chrisi.info
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin hier im Forum super neu, da ich meine erste digitale SLR erst vor einem Monat bekommen habe.
Wie im Titel ist's eine Canon 30D geworden.
Mit der Camera ausgerüstet bin ich auch flucks in den Urlaub gefahren.... und hatte nach 5 Tagen irgendwelche schwarzen Flecken im Sucher.
Nachdem ich nun mehrer Objektive durchprobiert (und gereinigt) hatte, kam ich zum Schluss, dass es sich wohl um Schmutz auf dem Spiegel handeln müsse, da die schwarzen Punkte auch nicht auf den Bildern zu sehen waren.
Tja, nach einem genauen inspizieren des Spiegels musste ich leider feststellen, dass der super-sauber war.
So und an dieser Stelle nimmt nun das Drama mit der Mattscheibe seinen Lauf. Denn ich habe schnell gemerkt, dass sich auf der Mattscheibe einige Flusen festgesetzt hatten. Leider - bedingt durch den neuen Kauf - war ich in Sachen Cleaning noch nicht ausgestattet und mir fehlte selbst ein Blasebalg (den ich sofort am anderen Tag gekauft hatte... da wars aber schon zu spät ;-) ).
Mittlerweile ungeduldig habe ich einfach meinen Lenspen genommen und versucht, den Staub damit los zu werden.
Das war nun wirklich die saub-blödeste Idee, auf die ich kommen konnte.
Denn der hat geschmiert. Jetzt habe ich keine schwarzen Stippen mehr, dafür einen schönen grauen Schleier.
Mein Versuch mit feuchten Q-Tipps ist auch gründlich misslungen.
So - lange Rede kurzer Sinn:
Könnt ihr mir eine Möglichkeit nennen, wie ich die wieder sauber kriege??
Ich hab hier zwar schon gelesen, dass man die auch ausbauen kann, aber das traue ich mir echt nicht zu.
Gerade habe ich schon mal von Visible Dust die Sensor-Swaps bestellt. Meint ihr, dass ich es damit versuchen soll oder ist die Lösung eher schädlich??
Habe hier schon gelesen, dass die arg empfindlich ist.
Bin wirklich für jede Antwort dankbar.
Viele Grüße
Chris
P.S.: Kann es sein, dass das Geschmiere auf der Mattscheibe keine Auswirkung auf die aufgenommene Qualität hat??
Ich bin hier im Forum super neu, da ich meine erste digitale SLR erst vor einem Monat bekommen habe.
Wie im Titel ist's eine Canon 30D geworden.
Mit der Camera ausgerüstet bin ich auch flucks in den Urlaub gefahren.... und hatte nach 5 Tagen irgendwelche schwarzen Flecken im Sucher.
Nachdem ich nun mehrer Objektive durchprobiert (und gereinigt) hatte, kam ich zum Schluss, dass es sich wohl um Schmutz auf dem Spiegel handeln müsse, da die schwarzen Punkte auch nicht auf den Bildern zu sehen waren.
Tja, nach einem genauen inspizieren des Spiegels musste ich leider feststellen, dass der super-sauber war.
So und an dieser Stelle nimmt nun das Drama mit der Mattscheibe seinen Lauf. Denn ich habe schnell gemerkt, dass sich auf der Mattscheibe einige Flusen festgesetzt hatten. Leider - bedingt durch den neuen Kauf - war ich in Sachen Cleaning noch nicht ausgestattet und mir fehlte selbst ein Blasebalg (den ich sofort am anderen Tag gekauft hatte... da wars aber schon zu spät ;-) ).
Mittlerweile ungeduldig habe ich einfach meinen Lenspen genommen und versucht, den Staub damit los zu werden.
Das war nun wirklich die saub-blödeste Idee, auf die ich kommen konnte.
Denn der hat geschmiert. Jetzt habe ich keine schwarzen Stippen mehr, dafür einen schönen grauen Schleier.
Mein Versuch mit feuchten Q-Tipps ist auch gründlich misslungen.
So - lange Rede kurzer Sinn:
Könnt ihr mir eine Möglichkeit nennen, wie ich die wieder sauber kriege??
Ich hab hier zwar schon gelesen, dass man die auch ausbauen kann, aber das traue ich mir echt nicht zu.
Gerade habe ich schon mal von Visible Dust die Sensor-Swaps bestellt. Meint ihr, dass ich es damit versuchen soll oder ist die Lösung eher schädlich??
Habe hier schon gelesen, dass die arg empfindlich ist.
Bin wirklich für jede Antwort dankbar.
Viele Grüße
Chris
P.S.: Kann es sein, dass das Geschmiere auf der Mattscheibe keine Auswirkung auf die aufgenommene Qualität hat??