• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-70 2.8 II kaputt?

Darf ich fragen von welchen Bilder wird hier geredet der nur eine oder 2 Blenden Vignettierung haben solte?
wenn man über dem bild spricht:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2374070&d=1347907491

dann kann man jetzt mit 24mm und 2 Blenden Vignettierung vergleichen
www.miro-shop.de/Fotos/vig_f2



@ DQ1

Ich habe nun ein weiteres von der Sorte bestellt und werde die beiden miteinander vergleichen. :)

Dann weiß ich / wissen wir, was der Sollzustand ist.

Behalten werde ich die Linse auf jeden Fall, superscharf in allen Lebenslagen, schönes Bokeh; meine Meinung nach die Erweiterung des 70-200 2.8 IS II in den Bereich bis 24mm. Erste Klasse! :cool:

Ich kann dir schon jetzt sagen dass die neue Canon 24-70mm II wir nie in leben 4 Blenden fürs abzublenden brauchen.
2 Blenden Vignettierung wäre in vergleich zur Canon 24-70mm I, schon mal gar kein Verbesserung ... aber wäre es noch möglich.
3 Blenden wäre schon mal ein Canon Witz für 2300€
und 4 Blenden wie ich sie hier sehe, ist ein No Go nicht nur für mich sonder auch für Canon !

Das die Linse scharf ist glaube ich dir aufs Wort. :)


Gruß
Mirojan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird das Bild aus dem Eingangspost jetzt als repräsentativ angesehen?! Das sollte es wohl kaum, da es nicht die tatsächlichen Objektiveigenschaften widerspiegelt.

Die Vignettierung bei 24mm@f/2.8 liegt weder bei 3, 4 oder gar mehr Blenden. Wie ich schon geschrieben habe: die Vignettierung ist sichtbar, aber mit Sicherheit nicht so wie hier im Eingangspost zu sehen. Auch muss man nicht bis f/11 abblenden, damit sie verschwindet. Beides wäre mir sicherlich sofort aufgefallen bzw. ich hätte das Objektiv gar nicht erst mitgenommen.

@DQ1: ich würde das Objektiv auch prüfen lassen bzw. zurückschicken.
 
Einen generellen Fortschritt in der Objektivrechnung gibt es doch kaum. Eher ist es so, daß heutige Objektive an heutige Kameras angepasst werden. Vignettierung ist sicher der am einfachsten zu behebende Fehler, dank guter High-ISO-Leistung heutiger Sensoren. Dafür ist evtl. mehr Wert auf Bildfeldebnung gelegt worden. mMn wäre dies auch sinnvoll.
Das erste 24-70 L stammt noch aus "analogen" Zeiten, in denen Vignettierung lästiger war. Es ist eben so, daß man einen Vorteil stets mit einem Nachteil an anderer Stelle erkauft. Insgesamt scheint das neue 24-70 L doch sinnvoller an einer Digitalen zu sein.
 
Die Vignettierung bei 24mm@f/2.8 liegt weder bei 3, 4 oder gar mehr Blenden. Wie ich schon geschrieben habe: die Vignettierung ist sichtbar, aber mit Sicherheit nicht so wie hier im Eingangspost zu sehen. Auch muss man nicht bis f/11 abblenden, damit sie verschwindet. Beides wäre mir sicherlich sofort aufgefallen bzw. ich hätte das Objektiv gar nicht erst mitgenommen.

@DQ1: ich würde das Objektiv auch prüfen lassen bzw. zurückschicken.

jep.... So sehe ich das auch

Gruß
Mirojan
 
Hat mal jemand die Exifs beachtet?

Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: EF24-70mm f/2.8L II USM
Aufnahmedatum: 2012-09-17 19:38:02 +0200
Brennweite: 24.0mm
Brennweitendistanz: 4294967295.00m
Blende: f/2.8
Belichtungszeit: 0.0063s (1/160)
ISO: 50
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: manuell
...

Da wird doch gleich ein zusätzlicher Fehler eingebaut...
 
ich bin ja nicht der Spezialumrechner

Ich auch nicht:-)

Habe nur die mit Pipette gemessenen Helligkeitswerte auf die Tonwertkurve wie in dem referenzierten Nightshot-Artikel (bzw. DPReview-5Dii-Kurve) angewendet.

Ich glaube, dass schon die Ausgangsszene einen Lichtabfall hatte (ein Punktstrahler auf eine weiße Wand erzeugt nunmal einen Verlauf).

C.
 
Mein 24-70 II weist die gleiche Vignettierung bei offener Blende auf. Bei 4 ist sie deutlich weniger, bei 5,6 fast nicht mehr sichtbar. Das 24-70 I hat diesen Effekt bei 2,8 fast nicht. Also, ich finde das auch etwas mehr, als ich eigentlich haben möchte. Eigentl. habe ich auch keine Lust, jedesmal in LR die Objektikorrektur zu aktivieren, wenn ein Foto mit dem 24-70 II kommt. Erkannt wird es in der aktuellen LR-Version auch noch nicht.
Die Schärfe ist aber sichtbar verbessert.
 
Ich habe gestern bei Calumet ein Vergleichsbild mit dem Vorführobjektiv aufgenommen: Gleiches Ergebnis.

Dann habe ich noch ein neues Testbild (links) aufgenommen, unter besseren Bedingungen (gleichmäßigere Lichtquelle, ISO 100 ;)), die Vignettierung liegt nach meiner Messung bei ~2 EV; ich habe ein Vergleichsbild mit -2 EV aufgenommen und im PS die Tonwerte verglichen.

Eine Gammakurve, etc. liegt nicht drüber. Alles auf "Standard".


Dann habe ich noch ein weiteres Testbild (rechts) mit dem 24-105 @24mm/f4.0 aufgenommen. Seht selbst.

Ich behalte das 24-70er auf jeden Fall und setze auf LR.
 
Na klar ist es möglich das zu minimieren oder gar zu eliminieren. Aber welchen Durchmesser muß das Objektiv dann haben, welchen die Frontlinse und wer will das bezahlen? Die Physik kann kein Linsenbauer überlisten und kochen können auch alle nur mit Wasser. :)

Das muss besser gehen! Sieh dir mal eine Leica M an. Die Objektive sind geradezu winzig und bedienen auch einen KB-Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten