• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70 2.8L vs. Tamron 28-75 2.8

TORN schrieb:
...dem geht ratz fatz mit Offenblende 2.8 die Puste aus.

ich komme damit gut klar und fotografiere fast nur AL. Kommt drauf an unter welchen verhältnissen man fotografiert. Outdoor sollte da kein Problem sein, ein Problem sehe ich eher in Sporthallen usw.

TORN schrieb:
Außer für Sport und für wirklich raue Outdoorshootings gibt es keinerlei glaubwürdige Argumentation für das L zu dem Preis. Ein einfaches "weils mir gefällt" finde ich da deutlich ehrlicher. Der AF an der 5D ist mit dem Tamron exakt ebenso präzise und zumindest für Handball absolut schnell genug. Ausfallquote exakt 0%.

sry aber das glaube ich nicht. Selbst an der 1D MK II liegt mal der AF deneben gerade bei Sport, und die ist sicherlich nicht schlechter vom AF als eine 5D. ;)

So gut die 5D auch ist, besser als eine 1D MK II ist die bestimmt nicht.
 
-Silvax- schrieb:
So gut die 5D auch ist, besser als eine 1D MK II ist die bestimmt nicht.

Laut Aussagen im dforum (schau mal da nach der entsprechenden Umfrage) besteht das Defizit der 5D lediglich darin, dass die AF-Genauigkeit nicht geändert werden kann - was sich ausschließlich auf den Nachführ-AF auswirkt. Im One-Shot besteht scheinbar kein Unterschied.
 
Hiho!

Das war kein Vergleich der Kameras miteinander. Das war lediglich mein Erfahrungswert beim Sport mit 5D + Tamron 28-75. Ich konnte leider den ganzen Abend kein "out of focus" Bild produzieren, habe mich aber zugegebenermaßen auch nicht sonderlich angestrengt.

Aus dieser Erfahrung heraus habe ich gewisse Verständnisprobleme bei der Kritik am AF mit dem Tamron im Zusammenhang mit einer 1er oder 5D (wie bereits erwähnt). Gut, wer es denn noch flotter als Handball braucht oder wer auf den mittelmäßigen AF von Canon Crop Kameras zurückgreifen muß (wie bereits vor zig Beiträgen geschrieben), der muß sich entweder die 1D MK II kaufen oder eben mit einer gewissen Fehlerrate leben. Diesen bescheidenen AF der Einsteigerkameras dem Tamron unterzuschieben zu wollen finde ich jedenfall ziemlich lächerlich. Mit einem ordentlichen AF klappts nämlich dann auch plötzlich. Oh Wunder!

@Silvax: Okay, ich hatte wohl AL mit wenig Licht verwechselt.

TORN
 
TORN schrieb:
...Diesen bescheidenen AF der Einsteigerkameras dem Tamron unterzuschieben zu wollen finde ich jedenfall ziemlich lächerlich. Mit einem ordentlichen AF klappts nämlich dann auch plötzlich. Oh Wunder!

naja, dieses ist aber in diesem Thread Diskussionsgrundlage. Der Threadersteller hat eine 20D. Klar hast Du Recht das Optiken sich mit den sehr teuren Bodys anders verhalten als die "billigen". Aber das interessiert die meisten eigentlich weniger, da die meisten User hier keine Canon DSLR über 1500 Euro haben. Mit lächerlich sollte man das nicht ab tun, wußtest Du vor der 5D dass das Tamron perfekt an einer 1Ds fokussiert ? Ich persönlich nicht, ich wußte nichtmal das es FF tauglich ist.

Aber Du hast es schon richtig erkannt, jetzt fängt es dank der 5D langsam an das man merkt das nicht die Optiken das Problem sind sondern die Bodys. Ich persönlich sehe die AF-Probleme nun auch mit anderen Augen. Weil seit dem auftauchen der 5D denke ich das die Fokusprobleme weniger auf die Optiken zurück zu führen sind sondern das auch die Bodys hier eine entscheidene Rolle spielen.
 
TORN schrieb:
Hiho!

...dem geht ratz fatz mit Offenblende 2.8 die Puste aus.

Klar geht auch einem 2,8 irgendwan die Puste aus. Nur bis dahin hast du dein 24-105 IS schon längs gegen das Lichtstärkere 50er eingetauscht. :D

TORN du weist das man bei der 5D 1600 ISO ohne Bedenken nutzen kann. Du weisst auch, das man mit der 5D und ISO 1600 in Verbindung mit Blende 2,8
im nahezu stockdunkeln noch Freihand fotografieren kann.
Wenn jetzt Blende 2,8 unter diesen Umständen nicht mehr ausreicht, dann befinde ich mich doch eh schon in Regionen wo es um Langzeitaufnahmen geht also eh nur noch ein Stativ mit Fernauslöser sinvoll ist.
Und genau aus diesem Grund ist das 24-105 L IS IMHO keine Alternative zum 24-70L. Zumindest nicht was den IS betrifft. Und vom helleren Sucher und dem aktiviertem Kreuzsensor duch Blende 2,8 will ich erst gar nicht anfangen.

Ich weiss ja das du nicht müde wirst das 24-70 als elitäres und überteuertes "Sport" Objektiv abzustempeln. Dies ist sicherlich auch teilweise richtig aber es ist noch mehr. Nämlich ein absolut alltagstaugliches Allroundobjektiv welches ich dem 24-105 jederzeit wieder vorziehen würde.


TORN schrieb:
... Ein einfaches "weils mir gefällt" finde ich da deutlich ehrlicher.

Ich kaufe Grundsätzlich nur Sachen dir mir gefallen. ;)

TORN schrieb:
Der AF an der 5D ist mit dem Tamron exakt ebenso präzise und zumindest für Handball absolut schnell genug. Ausfallquote exakt 0%.
TORN

Ich sprach nicht vom Tamron sondern vom Sigma und dieser IST langsamer.
Ausfallquote exakt 50% während eines Reitturniers meiner Tochter. Habe ich selbst leidvoll erfahren.


Nochmal. Ich halte den IS für eine wirklich tolle Erfindung. Nicht das ich da wieder falsch verstanden werde.
Mein nächstes Teleobjektiv wird mit Sicherheit auch einen IS haben. Denn hier macht er auch wirklich Sinn.
 
-Silvax- schrieb:
...Aber Du hast es schon richtig erkannt, jetzt fängt es dank der 5D langsam an das man merkt das nicht die Optiken das Problem sind sondern die Bodys. Ich persönlich sehe die AF-Probleme nun auch mit anderen Augen. Weil seit dem auftauchen der 5D denke ich das die Fokusprobleme weniger auf die Optiken zurück zu führen sind sondern das auch die Bodys hier eine entscheidene Rolle spielen.

*unterschreib*
 
Das Hauptargument für das 24-70L sind die 24mm.
Gerade an der 20D bist du Indoor heilfroh über mehr "Weitwinkel".
Bei 28mm hast du gerade mal den Bildwinkel eines Normalobjektivs.

Die AL-Fähigkeiten sind deutlich besser,auch wenn man meint,im Studio gibts genügend Licht.

Als Beispiel möchte ich gern einen Workshop anführen,wo Lowkeyaufnahmen gemacht wurden.
Der Kollege mit dem Tamron brauchte schon einige Sekunden bis zum Bild,weil der AF seiner 20D mit Tamron hin-und her suchte.
Ich hatte da mit der 10D,der man ja einen schlechten AF nachsagt, und dem 24-70L deutlich weniger Probleme.
 
-Silvax- schrieb:
Aber Du hast es schon richtig erkannt, jetzt fängt es dank der 5D langsam an das man merkt das nicht die Optiken das Problem sind sondern die Bodys. Ich persönlich sehe die AF-Probleme nun auch mit anderen Augen. Weil seit dem auftauchen der 5D denke ich das die Fokusprobleme weniger auf die Optiken zurück zu führen sind sondern das auch die Bodys hier eine entscheidene Rolle spielen.

Es kommt auf das Zusammenspiel an, Kompatibilität halt, wenn ein Fremdanbieter nicht zu 100% kompatibel ist, führt es ja nach Body zu unterschiedlichen Ergebnissen und z.B. bei meiner 350D ab und zu mal einem nicht sitzenden Fokus.

Ich denke um auf das eigentliche Thema zurückzukommen, ich konnte kaum Unterschiede im Studio von der Bildqualität feststellen, nur auf Grund dessen ist das "L" nicht unbedingt den Aufpreis wert, aber der schnelle Autofokus und daß er sitzt und auch bei wenig Licht sofort sitzt ist einfach schön und man nicht erst zusätzliches oder mehr Einstellicht braucht damit es klappt und unbezahlbar wenn genau das "eine" Bild unscharf ist, dafür halt teuerer...
 
Frankie-NRW schrieb:
Ich denke um auf das eigentliche Thema zurückzukommen, ich konnte kaum Unterschiede im Studio von der Bildqualität feststellen, nur auf Grund dessen ist das "L" nicht unbedingt den Aufpreis wert, aber der schnelle Autofokus und daß er sitzt und auch bei wenig Licht sofort sitzt ist einfach schön und man nicht erst zusätzliches oder mehr Einstellicht braucht damit es klappt und unbezahlbar wenn genau das "eine" Bild unscharf ist, dafür halt teuerer...

Genau das ist für mich das Argument zu wechseln. Das Tamron sitzt nicht immer und schwächelt bei wenig Einstellicht. Ich werde auf jeden Fall in ein Fachgeschäft gehen und es zunächst ausprobieren.

VG Oliver
 
kfd schrieb:
Ich werde auf jeden Fall in ein Fachgeschäft gehen und es zunächst ausprobieren.

VG Oliver

Auf jeden Fall sinnvoll - ein Kollege hat sich ebenfalls eines gekauft und war erst mit dem dritten zufrieden (die anderen hatten allesamt Fokusprobleme und auch bei manueller Scharfstellung Unschärfen an seiner 20D). Das jetzige stimmt einwandfrei. Soviel zur Serienstreuung.
 
Frankie-NRW schrieb:
Es kommt auf das Zusammenspiel an, Kompatibilität halt, wenn ein Fremdanbieter nicht zu 100% kompatibel ist, führt es ja nach Body zu unterschiedlichen Ergebnissen und z.B. bei meiner 350D ab und zu mal einem nicht sitzenden Fokus.

Schraub die Optiken der Fremdhersteller vor eine 5D und da passt komischerweise alles. Es ist der AF der 350D, der ist aber auch mit Canonoptiken nicht "sehr" treffsicher.
 
-Silvax- schrieb:
Schraub die Optiken der Fremdhersteller vor eine 5D und da passt komischerweise alles. Es ist der AF der 350D, der ist aber auch mit Canonoptiken nicht "sehr" treffsicher.

Mit bisher allen Canonobjektiven die ich selber habe als auch welchen die ich regelmäßig leihe, hatte ich keine Probleme, der AF sitzt auch bei der 350D, von 120 Bildern an dem Tag hat der Fokus bei den Canon Objektiven immer gesessen und beim Tamron waren von 160 Bildern 5 daneben und 3 leicht daneben und das war das zweite Tamron welches ich geliehen hatte und die selben Probleme im Zusammenspiel hatte, hat auch dasselbe Verhalten an der 300D als auch 20D.
Ist halt immer ein Frage wieviel Tamron und Co. an Canon an Lizenzgebühren zahlen, damit das Zusammenspiel angepasst werden kann, anscheinend wurde das bei der 5D besser geregelt oder sie arbeitet anders.
 
Frankie-NRW schrieb:
Ist halt immer ein Frage wieviel Tamron und Co. an Canon an Lizenzgebühren zahlen, damit das Zusammenspiel angepasst werden kann, anscheinend wurde das bei der 5D besser geregelt oder sie arbeitet anders.

Nein!
Es ist halt immer die Frage wie gut das Reengenneering bei Tamron und Co. funktioniert.Lizenzen gibts keine.
 
Frankie-NRW schrieb:
Mit bisher allen Canonobjektiven die ich selber habe als auch welchen die ich regelmäßig leihe, hatte ich keine Probleme, der AF sitzt auch bei der 350D, von 120 Bildern an dem Tag hat der Fokus bei den Canon Objektiven immer gesessen und beim Tamron waren von 160 Bildern 5 daneben und 3 leicht daneben und das war das zweite Tamron welches ich geliehen hatte und die selben Probleme im Zusammenspiel hatte, hat auch dasselbe Verhalten an der 300D als auch 20D.

sry aber das wage ich zu bezweifeln, das ist eher der Schnitt einer 5D oder 1D MK II.

Frankie-NRW schrieb:
Ist halt immer ein Frage wieviel Tamron und Co. an Canon an Lizenzgebühren zahlen, damit das Zusammenspiel angepasst werden kann, anscheinend wurde das bei der 5D besser geregelt oder sie arbeitet anders.

nein der 5D wurde nur ein besseres AF-System spendiert.
 
caprinz schrieb:
Nein!
Es ist halt immer die Frage wie gut das Reengenneering bei Tamron und Co. funktioniert.Lizenzen gibts keine.

Oh ich dachte nur Sigma macht Reengineering, aber wenn das alle machen ist es ja erklärbar warum das eine Objektiv an der Kamera und an der anderen Kamera mal Probs macht und dann evtl. auch noch abhänging von der jeweiligen Kamerafirmware.
 
-Silvax- schrieb:
sry aber das wage ich zu bezweifeln, das ist eher der Schnitt einer 5D oder 1D MK II.

Im Studio habe ich ja Zeit, da kann ich jeweils in Ruhe fokussieren und dadurch hat man so gut wie gar keinen Ausschuss bei meinen Canon Objektiven und es passt eigentlich wenn die Kamera fokussiert hat immer, nur bei den beiden Tamrons hatte ich Probleme, die Kamera war der Meinung scharf aber das Ergebnis war es nicht, das kannte ich bisher nicht, auch nicht mit der 20D und da ich von jeder Einstellung nicht zig Bilder machen will um auch immer ein scharfes dabei zu haben, war für mich da Wahl klar.
 
Hiho!

Das Tamron versieht seit meiner 300D tadellosen AF-Dienst an meinen Kameras und eine Freundin verdient damit nun schon seit ein paar Monasten Geld. Ist die 20D wirklich so mieserabel? Zugegeben, meine ging auch postwendend um, nachdem sie mit meinem halben Objektivpark nichts anzufangen wußte - ein Problem welches meine 300D nicht kannte. Gottlob hat Canon diesen Mißstand nun endlich im Griff. Bin ich eigentlich der einzige den es wundert, daß nun an der 5D sämtliche Objektive einwandfrei funktionieren? Ein Schelm wer Böses denkt.

Den Aufpreis auf das L würde ich gerade für Studioarbeit eher in einen anständigen Body stecken. Immerhin ist nun einer genau dafür verfügbar. Und dieser fokussiert mit einem 4L sogar noch nachdem eine 20D mit einem 2.8L schon längst im Koffer liegt.

TORN
 
Kann mir jemand von Euch erklären was genau technisch anders an der 5D oder den 1D Modellen im vgl. zur 20D in Sachen AF ist?

Viele Grüße Oliver

P.S. So langsam verunsichert ihr mich :o
 
Hallo
Ich hab eine 20D und eine 5D.
Bei schlechtem Licht ist die 20D mit einigen Objektiven nicht so schnell und genau im fokusieren wie die 5D. Bei mir ist es das auffällig beim 50/1.4 und Tamron 28-75 (bei Offenblende bis 3/4 abgeblendet). Beim 85/1.8, 100/2.8, 200/2.8, 70-200 keine Probleme.

Es kann sein und hab ich auch schon festgestellt, das nicht alle Leute dasselbe in derselben Umgebung bei denselben Umständen fotografieren und auf dasselbe Wert legen. Meine Fotos liegen desöfteren im Format 13x18 bis 50x75, seltenst 90x120 vor. Beim 50/1.4 und dem Tamron habe ich bei 13x18 schon häufig das Gefühl gehabt, es könnt besser sein vom AF her. An der 5D sind sie super. (Beim Tamron speziell auffalend bei Aufnahmen, wo äussere Sensoren verwendet werden). Meine Frau findet "ihr" Tamron an der 20D super (ist "ihr", seit ich das 24-105 habe).


Auch scheint mir die 350D eines Kollegen nicht so wählerisch wie meine und die 20D eines Bekannten zu sein. An der 350D ist das/mein 50/1.4 besser in Sachen AF.

Gruss
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten