• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1Ds III mit 22 MP?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1239135206
  • Erstellt am Erstellt am
Ganz platt mal Bilder mit vielen Pixel zu erzeugen ist ja nicht so schwer oder ? Photoshop, Image Size, Pixelanzahl verdoppeln (Rebin 1 -> 2 pix) + 'Bicubic sharper' Option aktivieren. Und schon wird aus einer 12 Mp 5D eine (virtuelle) 48 Mp xyz Maschine. :-)
Wenn ein Bildabnehmer keine Ahnung hat und nur Pixelzahlen ansieht dürfte er dann ja schon zufrieden sein. Noch ein bisschen schlaues Schärfen + Entfalten vielleicht ... Und wenn jemand wirklich sehr kritisch ist mit der Bildqualität, dann wird er eben auch wirklich auf die Qualität schauen und danach bewerten...

Nach meiner Erfahrung mit zwei Agenturen ist denen absolut bewußt, das die meisten Bilder mit einer geringeren Auflösung als das geforderte Endmaß gemacht werden und beide empfehlen, die bilder mit einem guten Filter "aufzupumpen."
Denen geht es einfach nur darum, allen Kunden das geforderte Maß zur sofortigen Weiterverarbeitubg liefern zu können.
 
Womit wir uns prima im Kreis gedreht hätten :rolleyes: ... woher kommen denn die 'Ansprüche' des Kunden, wieso hat er die? Nein, bitte keine Antwort :D.
 
Hallo Leute,

jetzt muss ich den Thread noch mal nach vorne holen, denn was hier zu lesen ist, klingt mehr als plausibel. Und was ich bisher über den Verfasser herausgefunden habe, lässt die Infos seriös erscheinen. Können wir alle schon mal anfangen, auf die neue Vollformat-Kiste zu sparen :D .

Gruß, Hans
 
Jau, wenn noch ein paar nette Features dazu kommen, könnten sowohl die
5D als auch die MkIIN User nervös an der Brieftasche rupfen.
Fragt sich nur, was genau dann die Lücke zwischen 40D (?) und Mk2N Nachfolger
schließt.
 
Womit wir uns prima im Kreis gedreht hätten :rolleyes: ... woher kommen denn die 'Ansprüche' des Kunden, wieso hat er die? Nein, bitte keine Antwort :D.

Weiß nicht , wer sich hier im Kreis dreht - ich kenne nur 2 Agenturen selbst und die wollen beide 50-60MByte TIFFs - egal wie! Und es wollen nicht alle Kunden so fette Dateien, aber einige schon, und man kennt die ja meist vorher nicht.
So wäre für mich der einzige Vorteil eines höher auflösenden Sensors die Ersparung eines Arbeitsschrittes in der EBV. Da ich diesen aber sowieso automatisiert habe, ist's mir ziemlich Wurst.
 
Weiß nicht , wer sich hier im Kreis dreht - ich kenne nur 2 Agenturen selbst und die wollen beide 50-60MByte TIFFs - egal wie! Und es wollen nicht alle Kunden so fette Dateien, aber einige schon, und man kennt die ja meist vorher nicht.
So wäre für mich der einzige Vorteil eines höher auflösenden Sensors die Ersparung eines Arbeitsschrittes in der EBV. Da ich diesen aber sowieso automatisiert habe, ist's mir ziemlich Wurst.
Diese Rechnerei in Filegrößen hat ja seine Wurzeln im digitalen Mittelformat. 4 oder 16 MP wurden per 4- bis 16-fach multi-shot und 16 bit Farbtiefe zu 384 MByte-Monstern. Selbst über 500 MB sind schon als Ausgabeformat beworben worden. Dagegen sind ja die 50-60 MByte-TIFFs wieder echtes "Kleinbild". ;)
 
jetzt muss ich den Thread noch mal nach vorne holen, denn was hier zu lesen ist, klingt mehr als plausibel. Und was ich bisher über den Verfasser herausgefunden habe, lässt die Infos seriös erscheinen. Können wir alle schon mal anfangen, auf die neue Vollformat-Kiste zu sparen :D
Wenn die 1er mit 5D Chip o.ä. wirklich keinen Zwischenspeicher hat wie ich das da verstehe, dann ist das eine Kastration, die ich wohl nicht mitmache.
 
Wenn die 1er mit 5D Chip o.ä. wirklich keinen Zwischenspeicher hat wie ich das da verstehe, dann ist das eine Kastration, die ich wohl nicht mitmache.

Keith Cooper meint dazu: "There is a cryptic comment about the 1D memory buffer, but this looks more like some bit of info mangled in translation somewhere :-)"

Denke ich auch.

Gruß
Stefan
 
Ok, dann nehme ich das so hin, der Preis von 4500$, also 3500eur, den akzeptier ich wohl ;)

19% MWSt kommen noch mindestens drauf. Auch für 3500 wär sie mir aber noch zu teuer.

Die Frage ist nur, wie teuer die "normale" 1d wird. Da die anscheinend Vollformat und etwa die Auflösung der 5d bekommen soll, wird damit vermutlich der gerüchteweise immer wieder genannte "große" 5d-Nachfolger ("3d") gemeint sein. Wäre schön, wenn die deutlich unter den 3500 der 1ds liegen würde *träum* ;)

Gruß
Stefan
 
Den Leica Guru kann ich ehrlich gesagt nicht so recht ernstnehmen, denn Leute mit "first hand" Infos müssen eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben und würden die nicht mal eben so brechen, weil das dann garantiert das letzte Mal wäre, daß sie Infos vorweg bekommen. Besonders wo dieser Mensch schon vorher das Leica M8 "Embargo" gebrochen hat und daher aus Herstellersicht nicht vertrauenswürdig genug ist. Zudem: warum sollte Canon einen Leica Menschen in seine Pläne einweihen?

Ich gehe deshalb davon aus, daß der Leica Mensch seine Infos von dritter Stelle hat, sprich der Wertgehalt ist derselbe wie der dutzender anderer Rumours Seiten. Daß er mehrfach von einer "D1" spricht, macht ihn nicht seriöser.

Die Abschaffung des 1.3 Crops kann ich ja noch glauben, immerhin ist das ein dritter Sensor in der Produktpalette, der nur für ein Modell benötigt wird, aus Sicht von Canon macht es da schon Sinn nur noch 1.6 und 1.0 herzustellen. Einige Profis werden zwar die nicht mehr vorhandene Televerlängerung beklagen, aber wenn eine neue 1D eine Menge anderer Vorteile bringt, werden sie wohl damit leben können.

Die 22 MP des 1DsM2 Nachfolgers hat man schon an zig Stellen gelesen, auch das wird wohl so kommen (IMHO leider). Aber ob Canon nach 29 (!) Monaten Laufzeit der 1DsM2 wirklich nur eine Mark 3 bringt? Besonders wo 2007 der 70. Firmengeburtstag und 20-jähriges EOS Jubiläum ist, da sind sie doch quasi verpflichtet, einen richtigen "Knaller" zu bringen. Zum 50-jährigen Firmenjubiläum 1987 kam ja das EOS System mit dem EF Bajonett.

In den meisten Gerüchten steckt ein Körnchen Wahrheit, man hat von 22 MP gelesen, von Foveon, vom Mittelformat und vom neuen Bajonett. Vielleicht kommt ja alles "zusammen"? Eine 22 MP 1DsTC mit Foveon und neuem (abwärtskompatiblen) Bajonett plus einige wenige Linsen für's neue Bajonett, welche irgendwelche neuen Features unterstützen? Die Qualität und Auflösung würde dann das Mittelformat arg bedrängen.

Holländische Händler akzeptieren Vorbestellungen auf einen nicht näher spezifizierten 1DsM2 Nachfolger für rund 14.000 ?. Dieser Preis kommt nicht durch eine "simple" Mark 3 zustande, der spricht IMHO für eine komplett neue Kamera-/Sensorgeneration.

Das sind natürlich reine Mutmaßungen meinerseits, machen aber für mich den meisten Sinn der verschiedensten Gerüchte.

Viele Grüße Frederick
 
Die von Stereohans zitierte Seite ist übrigens mittlerweile down.
Das _kann_ natürlich auch rein technische Gründe haben.:D
 
Die von Stereohans zitierte Seite ist übrigens mittlerweile down.
Das _kann_ natürlich auch rein technische Gründe haben.:D

Die Seite wurde bereits zuvor in einem anderen Forum zitiert
http://www.digitale-slr.net/showpost.php?p=848334&postcount=428
und wanderte durch min. 8 weitere Foren.. und bei dem aktuellen Interesse am Thema dürfte da reichlich Traffic zusammen gekommen sein..

..und wenn dieser Traffic für die Site eher "untypisch" ist könnten Admin oder Firewall dies als DOS-Attacke (miss)verstanden haben mit der Folge das die Site vom Netz ist.

Gerd
 
...und neuem (abwärtskompatiblen) Bajonett plus...

Öhhh...na da bin ich gespannt, wie das technisch funktionieren wird...:D

...Die Qualität und Auflösung würde dann das Mittelformat arg bedrängen...

Deshalb finde ich die Spekulationen um ein größeren Sensor so unwahrscheinlich. Warum ein Segment verlassen, in dem man alleiniger Marktabschöpfer ist, um in ein schon besetztes Segment vorzustoßen?
Wenn Canon also so eine Cam in der Planung hat, dann vielleicht als komplett neue Linie - über dem Ds Nachfolger.

...Holländische Händler akzeptieren Vorbestellungen auf einen nicht näher spezifizierten 1DsM2 Nachfolger für rund 14.000 ?...

Man kann auch Grundstücke auf dem Mond kaufen! :top:
 
@all: Selbst wenn es machbar wäre, was sollte so ein neues Bajonett denn verbessern? Oder anders: was ist am alten auszusetzen (ich meine die Frage ehrlich)?

Nun ja, eine neues, im Durchmesser größeres Bajonett müßte her, wenn Canon wirklich eine neue Sensorgröße wesentlich größer als KB einführen würde, da es sonst sicherlich zu Vignettierungen kommt. Ansonsten könnte man sicher auch in Zukunft alle Daten über die gewohnte EF-Schnittstelle übertragen.
 
Nun ja, eine neues, im Durchmesser größeres Bajonett müßte her, wenn Canon wirklich eine neue Sensorgröße wesentlich größer als KB einführen würde, da es sonst sicherlich zu Vignettierungen kommt. Ansonsten könnte man sicher auch in Zukunft alle Daten über die gewohnte EF-Schnittstelle übertragen.
Ach so, die Größe. Naja, da glaube ich aber auch, dass Canon dann eher mit einem neuen Segment halt quasi in die Mittelformattechnik einsteigt. Warum sollte man im KB-Segment, in dem schon der volle Kleinbildsensor umstritten ist, den Sensor noch größer machen? Außerdem, wie das abwärtskompatibel zu machen wäre, würde mich auch interessieren.

Was mir wirklich gefallen würde, wäre ein quadratisches KB Format, also 36x36. Das würde vieles vereinfachen: schon mal keine Quer/Hochformatentscheidung beim Fotografieren, damit kein AF-Feld-Gefummel. Späterer Beschnitt wäre absolut flexibel und, die guten Linsen wären endlich genutzt. So wie ich das sehe, ist doch so einer runden Linse das egal, oder? Ja, quadratisch wäre nett ohne dass es gleich doppelt so groß werden muss (6x6).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten