• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 28-105 oder 28-135

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8635
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

auch ich habe sehr bewusst das 28-105 mm gewählt. Entscheidender Gesichtspunkt: Erheblich kleiner und kompakter als das 28-135 mm.

- Abbildungsleistung: Kann nach meiner Einschätzung (hatte keine Gelegenheit zu einem direkten Vergleich) mit dem 28-135 mm mehr als nur mithalten.
- Novoflex empfiehlt es ausdrücklich für den RetroAdapter

Der um 30 mm längere Brennweitenbereich des 28-135 mm ist allerdings für mich belanglos, da ich mich bereits für das 70-300 DO IS als weiteres Objektiv entschieden habe und deshalb bei der Wahl zwischen weiter überlappender Brennweite und erheblich günstigeren Abmessungen/Gewicht eindeutig zum 28-105 mm tendiere. Aussagen, wonach man mit dem 28-105 mm keine gelungenen Aufnahmen hinbekommt, halte ich schlicht für unsinnig.

Beste Grüsse
Stefan
 
StefanS schrieb:
- Abbildungsleistung: Kann nach meiner Einschätzung (hatte keine Gelegenheit zu einem direkten Vergleich) mit dem 28-135 mm mehr als nur mithalten.
Damit ist deine Aussage doch hinfällig. Mein CVerso ist auch deutlich luxuriöser als die S-Klasse meines Nachbarn, aber drin gesessen habe ich noch nicht. :rolleyes:

Wenn du keine Vergleichsmöglickeiten hast, wie willst du dann solche Aussagen treffen? Das ist doch schlichtweg Quatsch. Du kannst mit deinem ja durchaus zufrieden und restlos glücklich sein, aber dann probiere nie ein 28-135 aus. Dann verkaufst du sofort dein altes.
Ich hatte beide vor Ort und habe mit dem 28-105 im 28mm Bereich keine annähernd gleich guten Bilder wie mit dem 28-135 hinbekommen. Das Ding ist einfach unscharf!
 
da muss ich auch mal meinen Senf zugeben.....das das 28-105 schlichtweg unscharf ist, halte ich für eine Krücke, da hattest Du wohl einen Aschenbecher! Ich habe mal eines besessen und war recht zufrieden damit. Sicher muss man auf mindestens 5.6 abblenden aber da war es bei mir durchgehend scharf!


gruss
Mattusch
 
Mattusch schrieb:
Sicher muss man auf mindestens 5.6 abblenden aber da war es bei mir durchgehend scharf!

Ach, und wenn man "nur" auf 5.6 abblenden muss, damit man scharfe Bilder bekommt, isses keine Krücke mehr?
 
da ich mich ja bei der selben Entscheidung durch sämtliche Foren und Objektivtests (ich weiß, sollte man vielleicht vernachlässigen) geprügelt hab, kann ich nur folgendes sagen:
Ich war immer wieder hin- und hergerissen. Montags wollte ich das 105er, Dienstags das 135er, Mittwochs am besten beide, Donnerstag gar keins, Freitags einfach die ganze blöde Ausrüstung verkaufen um meine Ruhe zu haben. Samstags hab ich den Computer dann ausgelassen um Sonntags wieder sämtliche Foren auf die Ankündigung eines neuen Canon 10-500 L IS USM f:1,8 DO in der Größe des Kit-Ojektivs mit eingebautem Handy für 100 ? zu suchen :).
Und so ging das fast zwei Monate lang.

Soll heißen:
Sämtliche Berichte deuten darauf hin, dass wohl beide Objektive ihre Stärken haben. Das 28-105 ist mit Sicherheit ebenfalls ein sehr brauchares Objektiv mit dem man nichts falsch macht. Die Abbildungsleistungen sollten dich also bei beiden Objektiven zufriedenstellen. Die Vorteile des 105 waren für mich vor allem Preis und Abmessungen.

Entschieden hab ich mich ja dann trotzdem für das 135, hauptsächlich wegen des IS, da ich nur freihand fotografiere, aber auch wegen des wenn auch nur geringfügig größeren Brennweitenbereichs. Ich bin froh darüber und glücklich damit und ich denke egal was du jetzt nimmst, du wirst es ebenfalls sein. Überleg dir also was du damit anstellen willst. Solltest du auf den IS verzichten wollen, kannst du die gesparte Kohle auch noch in ein Tele stecken um auch größere Brennweiten abzudecken.

Egal was du machst: MACH ES RICHTIG! :)
 
StefanS schrieb:
auch ich habe sehr bewusst das 28-105 mm gewählt. Entscheidender Gesichtspunkt: Erheblich kleiner und kompakter als das 28-135 mm.
- Abbildungsleistung: Kann nach meiner Einschätzung (hatte keine Gelegenheit zu einem direkten Vergleich) mit dem 28-135 mm mehr als nur mithalten.
Mit dieser Einschätzung stehst du *leider* allein auf weiter Flur. Das 28-105 muss man heftig abblenden, um von dieser Weichheit wegzukommen. Ich habe es mir als Ersatz für das 18-55 gekauft - es konnte mein Kitobjektiv erst ab Blende 9 oder 10 bei der Schärfe überholen. Ich habs dann gegen das 28-135 getauscht, das ist auch kein Schärfekaiser, aber schon bei Offenblende recht gut.

BEIDE haben für mich zu wenig WW, aber in Kombination mit dem Kit (oder jetzt mit dem 10-22) ist das 28-135 schon sehr gut. Toller Brennweitenbereich und dank IS auch freihand bei sehr wenig Licht einsetzbar.

LG Peter
 
Also ich habe mir jetzt das 135er bestellt :)

Hoffe ich habe das richtige gemacht!

Werde meine Erfahrung dann mal schreiben ....





Vielen Dank für Eure Hilfe :) :) :)
 
@Mattusch
Du warst doch nur "recht zufrieden" und hast es scheinbar nicht mehr. Selbst dein gutes Modell musstest du auf 5.6 abblenden. Bei diesen Einschränkungen redest du von einem gutem Objektiv?

@ Gordon
Gehe in einen Laden und probiere einfach beide. Mache Fotos (kurze und lange Brennweite, bei gleicher Blende und zeit, nimm nicht den Automatikmodus) gehe nach Hause zum Monitor und urteile selbst.

PS: Ich sehe gerade, du hast bestellt. Ist eine gute Wahl. Wenn du unsicher bist und dich Zweifel plagen, gehe trotzdem in den Laden und probiere. 'Umso sicherer bist du später.
 
Euch allen ist schon klar, dass es 2 verschiedene Versionen des 28-105 gibt? Eine günstige und eine teurere... ;) :confused: Vielleicht solltet ihr schon dazuschreiben, welche nun die Krücke sein soll und welche nicht, welche ihr getestet habt und welche nicht... scheint mir nicht gaaaaaaaanz unwichtig zu sein.... ;)
 
Andulat schrieb:
Euch allen ist schon klar, dass es 2 verschiedene Versionen des 28-105 gibt? Eine günstige und eine teurere... ;) :confused: Vielleicht solltet ihr schon dazuschreiben, welche nun die Krücke sein soll und welche nicht, welche ihr getestet habt und welche nicht... scheint mir nicht gaaaaaaaanz unwichtig zu sein.... ;)
Ja - war mir klar. Ich habe das 28-105/3,5-4,5 USM II gemeint, also das neueste. Das 1er dürfte nicht viel anders sein und das 4-5,6 ist sowieso ein Aschenbecher.

LG Peter
 
Hallo,

ich hatte ein Zeit lang das 28-105/3.5-4.5 II und war eigentlich zufrieden. Bei FF ist es nur leider etwas wählerisch bei den Filtern. Wenn man Polfilter einsetzt, sollte man bei FF eine nicht zu dicke Fassung nehmen. Ich hatte noch die Standard-Fassung von B&W (vor den F-Pro-Typen), damit vignettierte das Objektiv heftigst, wie durch ein Schiffsbullauge. Mit einer F-Pro-Fassung war es aber o.k. An einer Crop-Digi sollte es erst recht kein Problem sein, ich habe dazu aber keine Erfahrung.

Später bin ich auf das 28-135 IS umgestiegen, wegen mehr BW und natürlich dem IS. Ich habe leider eine totale Möhre erwischt, das 28-105 war um Längen besser. Erst nach zwei Reparaturen in Willich (1x IS-Wechsel und 1x Neuzentrierung) taugt das Ding jetzt etwas und ist optisch endlich gleichauf mit dem 28-105.

Mechanisch sind beide ähnlich, aber dennoch wackelt der Fronttubus beim 28-135 noch erheblich mehr. Äußerst traurig für (damals) 570 Euro inkl. GeLi :( :( :( .
Als Immerdrauf zumal mit Crop ist das 28-105 sicher keine üble Wahl, wenn man den fehlenden IS verschmerzen kann. Optisch tun sich beide überhaupt nichts, wenn man ordentliche Exemplare erwischt.

Nicht zu vergessen ist auch die höhere Lichtstärke des 28-105. Ab ca. 70-80 mm geht das 28-135 nämlich schon auf 5.6 ...
 
ich verfolge mit großem interesse die diskussion hier, da ich selbst vor dem kauf eines objektives in diesem brennweiten bereich für meine 20D stehe. leider zeigt sich, dass die meinungen ja um 180° divergieren. abgesehen vom persönlichen unterschied beim qualitätsanspruch, dürfte es eine erhebliche serienstreuung geben.
generell ziehe ich für mich den fazit aus diesem thread, dass das (teurere) 28-135 wohl im schnitt die schärferen fotos liefert.

lg

Rainbow
 
Ich hab das 28-135 IS USM und bin begeistert ich möchte wirklich nicht mehr auf das Objektiv verzichten.
Jetzt bin ich nur mal gespannt auf das 100-400L mit IS vorher hatte ich das 75-300 IS USM das auch super war.
Hier ein Bild mit den 28-135 IS USM.

Gruß Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
jense schrieb:
Gibt es vom 28-135 eigentlich auch verschiedene Versionen?
Nein.

Es gibt aber das EF-S 17-85 IS USM, das ist eigentlich ein auf 1,6er Crop "zurückgebautes" 28-135er.

LG Peter
 
Bruno schrieb:
Wenn du keine Vergleichsmöglickeiten hast, wie willst du dann solche Aussagen treffen? Das ist doch schlichtweg Quatsch. Du kannst mit deinem ja durchaus zufrieden und restlos glücklich sein, aber dann probiere nie ein 28-135 aus. Dann verkaufst du sofort dein altes.

Hmmmm, muss ich doch noch etwas zu sagen (hatte die Postings zum Thema gar nicht mitbekommen).

Es gibt Leute, die kaufen (mangels Vergleichsmöglichkeit) ein Objektiv allein nach Tests oder nach Aufnahmen, die zum Beispiel in Foren wie diesem eingestellt werden. Zu diesen bedauernswerten Kreaturen gehöre auch ich, denn ich wohne in Südfrankreich und muss mir meine Optiken im WWW bestellen oder mitbringen lassen (alles andere wäre der finanzielle Ruin :) ). Nun, ich habe mir die verfügbaren Fotos sehr genau angeschaut und meine Wahl (bewusst, wie gesagt) getroffen. Da ich mir jetzt ergänzend ein Tokina 12-24 mm und ein EF 70-300 DO IS gekauft habe, waren mir die zusätzlichen 30 mm Brennweite und der IS nicht so wichtig, um das erheblich höhere Gewicht und Volumen beim Immerdrauf mitzuschleppen.

Unabhängig davon glaube ich, dass mehr als 80 % aller Käufer ihr Objektiv nicht nach ausgiebigen Tests zwischen den Alternativen auswählen (können) - und dennoch zufrieden sind. Diese unsägliche Stimmungsmache geht mir schon ziemlich auf den Geist. Wichtigtuer.

Wenn hier von Aschenbechern und ähnlichen Glasklumpen geredet wird, so ist das schlicht und ergreifend Unfug. Ich lasse jedem seine Überzeugung, mag er damit glücklich werden - Unfug bleibt es allemal. Entsprechend sind die Erfahrungen der Mitglieder im Forum. Und bei dem, was ich an Fotos gesehen habe, gibt es keine signifikanten Abweichungen in den Abbildungsqualität zwischen dem 28-105 und dem 28-135 mm. Wie auch ? Wäre das 28-135 mm wirklich um eine Grössenordnung besser, würde selbstverständlich auch der Preis höher liegen (die Differenz macht jetzt gerade einmal der IS aus).

Und je länger ich mit dem 28-105 mm (natürlich Typ II) fotografiere, desto weniger denke ich daran, mich nach einam anderen Objektiv umzusehen. Übrigens: Ich habe keinerlei Problem mit der Schärfe - ob beide Objektive etwas kontrastreicher sein könnten, lässt mich ab und an grübeln.

Beste Grüsse
Stefan
 
Stefan S - du sprichst mir aus der Seele mit Deinem Beitrag.

Wenn mir irgendwann mal richtig langweilig werden sollte, denke ich mir einen Benutzernamen aus und erstelle unter Tipps und Tricks ein Thema wie:

"Bin Anfängerin und suche zu meiner 350D, die ich mir nächste Woche kaufen will (oder soll ich die 20D nehmen) das passende Objektiv im Weitwinkelbereich und ein ebensolches Telezoom. Was könnt Ihr mir empfehlen?"

Erstens: Obwohl ich selbst noch nicht so lange hier angemeldet bin, könnte ich jetzt schon blindlings 10 ganz bestimmte Mitglieder benennen, die ganz klasse Tipps auf Lager haben und ganz schnell antworten.

Zweitens: Hätte ich jede Menge Spaß an den Beiträgen der Mitglieder, die sich gegenseitig auf ihrem Objektivpark herumhacken. Das kann richtig böse werden...

...achja - und wenn ein Bild nicht scharf wird, muss es nicht immer am Objektiv liegen ;)

Weiter so!
Grüße von
SoulMan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten