• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 18-200 EF-S IS oder Tamron 18-270 VC

jetzt habe ich auch mal ne frage :o, stehe auch vor der entscheidung tamron - canon...
wie schätzt ihr die bildqualität in der kitobjektiv brennweite ein?

Das Tamron ist da besser bzw. schärfer (besonders bei Offenblende) und hat weniger CAs.
 
So jetzt muss ich auch nochmal ne Frage in die Runde werfen!

Und zwar hab ich ja auch jetzt geschaut nach dem 18-250mm von Sigma.


Ist ja wohl noch nicht lieferbar so wie es aussieht.

Da es noch keine Erfahrungen gibt da es die Linse noch nicht gibt, wollte ich fragen ob es Sinn macht auf ein solches Sigma zu warten?

Das einzigste was mich reizen würde wäre der "HSM" von Sigma.

Auf die 20mm Brennweite kann man glaube ich getrost verzichten, die wird man am Ende sowieso nicht mehr merken. Zumindest nicht wenn man keinen direkten vergleich hat.

Das einzigste was mich noch stört ist das wohl der Bild Stabi der Tamron Linsen wohl echt gut sein soll manche sagen sogar den besten auf dem Markt.

Un da weis ich nicht wie das bei Sigma ist.

Im Endeffekt wäre mir wohl ein bessere Stabi lieber da ich ein HSM wohl nicht ganz so oft benötigen werde. Denke ich mal:-)

Aber wie gesagt kann leider nichts über den Stabi der Sigmas sagen, über Erfahrungen würde ich mich freuen.
 
Da es noch keine Erfahrungen gibt da es die Linse noch nicht gibt, wollte ich fragen ob es Sinn macht auf ein solches Sigma zu warten?
Aufgrund der Tatsache, das die letzten Neuheiten von Sigma alle gut-sehr gut waren, würde ich wohl och etwas warten. Lange kann es ja nicht mehr dauern.

Leider gibt Sigma keine Werte über den verbauten OS an. In der allgemeinen Beschreibung zum OS steht nur 2-3 Blendenstufen. Ob das beim 18-250 verbessert wurde, weiß ich nicht. Das Tamron kann ja bis zu 4 Blendenstufen ausgleichen.
 
Lange kann es ja nicht mehr dauern.

Hoffen wir das mal! Es sollte ja eigentlich im März 2009 In den Handel kommen und überall steht nur bestellt bald lieferbar...

Ich hoffe es kommt bald in die normalen Läden auch.Am besten Ende April oder Anfang Mai damit ich es mal in den Händen halten können. Zum vergleich.

Aber warten wir mal ab! Vielleicht ist dort auch der angeblich ruckelige Zoomring etwas besser!

Wobei er für meinen Geschmack geht beim Tamron. Man darf halt das Objektiv nicht nach oben bzw. unten halten und dann zoomen wollen.
 
Hallöchen!
Auch ich stehe vor der Entscheidung, eine DSLR (Wahl ist auf die 40D gefallen) und ein Zoom zu kaufen.
Brauche es für einen größeren Urlaub (Ende April).

Ich habe mir jetzt schon einige Threads durchgelesen. Das Tamron 18-270 scheint ganz gut zu sein - kommt auf jeden Fall in die engere Wahl.
Zur Diskussion stehen dann noch das Sigma 18-200 OS und das neue Sigma 18-250 OS HSM, letzteres allerdings nur, wenn es auch bald erhältlich ist.
Ich wollte nicht auf den letzten Drücker eins kaufen - falls was nicht iO ist, muß ich ja noch handeln können...

Im dpreview schnitt das Tamron ja besser ab, als das 18-200 OS.
Hat jemand vielleicht Vergleichsfotos vom selben Motiv für diese beiden Objektive mit den selben Einstellungen?
 
Hab einige Tests des Tamron 18-270 VC gelesen und so wirklich gut scheind es nicht zu sein was Verzeichnung und Vignettierung angeht.
Aber das ist meist das Problem der Reisezooms.
Gemessen am Preis werden alle gleich gut sein.
 
Hab einige Tests des Tamron 18-270 VC gelesen und so wirklich gut scheind es nicht zu sein was Verzeichnung und Vignettierung angeht.
Aber das ist meist das Problem der Reisezooms.
Gemessen am Preis werden alle gleich gut sein.

Was für eine Null-Info... :grumble:

Gerade Vignettierung ist bei dieser Linse erstaunlich gut unter Kontrolle, fast nicht vorhanden selbst bei Offenblende. Auf Bildern, selbst bei blauem Himmel, wirst du so gut wie keine Vignettierung feststellen können.

Gemessen am Preis werden alle gleich gut sein!!? Was soll denn diese Aussage?
Was soll ich mir kaufen, Porsche oder VW? --> Gemessen am Preis werden alle gleich gut sein... :ugly:

Es gibt Unterschiede, und ja, der Preis korreliert oft schon mit der Qualität eines Objektivs, aber eben nicht immer.

Das Tamron ist abgesehen vom Canon 28-300 (schwer und sauteuer) das beste Superzoom aktuell auf dem Markt.
 
Soviel Inkompetenz muss man nicht kommentieren.
Lese dir einfach mal den Test bei photozone.de durch zu dem Tamron.

Kenn ich. Es ist bekannt, dass die wohl ein nicht optimales Exemplar zum Testen hatten, die Angaben zur Schärfe widersprechen anderen Tests (siehe dpreview.com, von denen ich mehr halte).

Zu deinen beiden Kritikpunkten am Objektiv schreibt photozone:
"The amount of image distortions it quite typical: hefty barrel distortions at 18mm but actually a pretty decent correction at all other settings. The vignetting is, surprisingly, a lesser issue although you may spot some hints at max. aperture settings."

Verzeichnung ist im Weitwinkel 18mm ein Thema, ansonsten weniger, Vignettierung ist überraschend gut.

Soviel zu meiner Inkompetenz... :p
 
hmm .. dann wird wohl Tamron nur schlechte Objektive zu den Test geschickt haben. Weils in der Zeitschrift ( Spiegelreflex Digital ) die grade neben mir liegt auch nicht grade gut weg kommt.
 
hmm .. dann wird wohl Tamron nur schlechte Objektive zu den Test geschickt haben.
Zu Photozone werden überhaupt keine Objektive von den Herstellern geschickt. Das sind alles Exemplare die aus dem normalen Handel stammen. Und auf Zeitschriften würde ich nichts geben, da kommen mitunter sehr seltsame Ergebnisse bei rum. Da wird auch schonmal ein EF 28-200 besser bewertet, als ein 70-200 L.
 
hmm .. dann wird wohl Tamron nur schlechte Objektive zu den Test geschickt haben. Weils in der Zeitschrift ( Spiegelreflex Digital ) die grade neben mir liegt auch nicht grade gut weg kommt.

Kleiner Tipp: Ich würde nicht viel auf Tests geben, schon gar nicht aus Zeitschriften. Die können höchstens ein erster Hinweis sein. Testbilder helfen auch schon mal weiter, z.B. hier im Beispiel-Unterforum. Am besten ist es aber, die Objektive, die dich interessieren, selbst auszuprobieren, ob du damit zurecht kommst und mit den (immer vorhandenen) Kompromissen klar kommst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten