• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 300mm f2.8 IS USM Version I oder II

Es geht hier ausschließlich um folgendes:

Canon 300mm f2.8 IS USM Version I oder II

Bitte kein weiteres OT zu anderen Optiken, Service und Ersatzteilvorhaltung von Canon oder Lebensdauer von Optiken etc..

Vielen Dank
:top:
 
Dann hole ich das Thema nochmals nach oben.

Lohnt der Kauf eines Canon EF 300 f2.8 IS USM II in Zeiten von RF noch?
Die Bildqualität ist wohl immer noch Top. Für Wildlife evtl. etwas kurz.
Mit dem 1.4 Konverter und an einer R7 oder einer R5 mit dem großen Sensor sieht das alles aber wieder ganz anders aus.
Vor allen Dingen, wenn man das RF 100-500mm hat. Aber f7.1 am Ende sind halt nicht gerade das was man sich bei angehender Dämmerung oder im Morgengrauen vorstellt. Das 400er f2.8 ist mir zu schwer.
Ich würde mich über ein paar Erfahren bzw. Einschätzungen erfreuen. Vielleicht hat jemand beide Objektive in Gebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze das 300 2.8 L IS der ersten Generation an R5 und R7. Meist mit 1,4 x TK III. Das funktioniert prima, ist schnell genug und die BQ ist genauso wie seinerzeit an 5 D III oder 7 D II. Wenn man das Gewicht inkauf nimmt, kann man damit Bilder machen, die mit dem 100-500 nicht gehen. Vom Bokeh ganz zu schweigen. Ich hatte vorher das 100-400 II und hab mir das olle 300er wegen des Bokehs geholt. Ohne Geli passt es auch in den Rucksack und kommt mit in den Urlaub.
 

Anhänge

Ich nutze das 300 2.8 L IS der ersten Generation an R5 und

Moin!

an der 5Ds, auch mit 1.4x und 2x TK und ich bin zufrieden mit dem Glas ...

50205647787_44ac3fb211_h.jpg


Vor einem Kauf der 1. IS-Version wäre es allerdings gut zu wissen, ob es für diese noch Service, oder/und Ersatzteile gibt!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Lohnt der Kauf eines Canon EF 300 f2.8 IS USM II in Zeiten von RF noch?

Ich las vor ein paar Jahren, dass das EF 300 2,8 ll markenübergreifend das beste, jemals entwickelte Objektiv sei. Für bestimmte Fotoprojekte (die Brennweite muss natürlich passen) nutze ich das sogar ausschließlich an meinen EOS R5 - mal mit, mal ohne 1,4er Extender lll. Kein Objektiv für dieses Geld bringt solch eine geniale, unfassbar gute Qualität. Sicherlich ist das RF 100-300 2,8 gleich gut, aber zig mal teurer und als Zoom in einem für mich völlig uninteressanten Brennweitenbereich.

Heutzutage würde ich allerdings immer zum Mark ll greifen, die erste Version ist auch gut, aber da wäre mir das Risiko eines aufgrund des Alters nicht mehr behebbaren Defekts zu hoch.

Ein paar meiner Alben, fast alle Motive da drin sind mit dem EF 300 2,8 ll aufgenommen - seit 4 Jahren nur noch mit EOS R5. Es hat - der Schärfentiefe wegen abgeblendet - auch dann noch eine sehr sehr schönes Bokeh. Es lohnt sich also, in den Bildern der Alben auch mal nach den EXIFs zu schauen. Dort findet man alle Daten zum Bild. ;)

Wiedehopfe:

Eulen:

Ganz bezaubernde Ziesel:

Mehrere Ungarn-Touren (u.a. Wasservögel, Ziesel, Fischotter):


Kurz und gut: Das EF 300 2,8 ll ist ein wirklich einzigartiges Objektiv mit herausragender Qualität auch an den modernsten Kameras. (y)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für ausführlichen Rückmeldungen.
Jens, deine Bilder schaue ich mir sehr gerne an und ich bewundere immer wieder die außergewöhnlichen Fotos wenn du das 300er an der Kamera hast. Der Bildlook ist halt einzigartig, wie ich finde.
Wie ich schon schrieb, ist mit das 400er zu schwer und auch etwas zu teuer.
Ich habe jetzt ein gutes 300er aber KEIN II-er im Auge. Der Zustand ist wirklich gut. Für die II-er Version müsste ich ca. das doppelte hinlegen - wenn man überhaupt eins findet. Da bin ich gerade am hin- und her überlegen.
 
Danke für ausführlichen Rückmeldungen.
Jens, deine Bilder schaue ich mir sehr gerne an und ich bewundere immer wieder die außergewöhnlichen Fotos wenn du das 300er an der Kamera hast. Der Bildlook ist halt einzigartig, wie ich finde.
Wie ich schon schrieb, ist mit das 400er zu schwer und auch etwas zu teuer.
Ich habe jetzt ein gutes 300er aber KEIN II-er im Auge. Der Zustand ist wirklich gut. Für die II-er Version müsste ich ca. das doppelte hinlegen - wenn man überhaupt eins findet. Da bin ich gerade am hin- und her überlegen.

Alles gut, wenn Du das 300er nicht nur im Auge, sondern auch zwischen Deiner Kamera und dem Motiv hast. Ich drücke Dir beide Daumen. :)

.
 
Das wird schon klappen 🫣
Nächste Woche werde ich, wenn nichts dazwischen kommt, einen Besichtigungstermin ausmachen.
Das Objektiv ist aus 12/99 und der optische Zustand sehr gut. Wenn die Elektronik/Mechanik keine Mucken macht, könnte das was werden. Aber, es ist halt auch 25 Jahre alt. Das lässt mich halt etwas grübeln.
 
Das wird schon klappen 🫣
Nächste Woche werde ich, wenn nichts dazwischen kommt, einen Besichtigungstermin ausmachen.
Das Objektiv ist aus 12/99 und der optische Zustand sehr gut. Wenn die Elektronik/Mechanik keine Mucken macht, könnte das was werden. Aber, es ist halt auch 25 Jahre alt. Das lässt mich halt etwas grübeln.

Ich verstehe Dein Grübeln durchaus. Ginge es tatsächlich bei Dir kaputt, wäre eine Zukunft als Ersatzteilspender keine erquickliche Vorstellung.
Von solchen Dingen habe ich allerdings keine Ahnung. Du könntest vorab mal den User @Nightshot fragen, was bei einer eventuellen Reparatur noch zu machen wäre. Er ist der Foren-Experte betreffs den meisten Reparaturen.

@islander
Beide 300mm 2,8 haben meines Wissens (siehe auch Thementitel) einen Stabi.

.
 
@islander
Beide 300mm 2,8 haben meines Wissens (siehe auch Thementitel) einen Stabi.
Es gab auch ein 300 f/2.8 L USM ohne Stabi. Die Version I mit IS kam 1999 raus, drum wahrscheinlich die Frage, ob es noch das Non-IS oder schon das IS I war.

Ich bin mit meiner Version I IS zufrieden. Das IIer wäre mir auch zu teuer. Solange der Zustand gut ist, und man es nicht schlecht behandelt, ist ein Defekt vermutlich nicht sehr wahrscheinlich. Ich hatte noch nie einen an einem meiner Objektive. Beim doppelten Preis kann ja auch durchaus mal eins kaputt gehen, bevor man Miese macht :)

Das IIer soll besser sein, aber das macht vermutlich erst an einem 100MP Body oder mit 2x Konverter einen sichtbaren Unterschied.
 
Ich habe 2019 mein 300er I aus 2001 gekauft und hätte angesichts des Preises da auch keine Bedenken. Ich habe mit meinen hier im Forum gebraucht erworbenen Sachen noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Egal ob Bodys oder Objektive.
 
  • Like
Reaktionen: BTM
du fragst also nach mehr als sechs Jahren wie das damals ausgegangen ist, all Achtung. :)
genau so ist es. Kann ja auch sein, dass der TO garnix gekauft hat und kann dazu dann auch nix sagen.
War halt auf seine Erfahrungen neugierig, aber scheint ja bei manchen TOs nicht so wichtig zu sein Feedback zu geben.
Ich habe kein 300er und noch nicht mal Canon. War einfach neugierig. Aber gut nun. Der TO war schon über 3 Jahre nicht mehr im Forum. Vielleicht fotografiert er schon gar nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten