• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D Mark IV - Neuigkeiten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

starter kit

Themenersteller
Hallo zusammen,

für die kommende 1Ds gibt es ja schon einen Spekulatius-Thread.
Aber i.d.R. kommt ja zuerst eine Kam ohne "s":), oder?

Was würdet Ihr euch wünschen was die Kam können oder haben sollte?

Bei mir ständen auf der Liste:
- 1,3er Crop
- ISO 100-min 6400 bei erträglichem Rauschverhalten
- Live-View mit vernünftigem AF
- Akku min. so gut wie bei der MkIII
- von Anfang an fehlerfreier AF:o
- Vorstellung morgen früh, Verkauf ab kommendem Montag bei meinem Händler des Vertrauens:top:
- ...
 
du bist ja genügsam :D

im "s" Thread wird eigentlich auch die normale 1er behandelt, denke dabei können wir bleiben?!?
 
- von Anfang an fehlerfreier AF:o
Na, ob das Canon wirklich noch mal hin bekommt !?
:rolleyes:
 
Ich denke mal die lassen wieder Mal ne Bombe fallen.
34mp
iso 25 bis 200.000:evil:
interne lautsprecher, cd player :lol:
autofokus mit 200 sensoren :ugly:
halt so wie wir es doch alle wollen:grumble:
mit "tollen" daten zugepumpt :p
 
Mehr als 15MP sind für eine Sportkamera absolut unnötig.
Was meint ihr, wie viel Speicherplatz und Rechenressourcen solch große Dateien verschwenden?

Hoffentlich kommt die MKIV bald … und die MKIII wird dann wohl billiger :D
 
Was würdet Ihr euch wünschen was die Kam können oder haben sollte?

Moin!
Der tatsächliche [!] Stand der Auslösungen sollte vom User, ohne Proleme, ausgelesen werden können.
In den Exifs sollte die Motiv-Entfernung [Entfernung des messenden AF-Sensors zum Motiv] angegeben werden.
Die ISO-Automatik sollte in kleineren Schritten arbeiten. 100; 110; 120 - 3.000; 3.100; 3.200 ASA - etc.
Es sollte bei/mit allen Optiken, per Knopfdruck, ohne das man die Kamera vom Auge nehmen muß, vom One-Shot-, in den AI-Servo-Modus gewechselt werden können.
Die AF-Sensoren sollten kleiner, ziehrlicher sein, vergleichbar denen der 5D**, um so noch präziser fokussieren zu können.

Ach ja, es sollte ein Verfahren für eine eletronische Justage von Optiken intregriert werden!
Kamera auf das Stativ. Motiv anvisiert - Kamera auslösen -Programm ablaufen lassen - Optik justiert - Ergebnis abspeichern.

usw.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollte bei/mit allen Optiken, per Knopfdruck, ohne das man die Kamera vom Auge nehmen muß, vom One-Shot-, in den AI-Servo-Modus gewechselt werden können.
Ist doch heute auch schon möglich mit der AF-ON Taste.

Die AF-Sensoren sollten kleiner, ziehrlicher sein, vergleichbar denen der 5D**, um so noch präziser fokussieren zu können.
Sind sie doch auch schon.
Bzw. der mittlere Sensor + den 6 Hilfssensoren der 5D sind gleich groß wie die in einer 1D.
 
Ne, mit jeder Linse.

Moin!
Welche Individualfunktion muss ich wie einstellen, um z.B. mit dem 200er zu dem Ergebniss zu kommen?!
Nicht, wenn ich z.B. C.FN-III/6, auf »4« stelle!



Doch, die 1D hat ja 45 kleine Sensoren.
Die 5Dhat nur in der Mitte einen genau so kleinen (+ die 6 kleinen Hilfsmessfelder), die äußeren an der 5D haben eine Größe wie bei den zweistelligen ;)

Ich will die zentralen Sensoren im One-Shot allein verwenden, um kleine Objekte in größer Entfernung anzupeilen.
Die Umgebungs-Sensoren, verwende ich nur im AI-Servo, um größere Sicherheit zu bekommen.
Da wäre es zweckmäßig, im Querformat, nur die Sensoren oberhalb und unterhalb des zentralen Sensors zuschalten zu können, so wie es im Querformat auch möglich ist.

mfg hans
 
Moin!
Welche Individualfunktion muss ich wie einstellen, um z.B. mit dem 200er zu dem Ergebniss zu kommen?!
Nicht, wenn ich z.B. C.FN-III/6, auf »4« stelle!
C.Fn IV/1 auf 2.


Ich will die zentralen Sensoren im One-Shot allein verwenden, um kleine Objekte in größer Entfernung anzupeilen.
Die Umgebungs-Sensoren, verwende ich nur im AI-Servo, um größere Sicherheit zu bekommen.
Da wäre es zweckmäßig, im Querformat, nur die Sensoren oberhalb und unterhalb des zentralen Sensors zuschalten zu können, so wie es im Querformat auch möglich ist.
Geht doch auch, dann musst halt die AF-Erweiterung ausschalten.
 
Moin!
Der tatsächliche [!] Stand der Auslösungen sollte vom User, ohne Proleme, ausgelesen werden können.
Und wie willst du das anstellen das da niemand per Software reinschreiben kann?
Die ISO-Automatik sollte in kleineren Schritten arbeiten. 100; 110; 120 - 3.000; 3.100; 3.200 ASA - etc.
Damit ich dann, um wirklich was zu erreichen, zehn Einzelschritte statteinem sinnvollen machen muss?
Die AF-Sensoren sollten kleiner, ziehrlicher sein, vergleichbar denen der 5D**, um so noch präziser fokussieren zu können.
Präziser als mit meiner II N gehts doch gar nicht mehr??
Ach ja, es sollte ein Verfahren für eine eletronische Justage von Optiken intregriert werden!
Microjustage gibt es doch schon lange.
Kamera auf das Stativ. Motiv anvisiert - Kamera auslösen -Programm ablaufen lassen - Optik justiert - Ergebnis abspeichern.
Die Foren würden überquellen vor DAU-Anfragen.
 
ich schätze mal, dass canon der neuen 1D einen 35mm sensor verpassen wird, damit sie mit der D3 mithalten kann.

auch irgendwas um die 12 MP, verbesserter AF, 2 CF slots, ....

also das vermute ich mal...
 
:confused:

Sollte schon...
Du musst natürlich auf "AI SERVO" stellen und auch so stehen lassen.
Es wird ja dann nur solange fokussiert, wie du auf der AF-ON Taste bleibst.

Moin!
Jaaaaaaaaaaaaa, jetzt hab ich.
Ich meinte aber es was anders!
Ich will per Knopfdruck umschalten können und das »Piepen« hören!
Ich möchte C.FnIII/6-4 für alle!

mfg hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten