• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-85 oder 17-85 IS

Ich meine natürlich ein Tele-Zoom :D mit Brennweite bis etwa 300, z.B. das 75-300 IS USM, aber da soll ja der AF etwas langsam sein. Ich befürchte fast, dass es dabei auf das 70-300 DO IS USM rausläuft, obwohl das mir eigentlich ein bisschen teuer ist. Die L-Objektive sind mir zu gross und zu schwer, um sie immer mitzuschleppen (v.a. beim Bergwandern, merke da jedes Kilo, von denen habe ich selbst schon genug ;) ) Das DO wäre aus dem Grund am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jarkko wenn du dir das 10-22 auch zulegen willst liegst aber dann beim 28-135 Is schon richtig is auch viel günstiger als das 17-85.

Gruß Joe
 
freewilly schrieb:
abend !

also ich hatte mir auch das 17-85 IS zugelegt, nach ca. 100 aufnamen war für mich klar das ich es zurückschicke, es hatt zwar einen tollen brennweitenbereich und der IS ist auch fein aber ansonsten ist das objektiv ein schrott, flaue farben cromatische aberraitonen etc.. für das was das objektiv leistet ist es mir das geld nicht wert.
jetzt habe ich mir ein 24-70 2.8ter bestellt.

mfg Andi

So, und genau aus diesem Grunde werde ich mir das 17-85 erst gar nicht kaufen und gleich auf das 24-70 2.8L sparen. Man sollte hierbei vorallem bedenken, dass es eine Investition auf lange Sicht ist und man über die Jahre bestimmt mehr Spaß und Erfolg mit dem 24-70 hat.
Es stimmt allerdings, dass man sich noch ein WW-Objektiv dazuholen muss, aber 17mm würden mir persönlich auch nicht reichen.
 
DerJoe schrieb:
Jarkko wenn du dir das 10-22 auch zulegen willst liegst aber dann beim 28-135 Is schon richtig is auch viel günstiger als das 17-85.

Gruß Joe

Das 17-85 hat bei WW leider die oben erwähnte starke Vignettierung (ausserdem hab ich's ja schon gekauft :D ). Deshalb halte ich das 10-22 für eine notwendige Ergänzung, wenn ich bei der Brennweite fotografieren will. Das 28-135 schliesst daran halt nicht nahtlos an. Ich denke, die niedrigen Brennweiten habe ich öfter im Gebrauch.
 
@DerJoe:

Ich sehe, Du hast das 75-300 IS USM. Ist der AF wirklich so langsam? Wollte heute mal im Laden testen gehen. :) Sonst bin ich am 70-300 DO dran, aber der Preis würde mir schon ein bisschen weh tun! :rolleyes:
 
DerJoe schrieb:
Allso ich hatte das 17-85 IS die Verzeichnugn war mir einfach zu krass besonders zwischen 17-28mm dann hab ich mich entschlossen das 28-135 IS zu kaufen die Entscheidung habe ich noch nie bereuht.

Gruß Joe

Ja wegen diesen Erfahrungen (wie auch bei dir) von anderen Usern habe ich mich für das Kit als Anfang entschieden und jetzt kaufe ich mir wohl das 28-135 is usm dazu. Obwohl mir die Kombination von einem EF-S 17-85 + einem Tele-Zoom halt von dem Brennweitenbereich besser gefallen würde, weil das EF-S 17-85 is usm genau meine am häufigsten benutzten Brennweiten abdeckt.

hase
 
@all
Das Thema Vignettierung, CA`s und Verzeichnung ist doch gar keins mehr. Wir arbeiten digital. Nach zwei plus ein Klicks sieht doch das 17-85 wie eine Edellinse von Leica aus.
 
axl* schrieb:
@all
Das Thema Vignettierung, CA`s und Verzeichnung ist doch gar keins mehr. Wir arbeiten digital. Nach zwei plus ein Klicks sieht doch das 17-85 wie eine Edellinse von Leica aus.

wenn ich ein Bild erst stark mit der EBV verändern muß finde ich das schon sehr störend. Gerade ein "immerdrauf" sollte vernünftig an der Kamera arbeiten, weil wenn man hunderte von Bildern alle nachbearbeiten muß kann das doch sehr störend sein. Mich z.B. nerven auch bei sovielen Bildern die kleinen Korrekturen.
Die CAs und die Verzeichnung finde ich an dem 17-85 doch echt übel nachdem was ich so alles gesehen habe.
 
-Silvax- schrieb:
wenn ich ein Bild erst stark mit der EBV verändern muß finde ich das schon sehr störend. Gerade ein "immerdrauf" sollte vernünftig an der Kamera arbeiten, weil wenn man hunderte von Bildern alle nachbearbeiten muß kann das doch sehr störend sein. Mich z.B. nerven auch bei sovielen Bildern die kleinen Korrekturen.
Die CAs und die Verzeichnung finde ich an dem 17-85 doch echt übel nachdem was ich so alles gesehen habe.

Sehr ihr die "üblen" Bilder immer nur oder macht ihr diese selber. Da ich selber ein 17-85 IS als optimales Immerdrauf gerne erwerben möchte und von Leuten, die es haben und die ich kenne, nur Gutes höre, frage ich manchmal etwas deutlich: Bekommt ihr nur die Schlechten zu sehen oder handelt ihr nach dem Prinzip: Das Auto meines Nachbarn xyz ist gestern nicht richtig gestartet, Schei... Marke.
Und wenn ich ein Bild genug vergrößere, finde ich imm etwas, nur wollen die wenigsten 1 x 2 m Bilder haben.
Wenn ihr so etwas veröffentlicht, dann liefert "eigene" Beweise, die nachvollziehbar sind. So ist es bei mir in der Wissenschaft auch, sonst wäre ich schon lange unglaubwürdig!

i5admu
 
Jarkko schrieb:
@DerJoe:

Ich sehe, Du hast das 75-300 IS USM. Ist der AF wirklich so langsam? Wollte heute mal im Laden testen gehen. :) Sonst bin ich am 70-300 DO dran, aber der Preis würde mir schon ein bisschen weh tun! :rolleyes:

Ich habe beide getestet, eigentlich per Zufall. Wollte das "kleine" eigentlich haben. Aber der Zoom war zu lahm. Auch der IS ist viel besser. Jetzt hab ich das DO.
 
i5admu schrieb:
Sehr ihr die "üblen" Bilder immer nur oder macht ihr diese selber. Da ich selber ein 17-85 IS als optimales Immerdrauf gerne erwerben möchte und von Leuten, die es haben und die ich kenne, nur Gutes höre, frage ich manchmal etwas deutlich: Bekommt ihr nur die Schlechten zu sehen oder handelt ihr nach dem Prinzip: Das Auto meines Nachbarn xyz ist gestern nicht richtig gestartet, Schei... Marke.
Und wenn ich ein Bild genug vergrößere, finde ich imm etwas, nur wollen die wenigsten 1 x 2 m Bilder haben.
Wenn ihr so etwas veröffentlicht, dann liefert "eigene" Beweise, die nachvollziehbar sind. So ist es bei mir in der Wissenschaft auch, sonst wäre ich schon lange unglaubwürdig!

i5admu

Einfach mal die Suchfunktion benutzen. Zu diesem Objektiv wurde schon viel gesagt und auch an Bildern gezeigt. Auch im dpreview Forum gibts Bilder dazu. Verzeichnungen sieht man auch schon auf kleinen Bildern dazu muß man diese nicht vergrößern. Das kommt halt auf die eigenen Ansprüche an.
 
Ich habe mein 17-40L gegen das 17-85IS eingetauscht und habe diese Entscheidung nicht bereut...
Bezüglich der Lichtstärke habe ich keine Einbussen hinnehmen müssen, die Abbildungsleistung ist (bei meinem Exemplar) völlig in Ordnung bzw. der logistische Vorteil (Immerdrauf) des Objektivs gleicht die geringen Qualitätseinbussen mehr als aus...

Natürlich hätte ich gerne eine besser Lichtstärke, weniger CA's, keine Verzeichnung und einen Ferrari in der Garage....

So nehme ich die Kamera öfters nur mit dem 17-85 mit und lasse den restlichen "Ballast" einfach zuhause... allein deshalb hat sich für mich die Investition mehr als gelohnt...
 
i5admu schrieb:
Sehr ihr die "üblen" Bilder immer nur oder macht ihr diese selber. Da ich selber ein 17-85 IS als optimales Immerdrauf gerne erwerben möchte und von Leuten, die es haben und die ich kenne, nur Gutes höre, frage ich manchmal etwas deutlich: Bekommt ihr nur die Schlechten zu sehen oder handelt ihr nach dem Prinzip: Das Auto meines Nachbarn xyz ist gestern nicht richtig gestartet, Schei... Marke.
Und wenn ich ein Bild genug vergrößere, finde ich imm etwas, nur wollen die wenigsten 1 x 2 m Bilder haben.
Wenn ihr so etwas veröffentlicht, dann liefert "eigene" Beweise, die nachvollziehbar sind. So ist es bei mir in der Wissenschaft auch, sonst wäre ich schon lange unglaubwürdig!

i5admu

Vignettierung und Verzeichnung sind Abbildungsfehler, die man dummerweise auch bei beliebigen Verkleinerungen noch ganz genauso gut sieht wie bei großen Postern (im Gegensatz zur Schärfe oder Rauschen)
 
-Silvax- schrieb:
wenn ich ein Bild erst stark mit der EBV verändern muß finde ich das schon sehr störend. Gerade ein "immerdrauf" sollte vernünftig an der Kamera arbeiten, weil wenn man hunderte von Bildern alle nachbearbeiten muß kann das doch sehr störend sein. Mich z.B. nerven auch bei sovielen Bildern die kleinen Korrekturen.
Die CAs und die Verzeichnung finde ich an dem 17-85 doch echt übel nachdem was ich so alles gesehen habe.
Klar ist es besser wenn alles gleich perfekt ist. Aber für ein 5-fach gespanntes Zoom, dass im Super-WW-Bereich beginnt finde ich es wirklich gut. Da ich mit dem Adobe Konverter arbeite sind alle meine Optiken vorbesetzt und alles wird automatisch und ohen jeden Aufwand korrigiert. Habe ich dann ein Bild, wo die leicht tonenförmige Verzeichung tatsächlich mal auffällt, gibt´s ein Klick in PtLens und weg isse. Das die Optik tatsächlich nur tonnenförmig verzeichnet ( nicht wie Andere teils tonnen- und teils kissenförmig ) ist die Korrektur fast perfekt. Ich kann die Optik jedem nur empfehlen.
 
axl* schrieb:
Aber für ein 5-fach gespanntes Zoom, dass im Super-WW-Bereich beginnt finde ich es wirklich gut.
28mm sind superweitwinkel? Was ist denn dann ein 10-22 Megaweitwinkel? ;)
Also wenn die Verzeichnung (=grade Sachen werden schief?) noch heftiger ist als beim 17-40 - dann will ich's nicht haben.
 
MrJudge schrieb:
28mm sind superweitwinkel? Was ist denn dann ein 10-22 Megaweitwinkel? ;)
Also wenn die Verzeichnung (=grade Sachen werden schief?) noch heftiger ist als beim 17-40 - dann will ich's nicht haben.
17mm sind Superweitwinkel. :rolleyes:
*Verzeichnung (=grade Sachen werden schief?)* Wenn gerade Sachen schief werden, dann ist die Cam aus der Parallelität geschwenkt. Abhilfe: Nicht schwenken. Verzeichnung ist, wenn gerade Sachen rund werden. ( Tonne oder Kissen ). :D
 
abend !

also bitte wenn ich 90% aller bilder mit dem gleichen objektiv nachberabeiten muss dann kann man entweder nicht fotografieren oder das objektiv ist schrott, und bitte kommt mir jetzt nicht damit das man bei einer DSLR immer die bilder nachbearbeiten muss, ich behaupte jetzt mal das das nicht stimmt.

so und wenn ich jetzt ein objektiv habe das immer die gleichen abbildungsfehler aufweist, dann kann es noch so eine tolle brennweite haben kommt es weg ,das ist mir doch zu dumm das ich ein jedes foto nachbearbeiten muss.

mfg Andi
 
freewilly schrieb:
abend !

also bitte wenn ich 90% aller bilder mit dem gleichen objektiv nachberabeiten muss dann kann man entweder nicht fotografieren oder das objektiv ist schrott, und bitte kommt mir jetzt nicht damit das man bei einer DSLR immer die bilder nachbearbeiten muss, ich behaupte jetzt mal das das nicht stimmt.

so und wenn ich jetzt ein objektiv habe das immer die gleichen abbildungsfehler aufweist, dann kann es noch so eine tolle brennweite haben kommt es weg ,das ist mir doch zu dumm das ich ein jedes foto nachbearbeiten muss.

mfg Andi


Mit welchen Objektiven arbeitest du den dann so üblicherweise... :confused:
 
axl* schrieb:
17mm sind Superweitwinkel.

An Kleinbild. Aber nicht an APS-C. Dummerweise passt das EF-S nicht an Kleinbild, also ist es auch keine Superweitwinkel.

Oder ist 17mm an meiner F717 plötzlich auch ein Superweitwinkel?

mfg
 
axl* schrieb:
...Da ich mit dem Adobe Konverter arbeite sind alle meine Optiken vorbesetzt und alles wird automatisch und ohen jeden Aufwand korrigiert. ..

Die Vignettierung ändert sich doch z.B., wenn man die Brennweite oder die Blende ändert.

Wie soll das dann automatisch funktionieren, oder kann das der Konverter anhand der EXIF Daten rausrechnen (so wie bei Olympus)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten