Augen was für Spielverliebte und warum die so groß rauskommen konnten ist mir ein Rätsel - aber bekanntlich ist der Marktbeherrscher nie der Beste ...
Auf eine aktuelle Corel-Photopaint-Variante muss ich wieder ein Auge werfen.
Schlimm sie die Kosten bei jedem Stückerl neuen Mistchen ...
Dann habe ich noch DPP:
Einfach und klar und für die Canon-Raws wirklich gut - aber es fehlen (noch?) zu viele Funktionen. Nicht mal ein Bild drehen kann man ...
Ich arbeite seit 1988 mit Rechnern - in dieser Zeit haben die eigentlich nur gelernt, mit mehr Speicher und mehr Aufwand klar zu kommen.

Und die Bilder machen lassen ?
Wer denn ?
ich habe hier im wesentlichen zwei Möglichkeiten:
Der eine nimmt die Bilder wie sie sind und lichtet die etwas bescheiden aus.
Der Andere macht die Bilder generell zu dunkel, legt aber für etxra Bezahlung auch selber Hand an. Kann ich mir aber gleich gar nicht leisten - die von mir belichteten Bilder dort in sonst sehr guter Qualität dort etwas zu dunkel abzuziehen zu lassen, ist schon teuer genug.

Und zurück zum Thema und zum eigentlichen:
Selbst wenn es eine Supi-Dupi-All-In-One-Wonder-Software gibt:
Wenn die Jpegs OOC ok sind - dann haue ich meine Kamera direkt an den Drucker ohne das der Rechner überhaupt noch an ist ;)

Hallo Fencer24,

ich komme mit Lightroom auch nicht gut zurecht, dto. PS, das ist zu umständlich und überfrachtet.
Corel PaintShopPro habe und verwende ich in der Version XI.
Bildbearbeitung (von RAW) mache ich standardmässig nur mit DPP, Version 3.6.1. Und wieso kann DPP kein Bild drehen - kann es natürlich: oben rechts sind zwei Pfeile für rechts rum und links rum !!!;) Außerdem kann man seine RAW-Bilder doch gleich im Batch-Verfahren in JPG´s umwandeln und, wenn nötig, auch gleich verkleinern. Umwandeln geht aber ja auch in andere Formate (TIFF usw.).
Mit PSP mache ich gelegentlich eine Nachbearbeitung von JPG-Formaten.

Fazit: Standard ist DPP, zusätzlich PSP.

Bilder auf Papier lasse ich im allgemeinen über "Snapfish" (Hewlett Packard) machen. Da geht es schnell, gute Bearbeitung, schnelles Hochladen und gute Preise. Bin bis jetzt recht zufrieden damit. Selbstdruck nur in besonderen Fällen mit HP-Drucker.

LG
Wolfgang
 
Mal ein weiterer Test.
Einen ausgedruckten Testchart, selbe Entfernung, 60er makro, beide per AF ( da ich weis, das mein 60er da an beiden Cams kein Unterschied macht).

Einstellung Kameras : AV, Rauschunterdrückung gnerell AUS
Entwicklung DPP: ALLES NULL, Belichtungsoptimierung AUS - und : wer es rausfindet, weis warum man bisher der Annhame war, das die 7er bis etwa ISO 400 etwas mehr rauscht ;) (was wohl nicht stimmt)

Alles 100% crops


Bilder 40D:
 
Selbst im Vergleich zu den 10mpx der 40d hat ein Monitor (auch ein guter) eine fast lächerlich geringe Auflösung.
Wenn du dir Bilder nur in der Gesamtansicht und nicht in starker

wer mit einer 40 d dlsr hantiert wird doch keinen monitor unter 3 mpx haben?

meiner hat über 4, was ist daran lächerlich?
 
wer mit einer 40 d dlsr hantiert wird doch keinen monitor unter 3 mpx haben?

meiner hat über 4, was ist daran lächerlich?

Darf ich fragen, was das für ein Monster ist? Mein Hauptmoni kommt auf 1,764 Mpx und ist mit 1680 x 1050 Mittelklasse in Sachen Auflösung. Ein großer 16:10 kommt auf 2,304 MPx. Warum sollte ich zwingend einen mit 3 MPx haben???
 
Also ich bin von der Canon EOS 300D zur 40D gewechselt, war ein schöner Wechsel, wobei ich mich da auch schon gefragt habe ob der wirklich 1100€ Wert war. Ich bin mit meiner 40D superglücklich und da muss schon sehr viel kommen das ich mich von dieser Kamera verabschiede. Ich würde nicht wechseln. Der Vorteil einer 7D wäre mir keine 1500€ und der ist geringer als von der 300D zur 40D.
 
Darf ich fragen, was das für ein Monster ist? Mein Hauptmoni kommt auf 1,764 Mpx und ist mit 1680 x 1050 Mittelklasse in Sachen Auflösung. Ein großer 16:10 kommt auf 2,304 MPx. Warum sollte ich zwingend einen mit 3 MPx haben???


monster :confused:

ein ganz normaler 30 zoll mit 2560x1600 bildpunkten

ich weiss ja nicht wie es euch geht, aber für fotobearbeitung unter 26 zoll braucht ich zu viele nerven und geduld
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten