• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D/50D oder Nikon D90

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

_Julia_

Themenersteller
Was meint ihr? Habe bis jetzt immer zwischen Canon 500D und Nikon D90 hinundherüberlegt. Aber eigentlich nie die zwar älteren aber besseren Canon Klassen in betracht gezogen.

Fotografieren tu ich hauptsächlich Pferde/andere Tiere in Bewegung.

Die Videofunktion hätt ich halt ganz gern gehabt, aber wenn die Canon D40/D50 der Nikon D90 wirklich weit überlegen ist, könnt ich darauf auch verzichten.


Bin gespannt auf eure Meinungen!
 
AW: Canon D40/D50 oder Nikon D90

Hi Julia,

also ich würde mal behaupten das die 40D das beste P/L-Verhältnis der Cams hat. Von der Leistung nehmen sich die drei (50D/40D/D90) nichts. Aber was noch viel wichtiger ist: hast du schon die passenden Linsen für die Tiere? Canon bietet hier ja das Ef70-200 4L, im zusammenspiel mit der 40D hast du da eine absolut taugliche Sportkombi.

PS: 40D NICHT D40 ;)
 
Hi!

Also Linsen hab ich noch gar keine. Als ich damals mit 14 eine DSRL hatte (canon 300D) konnte ich mir keine guten Linsen leisten, somit hab ich das Kitobjektiv und das allerbilligste Sigma Tele (70-300mm). Sprich die wandern beide in den Müll oder werden verschenkt.


Muss aber sagen, dass ich wenn eher mit der 50D von Canon liebäugle, als mit der 40D. Sie hat doch eine etwas bessere auflösung. Aber keine Ahnung, merkt man da wirklich einen Unterschied zwischen den beiden?

Das ganze ist ja auch eine kleine preisliche Frage.
Entweder:

Canon 50D + Canon 70-200 4L + Canon 17-85mm (ca 1750 Euro)

oder

Nikon D90 + Nikkor 18-105mm + Sigma 70-200 2.8 (ca 1600 Euro)

oder

Canon 40D + Canon 17-85mm + Canon 70-200 4L (ca 1550 Euro)


Sicher ist das nicht DER große Unterschied im Preis, aber welche der sozusammengestellten Ausrüstungen ist nun die Beste?
 
Ich stand vor dem gleichen "Problem" - also der Auswahl zwischen Nikon D90 und Canon EOS 50D (wobei ich auf die 'Videofunktion keinen Wert lege'). Da die Kameras sich m.E. technisch nichts tun habe ich meine Entscheidung an der Haptik festgemacht, habe also beide in die Hand genommen zum Probeknipsen und mir den Aparat gekauft der "für mich" besser in der Hand lag. Dies ist meiner Meinung nach das entscheidene Kriterium; jedoch wird es so sein daß andere Leute das Konkurrenzmodell als 'ergonomisch besser' empfinden.

Dir Julia (und damit hast Du den gleichen Vornamen wie die Frau die mir am nächsten steht) empfehle ich das gleiche zu tun, in das Geschäft deines Vertrauens zu gehen und das zu kaufen was sich für Dein Empfinden besser in der Hand hält / besser bedienen läßt.
 
statt dem Canon 17-85 würd ich das Tamron 17-50 2.8 nehmen - in Kombination mit dem 70-200L 4 USM bist schon mal gut ausgestattet ;)

Wenn trotz des Aufpreises von ~ 300 euro für die 50D noch genug Geld für die Objektive bleibt, würd ich die 50D direkt nehmen, sonst lieber die 40D als bei den Objektiven zu sparen. Ev. noch den BG-E2N dazu ;)
 
Blöde Frage aber mit wieviel muss man eigentlich für eine 5D gebraucht rechnen?

Hab nämlich im Forum 1 Eintrag gefunden für nur 1200 Euro und kann mir das nicht ganz vorstellen bei dem Neupreis und erst 10000 Auslösungen...
 
Für 1200 würde ich eher eine Nikon D300 anraten. Für Sport ist die 5D weitgehend unbrauchbar. Noch dazu ist dieser Preis zu hoch. Die 5D ging auch schon für unter 1000€ weg, mit wesentlich weniger Auslösungen.

Ich würde auch zur EOS 40D raten. Wenn Du noch mehr willst, dann eine D300 (gebraucht 900€) oder eine gebrauchte Canon 1D MKII auch zwischen 900-1000€. Letztere ist für Sport so ziemlich das Optimum. Allerdings auch ein extrem schweres, klobiges Teil. (1,5 Kilo ohne Objektiv) Da würde ich vorher mal im Laden eine 1D MKIII oder Nikon D3 anfassen, ob Dir das wirklich liegt.
Ohne jetzt Vorurteile ausgraben zu wollen. Aber einer Dame empfehle ich eher eine handliche Kamera. 40D für 650€, 50D für 800€ oder eben D300 gebraucht 900, oder neu für 1200€. ;)
 
Ein Body der Kategorie 40D/50D/D90 müßte eigentlich reichen. Wenn schon mehr Geld investiert werden soll, dann lieber in bessere oder mehr Objektive. Von Canon gibts z.B. auch ein 70-200 2,8 L (IS).
 
Oje oje mittlerweile kenn ich mich gar nicht mehr aus :-(
Momentan find ich das ganz interessant:

Nikon D90+ 18-105mm + 70-300mm

Das gibts im Set günstig um 1350 Euro. Später wird sicher noch ein lichtstarkes Tele dazukommen, aber da möcht ich warten ob ich gebraucht günstiger eines find.


Die 40D ist mir deshalb unsympathisch, weil die 50D einfach neuer ist und auch nicht um viel teurer.
Die 1D hatte ich schon einmal in der Hand, und die war mir wirklich viel zu schwer . Damals im Geschäft hatte die zwar auch noch ein riesen Objektiv oben, aber ich konnte mir echt nicht vorstellen die länger als 5 min zu halten, geschweigedenn damit brauchbare Fotos zu machen :-)


Der Grund warum Nikon D90 und nicht Canon 50D ist für mich die Videofunktion. Und um soviel scheint die Canon 50D nicht besser zu sein, als dass es die Videofunktion wettmacht.

mit der D300 hab ich mich noch gar nicht beschäftigt. Die dürfte wohl noch eine Klasse drüber liegen...

Mir gehts aber hauptsächlich um die Objektive die ich mir anschaffen will bzw kann (preislich).
Also als Entscheidung bezüglich dem System.

Kann da ein Sigma 70-200 2.8 (für Nikon) mit einem Canon 70-200 4L mithalten?
Und ein Nikon 18-105mm mit einem Canon 17-85mm?

Klar ist das Canon oder Nikon 70-200mm 2.8 besser, aber so etwas kann und will ich mir einfach nicht leisten, da es für mich doch nur ein reines Hobby ist.

Vielleicht kann jemand mir ja ansatzweise die Canon/nikon Objektive die ich wählen würde vergleichen?
 
Wer hat die D300 erwähnt und mir so diesen Floh ins Ohr gesetzt?

Nach kurzer Recherche dürfte die von der Fotoqualität wirklich besser als die D90 sein, gebraucht auch durchaus moderater Preis.

Nur ob sie umsoviel besser ist?
Ich trauer ja doch der Videofunktion nach...
 
Hallo

Ich würde wie schon vorgeschlagen die Kameras mal in die Hände nehmen und Dir ein Bild dazu machen wie es mit der Haptik steht.
Gut zugegebenermassen hatte ich das erste Mal bei meiner 40D von der Grösse her ein sehr schlechtes Gefühl. Dachte huiii, muss die wirklich so gross sein. Inzwischen würde ich sie nicht mehr hergeben wollen (die 50D hat ja das selbe Gehäuse).

Bei der 50D würde ich als grössten Vorteil den Bildschirm bezeichnen, der ist wirklich Klasse und insbesondere im Vergleich zur 40D.
Für Sportphotographie ist insbesondere das Objektiv entscheidend. Hier sind die 70-200 wirklich zu empfehlen.
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied wenn man beispielsweise das 24-105er mit dem 50-250er vergleicht - wie tag und nacht.

Wie die Nikon zu den beiden Canons steht kann ich nicht beurteilen.
 
Aja das hab ich wohl noch nie erwähnt, bezüglich der Haptik (kannte das Wort gar nicht :-))

In Händen gehalten hab ich schon sowohl die 50D als auch die D90. Passen beide ganz gut denk ich - da bin ich aber auch nicht so wählerisch, sollte nur nicht zu schwer sein.
 
[...] sowohl die 50D als auch die D90. Passen beide ganz gut denk ich [...] sollte nur nicht zu schwer sein.

Aus Gründen der Physik sollte sie aber schon schwer sein, denn etwas schweres wackelt nicht so leicht.

Im Übrigen habe ich derzeit eben die EOS 50D mit dem 17-85 / 1:4 - 1:5.6 und noch das 70-200 / 1:4
 
Vielen Dank nochmal für eure Beiträge. Da ein Freund von mir einen Teil seiner Canon Ausrüstung zu Spottpreisen an mich weitergibt, wirds wohl doch eine Canon werden. (ich glaub ich hab meine Meinung heut schon 10 mal geändert, aber diesmal ists endgültig :-) )

Die Frage ist nur noch ob 40D oder 50D, da werd ich einfach schaun, wo ich ein besseres Angebot einer gebrauchten bekomm. (also falls jemand eine zu verkaufen hat.... :-) )

Objektiv muss auf alle Fälle das Canon 70-200mm 4L her.
Von dem besagten Freund bekomm ich ein Weitwinkel von Sigma 10-20mm ausgesprochen günstig.

Jetzt fehlt mir etwas für den mittleren Bereich. Am liebsten von der Lichtstärke her 2.8, da mir ein wirklich Lichtstarkes Objektiv bis jetzt fehlt, was für das Fotografieren in Hallen irgendwie unerlässlich ist.
Irgendwelche Ideen? Original von Canon wirds für mich nicht leistbar sein, aber vielleicht fällt euch etwas anderes ein? Oder hat jemand eines anzubieten?
Obwohl das sollt ich wohl eher in den Canon-Objektiv Bereich posten...
 
weiß nicht so recht ob mir 17-50mm nicht zu wenig sind.

24-70mm wären natürlich das optimum schlechthin, aber da kann ich noch fleißig sparen bis dahin :-(
oder ich kauf erst nur objektive und verwende den 400d Body meines Freundes bis ich das nötige Geld zusammen hab...


Wobei, gerade bin ich auf das hier gestoßen:
Sigma Objektiv AF 24-70mm 2.8 EX DG Asp Makro für Canon

Von der Brennweite wärs perfekt für mich - genau das was ich such - und der Preis ist ja auch noch im Budget!
Kann das was, oder lieber auf das Canon sparen?
 
Wenn Du Dich für die Canon entscheidest, würde ich mir überlegen nicht auf ein stabilisiertes Tele zurück zu greifen. Vor allem am langen Ende sollte die Verschlusszeit ohne IS 1.6x Brennweite betragen damit das Bild nicht verwackeln kann. Und die sind bei schlechtem Wetter oder Dämmerung bei f4 auch irgend einmal erreicht.

-> 70-200 4L IS oder 70-200 2.8L
 
Wenn Tiere in Bewegung fotografiert werden sollen, bringt ein IS nicht allzu viel. AUßerdem ist f/4 in Verbindung mit den gut nutzbaren ISO 1600 der 40D oder auch 3200 ISO der 50D ein ganz gutes Polster für schlechtes Licht ;)

@ Julia:
es gibt auch noch das Tamron 28-75 f/2,8, das soll ähnlich gut wie das 17-50 f/2,8 sein und kostet auch ca. das gleiche. Das wäre ein gutes Immerdrauf-Objektiv, das dein 10-20 Sigma u. 70-200 f/4 gut ergänzen würde.


Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten