• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D

Rainer

Themenersteller
Hallo zusammen,

was darf eine 1D eigentlich kosten?
Macht die Anschaffung, z.B. im Vergleich zu einer 20D, überhaupt Sinn?

Ein Beispiel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=3335&item=7535205345&rd=1

Wer hat Erfahrung mit gebrauchten 1d?

Beste Grüße,
Rainer
 
Kommt natürlich auf den Zustand an, die hält ja lange (150000 Auslösungen minimum, das doppelte ist locker drin.)

Für 'ne gebrauchte in einigermaßen gutem Zustand würde ich (persönlich) maximal noch den Preis einer neuen 20D zahlen...

Für Sport und Reportageaufnahmen würde ich jederzeit zur 1D greifen.
 
Rainer schrieb:
Hallo zusammen,
was darf eine 1D eigentlich kosten?
Das ist jetzt zwar nicht repräsentativ, aber ich habe in den letzten Wochen die Preise für die 1D bei ebay verfolgt (überlege nämlich auch). Die gingen dort je nach Zustand zwischen 1000.- und knapp 1300.-? weg. Auf den ersten Blick kommt mir deshalb das von dir verlinkte Angebot zu teuer vor.
 
Hi!

Ich bin vor kurzem von 20d auf 1d umgestiegen. Hab 1350 dafür gezahlt, was ein meines Erachtens fairer Preis war. Ich denke mal, für eine junge 1d mit Restgarantie und nur wenigen Auslösungen (<10000) kann man schon noch 1500? verlangen. Die Teile sind dem Gefühl nach auf jeden Fall für die Ewigkeit gebaut :D ob sich ne 1d im Vergleich zur 20d noch lohnt.... das musst du für dich selbst entscheiden. Kommt halt drauf an, was du damit fotografieren willst. Für Sport, extreme EInsätze (Sand, Eis, Wasser, Regen etc) führt wohl kaum ein Weg am Boliden vorbei :D falls du aber eher "moderates Allround" fotografierst und auch mal mit iso 1600 oder 3200 schießen willst und oder die 8mp zum Vergrößern/Croppen haben willst -> besser 20d...

Ich bin zB umgestiegen, weil meine 20d gleich nach dem ersten schwierigeren Einsatz (Sandboarding-WM) ne Sensorreinigung verlangt hat und das ohne große Objektivwechsel :mad:. Desweiteren war sie mir einfach einen Ticken zu klein. Den größeren Sucher und die höhere Geschwindigkeit waren auch noch Wechselgründe...
Den einzigen Nachteil, den ich für mich bisher ausmachen konnte, ist halt der eingeschränkte ISO-Bereich, wenn man das Rauschen in Grenzen halten will. Da ist halt bei ISO 400 bis 500 Schluß. Das sollte aber ohnehin jedem vorher klar sein! UND die Cam ist halt schon groß und schwer und damit ziemlich auffällig. Ich find die ersten zwei Punkte perfekt für mich. Andere sehen das u.U. anders.

Was willst du denn mit der Cam so fotografieren?
 
Ach konkret ist das nicht. Noch habe ich meine 300D und spiele halt mit dem Gedanken: Was kommt dann. Die 350D fällt nach Griffprobe wegen ist nicht aus. Die 20D scheint, trotz aller technischen Vorzüge, teilweise ein Rückschritt zur 10D zu sein. Wenn ich allein die Vibrationen des Spiegelschlages sehe. Da gibt ja üble Vergleichsfotos zur 10D. Die 10D selber punktet natürlich mit dem interessanten Marktpreis von 600 Euro +. Manchmal denke ich: Übe lieber Deine Fähigkeiten und investiere Dein Geld in bessere Objektive bzw. Zubehör.
 
Rainer schrieb:
Manchmal denke ich: Übe lieber Deine Fähigkeiten und investiere Dein Geld in bessere Objektive bzw. Zubehör.

Das ist definitiv eine gesunde Sichtweise der Dinge. Zumal es ja in den nächsten Monaten wohl auch was neues von Canon geben wird, zumindest solange die Gerüchteküche nicht komplett daneben liegt.... ;) dann ergeben sich evtl ganz neue Überlegungen...
 
Hallo!

Also ich habe gestern ne neue 1D Mark II für 2500 oder 2900 in der Vitrine gesehen. Beim Preis bin ich mir nicht mehr ganz sicher, da ich erst kürzlich ne 20D gekauft habe und damit die Versuchung nicht zu groß wird habe ich nicht genau hin gesehen! Bin nur noch 100% sicher, dass ne 2 vorne im Preis stand! Er lag als zwischen 2100 und 2900?.

Gruß Tobacco
 
Jimmi schrieb:
Bedenke aber dass , wenn du zur 1D wechselst, du dein 17-85 nichtmehr benutzen kannst...
Hi,

bin Canon Neuling.Ich spiele mit dem Gedanken von der D70 auf die 1D umzusteigen.
Nun meine Frage-> Warum kann man das 17-85 nicht an der 1D benutzen? Wegen Crop Faktor oder IS? Bitte weiht mal ein Canon Neuling ein.

Gruß Nick
 
Die IS Objektive gehen weiter in den Body hinein. Sie würden also rein mechanisch nicht passen.
Eine D70 und D100 hatte ich übrigens auch noch letztes Jahr.
Mach es doch so wie ich und wechsele zur 20D. Zwischen den Kameras liegen Welten.
Frank
 
xnickx schrieb:
Hi,

bin Canon Neuling.Ich spiele mit dem Gedanken von der D70 auf die 1D umzusteigen.
Nun meine Frage-> Warum kann man das 17-85 nicht an der 1D benutzen? Wegen Crop Faktor oder IS? Bitte weiht mal ein Canon Neuling ein.

Gruß Nick

Liegt nicht am IS sondern am Crop Faktor. Die EF-S Objektive sind nur für APS-C Sensorgröße gerechnet, es würde also abschattungen geben.
 
Jimmi schrieb:
Liegt nicht am IS sondern am Crop Faktor. Die EF-S Objektive sind nur für APS-C Sensorgröße gerechnet, es würde also abschattungen geben.
Die EF-S dürften doch schon vom Anschluß her nicht ohne Umbau an eine 1er passen, oder?
Ach ja,die Erklärung mit dem IS als Begründung ist Käse ;)
 
Jimmi schrieb:
Liegt nicht am IS sondern am Crop Faktor. Die EF-S Objektive sind nur für APS-C Sensorgröße gerechnet, es würde also abschattungen geben.
ah danke gute Nachricht. ich wollte, wenn ich auf 1D umsteige das EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM. Da steht kein "S" also dürfte es passen.
Kann mir wer sagen wo ich eine gute gebrauchte 1D bekommen kann?
Bei Ebay werden nur 2 Stk. angeboten... Chancen stehen schlecht für einen guten Preis. :-(

Gruß Nick
 
Passen dürften sie schon, aber beim Auslösen würde wohl der Spiegel hängenbleiben...

Wegen 1D könntest du vielleicht mal im dforum schauen .. nur selber suchen kannst du nicht, dazu muss man Full Member sein..
 
Jimmi schrieb:
Passen dürften sie schon, aber beim Auslösen würde wohl der Spiegel hängenbleiben...
Ich dachte, diese zusätzliche "Gummilippe" am Bajonett der EF-S Linsen soll schon das "versehentliche" Aufsetzen von EF-S Objektiven an nicht kompatible Kameras verhindern. Eben um Schäden z.B. am Spiegel zu vermeiden. :confused:
 
Drachen schrieb:
Eine D70 und D100 hatte ich übrigens auch noch letztes Jahr.
Mach es doch so wie ich und wechsele zur 20D. Zwischen den Kameras liegen Welten.
Frank

Hi Frank,

zws. D70/D100 und 20D liegen Welten? Was findest du an der 20D viel besser als bei der D70/100? Mir würde "nur" die bessere Qualität ab ISO 400 einfallen. Hatte damals überlegt ob ich mir die 20D kaufen soll, aber war mir zu teuer...
Was mich an der 1D reitzt! Es ist halt eine ProCam. Dafür schlepp ich auch die 800g mehr mit mir rum(ist mit meiner Freundin abgesprochen hihi :-) )

gruß Nick
 
Cali schrieb:
Ich dachte, diese zusätzliche "Gummilippe" am Bajonett der EF-S Linsen soll schon das "versehentliche" Aufsetzen von EF-S Objektiven an nicht kompatible Kameras verhindern. Eben um Schäden z.B. am Spiegel zu vermeiden. :confused:
btw. warum hat canon 2 inkompatible Bajonette?
 
Cali schrieb:
Ich dachte, diese zusätzliche "Gummilippe" am Bajonett der EF-S Linsen soll schon das "versehentliche" Aufsetzen von EF-S Objektiven an nicht kompatible Kameras verhindern. Eben um Schäden z.B. am Spiegel zu vermeiden. :confused:


Ich hab's ehrlich gesagt noch nie ausprobiert, nur gelesen .. da ist ja eigentlich noch genug Platz, weil der Spiegel in seiner Ausgangsstellung schief drin ist.

Habe es nur mal bei einem Versuch, das EF-S 10-22 an der 10D zu betreiben gelesen: Bei 10mm blieb der Spiegel hängen, ab 12 mm ging's perfekt.
Wenn ich mich nicht täusche hab ich auch mal ein Foto vom 10-22 an der 1D II gesehen, wohl auch bei 12mm (musste sich im Vergleich mit dem 16-35 L übrigens kaum verstecken..)

gefunden: http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=453619
 
Jimmi schrieb:
Ich hab's ehrlich gesagt noch nie ausprobiert, nur gelesen .. da ist ja eigentlich noch genug Platz, weil der Spiegel in seiner Ausgangsstellung schief drin ist.

Habe es nur mal bei einem Versuch, das EF-S 10-22 an der 10D zu betreiben gelesen: Bei 10mm blieb der Spiegel hängen, ab 12 mm ging's perfekt.
Wenn ich mich nicht täusche hab ich auch mal ein Foto vom 10-22 an der 1D II gesehen, wohl auch bei 12mm (musste sich im Vergleich mit dem 16-35 L übrigens kaum verstecken..)

gefunden: http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=453619
Jetzt habe ich endlich eine Quelle gefunden, die meine Behauptung beweist. Link zur relevanten Seite von Canon.de: http://www.canon.de/about_us/news/consumer_releases/foto/20_08_04_efs_17_85_10_22.asp

Zitat aus dem Artikel:
"Das S in der EF-S steht für ?short back focus?. Dabei rückt das hintere Linsenelement näher an den Bildsensor heran. Ein weißer Indexpunkt unterscheidet die EF-S-Objektive von anderen EF Objektiven, die eine herkömmliche rote Markierung haben. EF-S kompatible Canon-Kameras weisen am Bajonett je eine rote und weiße Indexmarkierung auf, die anzeigen, wie die Objektive anzusetzen sind.
Für den Fall des irrtümlichen Versuchs, ein EF-S-Objektiv an nicht kompatible Kameras mit Canon-Bajonett anzusetzen, schützt ein am Rand der Optik angebrachter Gummiring Kamera und Objektiv vor eventuellen Schäden."

Also sind alle Bilder von nicht EF-S Kameras und EF-S Linsen erst nach eigenmächtigen Umbauten der Besitzer zustande gekommen. (Gummiring selbst abmontiert). Na ja, wer´s mag :eek:
 
Jimmi schrieb:
Ich hab's ehrlich gesagt noch nie ausprobiert, nur gelesen .. da ist ja eigentlich noch genug Platz, weil der Spiegel in seiner Ausgangsstellung schief drin ist.

Habe es nur mal bei einem Versuch, das EF-S 10-22 an der 10D zu betreiben gelesen: Bei 10mm blieb der Spiegel hängen, ab 12 mm ging's perfekt.
Wenn ich mich nicht täusche hab ich auch mal ein Foto vom 10-22 an der 1D II gesehen, wohl auch bei 12mm (musste sich im Vergleich mit dem 16-35 L übrigens kaum verstecken..)

gefunden: http://www.digitale-slr.net/showthread.php?t=453619

öhmm yo. netter Thread. Aber ich werde definitiv nicht mit meiner Proxxon an dem Spiegel meiner Cam rumschleifen :-)
naja wenn ich weiss das ich keine EF-S Obj. verwenden darf ist das i.O für mich.

Gruß Nick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten