• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Canon 400D"-Firmware-Hack zum Setzen erweiterter ISO-Modi

AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das es an der Karte liegen soll...
Wie gesagt ich habe hier 8 verschiedene Karten ausprobiert und es geht nirgends.
Und er benutzt ja auch die gleiche Karte wie jemand anderes in dem Forum.
Also da muss noch irgendwo anders der Fehler liegen.

cu
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Es lÄuft!!!!

ich poste gleich ein howto


EDITH:
Ich habe die vom thaibv beschriebenen Schritte durchgeführt, zusätzlich noch von der http://chdk.setepontos.com/index.php/topic,1618.0.html seite die testfir.fir downgeloaded und auf die CF Karte getan.
Danach im Kameramenü ein Firmware-Upgrade "durchgeführt". Hatte schon ein Schock weil meine Kamera einfach "hängen" geblieben ist. Nachm akku rein/raus prozeduar startete die Kamera und der blaue print button leuchetet kurz auf.
Beim drücken des Print Buttons ist ein Beep hörbar.

Iso lässt sich verstellen, mehr habe ich noch nicht getestet.

Bei Fragen einfach hier rein, helfe so weit es geht gerne :-)

EDITH:

Also die Kamera läuft ohne CF Karte, oder mit einer normalen CF Karte so wie gewohnt, wenn man eine BOOTABLE ohne autoexec.bin CF einsteckt "startet" die kamera nicht.

Zusätzlich merkt sich die Kamera die letzten Einstellungen.
Bedeutet:
Wenn ich mit dem HACK ISO 3200 Einstelle --> Kamera aus, normale CF Karte rein --> Kamera ein, dann mach ich Fotos in ISO3200 weiter. Ich kann es aber nicht nachträglich auf ISO3200 stellen, wenn ich es auf ISO 100... 1600 stelle. Um es wieder auf ISO3200 stellen zu können, braucht man die "HACK" CF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Sauber! Mach schnell, ich hab morgen Schule :D

Edit: Gute Arbeit lykantroph, klappt auch mit meiner Karte!

Zum Einstellen der Iso Zahl:
-Iso Auswahl aufrufen
-1600 anwählen, aber nicht bestätigen
-einmal direct print --> iso 2000
-2mal direct print --> iso 2500
-3mal direct print --> iso 3200
ebsenso geht das mit iso 100 in die andere richtung, kleinstes, was ich geschafft hab war iso 16



Morgen werde ich ein paar Vergleichbilder schießen!

Gute Nacht,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi


Na da kann ich ja nur gratulieren! Scheinen die es tatsächlich geschafft zu haben! Nicht schlecht! Bringt mir jetzt nur leider nicht mehr viel, da ich von der 400D auf die 500D umgestiegen bin! :rolleyes:

Jetzt ist nur noch die Frage, was die Kamera dann mit 3200ISO oder was auch immer dann macht, ob die tatsächlich entsprechend belichtet...
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

So wie es ausschaut erkennt die Kamera, dass iso 3200 verwendet wird

P-Modus gleiches Motiv, gleiche Lichtbedienungen
mit ISO 1600
T=1/30 Blende=3,2 Bildgröße=4,19MB
Mit ISO 2500
T=1/40 Blende=3,2 Bildgröße=5,19 MB
ISO 3200
T=1/50 Blende=4,0 Bildgröße=5,42 MB
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Funktioniert. Sitze ganz begeistert am PC. Alleine die Spot-Messung!:top:

Aber, was zur Hölle ist der "Factory Mode"?
Und sehr schade, das die Kamera die ISO nur NACH dem Foto anzeigt. Ich kann jetzt die ISO-Ziwschenstufen - weiß aber nicht, welche ich gerade benutze....

Edit: ISO16... Wofür braucht man sowas? Als digitalen Graufilter? Der Verlust an Dynamikumfang muss ja schon groß sein, oder nicht?.... Aber geil - es geht tatsächlich.....
NACH dem Foto zeigt er die ISO-Zahl aber überhaupt nimmer an
Edit2: Mit 100er ISO bekomm ich sogar ohne Foto-Machen dazu, die ISO zahl NICHT mehr an zu zeigen (als Zeichen, der er im Zwischenschritt hängt). Anders geht es nicht.

Ansonsten ist das Teil wohl zu empfehlen. Einzig eine leicht verlängerte Einschaltzeit kann ich bemerken. Man ist halt "verwöhnt" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Also nochmal um das alles zu verstehen :) (Will ja nix kaputt machen :) )

Ihr habt ne normal leere CF Karte, ladet da dieses "testfir.fir" drauf und macht n Firmwareupgrade.
Danach die CF Karte mit Fat16 formatieren, diesen Develop Mode in den MBR rein schreiben, autoexec.bin ins Rootverzeichniss und dann ab gehts oder wie ? :D

cu
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Also nochmal um das alles zu verstehen :) (Will ja nix kaputt machen :) )

Ihr habt ne normal leere CF Karte, ladet da dieses "testfir.fir" drauf und macht n Firmwareupgrade.
Danach die CF Karte mit Fat16 formatieren, diesen Develop Mode in den MBR rein schreiben, autoexec.bin ins Rootverzeichniss und dann ab gehts oder wie ? :D

cu

ja, ab geht die lucy ;-)

genau.
Ich würde die letzte autoexec.bin von thaibv downloaden (http://depositfiles.com/files/qprih7jiz) mit den vorherigen hing die kamera öfters. ;-)
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

schön dass es nun geht. Jetzt müsstet ihr noch Testreihen unter gleichen Bedinungen machen und als raw dateien irgendwo hochladen :)
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Hm es scheint wohl jetzt irgendwie zu funktionieren (die blaue led leuchtet freu freu) aber wie änder ich jetzt die ISO ?
Habe mal ISO 1600 ausgewählt auf die Taste gedrückt es piept aber nach dem Foto und wenn ich das dann angucke steht da immer noch ISO1600 ?

was mache ich noch falsch ?
Ah ok ich glaube ich hab es
Man kann die ISO nur ändern wenn man in einem Menü ist kann das wohl sein ?
Echt genial alles läuft :)
Ich freu mich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

bisher hats bei mir immer funktioniert, wenn ich im iso menü 1600 angewählt und dann den print button gedrückt habe...
1x ISO 2000
2x ISO 2500
3x ISO 3200
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

ihr hattet aber firmware 1.1.1 drauf oder? (ist das die neueste?)
ist dieses firmwareupdate wirklich eines oder nur ne option, um chdk zu aktivieren?

die spotmessung würd mich ja mal interessieren, weil sie angeblich ja so toll ist ^^ also ist das in der chdk mit drin?
mhhhh... hatte halt eigentlich nicht vor, meine firmware auf der alten kamera zu updaten (never change a running system), aber das wäre es vllt mal wert
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Also ich habe mir die Seite nochmal genau durchgelesen und auch die Infos in dem Forum mal näher angeschaut.

So wie ich das verstanden habe, funktioniert das nicht mit dem Programm "CardTricks".
In dem Forum wird geschrieben, das man den MBR der Karte per HZand ändern sollte. Es gibt da Hinweise für die Offsets von "Fat16" und für "Fat32".

Anscheinend wird durch das Programm CardTricks irgendetwas an irgendwelchen Bootflags durcheinandergebracht. Was das genau bedeutet konnte ich dank mangelnden Englisch nicht genau herausfinden.

Würde das auch selber mal verifizieren, aber ich habe leider keinen Cardreader zur Hand.

Da hier ein Haufen interessierte mitlesen, könnte mal bitte jemand das hier übersetzen damit ich ein bisschern weiterkomme:

As I said in the other topic, the bootloader is simple. It tries to run a bootable CF card. The "bootable" means it have a "BOOTDISK" at 0x40, and "EOS_DEVELOP" at 0x2B. I didn't made a bootable CF becose I was working on the full reboot as I wrote. But what I done next, what to load the bootloader attached program in to the ram, and run the .fir loading procedure. The orginal .fir didn't work right (buttons didn't work), So I runned my led-dumper to look at the bootloading-flags (look in the "... Runned ..." thread) - They were 0 0 0 -1 in stead of 0 -1 -1 -1. I then loaded the bootloader-attached program and used it this time to write the right bootflags. Then pulled out the battery - and it work's perfectly !
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

hast du mal eben nen schaltplan vom sensor?

Der Schaltplan ist unwichtig. Man benötigt QE(lambda), Fläche der PS und die FWC.
Bei heutigen Kameras landet man bei knapp ISO 40.

Bei dieser Empfindlichkeit läuft der Grünkanal bei 100% Weiß zu. Weniger ist damit nicht mehr sinnvoll.

Eigentlich will man aber mindestens 2 Blenden oberhalb von Weiß haben, die nicht übersteuern. Damit landet man bei ISO 160 bis 200 als untere Empfindlichkeitsgrenze. ISO 100 hat schon reduzierten Headroom, ISO 50 so gut wie gar keinen mehr. ISO 25 wäre schon mit Standardweiß übersteuert.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Der Schaltplan ist unwichtig. Man benötigt QE(lambda), Fläche der PS und die FWC.
Bei heutigen Kameras landet man bei knapp ISO 40.

Bei dieser Empfindlichkeit läuft der Grünkanal bei 100% Weiß zu. Weniger ist damit nicht mehr sinnvoll.

Eigentlich will man aber mindestens 2 Blenden oberhalb von Weiß haben, die nicht übersteuern. Damit landet man bei ISO 160 bis 200 als untere Empfindlichkeitsgrenze. ISO 100 hat schon reduzierten Headroom, ISO 50 so gut wie gar keinen mehr. ISO 25 wäre schon mit Standardweiß übersteuert.

PS? FWC? Bitte mal erläutern bzw. zwecks nicht-bespammung des freds - gibts da nen link zu?
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

@Zersch: Cardtricks funktioniert wunderbar. Aber damit deine Canon auch eben von der CF bootet, braucht sie die "installation" der testfir.fir.

Es ändert sich nichts (nichts, was ich bemerkt hätte!) - aber die Kamera sucht nun das CHDK. Ansonsten hast du ganz normale 1.1.1 Firmware.
Quick'n dirty! Ist aber auch nur der "Weg" zu unserem Firmwareupdate hier ;)
Ich sagte schon, im anderen Topic, der Bootloader ist simpel. Er versucht die bootbare CF auszuführen. "bootbar" heißt, die CF hat im MBR in den Sektoren 0x40 "BOOTABLE" und im Sektor 0x2B "EOS_DEVELOP" vermerkt. Ich habe die CF nicht bootbar gemacht, weil ich an einem vollen Reboot gearbeitete habe.Aber das nächste, was ich getan habe, war das dem bootloader angehängtem Programm ins RAM zu laden und das Firmware-Update zu starten. Die Original .fir Datei arbeitete nicht richtig (Bedienknöpfe funktionierten nicht richtig!), also startete ich meinen LED-Dumper, um mir die Bootloader-Flags anzusehen (siehe der "...runned..."-Thread). Diese waren 0 0 0 -1, anstelle von 0 -1 -1 -1. Dann lud ich das dem Bootloader angehängte Programm, um die richtigen Bootloader-Flags zu setzen. Danach die Batterie entnehmen - fertig!


Edit:
@Frank Klemm: Ich verstehe ja, dass die Kanäle iwann schneller "Überlaufen" müssen (und ich habe vermutet, dies geschieht bei ISO100!), allerdings dachte ich, dies würde im Rot-Kanal geschehen. Warum Grün?
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

@The Best

Danke für die Übersetzung. Ich les grad sehr interessiert die Beiträge zu der Entstehung der CHDK Funktionen.

So wie ich das jetzt herausgelesen habe, scheint bei der normalen Firmware die Bootflags so zu stehen, das keine angehängten Dateien geladen werden. Deshalb müssen die Flags mit der Testfir.fir erst so gesetzt werden, das beim Booten angehängte Programme geladen werden. Also der Hack.

Nachzulesen hier.

EDITH:

Also die Kamera läuft ohne CF Karte, oder mit einer normalen CF Karte so wie gewohnt, wenn man eine BOOTABLE CF einsteckt "startet" die kamera nicht.

@lykantroph

Kannst du das bitte etwas näher erklären.

- Hack erfolgreich ausgeführt
- andere normale Speicherkarte rein und läuft
- Hack Karte rein und Kamera startet nicht mehr????

Das scheint dann mit oben beschriebenen zusammenzuhängen. Die Kamerafirmware erwartet beim Start die autoexec.bin. Da diese nicht vorhanden ist, werden die Bootflags wieder auf Standard gesetzt und die BOOTABLE CF funktioniert erst wieder nachdem man die testfir.fir ausgeführt hat.

Kannst du das mal irgendwie verifizieren? Wenn dem so ist, dann müssen ja quasi alle Karten die man in der Kamera benutzt angepasst werden. Müssen laso dementsprechend nach einer Formatierung umgeschrieben werden.

Wäre ja sehr umständlich.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

@lykantroph

Kannst du das bitte etwas näher erklären.

- Hack erfolgreich ausgeführt
- andere normale Speicherkarte rein und läuft
- Hack Karte rein und Kamera startet nicht mehr????

Das scheint dann mit oben beschriebenen zusammenzuhängen. Die Kamerafirmware erwartet beim Start die autoexec.bin. Da diese nicht vorhanden ist, werden die Bootflags wieder auf Standard gesetzt und die BOOTABLE CF funktioniert erst wieder nachdem man die testfir.fir ausgeführt hat..

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5146579&postcount=102

Ich habe noch eine "normale" CF karte, ohne autoexec.bin oder EOS_DEVELOP oder sonst was drauf. Wenn ich diese reinstecke, startet die Kamera wie gewohnt.

Wenn man eine BOOTABLE CF einsteckt auf der sich keine autoexec.bin befindet, so startet die Kamera nicht. Sie startet mit der BOOTABLE CF erst, wenn eine autoexec.bin vorhanden ist.


Ich habe das EOS_DEVELOP und BOOTDISK per HxD tool gesetzt, ist genauso einfach wie mit dem cardtricks.


Gestern habe ich auch nochmal versuchsweise die "orginal" 1.1.1 Firmware von Canon drübergebügelt. Das CHDK funktionierte danach trotzdem noch.

So wie ich die Entwickler verstanden habe, ist die Autoexec.bin keine neue Firmware, sondern nur ein schon-auf-der-Kamera-vorhanden-aber-durch-Canon-gesperrte-Feature Freischaltungsscript.

Das Testfir.fir ist, so weit ich das verstanden habe, nur eine Option um die Bootreihenfolge der Kamera zu ändern. Es ist auch keine Firmware in dem sinne, mit 10.41KB wäre sie ein bisschen zu klein. Die Orginal Canon FW ist 4 MB groß. Wenn man die Testfir.fir als Upgrage durchführt, verhält sich das auch etwas anders als ein "normales" Firmwareupgrade. Wie gesagt, es ist möglich danach eine offiziele Canon FW drüebrzubügeln, das CHDK läuft trotzdem. Also könnte ich es mir so vorstellen wie beim Computer, dass einfach im Bios die Bootreihenfolge geändert wird und auf dem CMOS (NV-Bios-Speicher) abgespeichert wird.

Spotmessung habe ich gestern nur aktiviert aber nicht mehr richtig ausprobiert. Die Kamera zeigt in den Bilderinfos auch Spotmessung an [.] <- so ein Symbol ;-)

Falls interesse besteht, kann ich ein howto in deutsch erstellen.
 
AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi

Danke dir für deine Aufklärung. Ich habe in diesem forum nämlich gelesen das das Programm Cardtricks irgendwie die CF karte nicht korrekt umschreibt. Deswegen wurde da empfohlen das komplett mit dem Editor zu machen. Könntest du bitte noch ausprobieren ob die modifikation auch mit Fat32 klappt (die Hex Adressen sind da anders, steht auch irgendwo im Forum drin). Also funktioniert deine Canon auch mit aufgespielter testfir.fir problemlos. Das klingt ja gut und werde das demnächst selber mal ausprobieren. Bitte mach doch noch einen Low Iso Test um zu sehen wie weit runter die kamera geht. Vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten