• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Canon 300mm 2.8 IS USM V1 + 2x III an R6?

Kannst Du das Bild irgendwo in voller Auflösung hochladen und verlinken oder hier einen 100 %- Crop einstellen, damit man die Qualität beurteilen kann?
 
Leider bin ich alles Andere als ein Computerexperte (bei meinem "biblischen" Alter von 3/4 Jahrhunderten vielleicht verständlich). Ich habe aber hier eine Ausschnittvergrößerung vom unbearbeiteten JPG gemacht. Genügt das?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja einige User, die eine Kombi spiegelloser R-Body + EF 300mm 2.8 + Extender betrieben haben oder betreiben.

Ich benutze eine R3 in Verbindung mit dem EF 300mm f/2.8L IS II USM. Die Verbindung stellt der einfache EF/RF-Adapter her. Das funktioniert von den Ergebnissen hervorragend und auch wenn ich über den Adapter nicht ganz glücklich bin, so wirkt es stabil.
Für seltene Anwendungsfälle überlege ich die Anschaffung des 1.4x Extenders (Version III). Hat der zusätzliche Extender in der Kette (R-Body + EF/RF-Adapter + EF 300mm) sich bei Euch irgendwie auf die Stabilität ausgewirkt? Ich würde mal vermuten, dass nun noch größere Kräfte auf Bajonett bzw. den EF/RF-Adapter wirken.
 
..Ich würde mal vermuten, dass nun noch größere Kräfte auf Bajonett bzw. den EF/RF-Adapter wirken.
Na ja, dafür ist er ja da. Ob ich jetzt einn 600/4 an den Adapter packe, oder ein 300+Extender...
Was ich aber gerne hätte: einen Spezial-RF-Extender kompatiblen EF/RF Adapter mit Zusatzkontakten und Schalter:0/1.4/2, dann könnte man die RF Extender auch verwenden.
 
Will man bestmögliche Qualität und Autofokus ist ein 2er Extender an keiner Kombination wirklich empfehlenswert. Der 1,4er Extender dagegen arbeiten an den meisten Festbrennweiten zuverlässig und ohne sichtbares "Weichwerden" des Bildes.
Selbst bei den gerade genannten hat mich der 2er Extender III nie so recht überzeugt. Natürlich funktioniert er, keine Frage, jedoch selbst mit meinen damaligen 1DX II merkte man deutlich, wie träge der AF wurde.

Man muss sich der Einschränkungen halt bewusst sein und entsprechend arbeiten. Trägerer AF tritt quasi immer auf.

Der Konverter lässt halt zum Rand hin mehr nach als der 1.4er. Auch der IIIer. Und verstärkt damit am Rand auch noch die Bildfehler des Objektivs, die ja üblicherweise auch eher am Rand etwas nachlassen. Mittlerweile versuche ich bei Nutzung des 2x-Konverters das Motiv mehr in die Mitte zu nehmen und hinterher zu croppen. Dann passts auch mit der Schärfe.
 
Hat der zusätzliche Extender in der Kette (R-Body + EF/RF-Adapter + EF 300mm) sich bei Euch irgendwie auf die Stabilität ausgewirkt? Ich würde mal vermuten, dass nun noch größere Kräfte auf Bajonett bzw. den EF/RF-Adapter wirken.
Wenn die größten Kräfte wirken, greift man ja eigentlich automatisch an der Stativschelle an. Aber auch wenn ich die R5 oder R7 samt 300er und 1,4 Tk senkrecht nach unten an der Schulter hängen oder in der Hand habe, ist da noch nichts abgefallen.
 
Es gibt ja einige User, die eine Kombi spiegelloser R-Body + EF 300mm 2.8 + Extender betrieben haben oder betreiben.

Ich benutze eine R3 in Verbindung mit dem EF 300mm f/2.8L IS II USM. Die Verbindung stellt der einfache EF/RF-Adapter her. Das funktioniert von den Ergebnissen hervorragend und auch wenn ich über den Adapter nicht ganz glücklich bin, so wirkt es stabil.
...

An meinen R5 nutze ich häufig das EF 300 2,8 ll - und ohne jede Einschränkungen mit dem 1,4x Extender lll. AF und Bokeh sind immer noch vom Feinsten und die mechanische Stabilität ist perfekt. Diese Kombination trage ich dann allerdings nicht unbedingt an der Kamera (obwohl das problemlos möglich wäre), sondern am alternativen (arca-swiss-kompatiblen) Objektivfuß.

Ganz aktuell: Mittlerweile testete ich dieses Objektiv auch mit dem EF 2x Extender lll. Bei Blende 5,6 ist der AF immer noch recht flink und zuverlässig und die Bildqualität erstaunlich gut. Ich werde diese Kombination zukünftig nutzen. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss sich der Einschränkungen halt bewusst sein und entsprechend arbeiten. Trägerer AF tritt quasi immer auf.

Der Konverter lässt halt zum Rand hin mehr nach als der 1.4er. Auch der IIIer. Und verstärkt damit am Rand auch noch die Bildfehler des Objektivs, die ja üblicherweise auch eher am Rand etwas nachlassen. Mittlerweile versuche ich bei Nutzung des 2x-Konverters das Motiv mehr in die Mitte zu nehmen und hinterher zu croppen. Dann passts auch mit der Schärfe.

Mir geht es hier rein um die mechanische Festigkeit (siehe Frage). Die optischen Einschränkungen sind mir hinreichend bekannt.


Ja, den Bericht kenne ich, aber das kommt für mich nicht in Frage. Keine Lust auf Bastelkram.

Wenn die größten Kräfte wirken, greift man ja eigentlich automatisch an der Stativschelle an. Aber auch wenn ich die R5 oder R7 samt 300er und 1,4 Tk senkrecht nach unten an der Schulter hängen oder in der Hand habe, ist da noch nichts abgefallen.

Stativschelle: mache ich ohnehin, da ich nur aus der Hand fotografiere.
An der R5 musste ich (ohne Tk) tatsächlich mal wieder ein paar Schrauben am EF 70-200/2.8. Das kann aber reiner Zufall gewesen sein, da es mein "dienstältestes" Objektiv ist.
In Verbindung R3/R5 (ohne Tk) lasse ich das 300er auch mal über die Seite runterhängen und es ist OK. Ein wirklich gutes Gefühl habe ich aber auf Dauer nicht und meist fasse ich es an der Stativschelle.
 
....und die mechanische Stabilität ist perfekt. Diese Kombination trage ich dann allerdings nicht unbedingt an der Kamera (obwohl das problemlos möglich wäre)...

Die mechanische Stabilität ist für mich das Kriterium. Danke für Deine Einschätzung.

Optische Einschränkungen sind bekannt, aber verschmerzbar, da wohl überschaubar und der Extender nur selten zum Einsatz käme.
Jupp, es kommt bei mir auch nur selten vor, dass ich die Kamera zum Tragen nutze.
 
Mir geht es hier rein um die mechanische Festigkeit (siehe Frage). Die optischen Einschränkungen sind mir hinreichend bekannt.
Da hab ich mir bei dem reinen Canon-Geraffel noch nie Sorgen gemacht. Hält einfach.

In Verbindung R3/R5 (ohne Tk) lasse ich das 300er auch mal über die Seite runterhängen und es ist OK. Ein wirklich gutes Gefühl habe ich aber auf Dauer nicht und meist fasse ich es an der Stativschelle.
Es gibt ja nicht grundlos Gurte zu den Linsen dazu. Ich habe mittlerweile an der Kamera als auch den relevanten Linsen Arca-Platten mit MagPul-Adapter. Das Gegenstück dazu ist am Gurt. Schnell umklicken oder Gurt ganz ab ist da kein Problem.
 
...Es gibt ja nicht grundlos Gurte zu den Linsen dazu. Ich habe mittlerweile an der Kamera als auch den relevanten Linsen Arca-Platten mit MagPul-Adapter. Das Gegenstück dazu ist am Gurt. Schnell umklicken oder Gurt ganz ab ist da kein Problem....

Ich halte es wie Du, Uwe. Als Fuß am 300er nutze ich den Wimberley AP-603. Daran habe ich bei Bedarf ebenfalls einen Gurt (HuGu) und eine Klemme (natürlich arca-swiss-kompatibel).

.
 
Damit du siehst, dass ich mir das alles nicht aus den Fingern gesaugt habe, hier ein paar Fotos mit der 5DIII und dem 300/2,8, die ich in den letzten Tagen gemacht habe. Das Foto vom Autoslalom ohne Extender, die beiden anderen mit 2x Extender. Das Luchsfoto mit ISO 8000.
Und wie soll man bei dieser Briefmarkengrösse die Schärfe und BQ beurteilen können? Bei einer solchen Verkleinerung gehen Schärfeverlust durch Extender, Fehlfokussierung und sogar Bewegungsunschärfe total verloren.
 
Da hab ich mir bei dem reinen Canon-Geraffel noch nie Sorgen gemacht. Hält einfach.


Es gibt ja nicht grundlos Gurte zu den Linsen dazu. Ich habe mittlerweile an der Kamera als auch den relevanten Linsen Arca-Platten mit MagPul-Adapter. Das Gegenstück dazu ist am Gurt. Schnell umklicken oder Gurt ganz ab ist da kein Problem.
Der Originalgurt liegt noch verpackt im Karton (der Objektiv-Erstbesitzer hatte löblicherweise alles aufbewahrt) und ich habe die Befestigungspunkte vom Peak Design-Design rangemacht. Nutze ich aber nur selten, da ich wie gesagt zu 99,9% aus der Hand fotografiere und die Griff an die Stativschelle dann schneller erledigt ist.

Mittlerweile habe ich den 1.4x III-Extender und mechanisch gibt es in der Tat nichts zu bemängeln. Und auch die R3 zeigt brav 420mm im Sucher an. Danke nochmal für entsprechende Erfahrungswerte aus Eurer Runde.
Praxisnahe Bilder habe ich aufgrund des besch...eidenen Wetters noch keine machen können, aber ich glaube da wird es keine großen Überraschungen geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten