• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 2.8 100 Makro

Hallo kao tai,

vielleicht postest Du mal ein passendes Beispielbild?

Lg, Niki




Nicht wirklich ;).
Mir geht es um den weicheren Verlauf zwischen Blättern und Spitzlichtern.
Dann wird es auch harmonischer. Schau Dir das mal am 70-200/2,8 an. Da ist es besser.
 
Hallo Jumpy,
was genau passt dir bei dem Foto am Bokeh nicht?
Lg, Niki

Hi Niki!

Das Bild ist ja gut, nur liebe ich so richtig sahnige Bokeh`s ohne sichtbare Konturen. Die lenken doch nur ab. Es ist aber nahezu unmöglich Objektive mit unterschiedichen Aufnahmesituationen zu beurteilen.

Von mir habe ich gerade nur dieses
Bild gerade greifbar. Allerdings mit zu wenig Hintergrund. Wurde mit dem Sigma 2.8 105mm und der Dynax 5D gemacht. Das Sigma steht gerade bei Ebay zum verkauf, da ich meine komplette Minolta-Ausrüstung verkaufe.

Nächste Kamera wird wahrscheinlich eine 30D. Deshalb mache ich mich hier auch schlau bezüglich Makro`s. Denke mit werde das Tokina AT-X 100mm 2.8 einmal antesten, sobald ich meine Neue habe.

Gruss, Jumpy
 
hier ein Beispielbild mit Out of Focus Highlight, nach innen sind die Spitzlichter so total zerfressen, mir gefällt das nicht.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=276627&d=1181318835

Nach den EXIFs wurde dieses Bild mit einem 2.8/70-200 gemacht ...
Gruss Tinu
 
Alles tolle Bilder, aber das Bokeh ist definitiv nichts für mich.
Sogar bevor ich mich mit Canon beschäftigte, fiel mir dieses Unruhe im Hintergrund des Objektivs auf. Hier auf der Seite einer meiner bevorzugten Fotografen.

Schade, der USM-Antrieb wäre wirklich interessant gewesen.
 
So, dann will ich auch noch mal, obwohl das Thema ja schon öfters behandelt wurde.

Das Bokeh ist ist mit sicherheit wirklich vielleicht nicht der feinste, das ist meiner Meinung nach aber immer nur eine Geschmacksfrage.
Ausserdem das Bokeh anhand von Bildern fremder Benutzer zu machen ist doch einfach sinnlos. Auch mit seinen eigenen Aufnahmen zu vergleichen macht keinen Sinn.

Für das Aussehen des Bokehs spielt auch die Gestaltung des Hintergrundes eine Rolle. Während ein geübter Makrofotograph (wie zB. beim verlinkten Bienenbild) auf einen leeren, aufgeräumten Hintergrund achtet, schiesst der Anfänger vielleicht einfach von der anderen Seite, wo anders farbige Blumen den ruhigen Verlauf stören.

Das anzeige, was hier hilft: in den Laden gehen, ausleihen und selbst entscheiden.

Ein Problem, welches das Objektiv auch objektiv (;)) hat, sind die eckigen Blendenlamellen. Bei normalen Spitzlichtern / Gebrauch (siehe oben) macht sich dies vielleicht nicht bemerkbar, es kann aber in Makrosituationen schon deutlich stören.

Im Anhang findet man schon gepostete Bilder von mir. Sind nichts wirklich besonderes, waren die ersten Makroaufnahmen nach Erhalt der Linse. Beim ersten sieht man imho den Unschärfeverlauf recht gut, da der Hintergrund auch stark texturiert (=unruhig) ist. So kann man sich eventuell mal ein Bild machen, wie die linse damit umgeht.
Beim 2. sieht man ganz klar die eckigen Lichtpunkte. Das ist aber wirklich auch das einzige, was mich an der Linse stört.

Petz

PS:
gibt keinen Anhang, sondern Link: :rolleyes:

Klick Nummer 1!
Klick Nummer 2!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten