• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hilfe

digitalmikel

Themenersteller
Hallo zusammen,

hatte schon vor ein paar Tagen über meine Probleme berichtet:
Kurz zusammengefasst:

Habe die 5D Mark III und das o.g. 2.8 Tamron 24-70. Mit dem Tamron bin
ich sehr unzufrieden. Starke Unschärfe im Randbereich.

Ich habe das Tamron reklamiert und könnte es gegen ein neues tauschen. Nun ist das Tamron derzeit lieferbar (2 Wochen).

Also, die Frage an Euch:

1.) Auf das Tamron 2 Wochen warten ?
2.) Das Canon 24-105 nehmen. Kosten beide gleich viel ?

Wäre für schnelle Antworten sehr dankbar, weil ich mich heute entscheiden muss.
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Brauchst du die 2.8er Blende? Brauchst du den größeren "Spielraum" bis 105mm?

Das kannst du aber eigentlich nur selbst wissen, das kann dir hier keiner vorschreiben oder raten. Es gibt sehr viele die mit dem Tamron zufrieden sind, ich übrigens auch und genauso mit dem Canon. Lass dir das Tamron nochmal schicken und wenn das dann immernoch schlecht ist, dann kannst ja mal das Canon probieren.
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Ich habe beide Objektive. Während das Tamron mMn die leicht schärfere Optik ist und eine hervorragend nutzbare Blende 2.8 bietet, hat das Canon den deutlich größeren Brennweitenbereich. Aufgrund des größeren Brennweitenbereichs ist das Canon für mich das ideale Reiseobjektiv. Ich konnte mich letztendlich nicht entscheiden und habe beide behalten. Wenn ich mich allerdings für eines der Beiden entscheiden müßte, würde ich für meine Bedürfnisse das Tamron nehmen.
Hier kannst Du Dir schon einmal zumindest einen ersten Eindruck verschaffen.

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Brauchst du die 2.8er Blende? Brauchst du den größeren "Spielraum" bis 105mm? .

Das - und nur das - ist die Frage. Beides sind eigentlich (du hast wohl ein schwaches erwischt ... Das kann auch beim canon passieren:o) ausgezeichnete Linsen mit eben den jeweils oben genannten Vorteilen !

"Helfen" kann dir da wirklich niemand !
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Warum lässt Du das Tamron nicht justieren? Der Tamron-Service war bei mir recht schnell, und ich hatte das Objektiv innerhalb von 5 Werktagen wieder.

riddermark
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Ich habe mein - gutes - EF 24-105mm verkauft, als ich mein - gutes - Tamron hatte. Prima Schärfe schon bei f/2.8 war der Grund. Den größeren Brennweitenbereich vermisse ich nicht.

C.
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Wenn du 2.8 nicht brauchst, dann weg damit und das 24-105 her. Es ist nicht nur top verarbeitet, sondern auch Abbildungstechnisch dem Tamron überlegen. :top:
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

... ich danke Euch sehr für die Beiträge.

Das Ergebnis habe ich mir schon gedacht.

Es gibt keine klaren Favoriten.

Ich habe mich soeben für das Canon entschieden. Brauche nicht unbedingt
2.8. Das Canon hat die größere Brennweite.

Werde in der kommende Woche dann berichten......
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Ich habe mein - gutes - EF 24-105mm verkauft, als ich mein - gutes - Tamron hatte. Prima Schärfe schon bei f/2.8 war der Grund. Den größeren Brennweitenbereich vermisse ich nicht.

C.

Dito...:top:
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Ich habe beide Objektive. Während das Tamron mMn die leicht schärfere Optik ist und eine hervorragend nutzbare Blende 2.8 bietet, hat das Canon den deutlich größeren Brennweitenbereich. Aufgrund des größeren Brennweitenbereichs ist das Canon für mich das ideale Reiseobjektiv. Ich konnte mich letztendlich nicht entscheiden und habe beide behalten. Wenn ich mich allerdings für eines der Beiden entscheiden müßte, würde ich für meine Bedürfnisse das Tamron nehmen.
Hier kannst Du Dir schon einmal zumindest einen ersten Eindruck verschaffen.

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2

Absolut deckungsgleich mit meiner Linsenbesetzung, den dabei getroffenen Bleibeentscheidungen und den gemachten Erfahrungen in der Nutzung. Finde das Tamron letztendlich in seiner Quali richtig gut.
Allerdings darf man sich nicht scheuen, Linse und Kam gemeinsam zum Tamronservice zu schicken, damit die Anpassung funktioniert.
Das Canon 24-105 ist natürlich optimal bei Reisen mit seiner Brennweite. :top:

Gruß, Herbert
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Noch ein Strich auf der Liste: mein 24-105 ging für das Tamron und ich habe es noch zu keinem Zeitpunkt bereut. Die bessere Lichtstärke macht es deutlich flexibler für meine Zwecke. Für mich wiegt das den Brennweitenvorteil nicht auf. Beide Objektive liegen jedoch auch aus meiner Sicht auf einem sehr hohen Niveau - einen Fehler macht man mit keiner der Beiden.
Wenn Nutzer abbildungtechnisch deutliche Vorteile beim 24-105 sehen, dann würde mich ehrlich gesagt mal interessieren, welche das sein sollen.
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Mein Tamron hat auch das 24-105 abgelöst, es ist nicht nur schärfer, auch Kontrast und Farben finde ich schöner. Außerdem sollte man die 5 Jahre Garantie nicht vergessen, Canon bietet nur 1 Jahr.


Gruß
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Mein Vergleich hinkt sicher, aber ist dennoch interessant finde ich! ;-)
Ich hatte lange ein Tamron 17-50 2.8 VC an einer 40D. Dann das 17-40L.
Und siehe da die Bilder wurden 1-2 Klassen besser!
2.8 finde ich ist nicht Fisch - nicht Fleisch.
Wenn es auf Hochzeiten ect. abends wird, dann ist 2.8 wie f4 zu wenig.
Da verwend ich dann mein 85 1.8 und 50 1.4.
Ich habe den Tausch von Tamron auf Canon L nie bereut und ist jeden Cent wert.
Daher werde ich mir auch ohne lange zu überlegen ein 24-105L holen und nicht wieder den 'Fehler' machen beim 3. Anbieter zu kaufen.
Merke: Wer billig kauft, kauft 2 Mal!
Lg, French.
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Mein Vergleich hinkt sicher, aber ist dennoch interessant finde ich! ;-)
Ich hatte lange ein Tamron 17-50 2.8 VC an einer 40D. Dann das 17-40L.
Und siehe da die Bilder wurden 1-2 Klassen besser!
2.8 finde ich ist nicht Fisch - nicht Fleisch.
...
Merke: Wer billig kauft, kauft 2 Mal!

Der Vergleich hinkt direkt in mehrfacher Hinsicht. Das 17-50/2.8 von Tamron ist eine Consumerlinse für Crop, während das 17-40/4 ein WW für KB ist. Dadurch hast Du den Vorteil, dass Du die Randbereiche des Objektivs nicht wirklich ausnutzt. Außerdem hast Du einen geringeren Brennweitenbereich als beim 17-50. Und Du verzichtest auf den Stabi.
Ein analoger Vergleich wäre dann der Vergleich mit einem 15-85, was aber auch nicht hinkommt, weil hier das Canon teurer ist als das Tamron.

Um wieder zurück zum Thema zu kommen: Dein Motto würde dann in diesem Fall klar für das Tamron sprechen, weil es etwas mehr kostet:p
Das Tamron ist natürlich kein L. Deswegen fehlt auch der Lederbeutel:ugly: Dafür ist es trotzdem mMn etwas besser verarbeitet.

Die Entscheidung ist: entweder größerer Brennweitenbereich oder größere Blende. Alles andere ist ist nebensächlich:top:

Ich bin bei dem Tamron auch sehr skeptisch gewesen, aber ich muss ganz klar sagen, dass das Objektiv eine ganz andere Hausnummer ist als alle anderen von Tamron, die ich bis jetzt in der Hand hatte.

riddermark
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Hallo zusammen,

jetzt muß ich aber auch mal was loswerden und meinen "Senf" dazugeben.

Auch wenn ich von einigen gleich gedanklich zerrissen oder aufgrund meiner erst kurzen Zeit im Forum, als unwissend oder unerfahren in eine Schublade gesteckt werde....es sei euch gesagt, dass ich bereits seit nunmehr 39 Jahren unserem -von allen geschätzten und geliebten- Hobby verfallen bin.

Ich lese hier und in anderen Foren viel und schreibe aber weniger, manchmal kann ich aber nicht anders und muß was loswerden.

Was wollte der Themenstarter? Er hat zwei Objektive in seine engere Wahl gezogen und es fällt ihm wohl schwer sich für eines zu entscheiden. Ist manchmal so und ging mir öfters auch nicht anders.

Ich habe dann erstmal keines (von beiden) gekauft und letztlich nach einigem warten und recherchieren...mein ideales gefunden.

Das hier von einigen ins Rennen geworfene 70-200 f/2,8 L IS spielt doch eher in der Profiliga und ist mit ca. 2.000,-- EUR gegenüber dem 24-105L und dem Tamron fast 3x so teuer.

Keine Frage, auch für mich ist das o.g. 70-200 ein ganz hervorragendes Objektiv, das ich mir irgendwann, wenn der Straßenpreis ein für mich erträgliches Niveau erreicht hat, zulegen werde.

Für die besagten 2.000,00 EURO würde er neben dem 24-105 L f/4 auch gleich noch die Festbrennweiten 100 L f/2,8 Macro und ein 200 L f/2,8 II dazu bekommen. Ich versthe an dieser Stelle die Empfehlung nicht.

Bitte nicht falsch verstehen, sollte nur mal die Relationen vor Augen führen und die zwei genannten Festbrennweiten sind einfach auch ganz hervorragende Objektive.

Bevor ich mich nun gänzlich in Vergleiche verliere, gebe ich dem Themenstarter den Tipp, sich ganz genau zu überlegen was er wirklich braucht, bevor er zuschlägt. Geld ist sehr schnell "verbrannt" und nachher ärgert man sich nur. Ich spreche hier aus Erfahrung.

In meinem Equipment befinden sich z.B. alle Brennweiten die für mich wichtig sind und ich bin für alles gerüstet. Jedes hat seine Vor- und Nachteile aber in Summe bin ich äußerst zufrieden. Gut der Telezoombereich ist für mich nicht so vordergründig wichtig, aber mit dem Tamron 70-300 (wenn auch nicht gerade lichtstark) bin ich aber auch sehr zufrieden.

So jetzt aber komme ich aber zum Ende und möchte dem Themenstarter noch etwas auf seinen Entscheidungsweg mitgeben, schaue Dir das neue Sigma 17-70 aus der neuen C-Serie mal an, es könnte auch für deine Zwecke eine Alternative sein.

Ich habe mir aus der neuen A-Serie das 30 f/1,4 gegönnt und bin restlos begeistert von der neuen Produktlinie bzw. diesem Objektiv (ist natürlich nichts für Deine Zwecke). Rattenscharf, Fokus passgenau und und und......Wow-Effekt garantiert.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Glück bei Deiner Entscheidung und immer genug Licht vor der Linse.

So ENDE und AUS und allen ein schönes Weekend.

Wetter stimmt und die Kamera liegt bereit, fehlen nur noch die schönen Motive und die suche ich morgen und übermorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Das hier von einigen ins Rennen geworfene 70-200 f/2,8 L IS spielt doch eher in der Profiliga und ist mit ca. 2.000,-- EUR gegenüber dem 24-105L und dem Tamron fast 3x so teuer.
:confused::confused::confused:
Irgendwie hast Du hier was durcheinader gebracht. Kein Mensch hat bisher auf den ersten beiden Seiten des Threads das Canon 70-200 2.8 IS ins Spiel gebracht. Warum auch, das wäre Äpfel mit Birnen vergleichen. Hier geht es einzig und allein um Das Tamron 24-70 VC und das Canon 24-105 L.
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

Hallo zusammen,

ich danke Euch trotzdem allen für die zahlreichen Beiträge.

Bekomme wohl morgen das Canon 24-105 und bin schon sehr gespannt.

Werde Euch berichten.


Werde mir als nächsten ein Tele kaufen.

Habe mich hier aber schon entschieden. Canon 70-200 F/4 L IS USM.

VG
 
AW: Canon 24-105 f/4 L IS USM Vs. Tamron 24-70 F/2.8 Di VC USD / bitte um schnelle Hi

:confused::confused::confused:
Irgendwie hast Du hier was durcheinader gebracht. Kein Mensch hat bisher auf den ersten beiden Seiten des Threads das Canon 70-200 2.8 IS ins Spiel gebracht. Warum auch, das wäre Äpfel mit Birnen vergleichen. Hier geht es einzig und allein um Das Tamron 24-70 VC und das Canon 24-105 L.

Was ist denn hier passiert? Falsche Zuordnung meiner Antwort nach dem Senden?

Du hast vollkommen recht damit. In diesem Titel nicht, aber mein Beitrag sollte auch gar nicht hier erscheinen, sondern in einem anderen Thread:

Telekauf: Canon L oder Tamron von "ErnieBerni" gestern um 16:35 Uhr gestartet, letzter Beitrag heute 16:05

Sorry, an alle in diesem Thread. Ich verstehe das jetzt aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten