• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 18-200 EF-S IS oder Tamron 18-270 VC

Zoomkriechen beim (Stativ-)Einsatz wenn das Objektiv nach unten zielt!

Öhm, dann gebe ich dir einfach mal den - hoffentlich sachdienlichen - Denkanstoß, zu überlegen, wie oft du sowas machst ;) .

Außerdem würde ich überlegen, welcher Brennweitenbereich dir am wichtigsten ist. Da ich Wert auf Weitwinkel lege, habe ich das Tamron gewählt.
Bei 200mm liegen beide gleichauf, bei 270mm ist das Tamron leicht soft, aber da hat das Canon eh schon die Segel streichen müssen.

Zum "Zoomkriechen" sei noch gesagt, bei 18mm sitzt mein Tamron auch bei Neigung bombenfest. Höchstens im ausgefahrenen Zustand rutscht es. Und wie oft transportiert man denn sein Zoom im ausgefahrenen Zustand? ;)

Daher würde ich eher das Tamron wegen der Summe seiner Eigenschaften wählen:

  • GeLi mit dabei
  • kostet genauso viel wie das Canon
  • bessere Leistung im Weitwinkelbereich
  • mehr Reichweite

Und der AF mag langsamer sein, ist aber treffsicher genug.
 
In der Summe aller Eigenschaften aber punktet das 18-200mm IS durch:
  • schnellen AF
  • treffsicheren AF
  • einheitlicheres Schärfeprofil über den gesamten brennweitenbereich außer bei 18mm.
  • guten Kontrast
  • angenehmes Handling beim Zoomen (kein Hakeln)

ich würde mich über weitere sachdienliche Hinweise bzw. Erfahrungen freuen!

Hi, ich wuerde mal das Review des Tamron 18-270 bei dpreview.com anschauen, die haben auch das Canon 18-200 IS getestet, und das Tamron ist in praktisch allen Brennweiten dem Canon in Sachen Schaerfe eindeutig ueberlegen, besonders bei Offenblende.

Zwei Nachteile bei ansonstem sehr guten Gesamtbild sehe ich bei Tamron:

- Langsamer (aber treffsicherer) AF
- Hakeln bei ca. 100mm Brennweite (wenn man es weiss, kommt man ganz gut damit zurecht)
 
  1. Öhm, dann gebe ich dir einfach mal den - hoffentlich sachdienlichen - Denkanstoß, zu überlegen, wie oft du sowas machst ;)
  2. Außerdem würde ich überlegen, welcher Brennweitenbereich dir am wichtigsten ist. Da ich Wert auf Weitwinkel lege, habe ich das Tamron gewählt.
  3. Und der AF mag langsamer sein, ist aber treffsicher genug.
  1. Es kommt eben vor, zahlmäßig bzw. prozentual kann ich das aber nicht festlegen.
  2. Der Weitwinkel ist mir genauso wichtig, wie der Telebereich, und da ist das Canon m.E. etwas besser.
  3. Da ich in der Vergangenheit bereit mit Tamron gearbeitet habe (28-105 f/2,8), weiß ich den schnellen Canon AF zu schätzen. Sicherlich ist der AF des Tamron bei schönem Wetter noch gut genug, aber man sollte auch für schlechtes Licht noch eine Reserve haben. Vielleicht habe ich ja mal eine Chance beide nebeneinander zu testen...?
Ja, das Tamron klingt in der Summe der Eigenschaften gut, jedoch habe ich mich sehr an den schnellen und treffsicheren AF des 17-85mm IS gewöhnt und der ist mindestens eine Klasse besser als der vom alten EF-S 18-55mm und sogar des EF 28-135mm IS!
Gerade wegen der Anwendung als Familienzoom, sollte das Zoom so schnell und sicher wie nur möglich fokussieren und zwar in ALLEN Lebenslagen!

@ jopl,
den Test dort habe ich gelesen, jedoch konnte ich mit dem Vergleich nicht viel anfangen, denn schließlich war doch das Tamron an einer Nikon getestet, oder?

Wer hat denn die Colorfoto 01&02 2009, denn das Tamron bekam in der 02-09 54 Pkt, das Canon in der 01-09 60,5 Pkt. von 100?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Dann überlege eben, wann du dies das letzte Mal getan hast.
2. Das Canon bildet laut Photozone bei 200mm etwas schärfer ab, aber nur in der Mitte ;) . Dafür hört das Canon da auch schon auf.
3. Schließe nicht von anderen Objektiven auf den AF des 18-270mm.
Der AF mag zwar etwas langsam erscheinen, ist aber dennoch brauchbar. Auch für (nicht zu schnelle) sich bewegende Motive.
Wäre es anders, wäre mein Gerät innerhalb der Widerrufsfrist zurückgegangen.

Ich würde einfach mal das Tamron bei Amazon bestellen und bei Nichtgefallen zurückgeben.
 
oder ein wenig abwarten und schauen wie das neue Sigma 18-250 OS HSM wird...da dürfte der AF etwas flotter sein ;)

Da es mit Sicherheit kein Ring-HSM werden wird, wird es im Endeffekt auch keine große Rolle spielen, der AF dürfte mittelschnell sein.

So oder so würde ich auf jeden Fall schauen, ein gutes Exemplar von einem Superzoom zu erwischen. Mein Tamron leidet leider unter einer unscharfen rechten Bildecke, daher wird es nächste Woche auch wieder zurückgehen :rolleyes: . Ich weiß momentan nicht, ob ich mir noch ein Exemplar zukommen lassen soll oder gleich was anderes testen...im März wollte ich verreisen, da wäre ein Superzoom schon sehr praktisch.
 
Da es mit Sicherheit kein Ring-HSM werden wird, wird es im Endeffekt auch keine große Rolle spielen, der AF dürfte mittelschnell sein.

So oder so würde ich auf jeden Fall schauen, ein gutes Exemplar von einem Superzoom zu erwischen. Mein Tamron leidet leider unter einer unscharfen rechten Bildecke, daher wird es nächste Woche auch wieder zurückgehen :rolleyes: . Ich weiß momentan nicht, ob ich mir noch ein Exemplar zukommen lassen soll oder gleich was anderes testen...im März wollte ich verreisen, da wäre ein Superzoom schon sehr praktisch.

Na du bist mir ja ein Schlumpf... Erst das Tamron verteidigen, als ob es sonst nichts auf der Welt gäbe, und dann "oder gleich was anderes testen". Ich bin voll zufrieden und habe keine Lust, alle paar Wochen ein anderes Objektiv auszuprobieren. Wo liegt da der Sinn? Die Suche nach dem Perfekten? Gibbet nich... :rolleyes:
 
Hi,

Also wenn die Anschaffung nicht kurzfristig nötig ist (wie bei mir), so würde ich auf jeden Fall noch auf das Sigma 18-250 warten!

1.) Hoffnung auf einen schnelleren Autofokus!
2.) Konkurrenz belebt die Preise :)

Grüße
 
Na du bist mir ja ein Schlumpf... Erst das Tamron verteidigen, als ob es sonst nichts auf der Welt gäbe, und dann "oder gleich was anderes testen". Ich bin voll zufrieden und habe keine Lust, alle paar Wochen ein anderes Objektiv auszuprobieren. Wo liegt da der Sinn? Die Suche nach dem Perfekten? Gibbet nich... :rolleyes:

Selber Schlumpf...da hast du was falsch verstanden. Das Tamron ist schon eine gute Linse, wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Und für 500 € erwarte ich schon Fehlerlosigkeit. Ich will schließlich nicht in den Urlaub fahren mit so einer Linse und komme dann nach Hause mit lauter Bildern, wo die eine Ecke unscharf ist. Vor allem nicht, wenn ich auf Flugreisen u.A. aus Gewichtsgründen nicht meine anderen Weitwinkellinsen mitnehme.
 
Ich werf das 70-200 4,0 L USM in den raum, liegt auch bei um 500€
Schlägt aber sämtliche megazooms in jeder Disziplin (mal abgesehn vom zoomfaktor) um längen,.....
Die Kit Linse hast du ja und diese passt bequem in die jackentasche.

Ich persönlich würde nie wege ein paar gram gewicht und eventuellem wechseln die doch recht durchschnittlich bis schlechte qualität von megazooms in kauf nehmen.
Vorallem dann nicht wenn man für das geld absolut hervorrangende objektive bekommen kann.
 
Ist ja echt Rekord für dieses Forum! Es hat knapp 2 Tage gedauert, bis jemand ein "besseres" Objektiv empfohlen hat...

Hat das 70-200mm auch einen Stabi? Neee :ugly: .

Wie wäre es mal damit, die Ausgangsfrage zu lesen? Der Fragende hat bereits zwei Objektive in diesem Bereich, möchte aber ein Objektiv, was diesen Bereich abdeckt und z.B. für Familienausflüge gedacht ist. Dafür braucht es natürlich gleich ein L, ist klar...und Superzooms sind ja alle soooo furchtbar schlecht :ugly::lol: .
 
Selber Schlumpf...da hast du was falsch verstanden. Das Tamron ist schon eine gute Linse, wenn man ein gutes Exemplar erwischt. Und für 500 € erwarte ich schon Fehlerlosigkeit. Ich will schließlich nicht in den Urlaub fahren mit so einer Linse und komme dann nach Hause mit lauter Bildern, wo die eine Ecke unscharf ist. Vor allem nicht, wenn ich auf Flugreisen u.A. aus Gewichtsgründen nicht meine anderen Weitwinkellinsen mitnehme.

Nichts für ungut! :) Kleiner Tipp am Rande: In so einem Falle hilft der normale Fachhändler um die Ecke ungemein. Da kann man nämlich fast immer die Objektive vorher ausprobieren, ob sie denn auch okay sind (am besten Testchart selber mitbringen). Das ist zwar auch nicht 100% sicher, aber deutlich besser als sich "blind" eine Linse zuschicken zu lassen. Mich würde das ständige hin- und hersenden echt annerven. Dann lieber ein paar wenige Euro mehr ausgeben.

Ich wünsche dir jedenfalls, dass du beim nächsten Mal endlich ein gutes Exemplar erwischst!
 
Na ja, es gibt hier kaum Fachhändler um die Ecke, und die nächsten Händler haben ziemlich überzogene Preise...da kannste nochmal locker 50 € auf den Onlinepreis raufrechnen. Da nehme ich lieber den Gang zur Post in Kauf, Versandkosten gibt es ja zurück.

Ich erwarte eigentlich auch, daß ein Objektiv sofort funktioniert.

Ansonsten habe ich den Plan geändert: Das Teil geht am Dienstag zum Tamron-Service. Amazon hat geschrieben, daß sie mir eh nur das Geld zurückerstatten würden. Und nochmal bestellen und wieder das Spiel von vorne...ne.

Vielleicht kriegt Tamron das Teil ja hin oder schickt mir endlich eines ohne Macken.
Sollte das nicht der Fall sein, werde ich dann doch die Gewährleistung bei Amazon beanspruchen, was ich danach mache, bleibt abzuwarten, ein (funktionierendes!) Superzoom hätte ich aber schon gerne.
Ich wünschte, es gäbe das 18-200mm VR von Nikon auch für Canon.
Das Canon EF-S 18-200mm IS zu kaufen, widerstrebt mir nämlich irgendwo. Kommt ohne GeLi daher und schneidet für den gleichen Preis schlechter ab als das Tamron und hat 70mm weniger.
 
Na ja, es gibt hier kaum Fachhändler um die Ecke, und die nächsten Händler haben ziemlich überzogene Preise...da kannste nochmal locker 50 € auf den Onlinepreis raufrechnen. Da nehme ich lieber den Gang zur Post in Kauf, Versandkosten gibt es ja zurück.

Ich erwarte eigentlich auch, daß ein Objektiv sofort funktioniert.

Ansonsten habe ich den Plan geändert: Das Teil geht am Dienstag zum Tamron-Service. Amazon hat geschrieben, daß sie mir eh nur das Geld zurückerstatten würden. Und nochmal bestellen und wieder das Spiel von vorne...ne.

Vielleicht kriegt Tamron das Teil ja hin oder schickt mir endlich eines ohne Macken.
Sollte das nicht der Fall sein, werde ich dann doch die Gewährleistung bei Amazon beanspruchen, was ich danach mache, bleibt abzuwarten, ein (funktionierendes!) Superzoom hätte ich aber schon gerne.
Ich wünschte, es gäbe das 18-200mm VR von Nikon auch für Canon.
Das Canon EF-S 18-200mm IS zu kaufen, widerstrebt mir nämlich irgendwo. Kommt ohne GeLi daher und schneidet für den gleichen Preis schlechter ab als das Tamron und hat 70mm weniger.

Na dann viel Glueck mit dem Service von Tamron (kenne ich selbst noch nicht).

Aber wieso haettest du gerne das 18-200 VR von Nikon? Laut dpreview.com ist es nur unwesentlich besser als das Canon 18-200 IS, wenn ueberhaupt. Den irren Run auf das Teil gab es damals nur, weil es das erste (Marken)superzoom mit Stabi war. Fuer das Canon spricht wie gesagt nur der schnellere AF und der nicht vorhanden Zoomwiderstand bei ca. 100mm, sowie die Unterstuetzung durch DPP.
 
Das Canon EF-S 18-200mm IS zu kaufen, widerstrebt mir nämlich irgendwo. Kommt ohne GeLi daher und schneidet für den gleichen Preis schlechter ab als das Tamron und hat 70mm weniger.

Das mit der Geli (für den Preis) seh ich auch so. Die 70mm weniger .. naja, wirste nicht merken und darüber hinaus: teste es doch selbst mal, ist doch risikolos. So schlecht finde ich die Linse jetzt auch wieder nicht.
 
Aber wieso haettest du gerne das 18-200 VR von Nikon? Laut dpreview.com ist es nur unwesentlich besser als das Canon 18-200 IS, wenn ueberhaupt. Den irren Run auf das Teil gab es damals nur, weil es das erste (Marken)superzoom mit Stabi war. Fuer das Canon spricht wie gesagt nur der schnellere AF und der nicht vorhanden Zoomwiderstand bei ca. 100mm, sowie die Unterstuetzung durch DPP.

DPP ist mir egal, da ich ja DXO benutze, ok, das unterstützt das Objektiv nun auch.

Mich persönlich stört vor allem der schwache Weitwinkelbereich. Da ich viel mit 17/18mm fotografiere, ist das Canon für mich momentan keine Alternative. Laut Photozone ist es im Weitwinkelbereich wirklich sehr mies.

Das Nikkor hatte zu meinen Nikon-Zeiten...und es war super...ich bin aber wegen des Rauschverhaltens von Nikon zu Canon gewechselt, da ich selbst die Nikon D300 nicht so toll fand und mir zu teuer war.
Dem 18-200mm VR habe ich durchaus nachgetrauert. Und daß Canon als Pendant solch eine Gurke bringt, finde ich wirklich ärgerlich. Daher hoffe ich ja, daß ich irgendwann mal ein funktionierendes Tamron habe...was den Tamron-Service angeht, werde ich da am Montag erstmal anrufen, vielleicht kann ich denen ja ein Testbild zuschicken. Manchmal sagen die ja, das läge im Toleranzbereich...allerdings liegt mein Toleranzbereich bei sowas bei 0...hab verschiedenes über den Tamron-Service gehört. Mal sehen.

Das mit der Geli (für den Preis) seh ich auch so. Die 70mm weniger .. naja, wirste nicht merken und darüber hinaus: teste es doch selbst mal, ist doch risikolos. So schlecht finde ich die Linse jetzt auch wieder nicht.

Ich finde schon, daß man da einen Unterschied merkt. Im Zoo sind 70mm eben nicht immer mit zwei Schritten nach vorn zu kompensieren. Wenn man da schon am Gatter steht, ist man über jeden mm froh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und daß Canon als Pendant solch eine Gurke bringt, finde ich wirklich ärgerlich.

Die "Gurke" ist, von Festbrennweiten abgesehen, das erste Objektiv von Canon, mit dem ich von Anfang an zufrieden war.
Und wie Du in meinem Profil erkennen kannst, habe ich den Vergleich mit einem 70-200/2,8 L IS, 100-400 L IS und 24-70/2,8 L.
Das 18-200 IS hat, gemessen am Preis, gegenüber den ach so tollen Ls (die vom Preis-Leistungsverhältnis eine absolute Frechheit sind), eine überragende Bildqualität, so ist es z.B. in der Mitte deutlich schärfer als die vorher genannten L-Zooms, selbst wenn diese auf die Offenblende des 18-200 IS abgeblendet werden.
Wenn man die Lichtstärke der genannten L-Zooms nicht braucht, ist das 18-200 IS fast ebenbürdig.
Wenn ich bei gutem Licht losziehe, bleiben die Ls guten Gewissens zu Hause und das "Suppenhuhn" kommt mit.

GL
Günter
 
Tja Rincewind, so ähnlich habe ich auch gedacht (gut, als überragend würde ich das 18-200 nicht beschreiben, aber als sehr ausgewogen für den Preis), als ich die ersten Bilder gemacht hatte. Und auch hier trat es gegen ein 70-200 L (das 2,8'er) und ein 24-70 L (jeweils non IS) an.

Warum es so schlecht geredet wird (vor allem für den Preis) verstehe ich nicht.
 
Also ich stand die letzten Wochen auch vor der Entscheidung entweder Tamron 18-270 oder direkt ein Tele Canon 70-300 oder Canon 70-200 L... Entschieden habe ich mich für das Canon 70-300 IS USM. Die Verarbeitung und auch die Werte sind einfach deutlich besser als das des Tamron. Vom Tamron hört man immer weider dass es von der Qualität nicht wirklich überzeugt. Als immerdrauf wie du es aber möchtest würde ich dir dann eher auch das Canon 18-200 oder je nachdem wieviel Brennweite du möchtest nur das 17-85 empfehlen ;) lieben Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten