• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 28 2,8 - Top oder Flop??

Ginevra

Themenersteller
Hallo,
wer hat das 28 2,8 und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Bin am überlegen, ob ich mir auch diese Festbrennweite kaufen soll. mmmh
Ist dieses Objektiv so gut wie das 50 1,8? Oder doch total zum vergessen?

Bitte um Erfahrungberichte und bin über Lobeshymnen als auch Kritikpunkte offen. :)
LG Ginevra
 
Also ich habe das 28mm 1:2,8 von Canon. Ich habe es mir aber nur geleistet, da ich es für Infrarot-Aufnahmen nutzen will.
Von der Leistung her ist das 28-70mm 1:2,8-4,0 von Sigma sehr viel besser.
Und an das 50mm 1:1,2/1,4/1,8 kommt es auf keinen Fall ran!
Gruß Benitha
 
Hallo,
wer hat das 28 2,8 und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Bin am überlegen, ob ich mir auch diese Festbrennweite kaufen soll. mmmh
Ist dieses Objektiv so gut wie das 50 1,8? Oder doch total zum vergessen?


Naja, das EF 50mm 1:1.8 ist ja auch eher so lala (im Vergleich zum EF 50mm 1:1.4 USM).
 
Hmm mich interessiert das auch... hab nicht so richtig viel Geld und bin von dem günstigen 50er sehr begeistert. Hat jemand Beispielfotos, die mit dem 28er aufgenommen wurden?
 
Ja, aber der Preis eines 50 1,4 ist nicht wirklich für mein kleines Studentenbudget gemacht ;), da komm ich schon eher mit dem 50 1,8II sehr gut aus. :top: Bin von dem schwer begeistert und sehe bereits jetzt die Vorteile des 50er zu meinem Kit. Aber da 28 der Sache schon näher kommen, dachte ich, dass es ganz sinnvoll auch mir das zuzulegen.

Das Sigma 28-70 kommt eher weniger in Betracht, weil mein Kit einen Teil dieser Brennweite einnimmt. Ich denke da eher wirtschaftlich, zuerst einmal den oberen Bereich abdecken und zwischendurch vielleicht das 28er (?) und wenn ich erkenne, dass ich mehr WW brauch dann vielleicht das Tamron 17-50 oder Sigma 17-70. Ups, bin jetzt irgendwie vom Thema abgekommen ...

Aber ich bin so begeistert von meiner FB (50 1,8II), dachte eben an das 28, damit ich ein bisserl mehr am Motiv dran bin, weil das stört mich schon, dass ich mich dementsprechend enfernen muss. Aber das ist das Manko an dem 50er. :(
Gruß Ginevra
 
Das Tamron (17-50) ist bei 28mm und 2.8 insbes. in den Ecken besser. Die einzige einigermaßen brauchbare ww-FB in der günstigen Kategorie von Canon ist das 24mm 2.8. Aber auch da holt man sich besser ein Zoom mit 2.8er Blende.
Fazit: ww-FB nur dann wenn man Lichtstärke braucht und dann aber auch eins mit 1.8 oder besser 1.4. Ansonsten sind die Zooms besser.
 
also ich hab das 28/2,8 es ist garnicht so schlecht und es ist schnuckelig klein.
allerdings ist es laut.
 
Das Tamron (17-50) ist bei 28mm und 2.8 insbes. in den Ecken besser. Die einzige einigermaßen brauchbare ww-FB in der günstigen Kategorie von Canon ist das 24mm 2.8. Aber auch da holt man sich besser ein Zoom mit 2.8er Blende.
Fazit: ww-FB nur dann wenn man Lichtstärke braucht und dann aber auch eins mit 1.8 oder besser 1.4. Ansonsten sind die Zooms besser.

Da hat der loi gar nicht so unrecht. Vor allem wenn du mit ner Crop-Kamera arbeitest (und nicht planst, in nächster Zeit auf Vollformat umzusteigen) bist du wohl mit nem (für Crop gerechnetem) WW-Zoom wie dem Tamron 17-50 f/2.8 besser beraten als mit den (Vollformat tauglichen) Festbrennweiten wie Canon EF 24 f/2.8 oder 28 f/2.8. Gerade das Tamron ist da mit seinen knapp 400€ und der sehr guten Bildqualität auch bei Offenblende eine harte Konkurrenz zu besagten Fbs.
Ausnahme: (wie schon erwähnt) du brauchst noch mehr Lichtstärke als die f/2.8. Dann musst du allerdings bei den WW-FBs ne ganze Stange Geld drauflegen.
 
was ich noch vergessen hab, das 28 bekommt man für etwa 110euro.
ich werde es nicht weggeben auch wenn ich das ef 17-40 habe...
 
Hm, also ich hab auch eins davon...
Ich weiss jetzt nicht ob der martin mir da ein sahneexemplar herausgesucht hat aber meins ist schon bei f2,8 sehr sehr scharf.

Natürlich ist z.B. das 60er makro schärfer aber für den preis ist das teil einmalig.
Ich hatte im Mediamarkt auch 3 tamrons an meiner damaligen 350d - die waren alle 3 massiv schlechter - vom fokus mal abgesehen.

Es scheint aber wie bei jedem objektiv zu sein - es gibt halt scheinbar produktionsschwankungen :)

UND DAS TEIL IST SAUMÄßIG LAUT - hat ja zoooom schon geschrieben
 
Marcus, hast du auch ein Beispielfoto bei Offenblende?

na aber sicher - mache aber selten f2,8 bilder mit dem objektiv weil es ehe für mich zuviel tiefenschärfe hat (nehme für sowas das 85er), daher müsst ihr mit dem vorlieb nehmen was ich da habe. kann aber morgen auch gern ein raw machen

Tulpe: aus der 350d, jpeg, verkleinert und nachgeschärft, der crop ist aber auch aus eine geschärften bild!!!! also aufpassen!

Das Auto: ist leider ein Iso 1000 bild, dabei geht leider auch schärfe verloren. Von daher ist auch das nicht sooo aussagekräftig.
Das bild wurde aus raw entwickelt und wenig nachgeschärft. der crop stammt aber auch aus dem entwickelten jpeg und ist also auch geschärft (meine ich jedenfalls)
die raws liegen nicht auf dem pc hier, sonst würde ich eben eins entwickeln.

Also eigentlich bringen euch die bilder beide leider nicht viel :)
wenn ihr bestimmte motivwünsche habt kann ich aber auch gern was spezielles fotografieren mit iso 100 :)
 
Ich hatte das 28/2.8 mal für ein paar Tage. Nach etwa 20 Testfotos war mir klar, dass dieses Objektiv ziemlich enttäuschend ist. Ich habe es zurückgeschickt. Das EF 50/1.8 ist auch nicht hochwertiger in der Konstruktion, allerdings ist die Abbildungsleistung erheblich besser.
Vielleicht hatte ich aber auch eine Gurke erwischt.

Gruß
Brummel
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. :)

@ceomr: dein kleiner Test ist sehr interessant :), gibt Aufschluss und eine Vergleichsmöglichkeit ... Danke!

@Marcusm: ich finde den Austin Healey gut getroffen, kann natürlich auch daran liegen, dass mir das Auto gefällt und ich nicht auf die Fotografie achte ;) Sinsheim war ich auch einmal ... vor langer Zeit, aber das ist nicht das Thema ...:) vielen Dank auch dir! :)

LG Ginevra
 
Sehr interessante Meinungen. Offensichtlich hatte ich mit meinem 28 2.8er ziemliches Glück. Es hat vielleicht nicht ganz die Schärfe eines 50er 1.8ers, aber meiner Meinung nach ist es auch noch offenblendtauglich.
Gerade die Bilder des Vergleichstests haben mich entsetzt - soetwas bin ich von diesem Objektiv nicht gewohnt. Die Verarbeitung ist nicht so schlecht, wesentlich besser als bei dem 50er.
Heute würde ich mir allerdings das Objektiv nicht mehr kaufen, ich würde eher auf das 28er 1.8er USM oder das Sigma 30er 1.4 gehen
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. :)

@ceomr: dein kleiner Test ist sehr interessant :), gibt Aufschluss und eine Vergleichsmöglichkeit ... Danke!

@Marcusm: ich finde den Austin Healey gut getroffen, kann natürlich auch daran liegen, dass mir das Auto gefällt und ich nicht auf die Fotografie achte ;) Sinsheim war ich auch einmal ... vor langer Zeit, aber das ist nicht das Thema ...:) vielen Dank auch dir! :)

LG Ginevra

Gut wäre das bild wenn das seil da nicht wäre :)
Mit dem thread wär ich vorsichtig, meiner meinung ist da wohl eine gurke getestet worden.


Sehr interessante Meinungen. Offensichtlich hatte ich mit meinem 28 2.8er ziemliches Glück. Es hat vielleicht nicht ganz die Schärfe eines 50er 1.8ers, aber meiner Meinung nach ist es auch noch offenblendtauglich.
Gerade die Bilder des Vergleichstests haben mich entsetzt - soetwas bin ich von diesem Objektiv nicht gewohnt. Die Verarbeitung ist nicht so schlecht, wesentlich besser als bei dem 50er.
Heute würde ich mir allerdings das Objektiv nicht mehr kaufen, ich würde eher auf das 28er 1.8er USM oder das Sigma 30er 1.4 gehen

das 28/1,8 ist angeblich schlechter... aber ich würde es heute auch kaufen... einfach wegen der Lichtstärke :)

ansonsten - wenn ihr so unsicher seid... schaut euch das 24mm/2,8 an...
aber ist halt die frage ob die brennweite passt.
 
Ich habe mir jetzt ein 28/1:2,8 bei Amazons Resterampe für meine 400D für 130 Euro gekauft. Der Preis geht in Ordnung (zoooom hatte seins leider schon verkauft :). Ich bin auf die Qualität gespannt, nachdem die Meinungen darüber ja weit auseinander gehen. Bei Nichtgefallen geht's eben zurück.

--
Aenos
 
Ich hatte das 28/2.8 mal für ein paar Tage. Nach etwa 20 Testfotos war mir klar, dass dieses Objektiv ziemlich enttäuschend ist. Ich habe es zurückgeschickt. Das EF 50/1.8 ist auch nicht hochwertiger in der Konstruktion, allerdings ist die Abbildungsleistung erheblich besser.
Vielleicht hatte ich aber auch eine Gurke erwischt.

Gruß
Brummel

Kann mich Brummel nicht ganz 100% Prozent anschließen, aber sicherlich zu 90%. Das EF 50/1.8 finde ich aber auch von der Abbildungsleistung besser. Hier mal ein Bild mit dem 28 2.8
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/452317/display/5283476
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten