• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1Ds oder 1D Mark IV

Manchmal verstehe ich Euch nicht. Der TO schwankt zwischen einer 1Ds Mark III und einer 1D Mark IV, und es kommt der Rat eine 5 D M II zu kaufen....

:p Sowas nennt der Volksmund "Alternative". :p
 
...

Im Telebereich hat er mit der Mk IV die Nase klar vorn. ...

Nö, so klar ist der Vorteil der IVer im Telebereich nicht. Gerade mal 1,12 "Verlängerung" bei gleicher Pixelzahl. Da wird ein 200er gerade mal zu einem 225iger von der Detail-Ausbeute her. Oder ein 500er zu einem 562iger. Das reißt es wohl nicht wirklich raus.

Im Weitwinkel verliert man dagegen die vollen 1.29 Cropfaktor. Das 200 hat nur einen Bildwinkel eines 258ers, auch dann, wenn das Motiv etwas näher kommt und man gerne doch etwas mehr davon hätte.

Also "Telegewinn" von 1,12 gegen Weitwinkelverlust von 1,29.

Von diesem Gesichtspunkt aus wäre mir die Ds lieber.

Falls die Ds IV mit in Betracht kommen sollte, dort wird die Ds mit ihrer höheren Pixeldichte sicher den Televorteil gegen der IVer ohne s davontragen so wie es im Vergleich der beiden IIIer auch schon die s ist, die am langen Ende, wenn gecropt werden muss, den Sieg davon trägt.
 
Was meine Motivwahl ausgeht bin ich in letzter Zeit auf Portrait und Sportaufnahmen fokusiert aber ich möchte auch natur und alles andere nicht vernachlessigen und werde da auch sicher wieder meine Phasen haben.
Sport mit der 1Ds3 zu fotografieren geht ohne Probleme so lange man klassisch fotografiert und dan abdrückt wenn man ein Foto machen will. Der AF ist KLASSE und keinen Deut weniger für Sport geeignet als der der 1D3...
Der Haupt-Unterschied zwischen den beiden 1Ds und 1D - die 1Ds ist als Dauerfeuer Kamera nicht zu gebrauchen da sie im RAW-Modus nur acht Bilder im Puffer hält (max 10 - je nach CF-Einstellung unterschiedlich) d.h. das Dauerfeuer ist nach knapp zwei Sekunden vorbei und die Speicherkarte bremst
Ansonsten ist die 1Ds die vielfältigere Kamera - da ist das Weitwinkel noch ein richtiges Weitwinkel. Da machen Tilt/Shift Objektive mehr Spass. Da ist der Sucher noch ein ganzes Stück größer...
Ich persönlich würd immer wieder die 1Ds3 nehmen- eine KLASSE Kamera

Bernhard
 
Falls die Ds IV mit in Betracht kommen sollte, dort wird die Ds mit ihrer höheren Pixeldichte sicher den Televorteil gegen der IVer ohne s davontragen so wie es im Vergleich der beiden IIIer auch schon die s ist, die am langen Ende, wenn gecropt werden muss, den Sieg davon trägt.

Das wird vermutlich so sein.
Aber die wird echt sauteuer: einmal vom Kaufpreis her und dann braucht es bei geschätzten 30 bis 40 MP vermutlich auch einen neuen PC.

Die oben angesprochene Kombi 5+7 mit gleichen Akkus hat echt was.
Man hat halt nicht einmal mit beiden das, was eine 1DsIII hat, dafür anderes ...
Es ist selbst mit ziemlich viel Geld immer eine kompromisshafte Sache.
Zumal es ja durchaus sogar Argumente gegen eine 1er gibt:
Kein abschraubbarer BG ist z.B. in manchen Situationen für mich nachteilig. Ich hätte trotzdem gerne eine! Ich bin da noch drauf und dran ...
 
Nö, so klar ist der Vorteil der IVer im Telebereich nicht. Gerade mal 1,12 "Verlängerung" bei gleicher Pixelzahl. Da wird ein 200er gerade mal zu einem 225iger von der Detail-Ausbeute her. Oder ein 500er zu einem 562iger. Das reißt es wohl nicht wirklich raus.

Moin,

das ist eine Frage der Betrachtungsweise. Nimmst du Crop 1,3 gegenüber der 1Ds III, dann entspricht das, was du im Sucher hast, bei einem 400er Tele dem, was du ansonsten mit der 1Ds an einem theoretischen 520mm Objetiv hättest.

Dazu komm, dass auf dieser Sensorfläche deine 1Ds III etwa 12,5 MB untergebracht hat. 12,5 x 1,3 x 1,3 = 21,... Dementgegen hat eine 1D Mark IV auf dieser Fläche aber stattliche 16MP! Damit hast du 3,5 MP mehr an Detailinformationen und das von einem Sensor, der moderner ist und in Sachen Rauschen deutlich besser sein dürfte.

Ein 2,8/400 kostet heute irgendwas um 6500,- denke ich. Ein 2,8/500 gibt es gar nicht. An deiner 1Ds III könntest du also zwar ein 500er verwenden, verlierst dann aber eine Blende.

Ich denke also schon, dass eine Mark IV (nicht III!) sehr wohl einen ganz eindeutigen Vorteil im Telebereich hat. Ist ja auch klar: kleinerer Sensor und höhere Pixeldichte: Das ist halt was für Tele.
 
Falls die Ds IV mit in Betracht kommen sollte, dort wird die Ds mit ihrer höheren Pixeldichte sicher den Televorteil gegen der IVer ohne s davontragen so wie es im Vergleich der beiden IIIer auch schon die s ist, die am langen Ende, wenn gecropt werden muss, den Sieg davon trägt.

??? Meine 1Ds III hat nur 21MP und nicht über 27MP.
Du verwechselt da die beiden Kameras.
 
Sport mit der 1Ds3 zu fotografieren geht ohne Probleme so lange man klassisch fotografiert und dan abdrückt wenn man ein Foto machen will. Der AF ist KLASSE und keinen Deut weniger für Sport geeignet als der der 1D3...
...Ich persönlich würd immer wieder die 1Ds3 nehmen- eine KLASSE Kamera

Bernhard

Mir ist die 1Ds III beim Sport lieber als die kleine, aber das Problem ist, dass die gleich von 1600ASA auf 3200 geht. Da ist die 1D besser regelbar.

Ansonsten hast du mit der 1Ds III natürlich eine Schärfe, die ist der Hammer. zum Sucher muss ich sagen: Nur kino ist schöner!
Darum hätte ich ja gerne eine Mark IV mit Vollformattechnik drin gesehen und die dann halt mit 16-18MP. Das wäre eine Hausnummer geworden. Und in Sachen Rauschen noch mal eine Blende besser als die Crop-1.3-Mühle. Da wird man mit keiner D3s mithalten können.
 
Ein 2,8/400 kostet heute irgendwas um 6500,- denke ich. Ein 2,8/500 gibt es gar nicht. An deiner 1Ds III könntest du also zwar ein 500er verwenden, verlierst dann aber eine Blende.
Deine Rechnung stimmt so aber auch nur bedingt
Mit dem Crop 1.3 verlierst Du knapp eine Blende an Freistellung
das Bild mit dem 400 2.8 an der 1D ist optisch kaum von dem der 1Ds am 500 4 zu unterscheiden...
Am schönsten ist in meinen Augen das 400 2.8 an der Ds was das Bokeh angeht
Sind zwar nur feine Nuancen - aber unter den Tisch kehren ist nicht...
Auch an der 1D kommen wunderbare Bilder raus - aber das Bessere ist eben immer Feind des Guten...

Bernhard
 
Deine Rechnung stimmt so aber auch nur bedingt
Mit dem Crop 1.3 verlierst Du knapp eine Blende an Freistellung
das Bild mit dem 400 2.8 an der 1D ist optisch kaum von dem der 1Ds am 500 4 zu unterscheiden...

:D Tausche Freistellung gegen Rauschen... :D
Man muss halt auch mal Kompromisse machen können! :p

Aber es gibt da auch überhaupt keine Frage: Die 1Ds III ist mit dem 2,8/400 dran ein Traumgespann. Da gibt's nix dran zu zweifeln. Das gilt auch für das 1,8/200 an der 1Ds III - in der Halle beispielsweise topp!

Und da die kleine nur 10MP hat, haste mit der Ds III auch noch etwas mehr an Reserven beim Bildbeschnitt. :cool:

ciao,

Werner
 
??? Meine 1Ds III hat nur 21MP und nicht über 27MP.
Du verwechselt da die beiden Kameras.

Die IIIer ohne s hat nur ~10MP. Die IIIs hat eine höhere Pixeldichte als die III ohne s. In der Praxis bedeutet dies, dass die IIIs trotzt VF für kleinere Ausschnitte geeignet ist als die Crop-Kamera 1DIII.

Nur wenn wir die 1Ds III gegen die 1D IV stellen hat die Crop-Kamera eine geringfügig höhere Pixeldichte.
 
Die IIIer ohne s hat nur ~10MP. Die IIIs hat eine höhere Pixeldichte als die III ohne s. In der Praxis bedeutet dies, dass die IIIs trotzt VF für kleinere Ausschnitte geeignet ist als die Crop-Kamera 1DIII.

Dann hast du nicht die Kameras sondern den Thread verwechselt. Hier geht es ausdrücklich um die 1D Mark IV! (Siehe Titel + Beiträge). :)

Nur wenn wir die 1Ds III gegen die 1D IV stellen hat die Crop-Kamera eine geringfügig höhere Pixeldichte.

Um nichts anderes geht es ja hier. Siehe meinen Beitrag weiter oben.
 
Dann hast du nicht die Kameras sondern den Thread verwechselt. Hier geht es ausdrücklich um die 1D Mark IV! (Siehe Titel + Beiträge). :)

Nö, nur musst du meine Beitäge schon ganz lesen und gegebenenfalls auch alles was gerade relevant ist Zitieren und in deine Betrachtung einbeziehen. Siehe Beitrag #45

Nö, so klar ist der Vorteil der IVer im Telebereich nicht. Gerade mal 1,12 "Verlängerung" bei gleicher Pixelzahl. Da wird ein 200er gerade mal zu einem 225iger von der Detail-Ausbeute her. Oder ein 500er zu einem 562iger. Das reißt es wohl nicht wirklich raus.

Im Weitwinkel verliert man dagegen die vollen 1.29 Cropfaktor. Das 200 hat nur einen Bildwinkel eines 258ers, auch dann, wenn das Motiv etwas näher kommt und man gerne doch etwas mehr davon hätte.

Also "Telegewinn" von 1,12 gegen Weitwinkelverlust von 1,29.

Von diesem Gesichtspunkt aus wäre mir die Ds lieber.



Um nichts anderes geht es ja hier. Siehe meinen Beitrag weiter oben.

In deinem Post #49 zitierst du folgenden Beitrag von mir:

Falls die Ds IV mit in Betracht kommen sollte, dort wird die Ds mit ihrer höheren Pixeldichte sicher den Televorteil gegen der IVer ohne s davontragen so wie es im Vergleich der beiden IIIer auch schon die s ist, die am langen Ende, wenn gecropt werden muss, den Sieg davon trägt.

In diesem Absatz aus Beitrag #45 geht es aber als Seitenblick um die IVer. Ich habe das einmal Fett hervorgehoben. Vielleicht hast du das einfach überlesen.:)
 
"Nö, so klar ist der Vorteil der IVer im Telebereich nicht. Gerade mal 1,12 "Verlängerung" bei gleicher Pixelzahl. Da wird ein 200er gerade mal zu einem 225iger von der Detail-Ausbeute her. Oder ein 500er zu einem 562iger. Das reißt es wohl nicht wirklich raus.

Im Weitwinkel verliert man dagegen die vollen 1.29 Cropfaktor. Das 200 hat nur einen Bildwinkel eines 258ers, auch dann, wenn das Motiv etwas näher kommt und man gerne doch etwas mehr davon hätte.

Also "Telegewinn" von 1,12 gegen Weitwinkelverlust von 1,29.
Von diesem Gesichtspunkt aus wäre mir die Ds lieber."

Danke, rbtt. Ich finde das ziemlich überzeugend!
 
Moin,

das ist eine Frage der Betrachtungsweise. Nimmst du Crop 1,3 gegenüber der 1Ds III, dann entspricht das, was du im Sucher hast, bei einem 400er Tele dem, was du ansonsten mit der 1Ds an einem theoretischen 520mm Objetiv hättest.

Genau. Das ist das, was ich als Weitwinkelnachteil betrachte. Einen technischen Vorteil hast du dadurch das der Winkel beschnitten ist nicht. Aber einen gewaltigen Nachteil: Deine teuren Linsen kannst du nicht voll nutzen.

Eine Ausnahme sehe ich dann, wenn man den vollen Winke eh nie nutzen würden. Dann kann man sich das nachträgliche cropen und Speicherplatz für Informationen die man eh weg wirft sparen. Und wenn es auf die Geschwindigkeit ankommt geht mehr als die 16MP eh nicht.

Dazu komm, dass auf dieser Sensorfläche deine 1Ds III etwa 12,5 MB untergebracht hat. 12,5 x 1,3 x 1,3 = 21,... Dementgegen hat eine 1D Mark IV auf dieser Fläche aber stattliche 16MP! Damit hast du 3,5 MP mehr an Detailinformationen und das von einem Sensor, der moderner ist und in Sachen Rauschen deutlich besser sein dürfte.

Genau. Das sind die von mir ins Feld geworfenen 1,12 "Verlängerungsgewinn" an der 1D IV. Die 12,6MP die an der 1Ds III bleiben mit dem Quadrat von 1,12 multipliziert ergeben die 16 MP der 1D IV.

Um einen Gewinn von 1,29 zu erhalten müsste die 1D IV 21 MP haben (12,6 multipliziert mit dem Quadrat von 1,29).

Ein 2,8/400 wird also bestenfalls zu einem 450er. Es mag ja sein, dass es die Eine oder Andere Praxis gibt, wo diese 50mm ein "eindeutiger Vorteil" sind. Aber den Detailgewinn eines 500er-Objektivs gibt die Diverenz von 3,5MP nicht her.
 
Nö, nur musst du meine Beitäge schon ganz lesen und gegebenenfalls auch alles was gerade relevant ist Zitieren und in deine Betrachtung einbeziehen. Siehe Beitrag #45

Da halte ich jetzt mal folgendes fest - und komm zum Schluss weider drauf zurück:

"Nö, so klar ist der Vorteil der IVer im Telebereich nicht. Gerade mal 1,12 "Verlängerung" bei gleicher Pixelzahl. Da wird ein 200er gerade mal zu einem 225iger von der Detail-Ausbeute her. Oder ein 500er zu einem 562iger. Das reißt es wohl nicht wirklich raus."


In deinem Post #49 zitierst du folgenden Beitrag von mir: ...

In diesem Absatz aus Beitrag #45 geht es aber als Seitenblick um die IVer. Ich habe das einmal Fett hervorgehoben. Vielleicht hast du das einfach überlesen.:)

Yepp, das habe ich in der Tat überlesen. (Immer dieses Kleingedruckte! :grumble:)
Wir postulieren beide gemeinsam, dass Canons 1Ds IV signifikant mehr Pixel als die 1Ds III haben wird. Nur wissen wir beide auch nicht, wie das Verhältnis der Pixeldichte von 1D Mk IV zu 1Ds Mk IV sein wird. 16x 1,3²= 27. Die Pixeldichte der 1D IV hochgerechnet auf Vollformat ergäbe 27MP - das ist mehr als bei Nikon. Canon tritt nun manchmal auch auf die Bremse. so hat die 7D zwar 18MP - nicht aber die 1D IV.
nimmt man aber die Zahlen der 7D, dann hat man in etwa 18x1,6²=46MP :eek:

Mir sagte man ein CPS-Mitarbeiter, dass Canon weit mehr Ds verkauft als D. Das ist ein anderer Markt. Canon müsste endlich mal ganz andere WW-Optiken bringen, um diese oder jene theoretischen Pixeldichten bedienen zu können...

Und nun komme ich zu deiner Rechnung zurück: Wir vergleichen ja in diesem Thread die derzeit verfügbare 1Ds III (21MP Crop 1,0) mit einer 1D Mk IV (16MP Crop 1,3). Und da habe ich dir widersprochen.
Ich sehe bei einer Kamera, die auf dem Sensor einer heutigen 1D III satte 16MP unterbringt - ebenso wie du selbst - gegenüber der 1Ds III eine höhere Pixeldichte. du hast also den Cropfaktor 1,3 UND dazu eine detailreichere Abbildungsleistung. Angesichts dessen kannst du aber nicht einfach den Cropfaktor reduzieren. Der bleibt natürlich.
Wenn sich 1Ds III-Anwender und 1D IV-Anwender sich beide ein 2,8/400 davorsetzen, dann muss der 1Ds III Anwender erstmal 9MP wegschneiden, um auf den Blickwinkel der 1D IV zu kommen.
Dir bleiben dann 12,5MP vs 16MP. Das sind 3,5MP Differenz.

Na gut: √16/12,5= 1,13... So gesehen hast du halt, wenn man die Pixel 1:1 rechnet ca. 450mm statt der 400. [Deine Rechnung mag da präziser sein...] Nur hast du dann nicht nur mehr Arbeit - du hast auch den weniger leistungsfähigen Sensor.

Im WW-Bereich haste zwar in der Tat den vollen Crop-Faktor an Verlust, aber dafür auch mehr an Randschärfe. Dann nimmste halt das Tokina oder das 12-24er Sigma und deckst damit immer noch den weitesten Bereich dessen ab, was an WW in Frage kommt.
Du landest immerhin bei 16mm, wenn du das Sigma nimmst. Wie oft braucht ein Amateur weniger?

Als Kompromiss-Lösung halte ich die 1D IV daher immer noch für die geeignetere Kamera - vor allem, weil du bei knappem Licht damit weit besser dastehst. Und das dürfte sich auch in den dunklen Bildbereichen der Telefotografie bemerkbar machen. Da kannste mehr an Details einfangen als mit dem alten Sensor.

Ich habe die 1Ds III - das ist eine tolle Kamera, aber wenn ich jemandem, der eine Canon haben will, einen Kompromiss vorschlagen soll, dann bin ich da eher für die 1D IV.

Das ist halt eine Frage der Sichtweise. Es gibt auch genügend Gegenargumente. Deine Argumentation ist halt eine davon.

Ciao,

Werner
 
Mir stellt sich eher die Frage ob die Mark IV nicht beim Bildrauschen bzw bei vernünftigen ISO Werten besser als die DsIII abschneidet.
Ich stehe selber vor fast der gleichen Kaufsituation. Die Ds III ist bei schlechten Lichtverhältnissen von Konzerten nicht gerade die Königin und unterliegt m.M. nach Mark III jetzt schon. Die 4er hat mich auf der Canon Roadshow beim Fotografieren mit Top Ergebnisse bei 1600 ISO echt überzeugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten