• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70 mm f:2,8 L USM

Hab ich nicht gesagt!!!

Nur wird das 24-70 immer als: Die Portraitlinse hingestellt.
...ist es aber nicht!
Jede L-FB ist besser, einige Zooms sind besser, dafür länger oder nur f4, aber bei weitem nicht so anfällig.

Ich habe bewusst mein 24-70 gegen ein 24-105 getauscht. Leider gibts kein 50-150/2.8 L, das wäre wohl dann meine Lieblingslinse am Crop!
 
@Maxburg,

Das 24-70L 2.8 ist zwar recht gut was die BQ anbelangt, jedoch passt der Brennweitenbereich eher zum KB-Format. Ob der Brennweitenbereich nun für Dich passt, weißt Du selber besser.

Ich habe damals (noch mit der 400D) das 24-70 gekauft. War ganz angetan von dem Objektiv (im Gegensatz zum damaligen Kit-Objektiv 18-55), mußte aber schnell feststellen, das die 24mm WW am Crop leider nicht weitwinklig genug für mich ist. Ich hatte zwar noch ein UWW, jedoch ist das sehr spezifisch und dauernd wechseln wollte ich nicht. 14 Tage später habe ich mir das 17-55 2.8 IS gekauft. Außer der Brennweite gabs jedoch nochmal einen gravierenden Unterschied: Der AF ist um einiges schneller beim Fokussieren und der IS ist natürlich auch klasse. Die BQ war meines Erachtens ebenfalls leicht besser, was mich im Angesicht des Preises des 24-70L natürlich ziemlich entäuscht hatte. Seither liegt mein 24-70 im Schrank.

Ich habe mir im Laufe der Zeit noch die 40D und später auch die 7D zugelegt. An diesen beiden Kameras war das 24-70L nur, um den Fokus zu checken.

Das mag jetzt auf nicht auf Dich zutreffen. Ich habe jedenfalls für mich festgestellt, dass das 17-55 wesentlich schneller reagiert als das 24-70L und deshalb einfach mehr Spaß macht am Crop. Es liegen ja auch einige Jahre Fortschritt zwischen diesen beiden Objektiven.

Meines Erachtens bräuchte das 24-70L dringend Überarbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich nicht gesagt!!!

Nur wird das 24-70 immer als: Die Portraitlinse hingestellt.
...ist es aber nicht!
Jede L-FB ist besser, einige Zooms sind besser, dafür länger oder nur f4, aber bei weitem nicht so anfällig.


Dem kann ich so nicht ganz so zustimmen.
Also das 24-70er hat nen tolles Bokeh und kann locker mit einem 35L mithalten (wenn nicht sogar besser).
Da kann das Tamron 28-75 auch nicht dagegen anstinken.

Und, meines ist an der 5er offen schon knackscharf. Was will man mehr ?
Ok ne FB könnte das noch ein wenig besser, aber für diejenigen die flexibel sein möchten ....
 
Dem kann ich so nicht ganz so zustimmen.
Also das 24-70er hat nen tolles Bokeh und kann locker mit einem 35L mithalten (wenn nicht sogar besser).
Da kann das Tamron 28-75 auch nicht dagegen anstinken
Nicht von dem habe ich je behauptet.
Ich habe lediglich bei all seinen Vorteilen:
Bokeh, große, offen scharfe Blende,
festgestellt das dieses doch sehr teure Objektiv eins der streulichtanfälligsten Objektive ist, das ich in der Preislage kenne!

Das es nicht damit getan ist, die Geli nicht am Tubus, sondern am Gehäuse fest zu machen, sieht man ja, das es Canon so nicht geändert hat, sondern man damit Leben muss.

Das ist für mich ein KO-Thema!

Weder 35-135, noch 24-105/70-20 sind so anfällig!

Ich weis nicht, der Käufer meines Tamron 28-75 ist genauso glücklich mit der Offenblende wie ich es war, da kann man nicht wirklich meckern, aber das Tamron hat eben neben Haptik (damit macht man aber keine Fotos) den Nachteil des lahmen AF.

Kurz: das 24-70 wird für mich zu hoch gelobt, soooooooooooo toll ist es am Ende auch nicht, eher ein Prestigeglas! Hier gibts Alternativen!
...oder eine Neuauflage wäre notwendig!

Hm, ich weis nicht, an 50D arbeite ich ausschließlich mit 24-105 weil mir alles andere zu kurz ist, so unterschiedlich!

24-70 weg, zu kurz, zu streulichtanfällig, 24-105 her, so war meine Entscheidung.
Für Portraits gibts super FB´s!
 
"zu kurz" "zu kurz" "zu kurz" "zu kurz" "zu kurz" "zu kurz" "zu kurz" "zu kurz"
IMMER IST ALLES ZU KURZ! :grumble::mad::grumble:

Jetzt lasst doch mal gut sein.. Wem's zu kurz ist soll sich ein gescheites Tele holen. Fertig. :evil:

Es ist ein STANDARD-ZOOM! KEIN TELE!:grumble:

immer diese Komplexe von wegen Länge .___.
 
Das: zu kurz schreibe ich ja nur, weil ich kein Verständnis dafür aufbringe, wie man am Crop vom 24-70 aufs 17-55 wechseln kann, wegen der Brennweite.

Würde man hier sagen:
wegen dem Gewicht
wegen dem Preis
Würde ich es verstehen, aber wegen der Brennweite, das leutet mir nicht ein!

Wenn, würde ich mir ein UWW, 10/11/12-16/20/22/24 am Crop kaufen, aber als Standardzoom, ein 17-55, das geht mir nicht in den Kopf!
Das ist 1mm mehr WW und 5mm mehr Tele als beim 18-50 is.

...und jeder schreit:
Das 18-50 war im Kit, es soll weg, was her?
6m mehr Brennweite, f2,8 für 8x so viel Geld?
 
Dem kann ich so nicht ganz so zustimmen.
Also das 24-70er hat nen tolles Bokeh und kann locker mit einem 35L mithalten (wenn nicht sogar besser).
Da kann das Tamron 28-75 auch nicht dagegen anstinken.

Und, meines ist an der 5er offen schon knackscharf. Was will man mehr ?
Ok ne FB könnte das noch ein wenig besser, aber für diejenigen die flexibel sein möchten ....
Nun ja, mein 35L ist an der 5D schon offen im größten Teil des Bildfeldes scharf und bis in die Ecken einigermassen scharf, bei 2,8 sogar schon sehr gut. Das 24-70L ist bei 2,8 unscharf in den Ecken, vor allem im WW-Bereich. Grund ist die extreme Bildfeldwölbung, die bei Tests (z.B. bei photozone) zwar erwähnt, in den MTFs aber nicht berücksichtigt wird.
Ich hatte das 24-70L und das 24-105L am WE getestet und war vom 24-70L sehr enttäuscht. Das 24-105 entsprach den Erwartungen für ein 4,4x-Zoom, inzwischen kann ich verstehen, warum viele das Teil haben. Im WW-Bereich ist dies aber sehr relevant. Das tolle Bokeh des 24-70L kann ich hingegen bestätigen.
BTW: eine 1,4er FB kann je nach Anwendungsgebiet mindestens so flexibel sein wie ein 2,8er-Zoom.

Grüße,
Heinz
 
... festgestellt das dieses doch sehr teure Objektiv eins der streulichtanfälligsten Objektive ist, das ich in der Preislage kenne!

Das es nicht damit getan ist, die Geli nicht am Tubus, sondern am Gehäuse fest zu machen, sieht man ja, das es Canon so nicht geändert hat, sondern man damit Leben muss.

Das ist für mich ein KO-Thema!

Weder 35-135, noch 24-105/70-20 sind so anfällig!

Das kann ich für das 24-105L IS nicht bestätigen. Es hat weitgehend genau zwei praxisrelevante Schwächen. Die eine ist seine Eigenschaften bei 24mm, die man aber per EBV noch weitgehend ausbessern kann. Die andere ist aber genau das wirklich extrem anfällige Flareverhalten. Da sind selbst die Superzooms ala 18-135 oder 18-270 am Crop besser als das 24-105L IS. Das würde ich also keineswegs als Stärke des 24-105L IS insbesondere im Vergleich zum 24-70L durchgehen lassen wollen.

Für mich als WW-Freund war das ein weiterer Grund, das 17-40L dem 24-105L IS vorzuziehen. Im WW ist Flare wirklich oftmals eine Nemesis.

Grüße

TORN
 
Das: zu kurz schreibe ich ja nur, weil ich kein Verständnis dafür aufbringe, wie man am Crop vom 24-70 aufs 17-55 wechseln kann, wegen der Brennweite.

Jetzt verstehe ich nicht, was man daran nicht verstehen kann :rolleyes:.
Wenn Du nur Portraits schießt, mag das stimmen. Und sicherlich bei zig anderen Anwendungen auch.

Es gibt jedoch auch etliche Beispiele dafür, warum das "WW-Turnschuhzoom" nicht weiterhilft bei 24mm Anfangs-Brennweite und dauerndes Wechseln auf UWW macht den Sensor auch nicht sauberer, geschweige denn die meist verpasste Situation. Eigentlich brauche ich das nicht weiter zu kommentieren.

Ich frage mich nur, warum die meisten Kitlinsen für crop irgendwo bei 15-18mm anfangen, egal ob Nikon, Canon, Sony usw. :confused: ausser vielleicht das alte 28-105/135 muss noch veramscht werden. :D

Aber wahrscheinlich wissen die Hersteller nicht welche Brennweiten bei Kitlinsen richtig sind für ihre Crop Kameras, sonst würden die alle mit 24 oder noch besser mit 28mm beginnen :D
 
Damn!

Habe ich doch hier mal die Frage gestellt, welche Linse ich mit meiner nächsten Knipse kaufen soll, stolpere nun über diesen Fred und bin so schlau wie vorher. :o

Ich denke, dass das 24-70 offenbar einige Schwächen hat, und einige Stärken. Ich muss auch sagen, die Riesen-Geli und das Gewicht sind schon etwas arg. Dem gegenüber zeigt sich das 24-105/4 ja dezent... aber ob es jetzt auf F2.8 ankommt oder auf Gewicht und mehr BW, muss wohl jeder selbst wissen... aber: ICH WEISS ES NICHT. Aaaah!

Muss mich bei TO bedanken: meine eigentlich bereits getroffene Entscheidung zu Gunsten des 24-70 überdenke ich jetzt... zum x-ten Mal!!! :evil:

Naja, vielleicht spare ich auf diese Weise noch ein paar Euronen. Schließlich gibt es da eine nicht ganz zu übersehende Preisdifferenz zwischen den beiden Kit-Varianten! :ugly:
 
Gut, die Wechselei macht am Ende, dennoch:
16mm am KB entsprechen rund 26mm am APS-C, oder 21APS-H.
Ich hab aber noch nie jemand mit ner 1DmkXXX schreinben gehört, ich hab zu wenig WW mit einem 16/17-35/40.
15% aller 1DMKxxx-Besitzer haben ein Sigma 12-24 (wenn überhaupt), aber komischerweise muss grundsätzlich jeder Nutzer einer Crop-Kamera einen Ultraweitwinkel besitzen, oder mit möglichst 22mm beginnen am Zoom!

Iregndwie ist es genau das, was ich nicht verstehe!

16/17-35/40 kommt mit, 24/28- ist drauf, Lieblinge meist:
135/2 oder 70-200/2.8
nur am Crop sind 50mm zu lang und das 70-200/4 is das DAS Telezoom schlechthin!

Da ich beide Sensorgrößen habe, und ja lese, was KB/APS-H nutzt und besitzt, stellt sich mir die Frage, warum das am Crop sooooooooooooooooo unterschiedlich sein soll!

@TORN,
ich hab nicht gesagt, das das 24-105 nicht Flaeanfällig ist, aber bei weitem nicht so extrem wie das 24-70!
Auch habe ich erwähnt, das ein 17-40 und 70-200 als Zoom bei weitem weniger anfällig sind, und die 4 FB´s 35/50/85/135 auch weniger als das 24-70 wobei 35 und 135 auch etwas weniger haben könnten, aber 50/85 sind Meister darin.

Nie würde ich behaupten, das das 24-70 schlecht wäre, nur wird es höher gelobt, als es es sich verdinet hat.
Darum habe ich auch geschreiben, das ich die User verstehen kann, die wöchtentlich 8 24-70 in den Verkaufsthread schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nie würde ich behaupten, das das 24-70 schlecht wäre, nur wird es höher gelobt, als es es sich verdinet hat.

Das denke ich auch. Ist zwar ein gutes Objektiv, jedoch nicht mehr zeitgemäß für den Preis (alte Vergütung, kein IS, nicht der schnellste USM).
Klar haben die Profis die Linse, schon wegen der L-typischen Verarbeitung. Ich denke jedoch auch deswegen, weil es keine ernstzunehmenden Alternativen in diesem Bereich mit dieser Lichtstärke und Verarbeitung gibt.
 
Hol das mal hoch...

Also ich besitze das 24-70L jetzt seit 2 Wochen...

Aber so richtig warm bin ich mit dem Teil noch nicht geworden....Doch irgendwie ist die Fototasche voll wenn man das Teil reinpackt !

hmm, stört mich nicht da es zu 90% auf meiner Cam ist, somit ist der Fotosack nicht voll mit ihr :lol:

ich stelle sie mir am KB noch besser vor als am APS-H , hier "brauchte" ich nach unten die 12-24, füher am KB reichte mir unten 24mm

mag aber sein das ihre Schwächen am KB erst richtig zur Geltung kommen, am crop 1,3 mag ich sie sehr....
 
Kurz: das 24-70 wird für mich zu hoch gelobt, soooooooooooo toll ist es am Ende auch nicht, eher ein Prestigeglas! Hier gibts Alternativen!
...oder eine Neuauflage wäre notwendig!

Welche L Optik wird nicht hoch gelobt ?
Mal ganz ehrlich, die meisten Optiken werden zu hoch gelobt.
Als ich damals mein 35L bekam war ich garnicht überzeugt am Crop.
Am KB dann bei f1.6 schön scharf, aber war es wirklich über 1000€ Wert ?
Für über 1000€ bekommt man einiges.
So isses auch beim 24-70L.
Ich hatte lange Zeit das Tamron 28-75 f2.8.
Leider war mir das Bokeh viel zu unruhig und mit nur einer FB bei Veranstaltungen isses einfach schwer.
Also ein Zoom musste her, nur welches.
Über 1/2 Jahr habe ich das 24-105 genutzt welches mir bis heute auch wirklich gefällt, allerdings hat es keine f2.8 sowie das Bokeh ist auch nicht ganz so schön.
Also war es klar.
Das 35L verkaufen (nutzte ich bis dato für Portraits, war aber dennoch immer am KB mir etwas zu kurz) und sich ein 24-70L zulegen. Dazu noch ein Sigma 50 f1.4 und die Sache war perfekt.

Auch eine Stärke vom 24-70 ist die Farbenpracht, gerade bei Landschafts und Himmelaufnahmen richtig schön satte Farben.
 
Da habe ich aber mit dem 24-105 andere Erfahrungen gemacht.
Und ich hatte 4st. ;)

Gut, bleibt dir überlassen. Ich hatte bisher etwa 30 L-Objektive und hatte nie irgendwelche Probleme mit Farben oder Kontrasten. Wenn da überhaupt ein paar Linsen heraus gestochen haben, dann das 200mm 2L IS, das 300mm 2.8L IS oder das 500L IS, aber verglichen mit denen ist das 24-70L ohnehin eine Gurke. Die minimalen Unterschiede bei Farben und Kontrasten, die da vielleicht sogar sein mögen, halte ich für die Praxis für nicht relevant. Da muss man schon messtechnisch nach suchen. Ich habe damals auch mehrere 24-70L mit mehreren 24-105L IS verglichen, um mich da zu entscheiden. Letztlich waren mir optische Unterschiede zu geringfügig, als dass sie als Grundlage meiner Entscheidung hätten dienen können.

Das 24-70L gehört ebenso wie das 24-105L IS und die UWW-Zooms optisch betrachtet zu den Schlusslichtern der L-Optiken. Scheinbar sind Telezooms oder Festbrennweiten dann doch die potenteren Konstruktionen. In ihrer Klasse hingegen finde ich alle diese Optiken sehr brauchbar.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar sind Telezooms oder Festbrennweiten dann doch die einfacheren Konstruktionen.

Grüße

TORN

Wobei Wir beim Thema wären.
Also was gibts denn im Moment besseres als das 24-70L in diesem Brennweitenbereich mit f2.8 ?

Zählen Wir mal auf:

Tamron 28-75 f2.8
Sigma 24-70 f2.8
Canon 28-70L f2.8 (der Vorgänger vom 24-70L)

Habe ich noch was vergessen ?
Auch das 24-70 von Nikon schneidet da nicht besser ab ;)

Warum ich auch denke,das Canon derzeit noch kein neu aufgelegtes 24-70 IS rausbringt (wird aber definitiv kommen) ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten