• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70 mm f:2,8 L USM

maxburg

Themenersteller
hallo,

ich habe die Absicht mir demnächst das oben aufgeführte Objektiv von Canon zu kaufen. Habe schon viel über die Vorzüge des Objektifes gelesen.
Jetzt meine Frage: hat das Objektiv auch Nachteile und wenn ja, wäre ich dankbar von Euch ein paar Hinweise zu erhalten.
Im Voraus besten Dank für eventulle Beiträge.

Mit freundlichen Grüßen
maxburg
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

Nunja, einige finden es zu schwer (und ich hoffe noch immer auf eine IS Version [zusammen mit der 1Ds Mark IV]).
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

Ich hatte die Gelegenheit 2 Tage lang, alle Mitarbeiter unseres Büros mit einer geliehenen 30D und besagtem Objektiv zu "portraitieren".

Über die Abbilgunssleistung kann ich mir kein Urteil erlauben, da mir Vergleiche fehlen, aber subjektiv würde ich sagen brilliant!

Das Gewicht ist schon ein Happen, hatte nach den 2 Tagen einen lahmen Arm. ;)

Für ausgedehnte Reisen oder ganztägige Städtetouren wäre es mir glaub ich zu schwer.

Ich werde demnächst mal das 24-105 L IS USM testen, höre von vielen das sie ihr 24-70er gegen selbiges getauscht haben. Hängt glaub ich auch davon ab, ob man Blende 2,8 braucht/will.
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

Habe schon viel über die Vorzüge des Objektifes gelesen. Jetzt meine Frage: hat das Objektiv auch Nachteile...

hallo !

na ja !....subjektive nachteile. das hohe gewicht mag nicht jeder ! ich finds gut, weil das gewicht dabei hilft nicht zu verwackeln. die baulänge ist auch nicht zu verachten ? man hört es gäbe auch einzelne 24-70er, die bei offenblende schwächen haben ? meins ist vom händler meines vertrauens selektiert worden und bin sehr zufrieden damit.

ich finde die brennweite für mich sehr brauchbar, verlängert sich ja beim crop ! das gewicht ...siehe oben. bei telestellung am kürzesten, da die geli am äusseren tubus befestigt ist, immer ideale stellung zur brennweite....bei weitwinkel ist das objektiv am längsten !

schöne freistellung bei f2.8...offenblende sehr scharf....gewinnt nur noch leicht beim abblenden ! siehe bilder...fokus beim schaf auf der nase !

sehr gut gebaut, abgedichtet !

hmm...du wolltest ja nachteile hören ! :evil:

das 24-105 ist nix für dich ? .....brauchst du die 2.8 ?

beste grüsse
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

es ist gewöhnungssache, dass man im nullzustand quasi erst mal in der weitwinkel zurückdrehen muss... das ist man ja sonst nicht gewohnt...
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

Hallo miteinander,

ich bin stark an diesem Objektiv interssiert.
Ich würde es gerne für Konzertfotos verwenden. Bisher benutze ich dazu das 50mm/1.8 II, mit welchem sich wirklich hervorragende Ergebnisse erzielen lassen.
Allerdings vermisse ich recht häufig etwas mehr, als auch in manchen Fällen etwas weniger Brennweite.

Wer hat Erfahrungen mit diesem Objektiv bei Konzerten gemacht ?!
Steinigt mich bitte nicht, falls das in den letzten 160 Seiten bereits besprochen wurde - ich hab sie nicht alle einzeln durchgelesen

Grüße & Schönen Dank im voraus !

Mackes
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

Hallo miteinander,

ich bin stark an diesem Objektiv interssiert.
Ich würde es gerne für Konzertfotos verwenden. Bisher benutze ich dazu das 50mm/1.8 II, mit welchem sich wirklich hervorragende Ergebnisse erzielen lassen.
Allerdings vermisse ich recht häufig etwas mehr, als auch in manchen Fällen etwas weniger Brennweite.

Wer hat Erfahrungen mit diesem Objektiv bei Konzerten gemacht ?!
Steinigt mich bitte nicht, falls das in den letzten 160 Seiten bereits besprochen wurde - ich hab sie nicht alle einzeln durchgelesen

Grüße & Schönen Dank im voraus !

Mackes
In dem Thema, wo Du die Frage ursrünglich gestellt hast, ergibt das so einen Sinn. Hier, nach 6 Beiträgen ohne ein Foto, eher nicht. Außerdem kapert man keine Threads.
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

Hallo miteinander,

ich bin stark an diesem Objektiv interssiert.
Ich würde es gerne für Konzertfotos verwenden. Bisher benutze ich dazu das 50mm/1.8 II, mit welchem sich wirklich hervorragende Ergebnisse erzielen lassen.
Allerdings vermisse ich recht häufig etwas mehr, als auch in manchen Fällen etwas weniger Brennweite.

Wer hat Erfahrungen mit diesem Objektiv bei Konzerten gemacht ?!
Steinigt mich bitte nicht, falls das in den letzten 160 Seiten bereits besprochen wurde - ich hab sie nicht alle einzeln durchgelesen

Grüße & Schönen Dank im voraus !

Mackes

Wenn man absolut auf ein Zoom angewiesen ist, ist die Offenblende 2.8 des 24-70 sehr nützlich. Blende 4 eines 24-105 können es dem AF in dunkleren Umgebungen schon erheblicher schwerer machen (5D / 5D Mk II-Besitzer können sicherlich ein Lied davon singen).
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

hallo,

ich habe die Absicht mir demnächst das oben aufgeführte Objektiv von Canon zu kaufen. Habe schon viel über die Vorzüge des Objektifes gelesen.
Jetzt meine Frage: hat das Objektiv auch Nachteile und wenn ja, wäre ich dankbar von Euch ein paar Hinweise zu erhalten.
Im Voraus besten Dank für eventulle Beiträge.

Mit freundlichen Grüßen
maxburg


hi, meins liegt seid einer weile im schrank weil:

- es hat keinen bildstabilisator
- 24mm sind kein guter weitwinkel
- 70mm sind nicht besonders lang

es ist zwar für die normalbrennweite ganz gut, allerdings damit auch etwas langweilig.

alles in allem ist es aber das standardobjektiv, welches man bei fotografen so finden kann.

wenn du die große blende nicht brauchst währe das canon 28-105 is vielleicht auch eine wahl. es hat einen stabilisator und etwas mehr brennweite im telebereich.

lg micha
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

hi, meins liegt seid einer weile im schrank weil:

- es hat keinen bildstabilisator
- 24mm sind kein guter weitwinkel
- 70mm sind nicht besonders lang

es ist zwar für die normalbrennweite ganz gut, allerdings damit auch etwas langweilig.

alles in allem ist es aber das standardobjektiv, welches man bei fotografen so finden kann.

wenn du die große blende nicht brauchst währe das canon 28-105 is vielleicht auch eine wahl. es hat einen stabilisator und etwas mehr brennweite im telebereich.

lg micha

Mackes984 will Auskunft, und nicht der Threadstarter ...

P.S. Ich finde das Objektiv als "immerdrauf" schon genial, bißchen schwer, aber irgendwo muss die 2.8L auch herkommen.
Gruss
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

Hmm, schwierig schwierig.....
Der Brennweitenvereich ist schon gut geeignet für meine Zwecke, die Blende sowieso.....! Das Gewicht is mir eigentlich auch wurscht - ich einen Batteriegriff und Blitz an der Kamera, da kommt es auf 1 Kilo mehr oder weniger auch nicht mehr an :)

Würde das Teil ja gerne mal ausprobieren, ob es wirklich das taugt was ich mir erwarte - aber ein >1000.-€ Objektiv verleiht wahrscheinlich keiner "mal eben so".

Ich habe öfters von Serienstreung bei spez. dieser Linse gelesen - ein Mythos oder Fakt ??! Würde mich zum einen aufgrund des Preises und der Tatsache, dass es ein Canon-Produkt ist, ziemlich wundern !

P.s.: Sorry fürs Thread-Kapern, bin halt schlecht erzogen :evil:
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

Hmm, schwierig schwierig.....
Der Brennweitenvereich ist schon gut geeignet für meine Zwecke, die Blende sowieso.....! Das Gewicht is mir eigentlich auch wurscht - ich einen Batteriegriff und Blitz an der Kamera, da kommt es auf 1 Kilo mehr oder weniger auch nicht mehr an :)

Würde das Teil ja gerne mal ausprobieren, ob es wirklich das taugt was ich mir erwarte - aber ein >1000.-€ Objektiv verleiht wahrscheinlich keiner "mal eben so".

Ich habe öfters von Serienstreung bei spez. dieser Linse gelesen - ein Mythos oder Fakt ??! Würde mich zum einen aufgrund des Preises und der Tatsache, dass es ein Canon-Produkt ist, ziemlich wundern !

P.s.: Sorry fürs Thread-Kapern, bin halt schlecht erzogen :evil:


Wenn du in der Nähe von Leverkusen wohnst kannst du das 24-70 gerne mal ausprobieren kommen :p
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

ich kann die Kombination 5d und 24-50/2.8 für Konzerte nur empfehlen... Mein 85/1.2 kommt nur dann drauf, wenns ganz dunkel ist, ansonsten nur das 24-70 und das 70-200... das passt sehr gut!

RUDI
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

Hier Beispiele, die mit 4,0 wohl nicht möglich gewesen wären.

Statt 800 bis 1000 ISO hätte man hier auch je nach Kamera bis 3200 gehen können. Auch über RAW und leichte Unterbelichtung hätte man noch was rausholen können, wenn Du das nicht eh gemacht hast. Ich würde sagen, dass wäre auch mit Blende 4 möglich gewesen.
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

ich hatte 2 von den 24-70er und finde die Linse gnadenlos überbewertet.
Bin mal auf die Version 2 gespannt.
 
AW: Canon 24-70mm f:2,8 L USM

Statt 800 bis 1000 ISO hätte man hier auch je nach Kamera bis 3200 gehen können. Auch über RAW und leichte Unterbelichtung hätte man noch was rausholen können, wenn Du das nicht eh gemacht hast. Ich würde sagen, dass wäre auch mit Blende 4 möglich gewesen.

Die Bilder sind schon gepusht.
Aber trotz höherer ISO wäre mit 4,0 der Unschärfeverlauf nicht so ausgefallen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten