• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70 2.8L USM oder Canon 24-105 4L IS USM??

Prof_Dr_John

Themenersteller
Hallo Leute!

Mich beschäftigt seit Wochen folgende Frage, wie ich denn an meiner Mk II das "Mittelfeld" im Brennweitenbereich besetzen soll (unten rum 16-35 2.8L und oben 70-200 2.8)??

Als mögliche Kandiaten kommen für mich nur 2 Linsen in Betracht:

Canon 24-70 2.8L USM oder Canon 24-105 4L IS USM

Kurz gesagt: weniger Brennweite + höhere Lichtstärke gegen
mehr Brennweite + weniger Lichtstärke + IS

Welches der beiden ist "besser"?! Was die Abdeckung meines Brennweitenspektrums angeht, würde das 24-70 reichen. Außerdem mag ich Optiken mit f 2.8.
Andererseits: der Bildstabilisator beim 4L lockt auch irgendwie... Brauchts den überhaupt?

WER von euch hat Erfahrungen mit BEIDEN?? Klar, dass jeder sein Teil lobt und es weiterempfehlen kann... aber ich wäre euch sehr verbunden, wenn ich etwas mehr über Pros und Contras (Alltagsgebrauch und die geeignetsten Einsatzbereiche) beider Linsen erfahren könnte.

Merci schon mal!
Gruß
:top:
 
Mit der Suche gibbet dazu 100te Thread zu genau dieser Frage.

Müsste als hochbezahlter Akademiker doch möglich sein diese zu benutzen.
 
Hallo Leute!

Kurz gesagt: weniger Brennweite + höhere Lichtstärke gegen
mehr Brennweite + weniger Lichtstärke + IS

Welches der beiden ist "besser"?! Was die Abdeckung meines Brennweitenspektrums angeht, würde das 24-70 reichen. Außerdem mag ich Optiken mit f 2.8.
Andererseits: der Bildstabilisator beim 4L lockt auch irgendwie... Brauchts den überhaupt?

Die Abbildungsleistung beider Optiken ist spitze; die entscheidenden Fragen hast du bereits gestellt, allerdings kannst nur Du sie für Dich selber beurteilen..... ;)
 
Ich habe Erfahrungen mit beiden Linsen gemacht und bin von 24-105 aufs 24-70 umgestiegen, weil mir die Offenblende mehr bringt als f4 und IS.

Zumal bringt mir die Offenblende von 2.8 an einer Crop-Cam mehr als "nur" f4.

Wenn du viel in dunklen Räumen fotografierst oder auch mal freistellen willst, dann f2.8.
 
nach 5 Jahren 24-70 L 2,8 an der 1D würde ich sagen, immer wieder :top:

nie hat sie mich im AL und beim DRI im Focus enttäuscht, schöne Nahgrenze, fast Macroersatz :D freistellen, feste GeLi alles spricht für das 24-70
 
Das 24-70 ist ne tolle Linse, aber ich habe mich für das 24-105 entschieden. Zum einen hat es einen schöneren Brennweitenbereich und da ich hauptsächlich mit dem Stativ fotografiere, kann ich auch ohne weiteres abblende. Den IS hingegen benötige ich jetzt weniger, ach ja das 24-105 ist kleiner und leichter als das 24-70.
 
:D

Meine Meinung findet sich auch in einigen Beiträgen: Ich warte immer noch auf das 24-70 IS.... vorher kaufe ich nicht.

Ich habe den IS nie vermisst, obwohl ich vorher das 24-105 IS hatte.

Von der Schärfe sind beide ähnlich. Das 24-70 hat meiner Meinung nach mehr Kontrast und bessere Farben. Außerdem verzeichntet es im Weitwinkelbereich weniger. Hinzu kommt, dass die Konstruktion mit der festen Geli einfach nur genial ist.
 
Hallo,

ich habe heute, nach 4 Monaten Parallelbetrieb der beiden fraglichen Objektive, das 24-70/2,8 L endlich abgestoßen.
Das 24-105/4 IS ist in jeder Hinsicht das universellere Objektiv. Dank IS kannst Du noch fotografieren, wenn Du das 24-70/2,8 schon längst einpacken musst (versuch mal 1/5s mit dem 24-70 ohne IS freihand zu halten, mit dem 24-105/4 IS geht das ohne Probleme, selbst bei 105mm) und der Lichtstärkevorteil des 2,8er ist nicht so gravierend, wie es hier immer wieder dargestellt wird. Das 24-70/2,8 würde ich nicht mal mehr mit der Rohrzange anfassen, der Mehrpreis gegenüber dem 24-105 ist m. M. nach rausgeschmissenes Geld.

GL
Günter
 
Warum nicht beide beim Fotohändler begutachten und dann wählen?
Beide Linsen haben ihre Daseinsberechtigung, die Unterscheide kennst du ja. Ich habe mich damals für das 24-70 entschieden. Das 24-105 hatte ich nach der Anschaffung des 24-70 auch für etwa 4 Wochen im Einsatz (Leihweise), und ich war nicht begeistert, aber auch nicht enttäuscht. Ich fotografiere vorwiegend Portraits im Studio und Outdoor, als auch ein wenig Landschaft. Dafür ist das 24-70 einfach die bessere Lösung. Der IS funktioniert beim 24-105 gut, aber der Blendenunterschied ist mir pers. wichtiger.
 
wie ich denn an meiner Mk II
Canon hat mehr wie eine MK II, mind. 1D MKII(n), 1Ds MK II und 5D MKII. Und gemäss Deinem Profil hast Du keine einzige Mk II. Das verhalten am Crop 1,3 dürfte schonmal anders sein wie am KB-Format.

der Bildstabilisator beim 4L lockt auch irgendwie... Brauchts den überhaupt?
Wenn Du das schon nicht weisst, dann wird Dir das hier auch keiner sagen können. Ich brauche ihn in dem Brennweitenbereich nicht, dafür aber f2.8 für den besseren AF bei wenig Licht und habe auch lieber annähernd verzeichnungsfreie 24mm anstatt 105mm im Telebereich.

Warum nicht beide beim Fotohändler begutachten und dann wählen?
Weil das je nach Anwendungsgebiet (das hier aber wohl selbst der Fragesteller nicht kennt) nicht möglich ist. Ich setze mein 28-70/2.8L nur im Lowlight-Sportbereich ein, dann aber bei f4-f5.6 und meist mir Blitz. Trotzdem stellt die 1D MKIIN mit dem /2.8 erheblich besser scharf wie mit dem 24-85/3.5-4.5, was einzig an der Lichtstärke liegt.

Seit dem Umstieg auf das /2.8 sind auch die Verzeichnungen im WW-Bereich endlich weg. IS brauche ich da nicht. Auf einer Städtetour würde ich das 24-70/2.8 aber schon aus Gewichtsgründen nicht mitschleppen, dafür wäre dort ein IS Abends sicher nicht verkehrt.

Gruss Bernhard
 
Ich hatte auch das Problem jedenfalls habe ich mich letzendlich für das 24-70 entschieden. Zudem auch der Autofokus mehr greift bei f/2.8.
Aber letzendlich muss Du dich entscheiden. ich finde auch beide gut aber mir ist auch die Lichtstärke auch wichtiger als ein IS.
 
Hi

Bin vom 24-105 auf das 24-70 umgestiegen einfach wegen der offenblende den is vermiss ich überhaupt nicht. Auf die brennweite beim 24-105 kannst auch verzichten hast ja noch ein 70-200 da hast ja einen grossen bereich abgedeckt mit 2 top linsen. Die blende von 2.8 iss eben ziemlich geil zum fotografieren. Preislich hast ja auch fast keinen unterschied nimms 24-70 wirst sicher viel Freude damit haben
Lg matthias
 
habe auch das 24-70L....das 24-105 stand wegen Blende 4 irgendwie nie zur Debatte.

Alternaiv kann ich das Tamron 28-75 2.8 wirklich sehr empfehlen. Mein Exemplar ist sogar bei f2.8 im Zentrum und abgeblendet über das gesamte Bild schärfer als das 24-70L.
 
Hatte mehrere Exemplare von beiden. Letztlich finde ich das 24-105L IS aufgrund des Gewichts, der Reichweite und dem IS vielseitiger, das 24-70L aber besser für Action (beides bezogen auf KB). Großartige Bildunterschiede nach EBV habe ich nicht feststellen können. Vor EBV liegen die Hauptunterschiede bei 24mm, wo das 24-105L IS deutlicher verzeichnet und vignettiert, sowie bei der Vignettierung insgesamt, die am 24-105L IS ein wenig hinterher ist. Nach EBV kann man die Bilder aber nicht mehr von einander unterscheiden.

Unter dem Schnitt ist es wohl Geschmackssache und eine Frage des übrigen Setups. Mit einem 16-35L im Gepäck spielt die "Schwäche" des 24-105L bei 24mm z.B. keine Rolle und auch die Lichtstärke ist dann deutlich weniger wichtig.

Persönlich habe ich das "Standardzoom" nur noch selten im Gebrauch, da ich hauptsächlich unterwegs fotografiere und aus Gewichtsgründen dann besser mit einem UWW + Tele auskomme. Für Hochzeiten und das Studio habe ich mir allerdings das 24-105L IS behalten.

Grüße

TORN
 
Persönlich habe ich das "Standardzoom" nur noch selten im Gebrauch, da ich hauptsächlich unterwegs fotografiere und aus Gewichtsgründen dann besser mit einem UWW + Tele auskomme. Für Hochzeiten und das Studio habe ich mir allerdings das 24-105L IS behalten.

da wirds denke ich auch bei mir drauf rauslaufen.

Mein Wunschsetup sieht z.Z. so aus:

UWW Zoom (Sigma 15-30 oder 17-40L) + Festbrennweiten 35L (oder Sigma 50 1,4) + 85 1,8 + 135L + Tele Zoom 70-200L f4 (oder FB 200L 2,8) ....wenn ich das dann irgendwie noch rechtfertigen kann behalte ich das 24-70L, wenn nicht dann das Tamron 28-75 :D

ansonsten: üben üben üben :D


Sorry für OT
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten