• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40 d vs 5 D vs D 300

Ich würde die These halten und behaupten, dass ein Dritter nicht am Poster sagen kann, ob das Bild mit einer 40d oer einer 5d gemacht wurde, wenn er nicht weiß, welches Bild von welcher Cam. Einfacher Blindtest. Gleiches Objektiv vorausgesetzt.

Das würde ich so auch 100%ig Unterschreiben, und gebe Dir völlig recht.

Gruß Mark
 
@samaja

Ich verweise auf die bekannten Wein-Tests, wo die Gourmets die hochpreisigen Weine nur beschreiben und erschmecken, wenn sie das Label sehen. Ohne Flaschen-Etikett ist es enorm schwierig, den "guten" Wein zu erraten. Wir bilden uns halt ein, dass ein Wein für 50 EUR besser schmecken müsse und zweifeln notfalls an unserem geschmack.

An dem, was Du schreibst ist schon was dran. Das Wein-Beispiel stimmt dagegen überhaupt nicht. Es ist nicht schwierig den guten Wein zu erkennen, mit 'erraten' hat das nichts zu tun. Das lernt man im Rahmen einer Ausbildung zum 'Winzer'. Gute Leute, kenne selber welche, können sogar für die Anbaugebiete in denen sie sich besser auskennen, Weine einzelnen Weingütern und/oder Jahrgängen zuordnen.
 
habe die 5D noch nicht, jedoch bin ich nach diesem Beitrag verwirrt:confused: da Du 40D und 5D hast und dennoch für Architektur die 40D bevorzugst!
Ich dachte für alles was Architektur ist, würde die 5D eine Klasse besser abschneiden, alleine schon wegen den um Faktor 1,6x besseren Tiefenschärfeneffekt...

Was ist ein besserer Tiefenschärfeeffekt?:D Nicht immer ist der gewollt...
Die 5D hat bei ähnlichem Bildwinkel m.E. keine so stark differierende Schärfentiefe. Unten mal ein Vergleich. Dazu kommt, das die Schärfeebene mit wachsendem Abstand zur Kamera und kleinerer Brennweite immer breiter wird, die Schärfentiefe nimmt zu. Und architektonische Motive werden selten mit dem Tele-Makro abgelichtet...:D
Außerdem ist bei Architektur die Lichtstärke meist sowieso egal, es wird doch eher abgeblendet und vom Stativ gearbeitet. Mir erschließen sich weder technisch noch qualitativ keine großen und schon gar keine Klassenunterschiede zwischen den Kameras. Da ist einfach viel zu viel Emotion und Legende mit drin.
 
Da ja die Geschwindigkeit keine Rolle spielt, wäre eine Fujifilm S5 eine interessante Alternative.

http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms5pro/page18.asp
 
Für Architektur und Landschaft zählt neben verfügbarem Spezialequipment (T/S) in erster Linie die Auflösung (abgeblendet). Ausnahmen bestätigen die Regel. Hier kann man sich nun streiten, ob zwischen 10 und 12 MP eine relevante Differenz liegt. Wichtiger ist da eher, ob es eben Equipment in Form von Objektiven gibt, diese Auflösung auch wirklich ins Bild zu bringen. Ich denke, dass 16, 21 oder 24MP hier eher das Potenzial für einen Qualitätssprung mitbringen als 12 im Vergleich zu 10.

TORN
 
Zum Lesen:

http://www.kenrockwell.com/tech/full-frame-advantage.htm
QUOTE]

Sehr interessant: "This is to show how great a cheap lens can look on full frame compared to the very best possible lens on DX."

Neulich habe ich in der CF gelesen, dass an der 5D nur die besten Linsen sinnvoll sind wegen des größeren Bildkreises. Diese Aussage ist also absolut bezogen auf die VF richtig, relativ zum APS-C aber falsch. Ich glaube, meine nächste Kamera wird eine VF.
Noch ein anderer Aspekt: Ich habe in den letzten Tagen mal wieder analog fotografiert. Selbst der Sucher meiner billigen 500N ist viel größer und besser als der der 20D. Der Sucher der 5D ist Kino!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Architektur und Landschaft zählt neben verfügbarem Spezialequipment (T/S) in erster Linie die Auflösung (abgeblendet). Ausnahmen bestätigen die Regel. Hier kann man sich nun streiten, ob zwischen 10 und 12 MP eine relevante Differenz liegt. Wichtiger ist da eher, ob es eben Equipment in Form von Objektiven gibt, diese Auflösung auch wirklich ins Bild zu bringen. Ich denke, dass 16, 21 oder 24MP hier eher das Potenzial für einen Qualitätssprung mitbringen als 12 im Vergleich zu 10.

TORN

Die reine Auflösung bringt sicher bei 12 gegen 10 kaum was, wenn man mal die Längsseite betrachtet, so geht es um 4368 (5D) zu 3888 Pixeln (40D), beim Druck mit 300dpi sind das 37 zu 33 cm, oder anders ausgedrückt, kann man die angestrebten 60 cm mit 185 statt 164 dpi drucken. Bei den 12 MP der 450D ist der Unterschied sogar so gut wie nichts.

Andere Fragen, die sich stellen:

* Kann das Objektiv die 12 MP noch auflösen? Ich denke, die hochwertigen EF-S wie das 10-22 und 17-55 schaffen das (gute Aufnahmebedingungen vorausgesetzt, aber das gilt ja allgemein).

* Haben die größeren Pixel der 5D einen Vorteil? Ich habe das selbst nicht getestet, aber einige sagen, das sei der Fall , auch wenn die nominale Auflösung gleich ist (siehe den oben verlinkten Artikel: http://www.kenrockwell.com/tech/full-frame-advantage.htm).
 
* Haben die größeren Pixel der 5D einen Vorteil? Ich habe das selbst nicht getestet, aber einige sagen, das sei der Fall , auch wenn die nominale Auflösung gleich ist (siehe den oben verlinkten Artikel: http://www.kenrockwell.com/tech/full-frame-advantage.htm).

Offensichtlich wirken sich Beugungs-Effekte ("Diffraction") bei der 5D mit den größeren Pixeln weniger aus, je weiter die Blende geschlossen ist. D.h. mit einem perfektem Objektiv ist bei Blende 1,0 kein Unterschied, bei Blende 22 werden feine Details nur halb so scharf abgebildet. Bei Landschaftsaufnahmen kann das bei Blende 8 dazu führen, dass bei den üblicherweise verwendeten mittleren Blenden Dein Poster 40x60cm deutlich detailreicher mit der 5D ist, obwohl Du evt. ein schlechteres Objektiv verwendet hast.
Soweit die Theorie ...

Gruß,
harry
 
also zu der entschiedung ist schwer eine hilfestellung zu geben... was sind für dich landschaftsaufnahmen? wenn du im weitwinkelbereich oder gar im super weitwinkel arbeiten willst ist die 5D vorteilhafter, auch wenns das 10-22 für die 40er gibt, das ja im endeffekt, nem 16 - 35 entspricht (KB äquivalent), und im vergleich dazu z.b das sagenhafte Sigma 12-24 EX DG (für FF!) ! da haste um welten besseren WW und das auhc mit hervorragender qualität!
hier mal nen vergleich
http://www.juzaphoto.com/shared_files/articles/sigma_12-24_review/lenses-12mm_vs_14mm_vs_16mm.jpg
edit: Bild durch Link ersetzt. Bitte keine fremden Bilder von fremden Servern direkt einbinden. Sönke, nighthelper


edit: sorry ;)
 
Es ist ja auch so das Optiken nur eine bestimmte Auflösung bieten können (von sich aus).
Wenn wir also von einer Optik ausgehen die z.b. 8 MP liefert und sie an Crop ansetzen wird von diesen 8 Mp nur ein kleiner bereich genutzt, der sweet dot oder wie auch immer (hier z.b. 6 MP)

An einer Fullframe kamera wird die volle Auflösung der Linse genutzt (eben 8 MP).

Ich glaub das es wenige Canon oder Nikon Optiken gibt die 12 MP auflösen können, vll einige FBs oder ganz neue Zooms.

Eine FF Cam wäre also im Vorteil da sie die volle Auflösung der Optik nutzt und nicht nur einen kleineren Bereich..
MfG
 
Es ist ja auch so das Optiken nur eine bestimmte Auflösung bieten können (von sich aus).
Wenn wir also von einer Optik ausgehen die z.b. 8 MP liefert und sie an Crop ansetzen wird von diesen 8 Mp nur ein kleiner bereich genutzt, der sweet dot oder wie auch immer (hier z.b. 6 MP)

An einer Fullframe kamera wird die volle Auflösung der Linse genutzt (eben 8 MP).

Ich glaub das es wenige Canon oder Nikon Optiken gibt die 12 MP auflösen können, vll einige FBs oder ganz neue Zooms.

Eine FF Cam wäre also im Vorteil da sie die volle Auflösung der Optik nutzt und nicht nur einen kleineren Bereich..
MfG

Sorry, ohne jetzt unverschämt sein zu wollen, aber was ist das für ein Unsinn?
 
Ne is nicht Unverschämt... wenn dus nicht verstehst ist ok,
fällt mir jetzt nur schwer es dir zu erklären, was genau ist den für dich unsinn?
MfG
 
Es ist ja auch so das Optiken nur eine bestimmte Auflösung bieten können (von sich aus).
Wenn wir also von einer Optik ausgehen die z.b. 8 MP liefert und sie an Crop ansetzen wird von diesen 8 Mp nur ein kleiner bereich genutzt, der sweet dot oder wie auch immer (hier z.b. 6 MP)

An einer Fullframe kamera wird die volle Auflösung der Linse genutzt (eben 8 MP).

Also, es ist eher umgekehrt: in Bildmitte hat ein Objektiv die besten Abbildungseigenschaften/Auflösung. Daraus folgt, dass die Cropkamera in den Genuss der vollen Objektivauflösung kommt, während die FF-Kamera an den Bildrändern die schlechteren Ergebnisse bringt.

Gruß Ulrich
 
Ja das weiss ich auch, nur da eine Crop kamera einen kleineren Bereich der Optik nutzt nutzt sie auch nicht das volle Potential (in Auflösung gerechnet) dieser Optik. Die FF Cam hingegen schon.
 
Ne is nicht Unverschämt... wenn dus nicht verstehst ist ok,
fällt mir jetzt nur schwer es dir zu erklären, was genau ist den für dich unsinn?
MfG

Nochmal sorry, ich hätte die Erklärung gleich mitliefern sollen! Wenn ich es denn überhaupt besser kann :rolleyes:
Die Auflösung von Linsen ist nicht digital und lässt sich demnach auch nicht in Megapixel als Absolutwert unabhängig vom verwendeten Format ausdrücken.
Jedes Objektiv ist für einen bestimmten Bildkreis gerechnet und hat über diesen Bildkreis kein konstantes Auflösungsvermögen. Wie schon geschrieben ist das Auflösungsvermögen am Rand meist schlechter, insbesondere je weiter die Blende geöffnet ist, und ist bei weiter geschlossener Blende begrenzt durch Beugungseffekte. Bei guten Objektiven ist es häufig so, dass ihre Auflösung in der Bildmitte das Auflösungsvermögen des Sensors übersteigt, am Rand ist es meist umgekehrt.
Man nehme jetzt ein gutes fürs Vollformat gerechnete Objektiv. An der 5D wird in der Bildmitte wegen des relativ großen Pixelpitches der Sensor die Auflösung begrenzen, am Bildrand normalerweise das Objektiv. An der 40D wird in der Bildmitte wegen des kleineren Pixelpitches das Auflösungsvermögen des Objektivs besser genutzt (evt. begrenzt sogar das Objektiv die Auflösung), der Abfall zum Bildrand ist jedoch geringer, weil ich einen kleineren Teil des Bildkreises verwende. So gesehen nutzt im verwendeten Bildkreis die 40D die Auflösung des Objektivs besser aus, absolut wird wahrscheinlich die 5D das besser aufgelöste Bild liefern (das muss aber nicht so sein!). Vielleicht ist es ja das, was Du meinst.
Zusätzlich kommen noch die erwähnten Beugungseffekte hinzu.

So, nun hoffe ich, dass ich keinen Unsinn geschrieben habe :ugly:

Gruß,
Harry
 
Wenn wir also von einer Optik ausgehen die z.b. 8 MP liefert ..

Theorie ist theorie, jedoch wenn wir schon bei den wenn's sind:
wenn die 850D in 10 Jahren draus ist und auf APS-C 21 MP Auflösen kann, denke ich dass bei Verwendung des günstigsten heutigen Kitobjektivs, deutlich mehr als 8MP geliefert werden... somit glaube ich kaum dass aktuelle Linsen bei 8MP Schluss machen.

Damit will ich sagen, dass eine Linse X MP immer nur bezogen auf eine Camera mit einem speziellen Chip liefert. Wenn der Chip max 8.1 MP auflösen kann und die entsprechende Linse max. 7,87 MP an diesem Chip auflösen kann, bedeutet dies noch lange nicht, dass ein gleichgrosser chip mit max. 16MP auflösung auch nur 7,87 MP Auflösen kann, eher gegen 15MP!

Jedoch ist auch dies nur Theorie und zwar meine. Meine Theorien bestehen für mich solange bis mir das gegenteil Bewiesen oder logisch erklärt oder verlinkt;) werden.
 
...nur da eine Crop kamera einen kleineren Bereich der Optik nutzt nutzt sie auch nicht das volle Potential (in Auflösung gerechnet) dieser Optik. Die FF Cam hingegen schon.

Die Auflösung eines Objektives kann in Linienpaaren/mm angegeben werden z.B. 200LP/mm; dabei spielt es keine Rolle, ob nur die inneren 3cm oder der komplette Durchmesser des Objektivs für den genutzten Bildkreis wirksam werden. Es bleibt bei 200LP/mm!

Dass sich unterschiedliche Pixelgrößen und -abstände auf die Art und Weise der "Umsetzung" der Objektivauslösung auswirken, ist eine ganz andere Sache.

Gruß Ulrich
 
alle mann mal die kirche im dorf lassen,..

es ist schliesslcih nciht so dass ein objektiv ne unendliche auflösung bringt, so rein ist kein glas und kein schliff das das physikalisch möglich ist,...

ich rede hier von linien pro inch oder cm oder mm, die eine linse fähig ist getrennt ncoh darzustellen...

das ganze kann man gut auf diversen seiten nachlesen wie sich das verhält,..

und nun back to topic
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten