• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 18-200 EF-S IS oder Tamron 18-270 VC

So also hab jetzt mal wieder ein paar Threads gelesen und habe jetzt noch das Sigma 17-70mm entdeckt.

Was haltet ihr denn von der Kombi Sigma 17-70mm + 70-300mm Canon?

Oh man ich glaub umso mehr man hier liest um so schwieriger wird die Entscheidung. jeden Tag kommt ein neues dazu.

Wie schneidet das 17-70mm gegenüber dem 18-55mm Kit ab? ist dies genauso schlecht im WW Bereich wie das Canon 17-85mm?

Oder doch lieber das Tamron 17-50mm? Hätte zum Nachteil das man 20mm Brennweite verschenkt?
 
Wie schneidet das 17-70mm gegenüber dem 18-55mm Kit ab? ist dies genauso schlecht im WW Bereich wie das Canon 17-85mm?

Oder doch lieber das Tamron 17-50mm? Hätte zum Nachteil das man 20mm Brennweite verschenkt?
Nein, das Sigma 17-70 ist im WW Bereich besser als das 17-85.

Ob lieber Sigma 17-70 oder Tamron 17-50 musst du selber entscheden. Das Sigma hat den größeren Brennweitenbereich, eine recht geringe Naheinstellgrenze, was es zum Notmakro macht und einen leiseren AF. Das Tamron bildet einen ticken besser ab und hat eine durchgehende Lichtstärke von 2,8.
 
Okay dann würde ich als Laie eher zum Sigma greifen, denn die Lichstärke wird sich bei mir nicht so wirklich in die Waage legen.

Wobei die 70mm für eine Art immerdrauf fast zu wenig sind meiner Meinung nach oder?
 
Okay dann würde ich als Laie eher zum Sigma greifen, denn die Lichstärke wird sich bei mir nicht so wirklich in die Waage legen.

Wobei die 70mm für eine Art immerdrauf fast zu wenig sind meiner Meinung nach oder?

Jetzt mach dir doch nicht so einen Kopf! Ich dachte du seist nun beim 18-270 gelandet, und jetzt kommt das Sigma ins Spiel... Das habe ich gerade verkauft, hättst du für 190 Euro haben können :p

Willst du jetzt ein Immerdrauf oder nicht? Ich finde das 18-270 ungeheuer bequem, mit dem Sigma bekomme ich jedenfalls keine besseren Bilder hin als mit dem 18-270, die Freistellung ist auch nicht besser, und den fehlenden Stabi würde ich auch schmerzlich vermissen.

Wenn du "zwischendurch" unbedingt Top-Portraits machen möchtest, dann leg dir lieber noch zusätzlich eine Festbrennweite zu, z.B. das sehr günstige Canon 50/1.8. Ich hab neulich wieder eine Portrait-Session mit Blende 2.2-2.8 gemacht, und das sind einfach super Fotos!

Odre ganz anders: Wenn du diich partout nicht entscheiden kannst, weißt du vielleicht noch gar nicht, was du eigentlich brauchst - dann wäre es besser, erst einmal mit den vorhandenen Mitteln (dem gar nicht so schlechten Kit-Objektiv mit Stabi) auf Motivsuche zu gehen. Wenn du dann feststellst, dass dir häufig Brennweite nach oben fehlt, dann kannst du immer noch weitersehen.
 
Okay dann würde ich als Laie eher zum Sigma greifen, denn die Lichstärke wird sich bei mir nicht so wirklich in die Waage legen.

Wobei die 70mm für eine Art immerdrauf fast zu wenig sind meiner Meinung nach oder?

Dann nimm das 18-125 OS HSM. Als Immerdrauf ziemlich gut geeignet und mit dem 70-300 IS USM sehr gut ergänzt. Erweitern kannst du dann immer noch.
 
Okay das ist natürlich Pech. Aber nicht so schlimm.

Also natürlich möchte ich immer noch ein Immerdrauf und das Tamron scheint ja auch Top zu sein, nur kommen halt immer wieder welche die dann in den Raum werfen mit einem ... würdest aber noch bessere Bilder machen.
Das ich mir natürlich kein L jetzt anschaue ist klar vom Budget her aber die genannten liegen ja alle noch im Rahmen. Ich sag mal in Tamron Nähe.

Okay so eine Festbrennweite hat was aber für mich völlig unnötig werde eigentlich so gut wie kaum Portraits knipsen und wenn dann reicht mein Kit dafür völlig aus. das ich ja auf alle Fälle mal behalte für den Anfang.

Entschieden hatte ich mich schon fast 2 mal aber dann kommt immer wieder was dazwischen*gg* Hab ja schon einige Bilder mit dem Kit gemacht und auch gute, jedoch fehlt eindeutig die Brenntweite in dem Thread wo ich meine ersten Mitzieher gezeigt habe sind mit dem Kit entstanden jedoch war das leider schon zu wenig Brennweite. Und da ich sehr oft in Zoos gehe wären 200-300mm schon von vorteil. Deshalb denke ich wird es wohl doch das Tamron.hat einfach gerade das beste Preis/Leistungsverhältnis oder täusche ich mich da?
 
Dann nimm das 18-125 OS HSM. Als Immerdrauf ziemlich gut geeignet und mit dem 70-300 IS USM sehr gut ergänzt. Erweitern kannst du dann immer noch.

Genau das war auch mal meine Überlegung, leider konnte das 18-125 mit dem 18-270 in Sachen Schärfe überhaupt nicht mithalten.

Zurück zub Stabi, die Testbilder vom 70-200 habe ich nicht mehr, auch habe ich das Objektiv wieder abgegeben, weil das mehr an Qualität in keinem Verhältnis zum Preis steht!
 
Genau das war auch mal meine Überlegung, leider konnte das 18-125 mit dem 18-270 in Sachen Schärfe überhaupt nicht mithalten.

Das ist natürlich auch mal eine Aussage bezüglich der Schärfe. das war ja auch mal eine Idee von mir!

Aber wenn die Schärfe nicht überzeugen kann von dem Sigma. nicht mal gegenüber dem Tamron? Vielleicht hattest einfach nur nen schlechtes?

Hast du jetzt das 18-270?
 
Auch bei mir ist eine Kaufentscheidung zwischen dem Canon 18-200 bzw. dem Tamron 18-270 noch vollkommen offen, solange es zu dem neuen Sigma 18-250 mit Stabi und HSM noch keine Meinungen bzw. Testberichte gibt.
Die Preise für letzteres differenzieren bisher zwischen 580 € und der UVP von 699 €, obwohl, - in der Hand gehabt, - oder auf die Kamera geschraubt, hat es bisher offenbar wohl noch niemand ...
Bevor es aber kein eindeutiges "Für-oder-Wieder" zu dieser Optik gibt, schiebe ich die Angelegenheit noch etwas auf.
Bis zum Urlaub mit einem "Meistensdrauf" (wichtig: keine drehende Frontlinse beim Fokussieren - sonst hätte ich wahrscheinlich das "Canon-Anschluss-Tele-an-das-Kit-Objektiv" gekauft ...) habe ich aber noch etwas Zeit.

In Erwägung ziehen werde ich es aber auf jeden Fall, denn mit der Abbildungsleistung des 18-55 Kit-Objektives kann ich mich auch nicht anfreunden.
Das gesparte Geld für einen guten zweiten Polfilter ab 68-72 mm (oder will man den auch noch ständig wechseln?) kann man ja mit dem Anschaffungspreis verrechnen.

Dass es für eine 450D bessere - und auch teurere Möglichkeiten - gibt, ist schon klar ...,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei mir ist eine Kaufentscheidung zwischen dem Canon 18-200 bzw. dem Tamron 18-270 noch vollkommen offen, solange es zu dem neuen Sigma 18-250 mit Stabi und HSM noch keine Meinungen bzw. Testberichte gibt.

Von diesem habe ich ja noch gar nichts gehört ist dieses schon auf dem Markt zu kaufen? Muss ich gleich mal schauen. Sehe ich das richtig das dieses dann eifnach 20mm weniger Brennweite hat aber dafür einen USM??? Aber dafür auch gut 80g schwerer!:-(

In Erwägung ziehen werde ich es aber auf jeden Fall, denn mit der Abbildungsleistung des 18-55 Kit-Objektives kann ich mich auch nicht anfreunden.

In wiefern bist du mit dem kit nicht zufrieden ich finde es macht durchaus taugliche Bilder für ein Kit!
 

Okay Stolzer Preis. Gibt aber soweit ich im Forum gesehen hab noch kein Erfahrungsbericht geschweige denn Bilder zu der Linse.

@ Tamron Besitzer und oder Tester.
Hat jemand eigentlich Erfahrung bezüglich dem "angeblichen" Lahmen AF des Tamrons?

Hatte es bis jetzt nur einmal in der Hand und konnte nur ein Bild machen da ist mir nichts groß negatives aufgefallen.
 
Okay Stolzer Preis. Gibt aber soweit ich im Forum gesehen hab noch kein Erfahrungsbericht geschweige denn Bilder zu der Linse.

@ Tamron Besitzer und oder Tester.
Hat jemand eigentlich Erfahrung bezüglich dem "angeblichen" Lahmen AF des Tamrons?

Hatte es bis jetzt nur einmal in der Hand und konnte nur ein Bild machen da ist mir nichts groß negatives aufgefallen.
Im Beispielbilderthread zum 18-270 wird deine Frage wohl beantwortet
 
Das ist natürlich auch mal eine Aussage bezüglich der Schärfe. das war ja auch mal eine Idee von mir!

Aber wenn die Schärfe nicht überzeugen kann von dem Sigma. nicht mal gegenüber dem Tamron? Vielleicht hattest einfach nur nen schlechtes?

Hast du jetzt das 18-270?

Ja, ich habe das 18-270!
Vom 18-125 hat ich schon einige in Händen, aber irgendwie überzeugt es mich nicht so richtig. Die Testfotos habe ich aber nicht mehr....

Überhaupt sollten wir weniger übers Equipment diskutieren und mehr fotografieren :top:
 
Ja, ich habe das 18-270!
Vom 18-125 hat ich schon einige in Händen, aber irgendwie überzeugt es mich nicht so richtig. Die Testfotos habe ich aber nicht mehr....

Überhaupt sollten wir weniger übers Equipment diskutieren und mehr fotografieren :top:

:-) Wo du recht hast, hast du recht. Beziehungsweise ohne Equipment kann man auch nicht Fotografieren. Zumindest nicht mit bestimmten Equipment.

Wenn alle die gleiche Ausrüstung hätten dann vielleicht okay aber mit der Masse an Zubehör was es auf dem Markt gibt kann man sowas leider nicht vermeiden.

Ja, ich habe das 18-270!

Und bist du zufrieden mit der Linse bezüglich Abbildungsleistung...

Kannst du was zum angeblich lahmen AF sagen? Reicht dieser um Motorsport zu Fotografieren, bzw ab und an bewegliche Tiere (Hunde) (Nicht Professionell):-)
 
:-) Kannst du was zum angeblich lahmen AF sagen? Reicht dieser um Motorsport zu Fotografieren, bzw ab und an bewegliche Tiere (Hunde) (Nicht Professionell):-)

Ich bin zwar nicht Rokhopper, kann trotzdem was sagen:

Der AF ist relativ langsam, besonders am langen Ende bei Dämmerung, trifft dafür aber sehr gut. Hundefotografie geht sehr gut unter der Bedingung, dass der Besitzer des Hundes ihm ein Wort gelehrt hat: "Sitz!". :D Nein, ernsthaft: Ich habe schon viele scharfe Hundefotos mit der Linse hinbekommen, aber bei einem schnell vorwärtsstrebenden Hund ist es im allgemeinen schon wichtig, abzuschätzen, wohin die Wegstrecke geht und dann schon vorher auf diesen Punkt scharfzustellen. Einfach draufhalten (besonders im Telebereich) führt nicht zu optimalen Ergebnissen.

Zu Motorsport kann ich nichts sagen, aber da kann man doch sehr gut abschätzen, welche Strecke ein Wagen nehmen wird, und deswegen gut vorab fokussieren.
 
Ich bin zwar nicht Rokhopper, kann trotzdem was sagen:

Der AF ist relativ langsam, besonders am langen Ende bei Dämmerung, trifft dafür aber sehr gut. Hundefotografie geht sehr gut unter der Bedingung, dass der Besitzer des Hundes ihm ein Wort gelehrt hat: "Sitz!". :D Nein, ernsthaft: Ich habe schon viele scharfe Hundefotos mit der Linse hinbekommen, aber bei einem schnell vorwärtsstrebenden Hund ist es im allgemeinen schon wichtig, abzuschätzen, wohin die Wegstrecke geht und dann schon vorher auf diesen Punkt scharfzustellen. Einfach draufhalten (besonders im Telebereich) führt nicht zu optimalen Ergebnissen.

Zu Motorsport kann ich nichts sagen, aber da kann man doch sehr gut abschätzen, welche Strecke ein Wagen nehmen wird, und deswegen gut vorab fokussieren.

Okay ja also beim Motorsport stimmt das insofern schon wenn man auf der Tribüne sitzt dann passt das mit viel Brennweite und dann weiß man ja wo der Wagen hinfährt.

Meinte eher wenn man näher dran ist und die Objekte schneller an einem Vorbei flitzen! Ala DTM Boxengasse...

Der AF ist relativ langsam, besonders am langen Ende bei Dämmerung, trifft dafür aber sehr gut.

Würdest du sagen der AF ist langsamer als beim Kit 18-55? Falls du dieses kennst, denn dan hätte ich etwas mit dem ich es vergleichen könnte.
 
Okay ja also beim Motorsport stimmt das insofern schon wenn man auf der Tribüne sitzt dann passt das mit viel Brennweite und dann weiß man ja wo der Wagen hinfährt.

Meinte eher wenn man näher dran ist und die Objekte schneller an einem Vorbei flitzen! Ala DTM Boxengasse...



Würdest du sagen der AF ist langsamer als beim Kit 18-55? Falls du dieses kennst, denn dan hätte ich etwas mit dem ich es vergleichen könnte.

Ich glaube schon, dass es langsamer ist am langen Ende.
 
jetzt habe ich auch mal ne frage :o, stehe auch vor der entscheidung tamron - canon...
wie schätzt ihr die bildqualität in der kitobjektiv brennweite ein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten