• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D x angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich habe den ganzen Thread jetzt nicht gelesen.
Ich vermute, das Canon dem Pixelwahn nicht verfällt,
aber eventuell eine direkte W-Lan Schnittstelle bzw. vielleicht
sogar was mit UMTS integriert ...

Gruß
 
Missverständnis. Keiner (von denen die Du ansprichst) redet die 1Dx schlecht. Das ist eine hammergeile Kamera - den Daten nach - zu einem akzeptablen Preis. Wenn sie das hält, was sie von der Papierform her verspricht, wird sie diejenigen, die sie anspricht, wohl ziemlich glücklich machen. Und das ist toll.

Nur ist es eben schlicht nicht die Kamera, die von den Leuten erwartet wurde, die jetzt eine DsIII haben. *Auch denen* wird sie von Canon aber als Nachfolgerin verkauft. Um beim beliebten Autovergleich zu bleiben: wir wollen einen Nachfolger für nen 911, bekommen stattdessen aber einen - zweifellos tollen! - Cayenne. Wunderbar, nur eben nicht das was wir wollen.

Die Kritik geht nicht an die Kamera, sondern an die Produktpolitik.

Mag sein. Aber ich bin nicht Canon. Was Canon richtig oder falsch macht ist mir erst mal egal - Canon ist einfach nur mein Lieferant.

Es sind sicher nicht alle hier DsIII Besitzer und sicher wird ein guter Teil dieser von den genannten "Nachteilen" keine Notiz nehmen. Auch DsIII User knipsen nicht alle nur den einen Bereich sondern quer durch die Bank weg alles. Einen Potraitfotografen wird es wenig oder gar nicht betreffen und einen der hauptsächlich AL macht und der nun vielleicht bei ISO 6400 in der Kirche brauchbare Bilder machen kann, wird es freuen. Das ist alles viel zu einseitig betrachtet und überspitzt. Es gibt sicher ein paar, die sich was anderes gewünscht hätten, aber das sollte kein Problem, all das gibt es ja bei Nikon.;)
 
Es gibt sicher ein paar, die sich was anderes gewünscht hätten, aber das sollte kein Problem, all das gibt es ja bei Nikon.;)

Das ist im Prinzip eine Alternative - aber jeder Systemwechsel (auch jede Systemerweiterung) ist verbunden mit, nunja, erheblichen Investitionen in Geld und Zeit. Wenn man kann vermeidet man das natürlich. Die Trägheit der Masse spricht ebenfalls dagegen.

Ich warte mal noch ein halbes Jahr zu ob da noch was nachkommt. Das wird, denke ich, die Position einer Reihe von Leuten sein.
 
Ich nutze schon P45+ und P65+ Backs, danke schön. Jedoch bietet es sich längst nicht immer an ein Back zu benutzen. Da ist man froh über einen komfortablen hochauflösenden KB Body mit all seinen Vorzügen.

Das habe ich auch nicht behauptet. Aber Du wirst sicher nicht bestreiten, dass Du, wenn maximale Qualität gefragt ist, eher zum MF greifst, oder?
 
Das ist im Prinzip eine Alternative - aber jeder Systemwechsel (auch jede Systemerweiterung) ist verbunden mit, nunja, erheblichen Investitionen in Geld und Zeit. Wenn man kann vermeidet man das natürlich. Die Trägheit der Masse spricht ebenfalls dagegen.

Ich warte mal noch ein halbes Jahr zu ob da noch was nachkommt. Das wird, denke ich, die Position einer Reihe von Leuten sein.

Wenn eine D4X mit 36 MP o.ä. kommt, wäre das wohl oder übel eine Überlegung wert.

Auch wenn ich mir eigentlich nicht ausgemalt hätte nach 1DsII und 1DsIII auf die D4X wechseln zu müssen. Letztlich haben sie auch kein MP-E und TS-E 17, was ich nicht missen möchte. Und ihre 50L und 85L II Pendants (die ich bereits an der D3X benutze), finde ich zwar wirklich solide, aber eher langweilig :p
 
Das ist im Prinzip eine Alternative - aber jeder Systemwechsel (auch jede Systemerweiterung) ist verbunden mit, nunja, erheblichen Investitionen in Geld und Zeit. Wenn man kann vermeidet man das natürlich. Die Trägheit der Masse spricht ebenfalls dagegen.

Ich warte mal noch ein halbes Jahr zu ob da noch was nachkommt. Das wird, denke ich, die Position einer Reihe von Leuten sein.

Schätze mal, das Canon entäuschte Wechsler einkalkuliert hat (wenn denn wirklich kein MP-Gigant mehr erscheint). Scheint für sie günstiger zu sein, als die Entwicklung einer neuen 1Ds.
 
Das habe ich auch nicht behauptet. Aber Du wirst sicher nicht bestreiten, dass Du, wenn maximale Qualität gefragt ist, eher zum MF greifst, oder?

Maximale Qualität ist jedoch eine variable Größe, je nach Sujet. Wenn's immer um maximale Qualität ginge, würde ich jeden Job mit meiner Sinar P2 machen. Du wirst auch verstehen, dass das nicht geht. Und manches ist mit einer MF+Backs eben genauso unmöglich oder zumindest unbequem zu machen. :)
 
Wenn eine D4X mit 36 MP o.ä. kommt, wäre das wohl oder übel eine Überlegung wert.

Naja, ich hoffe ernsthaft (und glaube eigentlich auch), dass dieser Kelch an uns - oder jedenfalls mir :) - vorübergeht.

Schätze mal, das Canon entäuschte Wechsler einkalkuliert hat (wenn denn wirklich kein MP-Gigant mehr erscheint). Scheint für sie günstiger zu sein, als die Entwicklung einer neuen 1Ds.

Irgendeinen Gedanken in dieser Richtung müssen sie gehabt haben. Ich denke, dass selbst in einer Japanischen Firma in irgendeinem Strategiemeeting jemand aufsteht und diesen Gedanken äußert.
 
Wer hat den gesagt das es verschwindet? Seitens Canon ist die 1D MK iV nicht abgekündigt, und auch die Mitarbeiter von Canon Deutschland bestätigten heute dass es bisher noch keine Entscheidung dazu gibt.
..
warum wird das noch immer behauptet, alle die die CPN Newsletter bekommen haben, können das Schwarz auf Weiß lesen das es so ist.

Das fortschrittlichste aller EOS Modelle verkörpert die zehnte Generation des professionellen Canon EOS Systems und ersetzt sowohl die Vollformatkamera EOS-1Ds Mark III als auch die EOS-1D Mark IV und geht als neues Flaggschiff des Canon DSLR-Aufgebotes an den Start.
da braucht man nichts hinein interpretieren oder zwischen Zeilen lesen.

mfg Andi
 
Maximale Qualität ist jedoch eine variable Größe, je nach Sujet. Wenn's immer um maximale Qualität ginge, würde ich jeden Job mit meiner Sinar P2 machen. Du wirst auch verstehen, dass das nicht geht. Und manches ist mit einer MF+Backs eben genauso unmöglich oder zumindest unbequem zu machen. :)

Natürlich gibt es Bereiche, wo andere Kameras ihre Stärken ausspielen. ich hab auch noch niemanden mit ner Fachkamera Fotos in der Disko und am Fussballplatz machen sehen :)
 
AW: Nur 18 Megapixel. Ist das die Kapitulation von Canon mit der 1Dx gegenüber Nikon?

das sind so fragen...was noch keiner genau beantworten kann...ich denke...Canon baut keine schlechteren Kameras als Nikon in jedem Bereich...
 
Das würde ich auch eher als Abstieg empfinden. Besonders im Hinblick auf die Objektive.

Das ist mir nur allzu bewusst, glaub mir.

Naja, ich hoffe ernsthaft (und glaube eigentlich auch), dass dieser Kelch an uns - oder jedenfalls mir :) - vorübergeht.

Ja, ich hoffe auch. :)

Zumal es günstig wäre, da ein Partner schon Nikon nutzt (allerdings schon länger als ich lebe).
Vorteil auch: Der Nikon-Service ist in der Nähe.
Nachteil: Man braucht ihn bei Nikon tatsächlich :evil: Wir hatten bisher recht viel Pech mit der D3 Linie und auch mit dem ein oder anderen Zoom, leider. Die D3X, die hauptsächlich ich nutze, funktioniert aber tadellos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ist für "Profis" die Ihr Geld damit "draußen" verdienen müssen der absolute Hammer. AF optimiert auf 2.8 - 4.0, ISO 18.000 oder mehr, 12 - 14 Bilder/s (teilweise bist Karte voll).

Ja, und? Der Hammer ist nicht (mehr) die Kamera, sondern das Motiv. "Draußen" liefere ich dir selbst mit einer Mark II noch das bessere Foto, wenn ich damit vergleichsweise besser positioniert bin.
Im Studio - und das ist für Canon gegenüber den Pressefritzen der größere Markt - oder auch in der Architekturfotografie nützen dir 14 Bilder/Sek. und ein AF mit zig Feldern usw. rein gar nichts. Gleiches gilt für irgendwelche High-ISO-Zahlen. Richtig Geld verdiene ich sogar mit Optiken, die gar kein AF zulassen ... :top:

Wenn man den ganzen "Hi"-Firlefanz mal weglässt, stellt sich die Frage, ob das Teil gegenüber der 5D II oder der 1Ds III einen größeren Kontrastumfang hat oder nicht.

In der Sport- und Pressefotografie ist diese Kamera sicher ein sehr gutes Handwerkszeug. Aber im Vergleich zur Mark IV hast du auf gleicher Fläche nur kanpp über 10 statt 16 MP. Wer da croppen muss, freut sich über die Mark IV.

Die 3 MP weniger machen nicht viel aus, und bei höheren ISO zahlen ist jede andere derzeit erhältliche Kamera mit 21 oder 24 MP hoffnungslos unterlegen.

Hoffnungslos? Ich glaube nicht, das der Sensor der 1Ds III oder 5D II "hoffnungslos" unterlegen ist. Die Welt der Fotografie besteht zudem nicht nur aus irgendwelchen ISO-Zahlen jenseits von Gut und Böse.
Man muss ja nun nicht so tun, als habe man bisher mit Canon nicht fotografieren können.
Für mich stellt sich die Frage, was ich mit dem Teil machen kann, das bisher mit dem Gespann 1Ds III und 1D IV nicht machbar war.
 
AW: Nur 18 Megapixel. Ist das die Kapitulation von Canon mit der 1Dx gegenüber Nikon?

Wie ist jetzt Canon mit der neu vorgestellten 1Dx gegenüber Nikon mit der D3x und D3s im Profibereich positioniert?

Ziemlich gut! Gute Auflösung bei moderaten Datensätzen. Für den, der es braucht, ist sie auch noch schnell, also so eine Art eierlegende Wollmilchsau.
Für noch mehr Auflösung auf KB-Sensoren kann man die 1DsIII weiter nutzen oder im Mittelformat bei der S2 oder der 645 D einsteigen.
Ich bin der Meinung, die 1Dx wird ein Renner und hätte ich mich nicht auf Nikon festgelegt, tät' ich genau auf diese Cam sparen.

MfG vom Lokknipser
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten