• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF/EF-S Canon 300mm F4 L IS - Bildqualität noch zeitgemäß?

Sieht aus als ob der Focus nicht passt
 
Den Fokus prüfe ich am WE mit meinem Chart, aber eigentlich kommt er mir schon recht genau vor; kann zumindest nicht viel sein. Die Beispielbilder sind vielleicht (auch für die Schärfe) nicht optimal. Ich hoffe mal auf gutes Licht die nächsten Tage
 
De gustibus non est disputandum(y)

Unabhänig davon mache ich schon noch die technischen Tests.
Bei meinen Beispielbildern habe ich zudem auf die Schnelle übersehen, dass die Kameraeinstellungen nicht ganz optimal waren.

Zur Schärfe: Wer bereit ist, mehr als einen mittleren 4-stelligen Betrag auszugeben, wird sicherlich auch mit noch besserer Schärfe belohnt. Hier handelt es sich aber um eine mehr als 20 Jahre alte Rechnung, die zudem gebraucht ist und dennoch deutlich schärfer abbildet als viele meiner (ehemaligen) Linsen;)
 
Seit wann kann man anhand der Minibilder hier im Forum die Schärfe beurteilen? Lass Dich nicht verrückt machen. Du kannst ja mal Bilder in voller Auflösung verlinken oder 100 %- Crops einstellen.:)
 
Seit wann kann man anhand der Minibilder hier im Forum die Schärfe beurteilen? Lass Dich nicht verrückt machen. Du kannst ja mal Bilder in voller Auflösung verlinken oder 100 %- Crops einstellen.:)

Sind doch dabei. Oder wurden die nachträglich eingefügt (es ist allerdings keine Bearbeitungs-Benachrichtigung im Post).
Würde sagen, für das alte Objektiv sind die Bilder ok. Mikrokratzer dürften sich wenn überhaupt im Kontrast wiederspiegeln, aber deswegen kaufe ich 2nd Hand in erster Linie vom Händler mit Rückgaberecht.
 
Ich schrob oben ja, dass ich die Einstellungen falsch hatte. Bei einem größeren Fokusfeld ist es bei der Brennweite halt nicht möglich, den Fokus punktgenau auf eine Traube zu legen. Da muß ich noch üben:ugly:
 
Falls jemand das 300/4 IS an einer RP mit 2x TK probiert hat.... immer her mit dem Erfahrungsbericht :D

Habe das 300/4 IS vor einiger Zeit mit dem 2xTK III an MFT probiert, die Ergebnisse waren erstaunlich gut (KB 1200mm !).

Bezüglich "zeitgemäßer Bildqualität":
Das 300/4 IS kann durchaus mit den aktuellen Zooms wie 100-400 L II, 70-300 L, usw. bezüglich Schärfe mithalten, das Bokeh ist z.T. sogar besser.
 
Hallo
Bei mir sind das 600mm KB, oder hattest du eine Olympus dadran, dann sind es durch den Crop tatsächlich 1200mm:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe das 300/4 IS vor einiger Zeit mit dem 2xTK III an MFT probiert, die Ergebnisse waren erstaunlich gut (KB 1200mm !).
.
Dein"erstaunlich gut" sagt doch 0 aus, das sind eben deine Qualitätsansprüche die vielen nicht reichen würden.
Mir reicht es mit 1,4 Konverter an VF schon nicht mehr, geschweige an einer 1,6 oder 2x kropkamera.
 
@Manfred:
Ja, mit einer Olympus PEN-F (MFT).

Natürlich sind die Qualitätsansprüche subjektiv, aber das 300/4 IS + 2x TK III erreicht in etwa das Niveau eines guten Tamron 150-600 bei 600mm.
 
Dein"erstaunlich gut" sagt doch 0 aus, das sind eben deine Qualitätsansprüche die vielen nicht reichen würden.
Mir reicht es mit 1,4 Konverter an VF schon nicht mehr, geschweige an einer 1,6 oder 2x kropkamera.

Bitte nicht in diesem Ton in meinem Thread:confused:
Hier geht es nicht um L-Linsen im 5-stelligen Bereich, sondern um eine gut abgehangene 300mm Linse von 1997.

Ich habe gerade den Fokus-Test gemacht und habe einen marginalen Fehlfokus festgestellt, Allerdings habe ich den Test jetzt 2x gemacht und werde die kamerainterne Korrektur um +3 verändern.

Der Fehlfokus aus meinem Besipielbild mit der Traube resultiert daraus, dass auf Grund der Brennweite im Spotfokusfeld schon zu viele Ebene sind. Das meinte ich mit mangelnder Erfahrung mit dem Objektiv. Für gelungene Makros und Detailaufnajmen ist dann wohl das Stativ notwendig und Fokussierung mittels Fokuslupe.

Leider haben wir heute Regen und graue Suppe, so dass ich noch keine Lust aufs rausgehen habe:ugly:

Mein TK 1.4x funktioniert gut, Testbilder dann aber bei besserem Wetter.
 
An einer R oder RP hat es demnach wohl noch keiner mit TK probiert ?
Doch ich.
Hier geht es nicht um L-Linsen im 5-stelligen Bereich, sondern um eine gut abgehangene 300mm Linse von 1997.

Das wissen wir alle und wenn du aufmerksam gelesen hättest wüsstest du das ich die vergleiche mit meinem tamron ziehe das hier im Forum schon für 550 angeboten wird also weit entfernt von 5 stellig.
Etwas mehr Sachlichkeit täte dir auch gut, aber ich bin jetzt hier raus.
 
Auch wenn das alte 300er nicht mehr ganz up2date ist, hat es nach dem ersten Eindruck den Bildvergleich gegen das Sigma 120-400 klar gewonnen. Falls ich demnächst die Zeit finde, werde ich mal direkt vergleichen, vom Stativ unter identischen Bedingungen.
Was mir aber im Vergleich zu den modernen Super-Zooms auffällt, ist das schönere Bokeh. O.k., auch Geschmackssache, doch ein nicht unwesentlicher Teil vieler Bilder.

Zwischenstand TK: Ich habe ja nur die beiden von Sigma und habe heute auch mal den TK 2x dazwischen gehängt. Und es geht! Der AF ist zwar nur noch Zeitlupe und für BIF oder ähnliches nicht mehr tauglich, doch er geht(y)
Sobald hier die wetter und Lichtverhätnisse entsprechend sind, werde ich auch davon gern Beispiele posten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten