• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 2.8 100 Makro

hpeschke

Themenersteller
Hi,
interessiere mich für die Makrofotographie möchte aber auch eine Festbrennweite für Portraits und hab in dem Zusammenhang mal eine Frage.
In wie weit kann man obige Linse auch für Portraitaufnahmen einsetzen speziell wenn man es mit nicht-Makro Objektiven vergleicht? Vielleicht hat jemand ein paar Beispielbilder oder sogar beide Objektive (Vergleich zum 2.0 100). Danke für jede Hilfe.
 
Hi,
hab die Linse zwar nicht, aber ich würde sagen, dass man das Makro ohne Einschränkung auch bei Portraits verwenden kann.
Vergleich zwischen 100 Makro 2.8 und 100 2.0. Ich würde aber die Qualität der beiden ähnlich Objektive einschätzen, da es beide FB sind die sich im gleichen Brennweiten Breich bewegen. Zu dem kannst du beim Makro den Entfernungsbereich einstellen, den der Autofokus absucht; du bist also mit dem Makro genauso schnell unterwegs wie mit dem 100 2.0

Bei Interesse an noch mehr Tests.:D

Und nochn kleiner Makro-Test
 
Frag Dich doch, wie schnell Du bei Portraitaufnahmen fokusieren musst und Du hast die Antwort.
Es sei denn, die Modells laufen immer vor Dir weg ... ;)
Aber selbst in der Situation läuft ein Mensch dem AF meines 100`er USM! Makro nicht davon
 
Das Makro ist sehr gut und scharf, hat aber ein harsches Bokeh, weil es so "gut" korrigiert ist. Also die OOF-Highlights sind recht scharf abgegrenzt. Das merkt man nicht im Makro-Bereich, aber auf Portraitdistanz störts ein wenig.

Mir gefällt es nicht soooo gut, habe aber leider kein 100/2 zum Vergleich.
Ich nehme immer mein 70-200/2.8 dafür, das ist weicher im Bokeh

lg.
Christian
 
Bist Du Dir da sicher ???

Es ist eigentlich schade, dass Du über die Linse nicht mehr sagen kannst, obwohl Du sie ja offensichtlich besitzt.


Mir ist noch eingefallen, dass die Brennweite des Makros vielleicht nicht sooo gut für Portraits geeigenet ist, zudem hat es nur 2.8.

Am besten wäre wahrscheinlich das 85 1.8 als "Portrait-Objektiv".
 
Es ist eigentlich schade, dass Du über die Linse nicht mehr sagen kannst, obwohl Du sie ja offensichtlich besitzt.

Recht hast Du.;)

Auch ich hatte den Gedanken mit dieser Linse zwei Bereiche (Makro und Portrait) abdecken zu können.
Die Abbildungsleistung ist sehr gut. Die Brennweite für Portaits am Crop finde ich auch gut.
Die Fokussiergeschwindigkeit ist ausreichend
(aber eben langsamer als beim 100/2).
Das Bokeh... tja das Bokeh ist einfach unterirdisch :eek:.
Bei Blende 16 und kleiner (bei Makro) werden die Lichter achteckig!!!
Aber auch offen verwendet, ist das Bokeh unschön.
Das war der Grund für mich, es sofort wieder zu verkaufen.
 
Recht hast Du.;)

Auch ich hatte den Gedanken mit dieser Linse zwei Bereiche (Makro und Portrait) abdecken zu können.
Die Abbildungsleistung ist sehr gut. Die Brennweite für Portaits am Crop finde ich auch gut.
Die Fokussiergeschwindigkeit ist ausreichend
(aber eben langsamer als beim 100/2).
Das Bokeh... tja das Bokeh ist einfach unterirdisch :eek:.
Bei Blende 16 und kleiner (bei Makro) werden die Lichter achteckig!!!
Aber auch offen verwendet, ist das Bokeh unschön.
Das war der Grund für mich, es sofort wieder zu verkaufen.

Könnte hier mal jemand Beispielbilder einstellen. Im Moment hab ich keine Idee, wie weit mich das stört.
 
Ja solche Beispielbilder würden mich auch einmal interessieren. Ich wäre sehr dankbar wenn einmal Portrait aufnahmen an einer Crop hier reingestellt würden.
 
Hallo hpeschke,

ich hab das Objektiv seit 2 Jahren und mach damit eigentlich hauptsächlich Portraits und Aktfotos, habe noch kein einziges anständiges Makro gemacht ;-)


das Objektiv hat bei Offenblende ein wunderschönes Bokeh. die Kritik bzgl. eckigem Bokeh bezieht sich auf geschlossenere Blenden, so ab f1:12 würd ich mal schätzen.


Hier findest Du ein paar Fotos von nem Aktfotoshooting, alle Fotos sind mit Canon 2.8 Makro gemacht (Achtung nackte Frau!):

http://www.nikoll.at/portfolio/gallery.php?directory=shootings/DeniseJuliDonauinselDonau


Anbei ein Portrait-Schnappschuss mit dem Objektiv. Ich arbeite hauptsächlich mit der Eos 5d (Vollformat). Mit Cropkamera wären mir 100mm für Ganzkörperfotos denk ich zu lang, aber für Portraits ist das genau richtig.


Hoffe ich hab geholfen, Lg Niki
 
das Objektiv hat bei Offenblende ein wunderschönes Bokeh. die Kritik bzgl. eckigem Bokeh bezieht sich auf geschlossenere Blenden, so ab f1:12 würd ich mal schätzen.


Hier findest Du ein paar Fotos von nem Aktfotoshooting, alle Fotos sind mit Canon 2.8 Makro gemacht (Achtung nackte Frau!):

http://www.nikoll.at/portfolio/gallery.php?directory=shootings/DeniseJuliDonauinselDonau

Danke, hier wird es m.M. sehr deutlich.
Das Bokeh bei Bild 1,3,4,5 ist typisch für das Objektiv!
Keine weichen Verläufe, nur sich hart abgrenzende Lichtpunke, die Unruhe ins Bild bringen.
Schön ist anders (MEINE Meinung).

PS: Schaut Euch mal die Form der Lichtpunkte in Bild 4 und 5 an...
 
Hallo Globo,

o bei Gegenlichtaufnahmen mit halb Blättern, halb Himmel ists ja wohl klar daß man einen Haufen Spitzlichter im Hintergrund drinnen hat. Daß so ein Bokeh immer unruhiger ist als eine vom Kontrast her halbwegs ausgeglichene Farbfläche, ist ja wohl klar, und kann man evtl dem Fotografen anlasten (in dem Fall mir), aber doch nicht dem Objektiv.

Ich denke, du verwechselst das gerade ein bisschen.


o Eventuell könnte man sagen, mit einem NOCH lichtstärkeren Objektiv, zB Canon 100 1:2 wären die Lichtpunkte größer, daher der Hintergrund nicht so unruhig. Wäre imho ein Argument für ein 100 1:2

o gefällt Dir die FORM der Lichtpunkte nicht? Ich find diese ovalen Highlights (zB Foto 5) eigentlich ganz schön - sauteure Objektive wie das 50mm 1:1.2 mit ansonsten perfektem Bokeh machen aufgeblendet wesentlich hässlichere Lichtpunkte als das 100mm Makro... mit abgeschnittenen Enden etc.


Schau Dir mal Fotos anderer Canon-Fixbrennweiten mit deutlich sichtbaren Highlights bei Offenblende an, dann kannst Du sowas sicher besser beurteilen.

ich hatte mal ne URL da vergleicht wer die Spitzlichter diverser Canon-Fixbrennweiten bei Offenblende, habs nicht gefunden, wenn ich mal drüber stolper schreib ichs hier rein,


Lg Niki
 
anbei ein Testfoto mit meinem 50mm 1:1.2 bei Offenblende.

perfektes cremiges Bokeh, die Spitzlichter sind oval (schön), oder oval und abgeschnitten (mir gefällts nicht).

mit dem 100mm Makro schaff ich genau solche Bilder, nur ohne abgeschnittene Spitzlichter, die sind dann halt nur schön oval.

aber vielleicht ists auch Geschmackssache,


lg Niki
 
anbei ein Testfoto mit dem 100mm Makro auch bei Offenblende, gleiche Situation. Was man evtl kritisieren könnte sind die leichten Ecken der Ovale auf der Innenseite. da wäre jetzt der Vergleich zum Canon 100mm 2:0 und Tamron 90mm Makro interessant (letzteres bekannt für sein schönes Bokeh),

Lg Niki
 
Ich weiss nicht. Wenn ich mir solche Bilder ansehe, so gefällt mir das Bokeh von meinem ehemaligen 105er Sigma besser.
Beim Canon sind immer Konturen sichtbar. Kann mich auch täuschen.
 
Ich hatte die Linse vor einiger Zeit, und es ist mir schwer gefallen, sie zu verkaufen. Am Crop im kleinen Studio sicher nur für Closeups geeignet, aber dennoch rattenscharf. Also wirklich eine schöne Linse. Dei 2.8 reichen völlig, da bei Offenblende schon schön scharf.

http://www.stoecker-fotografie.de/download.php?fileid=289&action=view&size=1200x900
http://www.stoecker-fotografie.de/download.php?fileid=241&action=view&size=1200x900
http://www.stoecker-fotografie.de/download.php?fileid=195&action=view&size=1200x900
http://www.stoecker-fotografie.de/download.php?fileid=231&action=view&size=1200x900

Jetzt im Nachhinein wünsche ich mir diese Linse für FF zurück. Das war der einzige Nachteil, das ich sie damals als etwas lang empfunden habe. Für Crop würde ich also heute 85/1.8 nehmen, und 100/2 oder 135/2 für FF.
 
Hallo Globo,

o bei Gegenlichtaufnahmen mit halb Blättern, halb Himmel ists ja wohl klar daß man einen Haufen Spitzlichter im Hintergrund drinnen hat. Daß so ein Bokeh immer unruhiger ist als eine vom Kontrast her halbwegs ausgeglichene Farbfläche, ist ja wohl klar, und kann man evtl dem Fotografen anlasten (in dem Fall mir), aber doch nicht dem Objektiv.

Ich denke, du verwechselst das gerade ein bisschen.


Lg Niki

Nicht wirklich ;).
Mir geht es um den weicheren Verlauf zwischen Blättern und Spitzlichtern.
Dann wird es auch harmonischer. Schau Dir das mal am 70-200/2,8 an. Da ist es besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten