So, dann will ich auch noch mal, obwohl das Thema ja schon öfters behandelt wurde.
Das Bokeh ist ist mit sicherheit wirklich vielleicht nicht der feinste, das ist meiner Meinung nach aber immer nur eine Geschmacksfrage.
Ausserdem das Bokeh anhand von Bildern fremder Benutzer zu machen ist doch einfach sinnlos. Auch mit seinen eigenen Aufnahmen zu vergleichen macht keinen Sinn.
Für das Aussehen des Bokehs spielt auch die Gestaltung des Hintergrundes eine Rolle. Während ein geübter Makrofotograph (wie zB. beim verlinkten Bienenbild) auf einen leeren, aufgeräumten Hintergrund achtet, schiesst der Anfänger vielleicht einfach von der anderen Seite, wo anders farbige Blumen den ruhigen Verlauf stören.
Das anzeige, was hier hilft: in den Laden gehen, ausleihen und selbst entscheiden.
Ein Problem, welches das Objektiv auch objektiv (

) hat, sind die eckigen Blendenlamellen. Bei normalen Spitzlichtern / Gebrauch (siehe oben) macht sich dies vielleicht nicht bemerkbar, es kann aber in Makrosituationen schon deutlich stören.
Im Anhang findet man schon gepostete Bilder von mir. Sind nichts wirklich besonderes, waren die ersten Makroaufnahmen nach Erhalt der Linse. Beim ersten sieht man imho den Unschärfeverlauf recht gut, da der Hintergrund auch stark texturiert (=unruhig) ist. So kann man sich eventuell mal ein Bild machen, wie die linse damit umgeht.
Beim 2. sieht man ganz klar die eckigen Lichtpunkte. Das ist aber wirklich auch das einzige, was mich an der Linse stört.
Petz
PS:
gibt keinen Anhang, sondern Link:
Klick Nummer 1!
Klick Nummer 2!