• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1Ds Mark II für 900€ kaufen?

werde die einfach sofort ohne zu benutzen nach canon schicken und check&clean machen lassen und die auslöseanzahl mir beichten lassen.

das würde mir nicht passieren ;) erst mal raus und richtig Bilder gemacht, bei 50.000 ist die gerade mal eingelaufen :D

Viel Spass mit der Kamera, ich will meine nicht gegen eine neue eintauschen, ausser vielleicht gegen eine MKIII :), alles andere reizt mich nicht.
 
ja das hoffe ich auch, aber habe ja dann noch zum glück das 1/2 jahr garantie.

Das sind Arbeitstiere, die normalerweise ewig laufen. Unter 50.000 Auslösungen ist nichts für diese Kamera.

Aber sau da um Himmels Willen nicht mit Cockpit-Reiniger drauf rum. Dann haste ein aalglatte silikonbeschichtete Kamera, wenn du Pech hast. :eek:

Bei einer 1Ds II haste mit 900,- einen wirklichen Schnäppchenpreis erwischt. Die Kamera ist nach wie vor ein professionelles Gerät - auch wenn der Monitor hinten dran kein Riese ist.
 
Cockpit- und Siliconspray verbessern nur die Optik, aber die Kamera wird sich danach ekelhaft anfühlen und immer einen dünnen Silikonfilm auf deinen Händen hinterlassen, daher NICHT machen!

Glatt dürfte die Kamera dadurch jedoch nicht werden, es sei denn du spühst sie so dick ein, dass das Zeug runterläuft :-)
 
Das milchige Zeug könnte magnesiumcarbonat sein.ICh habe es auch schön öfters drauf gehabt uen einfach abgewischt ^^...

Kenny
 
liebe leute ich möchte mich nur mal kurz bei euch für eure motivation und unterstützung bedanken, das baut einen echt auf. KLASSE FORUM :top::top::top: TEN POINT FOR DSLR_FORUM !!!!!!!!!!

werde es so machen wie ihr es mir vorgeschlagen habt, und zwar wenn sie ankommt erstmal anschauen wie sie optisch wirklich aussieht und ob es auch so schlimm ist wie es auf den bildern aussieht, den ich glaube der blitz macht es schlimmer als es wirklich ist. dann kommt sofort mein erst heute aber nur vorrübergehend gekauftes canon 50 1.4 aus der media markt 19% rabat aktion :D drauf , und dann wird geschossen :evil:

und ihr werdet natürlich die ersten sein die meine ersten bilder beurteilen dürfen/müssen :evil:.
hoffe mal dass ich sie spätestens do. oder fr. hier habe. freu freu freu.
 
Zuletzt bearbeitet:
diese schweissränder mache ich falls vorhanden mit bildschirmreiniger weg - weil ich den grade immer da habe. mit wasser und spüli gehts sicher auch.

aber auf geblitzten bildern sehen diese flecken schlimmer aus als bei normalem licht.
so, und falls alles nichts hilft: diese gummiteile kann man alle auch als ersatzteil kaufen, der satz kostet um die 100€ glaube ich.
zu teuer? man bedenke, dass dies einst eine 8000€ kamera war...

das einzige worüber ich mir sorgen machen würde wären staubpartikel im suchersystem. die kann man nämlich sehen beim durchgucken und es gibt keine möglichkeit die da wieder raus zu bekommen, ich hab da auch schon alles versucht. das endet dann an einem verklebten linsenelement.

eos_cabrio2.jpg


alles andere was die kamera haben kann kann man reparieren (lassen).
 
also ein wenig würde ich schon noch investieren damit ich sie auch ohne ekel angucken kann. :ugly: bin da doch ein wenig pingelig.
naja eigentlich soll ich ja damit fotos machen. :o

ich hätte da aber noch eine frage und zwar habe ich gerade eben eine sehr gute nachricht bekommen :cool:, und zwar wurde heut morgen meine kamera mit GLS verschickt. kann mir einer vieleicht sagen wie lange das dauert bis ich sie aus österreich hier habe? :confused:
 
Alle!
Wo wohnst du denn??
Geissler-Service Reutlingen, das sind von mir aus 5min. Die begrüßen mich schon mit Handschlag!
Kann ich nur empfehlen!
Die waren es auch, die den Service gestellt haben, beim DForum-Festival in Fellbach!

Sachsen/sachsen-Anhalt: OKAM
 
meinst du einfach hinfahren oder doch besser ein termin telefonisch ausmachen?

Ich wüde einfach (während der Öffnungzeiten) Hinfahren und Abgeben.
Wenn man vor dem Gebäude steht ist der Reparatur-Annahmeeingang auf der linken Seite.

Wenn du vorher (kostenpflichtig) Anrufen willst, landest du nicht in Willich,sondern in irgendeinem Canon-Callcenter.
War zumindest bei mir letztens so.
 
liebe kollegen wie versprochen melde ich mich den sie ist da und ich muss sagen dass ich über den zustand SEHR positiv überrascht bin. neuer blitzschuh und die sieht bis auf einen ca. 3-4mm kleinen kratzer am unterboden wie neu aus. :D
freu mich wirklich sehr da ich ein sehr pingeliger typ bin der mit seinen sachen auch sehr pfleglich umgeht. überrascht hat mich auch noch ein zweiter acku der dabei war und zwei ladegerät, einmal extern für zwei ackus und eins fürs laden in der kamera.

naja habe mal mit meinem neuen 50er 1.4 mal ein paar fotos gemacht und bin über die bildwirkung sehr erstanunt, da ich die bildwirkung der 5d MK I am aller besten finde, und meine neue jetzt in diese richtung tendiert.
eines ist schon etwas nervig und zwar die SEHR gewöhnungsbedürftige bedienung. aber da muss ich durch.

kurz gesagt bin preisleistungsmässig mehr wie zufrieden. :D:lol:

jetzt bräuchte ich mal wieder eure hilfe und zwar was und wie würdet ihr als erstes checken und besonders kontrolieren?
wegen der auslöseanzahl die ja bei angeblich ca.35.200 auslösungen liegen soll, habe ich gerade mal mit einem sogenanten exiftool und einer demoversion des cancount die kamera ausgelesen und beide haben mir 35121 angezeigt.
das verwundert mich ein wenig den ich habe vor weningen tagen die kamera eines freundes 1d mark II N ausgelesen und beide haben mir verschiedene anzahlen gezeigt.
 
Du kannst ja mal eine homogene Fläche fotografieren - möglichst abgeblendet - und dann schauen, ob der Sensor sauber ist.
Deises Modell hat noch keinen Staubrüttler drin...
 
überrascht hat mich auch noch ein zweiter acku der dabei war und zwei ladegerät, einmal extern für zwei ackus und eins fürs laden in der kamera.
Du meinst wohl das Gleichstromkuppler-Kit DCK-E1, oder? Quasi für Netzbetrieb...
jetzt bräuchte ich mal wieder eure hilfe und zwar was und wie würdet ihr als erstes checken und besonders kontrolieren?
Zu erst mal losziehen und alle Objektive testen ob die alle ordnungsgemäß funktionieren. Es gibt bei den Objektiven zwei Justierungsebenen, 1er und Nicht-1er.
wegen der auslöseanzahl die ja bei angeblich ca.35.200 auslösungen liegen soll, habe ich gerade mal mit einem sogenanten exiftool und einer demoversion des cancount die kamera ausgelesen und beide haben mir 35121 angezeigt.
das verwundert mich ein wenig den ich habe vor weningen tagen die kamera eines freundes 1d mark II N ausgelesen und beide haben mir verschiedene anzahlen gezeigt.
Die Auslösungen kann sicher nur Canon selbst auslesen, alles andere ist simpel zu überlisten.
 
also der sensor sieht bis auf ein körnchen in der linken ecke sehr sauber aus.

gehe mal etwas knippsen und werde nachher mal ein paar bilder hier hochladen.
 
so ich habe auf euch gehört und versucht das gehäuse mit einfachem spülliwasser zu reinigen und siehe da das gumi sieht aus wie neu. danke mal für diesen tip. :top:

auf dem sensor war ein staubkörnchen das ich mit dem staubsauger weggesaugt habe. :D ich glaube in dem sensorraum ist jetzt nichts mehr :evil:

naja bin mit der family etwas spatzieren und am ende natürlich mäces :evil: (Mc Donalds) , zwischendurch natürlich auch geknippst und möcht euch das mal hier zeigen.

musste auch feststellen dass ich einen fehlfockus habe, und zwar wird es immer ein stück weiter vorne scharf als ich anvisiert habe. falls es jemand beurteilen möchte kann ich auch beispielfotos zeigen.

wie gesagt bin noch ein anfänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst wohl das Gleichstromkuppler-Kit DCK-E1, oder? Quasi für Netzbetrieb...

jo du hast recht. also nicht zum laden sonder betrieb ohne acku. :o

ahso, da ich nun mal keinerlei papiere, handbücher, software usw. nicht dabei hatte weis ich nicht wie das mit dem acku laden läuft. ....und zwar wann ist der acku voll? wird das lämpchen grün ? am anfang war es durchgehend rot dann irgenwann fing es anzu blinken, und es blinckt und blinckt und blinckt. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten