• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D x angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aber das Paket ist sehr stimmig und außer den Megapixel-Fans kann doch Niemand wirklich meckern. Ach Ja, noch die Sportler, die sich auf ihr 400er am Crop eingeschossen haben, sorry..

Ersteres ist ja plausibel, wenn auch nicht nett gegenüber den Stammkunden. Aber letzteres ist genau das, weswegen ich das Gerücht nicht hatte glauben wollen. Mit 24 MP hätte man wenigstens das 400er genau so wie bisher weiternutzen können, denn dann hätte man bei einem APS-H-Ausschnitt noch genau die bisherigen 16 MP gehabt. Wer gerade in eine 1D X investiert, hat vielleicht nicht gleichzeitig auch noch das nötige Kleingeld, ein 2,8 400 mm durch was längeres zu ersetzen. OK, in Anbetracht der High-ISO-Fähigkeiten könnte man für Sportfotografie u. U. geringere Lichtstärken in Erwägung ziehen (die Superteles stellen eh genug frei), und Canon hat da (im Gegensatz zu Nikon) wenigstens was anzubieten. Aber auch da muss man erst mal einkaufen gehen.

Und mit 24 MP wäre die 1D X wenigstens ein absolut adäquater Ersatz für die 1DsIII gewesen, wenn auch weit entfernt von dem, was zu recht erwartet wurde.
 
Des Menschen Wille ist und bleibt eben sein Himmelreich.

Das ist wohl eher der beste Beitrag der letzten 43 Seiten :top:

Und leider haben die rot-weißen das Himmelreich grad für einige "Querulanten", ein wenig kleiner gemacht. Und jetzt kommts für diejenigen darauf an, ob sie sich mit dem verkleinerten Himmelreich arrangieren, oder das Himmelreich wechseln. :lol:
 
Der war gut! :top:
Das ist wirklich komisch von Canon, fuer welche Kamera habe die nun eigentlich die Teles ueberarbeitet?

Wer weiss, was die 7D MkII oder 8D an Auflösungsanforderungen haben wird :evil:

Aber bei der 1D X werde ich das Gefühl nicht los, dass Canon eher auf Nikon (D3s) reagiert hat, statt Vorreiter zu sein, wie die ganzen Jahre....

Nichtsdestotrotz, vom fehlenden Crop-Faktor für Wildlife-Fotografen mal abgesehen, bestimmt eine Top-Kamera, die womöglich neue Maßstäbe beim Rauschen u. Dynamik, gepaart mit AF-Leistung und Geschwindigkeit setzen wird :top:

Gruß
Peter
 
Vom Papier her scheint es nicht der ganz grosse Wurf zu sein. Sicherlich besser als die aktuellen Einser, aber eben nicht der erwartete MF-Killer. Ich denke Canon wird schon Gründe dafür haben genau diese Kamera zu präsentieren und keine 1DsIV. Vielleicht übernimmt ja tatsächlich die 5er, die Rolle des MP-Giganten zu einem deutlich moderateren Preis als die 1DsIII. Hier werden auch die Verkaufszahlen eine Rolle gespielt haben. Wenn sich die 1Ds rentiert hätte, gäbe es sicherlich auch einen Nachfolger. Aber vielleicht gibt Canon am 3. November bekannt in den MF-Markt einzusteigen. :)
 
Und leider haben die rot-weißen das Himmelreich grad für einige "Querulanten", ein wenig kleiner gemacht. Und jetzt kommts für diejenigen darauf an, ob sie sich mit dem verkleinerten Himmelreich arrangieren, oder das Himmelreich wechseln. :lol:

Ja. So ist es. Und immerhin für "Querulanten", die eher hochpreisig einkaufen (wollten). Wenn auch - zugegeben - ohne echte Stückzahlen.
 
Ich hatte eigentlich erwartet, dass Canon jetzt oder in naher Zukunft eine 1Ds Mark IV präsentiert hätte mit irgendwas um 28 oder mehr MP, aber dafür weniger flott.
Nikon macht's ja so: Für Sport schnelle 12 MP-Modelle und für Leute, die hohe Auflösungen brauchen, die (nicht gerade preisgünstige) D3x.

Auch nur noch in dieser Generation, in der nächsten sehr wahrscheinlich nicht mehr. Canon und Nikon haben sich da möglicherweise sogar abgesprochen.

Vlt. lags an den Verkaufszahlen?

Wahrscheinlich schon.

Der Pressetext sagt dies sei der Nachfolger beider Linien (D/Ds).
Einen höherauflösenden KB-Body ist so gesehen nicht unbedingt ausgeschlossen.

Der ist nicht nur nicht ausgeschlossen, der wird ganz sicher kommen. Nur eben nicht im 1er-Gehäuse.

Und leider haben die rot-weißen das Himmelreich grad für einige "Querulanten", ein wenig kleiner gemacht. Und jetzt kommts für diejenigen darauf an, ob sie sich mit dem verkleinerten Himmelreich arrangieren, oder das Himmelreich wechseln. :lol:

Welches Himmelreich sollte das denn sein? Das gelbe? Is nich, das wird auch demnächst zurechtgeschnitten.
 
Der war gut! :top:
Das ist wirklich komisch von Canon, fuer welche Kamera habe die nun eigentlich die Teles ueberarbeitet?

Jau, das ist der Witz. Du nimmst ein Heidengeld in die Hand und denkst noch: Die Supertele sind ansich schon schlicht der Hammer und an der DsIII lösen sie schon absolut bestens auf, aber wenn erstmal die neue DsIV kommt, dann hast Du gut investiert. Und dann kommt die neue Profilinie, bestehend aus genau _einer_ Kamera mit 18 MP :ugly:

Da fragt man sich schon: Wozu war das jetzt nötig? Oh, ach ja, irgendwann kann man das dann an einer Kamera der hochauflösenden Amateurlinie (5DIII?) vielleicht ausnutzen. Da passt doch vorn und hinten was nicht mehr bei Canon. Bei denen haben doch die Schildbürger die Leitung übernommen. Insbesondere, wenn sich bewahrheiten sollte, dass man bei den 4.0/500 und 4.0/600 die neu gewonnene Spitzenauflösung auch mit (genauso neuen) TK 2.0 III gar nicht mehr mit Autofokus nutzen kann.

Also heute ist echt ein komischer Tag gewesen. Bis gestern habe ich noch gedacht: Bist Du 1er Nutzer passt bei Canon eigentlich alles. Eine neue Ds wäre schön, aber sonst.. Und heute kommt man sich vor als springt gleich einer aus dem Schrank und ruft 'Herzlich willkommen bei Vorsicht Kamera!' ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, das ist der Witz. Du nimmst ein Heidengeld in die Hand und denkst noch: Die Supertele sind ansich schon schlicht der Hammer und an der DsIII absolut bestens, aber wenn erstmal die neue DsIV kommt, dann hast Du gut investiert.

Die neuen Linsen machen auch an den aktuellen Kameras einen hervorragenden Job. Der Unterschied zum Altglas ist deutlich sichtbar.

Bin mir aber sicher das Canon sein Pulver noch nicht verschossen hat. ;)
 
Ja. So ist es. Und immerhin für "Querulanten", die eher hochpreisig einkaufen (wollten). Wenn auch - zugegeben - ohne echte Stückzahlen.

Ich fürchte auch, dass es das ist.
Aus Produzentensicht dürfte die 1Ds-Reihe nicht allzu viel abgeworfen haben.

Canon war schon immer bekannt dafür, mit dem spitzen Bleistift zu rechnen. Da verzichten die eher auf einige Studiosi und Wildlifer als das der ROI leidet. Denn unterm Strich ist Canon ein Riesenkonzern, welcher ordentliche Gewinne für jede Produktlinie abwerfen (muss).
 
Insbesondere, wenn sich bewahrheiten sollte, dass man bei den 4.0/500 und 4.0/600 die neu gewonnene Spitzenauflösung auch mit (genauso neuen) TK 2.0 III gar nicht mehr mit Autofokus nutzen kann.
In der Tat, was soll das... :confused:
Man haengt jetzt maechtig in der Luft. Ich weiss zumindest nicht, wie ich mich und das Linsensortiment nun ausrichten soll. Echt keine Ahnung...


Chris
 
Insbesondere, wenn sich bewahrheiten sollte, dass man bei den 4.0/500 und 4.0/600 die neu gewonnene Spitzenauflösung auch mit (genauso neuen) TK 2.0 III gar nicht mehr mit Autofokus nutzen kann.

Ich befürchte, genau das ist der Fall :(

Eventuell mit der (guten) Krücke Kenko;
die müssen dann Überstunden schieben.
 
Bin mir aber sicher das Canon sein Pulver noch nicht verschossen hat. ;)

Das wird allenthalben vermutet. Nur hier ist eben mein Punkt: ja, ich verstehe, das Canon Produkte und nicht Absichten ankündigen will. Ich verstehe auch, dass man Produkte hintereinander und nicht parallel entwickeln will. Aber der ambitionierte Anwender (lies gern: Profi) mag eben auch Planung, Investionssicherheit (siehe dazu auch die Linsendiskussion oben) etc. Und da wäre jedenfalls eine Roadmap irgendwie gut. Sei es auch nur für die nächste Zeit (was 2013 ist weiß eh kein Mensch).

Die Idee mit diesen Ad-hoc-Ankündigungen und Pulver-Trockenhalten etc. pp. ist im oberen Segment einfach nervig.
 
Da fragt man sich schon: Wozu war das jetzt nötig? Oh, ach ja, irgendwann kann man das dann an einer Kamera der hochauflösenden Amateurlinie (5DIII?) vielleicht ausnutzen. Da passt doch vorn und hinten was nicht mehr bei Canon. Bei denen haben doch die Schildbürger die Leitung übernommen.

vielleicht ist es eben tatsächlich eine neuorientierung, welche die geliebte unterscheidung von profilinien (1d, 1ds) und semi/amateur (5d, 7d) ein wenig verwirft?
wenn viele 1ds-liebäugler auch mit der 5d2 gut konnten, was könnten sie an einer künftigen 5d3 oder 3d oder so vermissen? besseren autofocus als die 5d2 wird sie auf jeden fall haben. gehäuseabdichtung: nicht so gut wie die 1er vermutlich. auf welche features kommt es noch an?
 
Gehen wir mal kurz rein spekulativ davon aus, dass die ganzen 1er umsatzmäßig eher vernachlässigbar waren und eher aus Imagegründen gepflegt wurden.

Dann sieht es für Canon gut aus, wenn die Jungs mit weißen Tüten am Spielfeldrand sitzen. Ah, die Profis haben Canon, ich geh gleich eine 550D kaufen. Und es sieht gut aus, wenn aus der Kameratraube vor Angela Merkel viele rote Ringe rausgucken. Hinter den roten Ringen sind 1D..., genau wie am Spielfeldrand oder an der Formel 1 Strecke. Die 1D... ist also für das DSLR Massengeschäft eine Art Werbung und könnte sich auch ohne große Gewinnerwartung lohnen.

Weniger publicityträchtig ist es, wenn im Studio mit einer 1Ds gearbeitet wird. Sieht keine Sau. Wenn die 1Ds sich dann nicht mal rechnen sollte (spekulativ), warum Entwicklungskapazität dafür binden?

Nur mal als Spekulation... ;)

Gruß
Stefan
 
Dann muessen die aber erstmal einen guten 2x rausbringen, welcher aehnlich gut wie der 1.4er ist (in Relation zum Canon).


Chris

Haben se schon, mein Kenko 2x DGX muss sich vor dem Canon 2x TK III nicht verstecken, getestet mit 500/4, nur am neuen 70-200II war der Canon besser :angel:
Zudem funktionieren alle AF Felder mit der MKIV, ist jetzt aber offtopic.
 
Die Idee mit diesen Ad-hoc-Ankündigungen und Pulver-Trockenhalten etc. pp. ist im oberen Segment einfach nervig.

Aber es war nie anders. Die Hersteller geben grundsätzlich keine Roadmap heraus. Schon um die Konkurrenz nicht zu informieren. Ich glaube, das sich mit dem Einstieg von Sony (A850, A900) und der Nikons D3x der Markt verändert hat. Bis zur 1DsIII hatte Canon ein Alleinstellungsmerkmal in der High-MP-Klasse. Das ist nicht mehr so. Die Marktanteile erodieren. Immer weniger werden bereit sein 8000€ für eine Kamera auszugeben, wenn die Konkurrenz ein abgespecktes Modell für einen Bruchteil des Preises anbietet. Das erscheint mir besonders vor dem möglichen Erscheinen einer D800 mit 36MP plausibel zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten