• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D angekündigt - Der Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Verstehe ich die Daten in den folgenden 2 Punkten richtig?

1. Will ich die vollen 8fps der D300 ausnutzen brauche ich die D300 + opt. Batteriegriff + opt. Spezialakku?

2. Will ich mit 14-bit-NEFs arbeiten, so wird die D300 auf 2.5 fps gedrosselt?

Ciao
M:

Korrekt, richtig verstanden.
 
A propos Heiligenschein und Canon: Ist jemandem aufgefallen, dass die 40D mit ISO 3200 beworben wird?
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob das mal echte 3200 sind oder gepushte 1600 wie bisher. Für gepusht spricht, dass das ISO-Display die Zahl 3 an der Tausenderstelle nicht darstellen kann (unteres Segment fehlt). Die ISO 3200 sind also eher gefaked, das kann jeder indem er in RAW unterbelichtet und es dann später eine Blende hochzieht. Nikon scheint mir bei der 300D ehrlicher zu sein...

Sacha
 
hi,

ich habe vor einiger Zeit nach der 30D geschielt und hätte sie beinahe erworben. Grund: 5P/s. Schnellerer AF.

Dann habe ich lieber das 70-200/2,8 IS und ein 12-24 gekauft und das Geld nicht für einen neuen Body ausgegeben.

Jetzt finde ich die Daten der 40D wieder sehr beeindruckend. Die Daten der Nikons ebenso. Oly und Sony werden auch noch ein paar Argumente im Schrank haben.

Ich habe schon mit der 350d seltenst 3B/s geschossen, trotz Fussball...

Vermutlich erliege ich auch in Kürze der technischen Ausstrahlung eines solchen Wundergerätes wie der 40d, aber ich fürchte, für meine Fotos wird dieser Body keine nennenswerte Bereicherung darstellen. Eher für meinen Spaß am "Rumfingern" an dem Teil.

*Schrein bau*

Habe gerade so überlegt, dass das "Bild" perfekt ist, wenn... (Beispiel)
  1. Licht = 10
  2. Motiv = 10
  3. Linse = 10
  4. Body = 10
  5. Fotograf (Auge) = 10

Ich glaube, dass die meisten hier selbstkritisch feststellen würden, sofern sie mal in sich horchen, dass der begrenzende Faktor eher der Punkt 5 darstellt und viele sich hier auf einem Niveau weit unterhalb der 10 befinden. Eine 350d (Pentax 100, Nikon 40...) stellen für das Endbild bereits ein 9 dar. Die guten Zooms ebenfalls.

Die Verbesserung für unsere geschossenen Bilder als Grund für die Anschaffung eines neuen Bodys herzunehmen, ist zu durchschauhbar und wird wohl auch nicht belegt werden! Andernfalls wird sich dann demnächst das Galerie-Niveau auf ein Kunst-Niveau erheben, dass mir schon Angst wird, dort noch Bilder mit einer 350d anzubieten!:o:(;):D

Also bleibt als Grund: Technik-Fetisch! Und da gilt: Je fetischer, desto besser!

Nur mal so

*duw*

*40dgeilfind*

;)
 
mist bei meinem händler ist die 40d vom 4.9 auf 4.10 gefallen :(:(:(

wie ist das eigentlich bei dslrs, kann man ruhig eine cam aus der ersten produktionsreihe kaufen, oder ist das wie bei autos, das man lieber den ersten schwung auslässt?
 
A propos Heiligenschein und Canon: Ist jemandem aufgefallen, dass die 40D mit ISO 3200 beworben wird?
Mir stellt sich jetzt die Frage, ob das mal echte 3200 sind oder gepushte 1600 wie bisher. Für gepusht spricht, dass das ISO-Display die Zahl 3 an der Tausenderstelle nicht darstellen kann (unteres Segment fehlt). Die ISO 3200 sind also eher gefaked, das kann jeder indem er in RAW unterbelichtet und es dann später eine Blende hochzieht. Nikon scheint mir bei der 300D ehrlicher zu sein...

Sacha


Ich vermute, daß es diesmal echte ISO 3200 sind.
Das schließe ich vom Tonwert-Priorität Modus, wo jeweils eine Stufe oben und unten wegfällt und dieser ist aktiviert wählbar zwischen ISO 200 - 1600.
 
Ich rechne mal für mich zusammen:

40D + EF-S 17-55 2.8 IS ~ 2200,- Euro

D300 + AF-S 17-55 2.8 ~ 3300,- Euro


Mit anderen Worten: ich bekomme bei Canon ein 70-200 4L IS für etwa den gleichen Preis extra. Dazu einen feinen Bildstabi, den Nikon nicht mal anbietet beim Standartobjektiv.

Und da ich kein Dukatenesel bin, ist meine Entscheidung klar... so toll auch einige Features der Nikon sind.

Gruß
Brummel
 
Richtig bodennah geht nur mit Display. Oder man muß erst mal Erde, Sand oder Beton wegpickern für den Unterkiefer.

Naja ich hab schon öfter meine Cam auf den Boden gelegt und dann fotografiert. Oder ich hab sie dann noch in die Hand wenn ich nach oben geschaut habe, das würde ich auch mit einem Schwenkbaren Liveview Display nicht anders machen. Für "in die Hand" kann ich mit LiveView nicht umgehen. Fürs Stativ und in Ruhe ausrichten, wiederum ist es glaube ich sehr gut geeignet.
 
AW: Lieferzeiten

Ich habe übrigens noch mal bei 4 Händlern Liefertermine angefragt:

Foto Koch:
voraussichtlich 17.09.

Pixxass:
Canon spricht von einer Erstauslieferung im September, aber erfahrungsgemäß verzögert sich die Erstauslieferung um mehrere Wochen nach hinten.

technikwelt:
Wir haben sehr viele Anfragen dazu, haben aber keine bestätigten Termine und können deshalb keine verlässlichen Aussagen dazu tätigen.

FM Computer:
Wir rechnen frühestens am 02.10.07 damit.


Guido

T-Online Shop:
Zur Zeit liegt uns leider kein konkreter Liefertermin unseres Lieferanten vor.
Wir werden uns weiterhin bemühen, das gewünschte Produkt schnellstmöglich
zu beschaffen und es Ihnen nach Erhalt umgehend zusenden.

Wusst ichs doch. :D
Naja drängt ja nicht. *g

Gruß Jochen
 
Also jetzt soll noch mal einer schreiben, Canon alles nur Marketing.
Klar Canon hat keinen Heiligenschein und das wissen Canon User glaube ich auch selber. Aber Nikon hat eine Menge dazugelernt.
Die D300 macht Bilder mit 14Bit und kann 6fps bzw. 8 fps (mit BG), nur nicht gemeinsam. 14Bit und dann hast Du nur noch 2,5fps.

Na, da lobe ich mir die 6,5fps ohne BG und mit 14Bit.

Wahrscheinlich hat Nikon einen 12 bit-AD-Wandler drin.

Bei 12 bit wird der Sensor in 92 ms ausgelesen, bei 14 bit wird der Sensor mit einem Viertel der Geschwindigkeit ausgelesen und es wird 4x digitalisiert (wären dann 367 ms).
Mit 33 ms für die Vorbereitungen und die Nachbereitungen für die Verschlußauslösung kommt man auf minimal 125 ms für den 12-bit-Modus und 400 ms für den 14-bit-Modus (und man käme auf 1,5 sec für einen 16-bit-Modus).

Das ganze hat natürlich eine positive Seite und eine negative.

Die negative ist, daß ein idealer 12-bit-Sensor 4x ausgelesen einem 13-bit-Sensor äquivalent ist (4x so hohes Nutzsignal, sqrt(4)=2x so hohes Rauschsignal = Faktor 2 = 1 Bit). Erst 16x ausgelesen (was 16 bit-Werte mit 14 bit-Rauschen bringt) ergibt wirkliche 14 bit.
Aber bei diesen Abschätzungen muß man vorsichtig sein, da schon die eingesetzten 12 bit-Wandler eher was zwischen 10 und 11 bit liefern, wenn sie mit 36 MHz digitalieren (ich gehe mal von 4x 36 MHz Readout aus).

Das positive ist, daß die Sensoren wahrscheinlich langsamer ausgelesen werden. Zumindest CCD-Sensoren verringern dadurch ihr Ausleserauschen, was für ISO 3200 und ISO 6400 oder bei mittleren ISO-Werten für sehr dunkle Szenen zu Verbesserungen führt. Ob das bei CMOS der Fall ist, weiß ich nicht.

Über eine optionale Verringerung der Geschwindigkeit wäre ich in diesen Fällen nicht böse:
  • ISO 1600: 8 fps oder 4,6 fps
  • ISO 3200: 8 fps, 4,6 fps oder 2,5 fps
  • ISO 6400: 8 fps, 4,6 fps, 2,5 fps oder 1,3 fps
  • ISO 12800: 2,5 fps, 1,3 fps oder 0,67 fps
Rot jeweils die Defaultwerte.
 
Was sich mir gerade noch aufdrängt, gibts denn ne Gegenüberstellung zwischen 40D und 400D wo man die Unterscheide direkt sehen kann?
Sowas wie die Seite mit 30D/40D, sodass man sie alle auf einmal vor sich hat.

Gruß Jochen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten