• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Canon 400D"-Firmware-Hack zum Setzen erweiterter ISO-Modi

AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Die 40 D hat doch ISO 3200. Oder irre ich mich da.

jain. die 40d macht "echte" ISO1600, die ISO3200 sind aber gepusht (also das gleiche, wie wenn man mit ISO1600 eine blende unterbelichtet und in der nachbearbeitung). erkennt man daran, dass die ISO3200 nur durch die erweiterung erreichbar sind. dazu schreibt bob atkins in einem review der 50d:

"The reason why Canon (and other camera makers) offer a "standard" and "expanded" ISO range is twofold. First the "normal" range should give good results and low noise, whereas the "expanded settings" may be lower quality. However there is a more technical explanation. In the "normal" or "native" settings, ISO is determined by the gain of the analog amplifiers between the sensor output and the analog-to-digital converters. In the expanded range settings, the effective ISO is obtained by a digital technique which could be considered equivalent to "pushing" film. For example if ISO 1600 is the highest normal settings, then an ISO 3200 "expanded" setting might be obtained by under-exposing the sensor by one stop at ISO 1600 and then digitally processing the resulting image to increase the brightness up to a level that you'd expect from ISO 3200."

gruß luisoft
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

jain. die 40d macht "echte" ISO1600, die ISO3200 sind aber gepusht (also das gleiche, wie wenn man mit ISO1600 eine blende unterbelichtet und in der nachbearbeitung). erkennt man daran, dass die ISO3200 nur durch die erweiterung erreichbar sind.

Ah ok, interresant!
Ich wusste nicht, dass ISO 3200 intern schon durch Pushing erreicht wird. Die 400D macht also keine "echten" ISO 3200.
Naja zumindest sind die "falschen" ISO 3200 jetzt bei der 400D möglich. :)
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Wollte schon sagen.. nur weil man das in der Firmware anspringen kann, heißt das nicht, daß da nicht einfach nur ein Bitshift um eine Stelle aktiviert wird. ;)

Bei den neuen Modellen hat man das jetzt noch weiter getrieben, die 5D2 hat maximal 3200 und dann noch bis zu 3 Stufen Push. Die 6400 sind nicht mal mehr als "erweitert" gekennzeichnet, obwohl sie eindeutig multipliziert sind..
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Die 6400 sind nicht mal mehr als "erweitert"
gekennzeichnet, obwohl sie eindeutig multipliziert sind..

Sagt wer...?
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Allgemeinwissen. Mach dir gern selbst ein Raw-Histogramm und schau nach. ;)

p.s. alle Canons pushen nebenbei auch leicht bei weiten Blenden unterhalb von Telebrennweiten. Wäre eigentlich mal ein guter Hack, das ausschalten zu können.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Hack hin oder her, selbst wenn er voll funktionsfähig wäre, kann man das wohl damit vergleichen an eine Ente Breitreifen anzubauen.
Es bleibt eine Ente, genauso bleibt die 400 eine Einsteiger Canon mit schlechtem AF und billigem Sensor der ab ISO400 eben rauscht.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Es gab bei Canon noch nie einen deutlichen Unterschied zwischen den Sensoren der kleinen und großen. Trollpost?
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Hack hin oder her, selbst wenn er voll funktionsfähig wäre, kann man das wohl damit vergleichen an eine Ente Breitreifen anzubauen.
Es bleibt eine Ente, genauso bleibt die 400 eine Einsteiger Canon mit schlechtem AF und billigem Sensor der ab ISO400 eben rauscht.

huiuiui, da packt aber einer aus...
der AF aus der 30D... so schlecht ist der ja wohl mal wirklich nich...
und das rauschen is auch nich schlimm - nur wenn man nich weiß, wie mans wegbekommt :evil:
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

huiuiui, da packt aber einer aus...
der AF aus der 30D... so schlecht ist der ja wohl mal wirklich nich...
und das rauschen is auch nich schlimm - nur wenn man nich weiß, wie mans wegbekommt :evil:

Viel von den "weniger Rauschen" der neueren Cams wird auch einfach durch bessere Entrauschungs-Algorithmen des DIGIC IV glatt gebügelt...

Man nehme mal ein einfaches RAW mit ISO 1.600 oder so auf, und schaut sich das mal echte RAW an, frei von Rauschfiltern....

Das ist wirklich ein netter Anblick... :ugly:
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Eben. ISO3200 rauscht nunmal.... Auch wenn die 400D kein Rauschwunder ist, ich bin soweit ganz zufrieden!:)

Übrigens: ISO80,50, etc. funktionieren inzwischen (Die Belichtung wird automatisch richtig angepasst)! Das ganze wird immer besser. Ich bin vom Hack begeistert. Das Teil läuft richtig rund!

Und zum AF: Der AF ist sehr gut. Da ist der AF der 30D drin. Der Vergleich wäre eher gemacht zu sagen "Die 400D ist wie ein gut motorisierter Golf mit viel zu schmalen Reifen, der Hack packt schöne breite Reifend rauf und ab gehts...";)

Und falls sonst wer sein Statussymbol wegschwimmen sieht: Erfreut euch an eurer erhaltenen Garantie. Und bedenkt, den größeren Body und das Drehrad kann man auch nicht per Firmware nachrüsten....
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Erfreut euch an eurer erhaltenen Garantie. Und bedenkt, den größeren Body und das Drehrad kann man auch nicht per Firmware nachrüsten....

Soweit ich weis, gibts es aber auch andere Methoden, welche die Speicherkarte als quasi Boot-Laufwerk umzurüsten und die "Hacks" beim starten der Kamera laden.

Hat die Besonderheit, dass es nicht nötig ist, die FW auf dem Gerät zu überschreiben... Demnach ist es dann auch nicht mehr so einfach nachvollziehbar, ob irgendwelche Hacks benutzt würden...

Man sollte natürlich die Speicherkarte nicht unbedingt drin lassen, wenn man die Cam zur Reparatur schickt... :ugly:

Gruß, Max
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Wäre mir neu. Der Bootloader scheint gesperrt für das Laden von anderen Medien (Die "Firmware" setzt nicht die Firmware neu, sondern nur die Bootbits)...

Falls du tatsächlich ne andere Methode kennst - PN! :)

bis denn,

Thomas
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Hmm, mir war so, als hätte ich mal sowas vernommen... :D

Es wird bestimmt schon eine Möglichkeit geben, denn z.B. eine "gebrickte" FW auf der Cam lässt sich sonst nie wieder zurücksetzen...

Mal abgesehen davon, gibt es ja jetzt auch nicht sooo viele Möglichkeiten es nachzuvollziehen, dass mal ein Hack drauf war... (vorrausgesetzt man stellt den Originalzustand wieder her, bevor die Cam zum Service geht...)

Aber ich bin ja schon mal froh, dass es überhaupt endlich Leudde gibt, die sich mit den Lowbudget-Modellen der EOS-Reihe auseinandersetzen... :top:

Gruß, Max
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Viel von den "weniger Rauschen" der neueren Cams wird auch einfach durch bessere Entrauschungs-Algorithmen des DIGIC IV glatt gebügelt...

Man nehme mal ein einfaches RAW mit ISO 1.600 oder so auf, und schaut sich das mal echte RAW an, frei von Rauschfiltern....

Das ist wirklich ein netter Anblick... :ugly:

und wenn man dann DPP so einstellt das die Kamera Daten als Vorgabe angenommen werden, stellt man fest das noch lange nicht aus ist. Die Entrauschung ist erst dann aus wenn man sie in DPP auch wirklich abstellt, alles nur Augenwischerei :o
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Hello,

Finaly it is completed. Here are my lastest .bin and code files for 400d.
bin: http://depositfiles.com/files/hb6wg7y00
code: http://depositfiles.com/files/tn7h7n13n

Now you have Spot meter, full ISO range from 16 to 3200, auto Av compensation for low ISO (16 to 80) and especially it can display ISO value, Spot meter logo on screen.

Although it slow your 400d a little and you could not take a pic at 0.2 sec after turn on as original. However what you gain are much better.

One thing I worry about is my 400d's card door and card socket :D(open/close, insert/remove a thousand times for test).
http://chdk.setepontos.com/index.php/topic,3290.msg37664.html#msg37664
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Nicht schlecht.
Wenn man nun noch ISO 3200 direkt im Menü auswählen könnte wärs perfekt. :top:
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Also habe ja am Anfang die erste version des Hacks draufgespielt. Da waren ja noch einige Bugs vorhanden. Habe dann heute mal die aktuelle Datei draufgemacht und nach kurzem Test muss ich sagen... die ISO funktionieren in keinster Weise.

Wenn man ISO unter 100 einstellt, wird zwar jetzt die Belichtung automatisch angepasst, nur leider bleiben die zeiten auch so gut wie gleich.

Im manuellen Modus bringen die Low ISOs rein gar nichts. Werde das morgen nochmal mit Stativ verifizieren. Aber so kurz überflogen hat mich der Hack kein Stück überzeugt.

@PhyrePhox Du verfolgst das ja schon etwas länger. Hast du das mal komplett durchgetestet und die Zeiten bei den verschiedenen ISO Settings genau verglichen?
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Also habe ja am Anfang die erste version des Hacks draufgespielt. Da waren ja noch einige Bugs vorhanden. Habe dann heute mal die aktuelle Datei draufgemacht und nach kurzem Test muss ich sagen... die ISO funktionieren in keinster Weise.

Wenn man ISO unter 100 einstellt, wird zwar jetzt die Belichtung automatisch angepasst, nur leider bleiben die zeiten auch so gut wie gleich.
Bei mir ändert sich zwischen ISO 100 und ISO80 die Belichtungszeit von 6sec. auf 8sec. ...

Sollte also stimmen (unter 80 komm ich aber auch mit der aktuellen Version nicht?). Wobei ich im normalen Leben wohl seltener die unteren ISO verwenden würde - ISO100 rauscht ja schon nicht ;)
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

@PhyrePhox Du verfolgst das ja schon etwas länger. Hast du das mal komplett durchgetestet und die Zeiten bei den verschiedenen ISO Settings genau verglichen?

hab "nur" ne 40d und den hack nicht testen können. werde es aber demnächst mal auf der 400d vom kumpel ausprobieren. geht ja übrigens nicht nur um die iso. spotmessung alleine lohnt schon. sooft wie ich die an der 40d verwenden, ich würd auf ner 400d ohne sie nicht klarkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten