AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi
Hallo zusammen,
jetzt muß ich aber auch mal was loswerden und meinen "Senf" dazugeben.
Auch wenn ich von einigen gleich gedanklich zerrissen oder aufgrund meiner erst kurzen Zeit im Forum, als unwissend oder unerfahren in eine Schublade gesteckt werde....es sei euch gesagt, dass ich bereits seit nunmehr 39 Jahren unserem -von allen geschätzten und geliebten- Hobby verfallen bin.
Ich lese hier und in anderen Foren viel und schreibe aber weniger, manchmal kann ich aber nicht anders und muß was loswerden.
Was wollte der Themenstarter? Er hat zwei Objektive in seine engere Wahl gezogen und es fällt ihm wohl schwer sich für eines zu entscheiden. Ist manchmal so und ging mir öfters auch nicht anders.
Ich habe dann erstmal keines (von beiden) gekauft und letztlich nach einigem warten und recherchieren...mein ideales gefunden.
Das hier von einigen ins Rennen geworfene 70-200 f/2,8 L IS spielt doch eher in der Profiliga und ist mit ca. 2.000,-- EUR gegenüber dem 24-105L und dem Tamron fast 3x so teuer.
Keine Frage, auch für mich ist das o.g. 70-200 ein ganz hervorragendes Objektiv, das ich mir irgendwann, wenn der Straßenpreis ein für mich erträgliches Niveau erreicht hat, zulegen werde.
Für die besagten 2.000,00 EURO würde er neben dem 24-105 L f/4 auch gleich noch die Festbrennweiten 100 L f/2,8 Macro und ein 200 L f/2,8 II dazu bekommen. Ich versthe an dieser Stelle die Empfehlung nicht.
Bitte nicht falsch verstehen, sollte nur mal die Relationen vor Augen führen und die zwei genannten Festbrennweiten sind einfach auch ganz hervorragende Objektive.
Bevor ich mich nun gänzlich in Vergleiche verliere, gebe ich dem Themenstarter den Tipp, sich ganz genau zu überlegen was er wirklich braucht, bevor er zuschlägt. Geld ist sehr schnell "verbrannt" und nachher ärgert man sich nur. Ich spreche hier aus Erfahrung.
In meinem Equipment befinden sich z.B. alle Brennweiten die für mich wichtig sind und ich bin für alles gerüstet. Jedes hat seine Vor- und Nachteile aber in Summe bin ich äußerst zufrieden. Gut der Telezoombereich ist für mich nicht so vordergründig wichtig, aber mit dem Tamron 70-300 (wenn auch nicht gerade lichtstark) bin ich aber auch sehr zufrieden.
So jetzt aber komme ich aber zum Ende und möchte dem Themenstarter noch etwas auf seinen Entscheidungsweg mitgeben, schaue Dir das neue Sigma 17-70 aus der neuen C-Serie mal an, es könnte auch für deine Zwecke eine Alternative sein.
Ich habe mir aus der neuen A-Serie das 30 f/1,4 gegönnt und bin restlos begeistert von der neuen Produktlinie bzw. diesem Objektiv (ist natürlich nichts für Deine Zwecke). Rattenscharf, Fokus passgenau und und und......Wow-Effekt garantiert.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück bei Deiner Entscheidung und immer genug Licht vor der Linse.
So ENDE und AUS und allen ein schönes Weekend.
Wetter stimmt und die Kamera liegt bereit, fehlen nur noch die schönen Motive und die suche ich morgen und übermorgen.