Das Problem ist, dass man bei den Fotos auf Internetseiten auch kaum verlässliche Unterschiede sehen kann oder anhand solcher Zufallsbilder auch keine zuverlässigen Aussagen über die erreichbare Bildqualität treffen kann.
Was man am Monitor dabei zu sehen bekommt, ist ja ein fürs Web stark verklenertes, unterschiedlich nachbearbeitetes Bild.
Aussagekräftiger können da direkte Vergleichsaufnahmen auf guten Digitalkamera-Testseiten sein.
Richtig vergleichbar sind aber auch da nur Aufnahmen, die unter den genau gleichen Bedingungen gemacht wurden (also genau gleiche Lichtbedingungen, etc.).
Ich persönlich hatte auch u.a. diese beiden Modelle in der Überlegung, habe mich dann aber für die Minolta Z3 entschieden.
Bis heute habe ich das auch nicht bereut.
Andere in Frage kommende Modelle in diesem Segment (großes Zoom mit Bildstabi) wären noch vn Panasonic die etwas teure FZ-20 (5 MP, wohl die beste Bildqualität) und die FZ-3 (3 MP). Die Canon S1-IS hat ja 3 MP, die Z3 4 MP. Von Olympus gibt es leider kein entsprechendes Modell mit Bildstabi mehr (ich hatte mal früher die sehr gute 2 MP C-2100 UZ).
Die Minolta Z3 schneidet in einigen Tests nicht sehr gut ab, weil vor allem das rel. hohe Bildrauschen kritisiert wird (das ist aber bei den anderen Ultra-Zoom Modellen auch nicht gerade niedrig) und angeblich im Telebereich Fehlfokussierungen vorkommen sollen.
Von letzterem habe ich noch nichts bemerkt (ist vielleicht auch eine Bedienungssache oder es gab bei den allerersten Exemplaren dieses Problem) und das Bildrauschen finde ich erst ab ISO 200 störend. Kann ich aber auch gut damit leben, weil von dem am Monitor noch deutlich sichtbaren Rauschen auf ausbelichteten Fotos nur noch wenig zu sehen ist.
Ansonsten bin ich insgesamt sehr zufrieden mit der Z3. Sie hat einen der schnellsten AF bei den Kompaktdigis, hat eben den sehr großen Zoombereich von guten 35mm bis 420mm, Makro ab 1 cm (bei 63mm), und (wers braucht) eine der besten Videofunktionen solcher Kameras.
Was ich manchmal schade finde: sie hat kein AF-Hilfslicht für dunklere Räume, so dass der AF da manchmal etwas Probleme hat und man etwas tricksen muss (helleres Vergleichsobjekt oder kleines Lämpchen).
Neben manchen etwas zwiespältigen Tests, war einer der ausschlaggebenden positiven der hier:
http://www.megapixel.net/reviews/minolta-z3/z3-gen.html
(Volle 10 Punkte für Image Quality und Lens Quality bekommen da nur wenige Kameras.)
Andreas