Prof_Dr_John
Themenersteller
Hallo Leute!
Mich beschäftigt seit Wochen folgende Frage, wie ich denn an meiner Mk II das "Mittelfeld" im Brennweitenbereich besetzen soll (unten rum 16-35 2.8L und oben 70-200 2.8)??
Als mögliche Kandiaten kommen für mich nur 2 Linsen in Betracht:
Canon 24-70 2.8L USM oder Canon 24-105 4L IS USM
Kurz gesagt: weniger Brennweite + höhere Lichtstärke gegen
mehr Brennweite + weniger Lichtstärke + IS
Welches der beiden ist "besser"?! Was die Abdeckung meines Brennweitenspektrums angeht, würde das 24-70 reichen. Außerdem mag ich Optiken mit f 2.8.
Andererseits: der Bildstabilisator beim 4L lockt auch irgendwie... Brauchts den überhaupt?
WER von euch hat Erfahrungen mit BEIDEN?? Klar, dass jeder sein Teil lobt und es weiterempfehlen kann... aber ich wäre euch sehr verbunden, wenn ich etwas mehr über Pros und Contras (Alltagsgebrauch und die geeignetsten Einsatzbereiche) beider Linsen erfahren könnte.
Merci schon mal!
Gruß

Mich beschäftigt seit Wochen folgende Frage, wie ich denn an meiner Mk II das "Mittelfeld" im Brennweitenbereich besetzen soll (unten rum 16-35 2.8L und oben 70-200 2.8)??
Als mögliche Kandiaten kommen für mich nur 2 Linsen in Betracht:
Canon 24-70 2.8L USM oder Canon 24-105 4L IS USM
Kurz gesagt: weniger Brennweite + höhere Lichtstärke gegen
mehr Brennweite + weniger Lichtstärke + IS
Welches der beiden ist "besser"?! Was die Abdeckung meines Brennweitenspektrums angeht, würde das 24-70 reichen. Außerdem mag ich Optiken mit f 2.8.
Andererseits: der Bildstabilisator beim 4L lockt auch irgendwie... Brauchts den überhaupt?
WER von euch hat Erfahrungen mit BEIDEN?? Klar, dass jeder sein Teil lobt und es weiterempfehlen kann... aber ich wäre euch sehr verbunden, wenn ich etwas mehr über Pros und Contras (Alltagsgebrauch und die geeignetsten Einsatzbereiche) beider Linsen erfahren könnte.
Merci schon mal!
Gruß
