AW: Canon 400D firmware hack zum setzen erweiterter ISO Modi
@lykantroph
Kannst du das bitte etwas näher erklären.
- Hack erfolgreich ausgeführt
- andere normale Speicherkarte rein und läuft
- Hack Karte rein und Kamera startet nicht mehr????
Das scheint dann mit oben beschriebenen zusammenzuhängen. Die Kamerafirmware erwartet beim Start die autoexec.bin. Da diese nicht vorhanden ist, werden die Bootflags wieder auf Standard gesetzt und die BOOTABLE CF funktioniert erst wieder nachdem man die testfir.fir ausgeführt hat..
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5146579&postcount=102
Ich habe noch eine "normale" CF karte, ohne autoexec.bin oder EOS_DEVELOP oder sonst was drauf. Wenn ich diese reinstecke, startet die Kamera wie gewohnt.
Wenn man eine BOOTABLE CF einsteckt auf der sich
keine autoexec.bin befindet, so startet die Kamera nicht. Sie startet mit der BOOTABLE CF erst, wenn eine autoexec.bin vorhanden ist.
Ich habe das EOS_DEVELOP und BOOTDISK per HxD tool gesetzt, ist genauso einfach wie mit dem cardtricks.
Gestern habe ich auch nochmal versuchsweise die "orginal" 1.1.1 Firmware von Canon drübergebügelt. Das CHDK funktionierte danach trotzdem noch.
So wie ich die Entwickler verstanden habe, ist die Autoexec.bin keine neue Firmware, sondern nur ein schon-auf-der-Kamera-vorhanden-aber-durch-Canon-gesperrte-Feature Freischaltungsscript.
Das Testfir.fir ist, so weit ich das verstanden habe, nur eine Option um die Bootreihenfolge der Kamera zu ändern. Es ist auch keine Firmware in dem sinne, mit 10.41KB wäre sie ein bisschen zu klein. Die Orginal Canon FW ist 4 MB groß. Wenn man die Testfir.fir als Upgrage durchführt, verhält sich das auch etwas anders als ein "normales" Firmwareupgrade. Wie gesagt, es ist möglich danach eine offiziele Canon FW drüebrzubügeln, das CHDK läuft trotzdem. Also könnte ich es mir so vorstellen wie beim Computer, dass einfach im Bios die Bootreihenfolge geändert wird und auf dem CMOS (NV-Bios-Speicher) abgespeichert wird.
Spotmessung habe ich gestern nur aktiviert aber nicht mehr richtig ausprobiert. Die Kamera zeigt in den Bilderinfos auch Spotmessung an [.] <- so ein Symbol ;-)
Falls interesse besteht, kann ich ein howto in deutsch erstellen.